Blumen vorziehen

Ich hab mal ne Frage da ich ja mehr die Kräuter und Gemüsefrau bin an Euch Blumengärtner.

Kann man Trichterwinde und Wicken vorziehen oder lassen die sich schlecht umpflanzen dann an den richtigen Standort?
Hab sie bis jetzt immer direkt ausgesät aber dann blüht alles so spät möchte es gern mal eher am blühen haben auf Balkonien.
 
  • Also Schnecken sind nicht so schlimm hier ,aber da kann man auch Pflanzen setzen bzw. Natürliche Feinde in den Garten holen! Kann ich mir nicht vorstellen das es soviele sind das es keine Blume mehr schafft, aber können ja tauschen mit Girsch! ;) Mein Freund der Igel hat Hunger! :D

    Habe heute auch wieder wie verrückt gesät, allerdings eher Kräuter und Tomaten.

    :cool::cool:
     
    :confused::confused::confused: Sowas gibt's?

    Ich bin fassungslos. Wie ungerecht ist doch diese Welt! Wie macht ihr das bloß? Ist ein Garten ohne Schnecken nicht langweilig? Möchtest du ein paar? Ein paar hundert? Gebe gern welche ab!

    Hier ist Schneckenhausen-Mitte. Seit Jahren! :mad:

    Ach,ein andermal würde ich dir schon einen gefallen tun,aber die schnecken mag ich so gar nicht haben *lach* wir hatten letzten Sommer vielleicht drei schnecken auf den beeten und eine davon hat mir unser Gartennachbar zum ärgern rübergeworfen :rolleyes:
     
  • An Rosabelverde

    Ich hoffe und bete auch dass es alles so wird wie ich mir das vorstelle :)

    Was meinst du ist die beste Zeit mit dem Säen anzufangen? Lieber erst Mitte März, da es da mehr Licht auf der Fensterbank gibt?

    Ich poste nur ein Foto wenn es was geworden ist :)

    Wegen den Balsaminen, wenn ich die in nen Topf pflanze, ist es da immernoch so schlimm????

    P.S. Welchen Pflanzen empfehlt ihr denn eine Stütze/Halterung?
     
  • Man kann alles vorziehen ob es sich dann umsetzten lässt und dann gut weiter wächst wird man dann sehen. Da jeder andere Bedingungen im Garten hat usw.
    Habe den Garten hier jetzt fast 10 Jahre. Am anfang habe ich drei Sonnenblumen körnchen verbuddelt und es ist nie was gekommen....mittlerweile wachsen sie von alleine. Die meiste Saat ist frost fest ,manche brauchen allerdings auch erst Frost bevor sie Keimen! Wie der Garten Hibiscus zb.
    Wenn man die Schnecken hat, würde ich mehr aussähen!
    Bei mir wird es schon ziemlich eng, weil ich zu gerne vorziehe!

    Doch ein Foto wollen Wir sehen ,das wird schon!

    :cool:
     
    Was das Schneckenproblem angeht - so hatten wir letzen Sommer auch so gut wie keine Schnecke. Das war aber das erste mal seit 15 Jahren. Ich denke, das liegt an dem harten Winter letztes Jahr - da hatte es über mehrere Wochen - 20 Grad.
    Ich hoffe, dass dieses Jahr auch keine Schnecken kommen - aber ich kann es mir fast nicht vorstellen.
    Doreen, ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auch nicht nur das eine Jahr war!!

    Sicherheitshalber möchte ich aber auch ganz viele Blumen vorziehen und sie dann als kleine Pflänzchen in Garten setzen, wenn die Schnecken hoffentlich kein Interesse mehr daran haben.
     
  • Kann man Trichterwinde und Wicken vorziehen oder lassen die sich schlecht umpflanzen dann an den richtigen Standort?
    Hab sie bis jetzt immer direkt ausgesät aber dann blüht alles so spät möchte es gern mal eher am blühen haben auf Balkonien.

    Gerade wegen der Schnecken, aber ebenso wegen dem Zeitvorsprung, ziehe ich Trichterwinden, Wicken...... im Haus vor. Ist nur eine Platzfrage. Kann zum Glück ab April die Fensterbänke abräumen und auf`s GH ausweichen, das ich dann in der Nacht beheize.
    Meine Erfahrungen: Die dicken Samen sind am unempfindlichsten zum Versetzen. Mohn kommt bei mir in der ersten Maiwoche (je nach Wetterprognose) direkt in den Boden, eventuell mit Abdeckplane (?)
    Marie
     
    Also Schnecken sind nicht so schlimm hier ,aber da kann man auch Pflanzen setzen bzw. Natürliche Feinde in den Garten holen!

    Wie meinst du das, Pflanzen setzen? Antischneckenpflanzen? Kenn ich nicht, die essen leider genau das gern, was ich selbst mag, egal ob Gemüse oder Blumen. Solltest du eine garantiert wirksame Scheckenverscheuchpflanze mit Wirkradius sagen wir 100 Meter gezüchtet haben, hast du beste Aussichten, als Millionär zu enden! :grins:

    Natürliche Feinde haben die auch nicht viele ... außer mir und den Igeln. Im hiesigen Garten kenne ich 4 erwachsene Igel, könnten sich aber noch gern 20 weitere vollfressen ... hab eher den Eindruck, die vorhandenen Igel sind die ewige Schneckendiät leid. :(
     
  • @ Mine:

    Eine Stütze werden auf jeden Fall die Stockrosen brauchen. Bei den anderen hängt es natürlich davon ab, wie hoch deine Sorten werden und wie windig es bei dir ist, ich brauche zB Staudenhalter für meinen Phlox. Wenn du aber eine niedrige Sorte haben solltest, kommt die gut ohne aus. In meiner oft windgeplagten Gegend ist es jedenfalls ratsam, besser einige Staudenhalter zuviel als zu wenig in Bereitschaft zu haben.

    Ja, Balsaminen find ich auch im Topf nicht empfehlenswert. Die werfen ihre Samen ja meterweit durch die Gegend, Beet- und Gartengrenzen sind denen völlig egal.

    Beste Zeit zum Aussäen - ach, da fragst du mich was, das wissen andere hier sicher besser als ich, da ich ja selbst noch am Experimentieren bin und mich nicht von meiner Ungeduld leiten lassen darf. Richte mich meist danach, was hier in den Threads gesagt wird (siehe zB den Mondwinden-Thread) bzw. was auf den Samentütchen steht.

    Wünsche dir viel Erfolg. :cool:
     
    Tja Stupsi - das Problem dürftest du auf'm Balkon nicht haben, gell. Ein eindeutiger Vorteil!! :grins:

    Von wegen, die bekommt man Gratis mit der gekauften Blumenerde(Schneckeneier) aber ich hab hier nicht die span. Wegschnecke die alles kahl frisst nur ein paar kleine und Gehäuseschnecken die sich wie im Garten ja nur an den abgestorbenen Pflanzenteilen zu schaffen machen und damit eigentlich nützlich sind.
     
    Hallo,

    @Mine
    orientalischer Mohn ist eine mehrjährige Staude (Blüte ab dem Jahr 2 nach der Saat).
    Sie hat - wie alle (?) Mohnarten - Pfahlwurzeln, eine Anzucht im Topf ist daher eher schwierig.
    Einfacher wäre die Aussaat im Freiland Ende Juni/Anfang Juli (wenn die Staude ohnehin die Samen verteilt) an Ort und Stelle und dann die Sämlinge mit Hauben vor Schnecken schützen.
    Da hat De.rothe mal einen tollen Tipp eingestellt:
    Von pfandfreien, transparenten Saftflaschen den Boden abschneiden und diese dann über die Sämlinge stülpen.
    Wirkt wie ein Minigewächshaus - zum Lüften einfach den Deckel abschrauben - und die Schnecken kommen auch nicht dran:D
    Ich trinke zur Zeit gerne Birnensaft vom Ede..;)

    @Stupsi
    Wicken und Winden lassen sich vorziehen und verpflanzen.
    Aber es ist noch zu früh.
    Mitte/Ende März reicht aus - sonst hast du im Mai unter Umständen arg vergeilte Pflänzchen, die sich ebenso schwer tun, wie die direkt gesäten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Danke Elke, dann säh ich die mit den Gurken und Zucchini aus.
    Hab heute so überlegt die auch in Klorollen auszusäen dann kann ich sie wie sie sind rauspflanzen mit der Pappe.
     
    Mit Pappe? Zersetzt sich das ordentlich?

    Ich hatte Rollen wegen der Aussaat gesammelt, aber das nahm mir jetzt doch zu viel Platz weg. Die Fensterbank ist groß - die bereits vorhanden Pflanzen aber auch. ;-)
     
    Darf ich fragen, wie sehr du das Gewächhaus heizt? Ich hab auch einen Frostwächter, den ich meist so einstelle, dass die Temperatur nicht unter 5 Grad geht. Reicht das für die jungen Blümchen?

    Wie gesagt, ab April wird es eng auf meinen Fensterplätzen. Weil ich dann meine Tomaten, nicht nur die Blumen, in`s GH stelle...., ich denke, dass die Tomis mehr Wärme brauchen, stelle ich die Heizung auf 11°. Mit dieser Temperatur hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn es kühler wurde, bekamen meine Tomis`'lila' Blätter. Die Blumenzöglinge kommen nach meinen Erfahrungen mit etwas weniger Wärme aus.
    Kannst sie doch mit Noppenfolie zusätzlich schützen, mache ich auch.
    Will natürlich Heizkosten sparen....
     

    Anhänge

    • P1010466.JPG
      P1010466.JPG
      35,3 KB · Aufrufe: 259
    Mit Pappe? Zersetzt sich das ordentlich?

    Ich hatte Rollen wegen der Aussaat gesammelt, aber das nahm mir jetzt doch zu viel Platz weg. Die Fensterbank ist groß - die bereits vorhanden Pflanzen aber auch. ;-)

    Ja die wird weich und löst sich auf und die Wurzeln können da durch wachsen aber ich habs auch nur als Tipp in einem Gartenbuch gelesen für Pflanzen die sich nicht gerne umpflanzen lassen.
    Werd es auch dieses Jahr zum ersten mal in der Praxis probieren.
    Wird bestimmt so sein wie mit diesen gepressten Torftöpfe die kann man ja auch mit auspflanzen, das hab ich schon gemacht.
    Find die nur teuer.
     
    Hallo,
    hier eine Ergänzung zu Post #22
    Auch Orientalischer Mohn, Stockrosen... und alles, wo auf den Samentütchen: "Zwei-/Mehrjährig" steht: Die Aussaat im Sommer ist früh genug!
    (so auch Nachtkerzen, die meisten Lupinen, Sommermargeriten - die lassen sich superleicht selber ziehen und sind ganz dankbare Sommerblüher. Ideal für Erfolgserlebnisse bei Gartenanfängern:D).

    Stützen von Anfang an werden nur für die rankenden Pflanzen gebraucht. Alles andere wird sich zeigen und ist abhängig von der Höhe und dem Standort.
    Und bei Bedarf lassen sich spontan immer noch ein paar Zweige, ein Stab oder eine Staudenstütze einstecken um die Haltung zu bewahren.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ich denke, dass die Tomis mehr Wärme brauchen, stelle ich die Heizung auf 11°. Mit dieser Temperatur hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn es kühler wurde, bekamen meine Tomis`'lila' Blätter. Die Blumenzöglinge kommen nach meinen Erfahrungen mit etwas weniger Wärme aus.
    Kannst sie doch mit Noppenfolie zusätzlich schützen, mache ich auch.
    Will natürlich Heizkosten sparen....

    Genau das ist der Punkt ... die Heizkosten sollen ja nicht den Rahmen sprengen. Zusätzlich mit Noppenfolie oder mit Vlies schützen wär auch nicht schlecht.
    Mal schauen, wie ich es letzendlich anstelle :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten