Blumen vorziehen

Hallo,

Klopapierrolle entspricht doch eher den "selbst gebastelten/gepressten" Zeitungspapiertöpfchen (hat schon mal jemand das probiert?). Die vermodern im Boden schnell.
Und diese gekauften Torftöpfchen: teuer und bei mir immer ganz fix mit Schimmel in diversen Farbrichtungen behaftet (mal grau, mal eher grün, auch braun war schon dabei) behaftet. Egal ob vom Discounter oder "Markenware"- grrr, nie wieder.
Ich werde - neben den Eierschalen - auch die Klopapierrolle als Anzuchttopf versuchen.

Berichte folgen.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Vielen Dank für die ganzen Tips, naja da bin ich mal gespannt. Werde Mitte März loslegen und hoffen dass alles gut wachsen wird :)
     
    Genau das ist der Punkt ... die Heizkosten sollen ja nicht den Rahmen sprengen. Zusätzlich mit Noppenfolie oder mit Vlies schützen wär auch nicht schlecht.
    Mal schauen, wie ich es letzendlich anstelle :)

    Ich würde flies probieren. Gibt es die Woche übrigens auch bei norma.

    Ich hab geplant,flies ins frühbeet zu packen. Da will ich meine Blumen auf dem Balkon anziehen.
     
  • Wer kein Gewächshaus hat und ein Frühbeet stellen kann wäre damit vielleicht auch gut bedient wenn ich Im GW keine Heitzung mehr an habe weil es nicht mehr so kalt wird sind auch Grabkerzen gut zum warm halten ,muss nur daauf achten das nach oben genug Platz ist wegen anfackeln !?
    Habe in meinem Frühbeet Styodurplatte rein geschnitten ,darauf wärmematten bei 5°C und Bewässerungswannen .Wenn es zu kalt wird ,mach ich noch Noppen Folie drauf!

    Helfen Studenten blumen nicht bei Schnecken?:d
    Kann sein das ich das verwechselt habe!? Hatte mal massiv probleme mit Raupen!
    Aber da sind die Spatzen gekommen!

    Und diese Fallen gegen Schnecken? Oder Schneckenkorn?

    Es ist schade wenn man sich soviel Arbeit macht und dann kommen die Bister ,neues Jahr ,neues Glück!

    :cool:
     
  • Wer kein Gewächshaus hat und ein Frühbeet stellen kann wäre damit vielleicht auch gut bedient wenn ich Im GW keine Heitzung mehr an habe weil es nicht mehr so kalt wird sind auch Grabkerzen gut zum warm halten ,muss nur daauf achten das nach oben genug Platz ist wegen anfackeln !?
    Habe in meinem Frühbeet Styodurplatte rein geschnitten ,darauf wärmematten bei 5°C und Bewässerungswannen .Wenn es zu kalt wird ,mach ich noch Noppen Folie drauf!

    Helfen Studenten blumen nicht bei Schnecken?:d
    Kann sein das ich das verwechselt habe!? Hatte mal massiv probleme mit Raupen!
    Aber da sind die Spatzen gekommen!

    Und diese Fallen gegen Schnecken? Oder Schneckenkorn?

    Es ist schade wenn man sich soviel Arbeit macht und dann kommen die Bister ,neues Jahr ,neues Glück!



    :cool:

    So in etwa wie du es beschreibst, habe ich es vor, also Isolieren und dann eventuell noch Grabkerzen. Muss ich aber das Frühbeet erstmal stehen sehen, um es einschätzen zu können, ob die Höhe ausreichend für brennende Kerzen ist.

    GWH würde mir selber ja eh nicht viel bringen, da wir einen Pachtgarten haben, 10 Autominuten Fahrt entfernt. Das wäre im März absolut noch nix, da würde ich jede zweite Nacht zittern, obs wirklich funktioniert oder mir alles erfriert. Da ist das Frühbeet auf Balkonien die bessere Alternative.

    Gegen Nematoden helfen Studentenblumen.
     
    Man kann Tagetes zwischen die Blumen pflanzen da die Schnecken die bevorzugen, heißt sie werden abgefressen und die Blumen verschont.
    Abhalten tun die die nicht.
    Gibt aber Schneckenzäune da kommen sie nicht drüber wegen einer Kante und ich glaub Kupferdraht war es der Schnecken abhält, da kriechen sie nicht drüber ist aber nicht so billig.
     
  • Also, ich fand diese Torftöpfchen gar nicht so teuer. Ich habe sie mir dieses Jahr zur Aussaat besorgt, also etwas kleinere. 48 Stück für 2 Euro. Wobei ich natürlich mit meinem Balkon kleinere Mengen benötige als ihr vielleicht für einen großen Garten, da mag sich ds wieder relativieren. Und Toilettenpapierrollen hat man natürlich quasi kostenlos da, stimmt schon. (Hier kann übrigens ein ganzer Stapel abgeholt werden, falls sie bei euch nicht ausreichen sollten. ;-))

    Mit Schimmel hatte ich bislang keine Probleme, lediglich damit, dass sie so schnell austrocknen, da über der Heizung stehend. Aber so lange ich regelmäßig jeden Tag nach ihnen schaue (Und das mache ich ja eh bei meinen kleinen Lieblingen. ;-)), macht das nichts.

    Mal noch eine neugierige Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen Unkraut- und Frühbeevlies?
     
    Also, ich fand diese Torftöpfchen gar nicht so teuer. Ich habe sie mir dieses Jahr zur Aussaat besorgt, also etwas kleinere. 48 Stück für 2 Euro. Wobei ich natürlich mit meinem Balkon kleinere Mengen benötige als ihr vielleicht für einen großen Garten, da mag sich ds wieder relativieren. Und Toilettenpapierrollen hat man natürlich quasi kostenlos da, stimmt schon. (Hier kann übrigens ein ganzer Stapel abgeholt werden, falls sie bei euch nicht ausreichen sollten. ;-))

    Mit Schimmel hatte ich bislang keine Probleme, lediglich damit, dass sie so schnell austrocknen, da über der Heizung stehend. Aber so lange ich regelmäßig jeden Tag nach ihnen schaue (Und das mache ich ja eh bei meinen kleinen Lieblingen. ;-)), macht das nichts.

    Mal noch eine neugierige Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen Unkraut- und Frühbeevlies?

    das Unkrautflies macht man drunter. Dadurch wächst kaum Unkraut.
    Das fürs frühbeet ist zum wärmen von oben.
    Ich habe ein beet,da sind seit Herbst zwiebeln drin. Im März säe
    ich dazwischen die ersten möhren und es kommen noch ein paar köpfe Salat rein. Dann das fließ drüber,damit die pflanzen schneller wachsen und besser geschützt Sinai.
     
  • Hallo Elkevogel,
    ja, ich habe so einen "Stempel" um Töpfchen aus Papier zu bauen..ich find die viel besser als dies Torftöpfchen, kannst auch mit in die Erde setzen und pikieren ist auch kein Problem..

    Lg, Zoi
     
  • Ich hab das auch schon gesehen mit den selbstgemachten Papieröpfchen aber immer angst gehabt das die dann auseinanderfallen wenn man gießt, ist das kein Problem?
    Wenn Zeitungspapier nass wird gehts ja schnell kaputt...bzw. weicht auf....
     
    Ich hab das auch schon gesehen mit den selbstgemachten Papieröpfchen aber immer angst gehabt das die dann auseinanderfallen wenn man gießt, ist das kein Problem?
    Wenn Zeitungspapier nass wird gehts ja schnell kaputt...bzw. weicht auf....

    Bin gespannt, was da die Profis dazu sagen. Aber ich könnte mir vorstellen, das es mehrlagig dann nicht so empfindlich ist. Ist bei Zewa zum Beispiel ja auch so. Einige Lagen, schön dick zusammen und feucht gemacht, das reißt ja auch schwer...
     
    Bin kein Profi, (wer ist das schon?) nehme seit Jahren lieber Plastiktöpfchen. Hab auch schon aus Zeitungspapier Töpfchen gebastelt, Torftöpfchen fand ich 0K, setzt man ohne Wurzelbeschädigung (risikofrei) in die Erde.... Papiergebastelte sind schimmelanfällig, wenn man nicht 'übersorgfältig' auf Wasserzufuhr achtet.
     
    Ich muss mal so in den Raum fragen, weil ich immer wieder von "Wurzelbeschädigung" und Risikofreien Umtrompfen etc. lese.
    Wenn ihr eure Pflänzen, in Plastiktöpfchen vorzieht, und diese dann beim auspflanzen, mit der kompletten Erde, die sich im Topf befand, aus dem Becherchen holt und in den Garten setzt- wo ist denn da die Gefahr von Wurzelschädigungen? So habe ich es bis her nämlich immer gemacht.
    Dieses Jahr habe ich aber ein paar Pflanzen (Gemüse), wovon ich dringend Saatgut gewinnen muss, dass heißt, einen Ausfall gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Daher wäre ich schon froh, wenn man mir das mal erklären könnte. Muss ja - zumindest bei diesen paar Pflanzen- nicht noch unnötiges Risiko eingehen...

    Liebe Grüße
     
    Das kommt immer drauf an wie lange die Pflänzchen in dem Topf waren, manche sind so komplett gut durchgewurzelzt das du die Erde komplett mit der Pflanze rausbekommst aber manche haben noch nicht so kräftige Wurzeln gebildet und wenn man dann zu schnell oder grob ist können sie abreißen bzw, müssen dann ganz vorichtig wieder eingepflanzt werden ,möglichst so das man die Wurzeln nicht abknickt also möglichst gerade wieder einsetzten an dem neuen Platz.
     
    Ja, Balsaminen find ich auch im Topf nicht empfehlenswert. Die werfen ihre Samen ja meterweit durch die Gegend, Beet- und Gartengrenzen sind denen völlig egal.

    Hallo Mine,

    nochmal zu den Balsaminen: ich habe den Verdacht, dass wir von zwei verschiedenen Pflanzen und also aneinander vorbeigeredet haben könnten. Ich meinte die, die auf deutsch auch als "drüsiges Springkraut" bekannt sind, und du eventuell was ganz anderes ... merkwürdigerweise laufen beide unter dem Namen Impatiens balsamina, sehen aber völlig verschieden aus. Wenn du mal nach Balsaminen-Bildern googelst, kriegst du beide Arten zu sehen, ich bin jetzt etwas verwirrt. :confused:
     
    Huhu Rosa,

    ich habe mir die Samen der Garten-Balsaminen bei Gärtner Pötschke bestellt
    Bestellnummer 050 810. Da kannste ja mal schauen ob es die sind, die du meinst.

    Habe heute 5 Kosmeen verloren, das Wachstum hörte auf und die Blätter haben sich eingerollt, was hab ich nur falsch gemacht?

    Ich schiebe es einfach auf die Lichtverhältnisse, habe vor paar Tagen gelesen wir haben dieses Jahr den dunkelsten Winter seit 1951!

    Muss ich wohl dann mitte März nochmal aussäen......
     
    Die bloß-nicht-in-den-Garten-lassen-Balsaminen, die ich meinte, sind die hier:

    http://www.kraeuter-und-duftpflanze.../B-Einzelsorten/Balsamine-Springkraut-Saatgut

    Deine dagegen wahrscheinlich diese:

    http://www.poetschke.de/Fleissiges-...195429.html?query=Balsaminen&submitSearch=Los

    Die sehen nicht so aus, als würden sie dem Garten gefährlich ;). Verstehe aber nicht, wieso diese beiden Gewächse unter demselben Namen laufen :confused:

    (Schade um deine Cosmeen, ich mag die auch sehr, hab sie bisher aber immer im Topf gekauft. Warst wohl zu früh dran.)
     
    Verstehe aber nicht, wieso diese beiden Gewächse unter demselben Namen laufen :confused:

    Grade bei Pötschke ist mir aufgefallen, dass Pflanzen irgendwelche Phantasienamen bekommen. Wahrscheinlich, damit die Kunden denken, es wäre wieder was neues. :rolleyes: Zwei, drei Beispiele:
    Geranium wallichianum 'Buxton's Variety', bei Pötschke eine "Stauden-Geranie. Bei mir ist es ein Storchschnabel.
    Phlomis russeliana bekannt als gelbes Brandkraut - Warum macht Pötschke daraus, Bananenkranz-Staude?

    Es ist eine Verkaufsstrategie. Die Kundschaft soll denken: "Wieder was neues - muss ich haben." :d
     
  • Similar threads

    Oben Unten