Blumen vorziehen

Ja, bestimmt kommen da andere Farben bei raus. Kann - muss aber nicht. :grins: Bei mir hat letzten Sommer eine Petunie ihre Saat versehntlich ins Blumenbeet gestreut. Der Sämling hat noch im selben Sommer/Herbst geblüht und war genauso rot wie seine Mutter.
Ich hab ihn leben lassen, obwohl er es sich frecherweise in meinem weißen Beet gemütlich gemacht hatte. :rolleyes:
 
  • Ich habe heute auch die ersten Blümchen unter die Erde gebracht.
    Vorwiegend Lichtkeimer...
    Wie macht ihr es eigentlich mit den Blümchen, die man direkt ins Freiland säen soll... Wie unterscheidet ihr sie vom Unkraut?
    Bei Gemüse... Okay... Erkenne ich inzwischen die meisten Keimlinge... Doch bei den Blumen? Wobei ja auch oft das "Unkraut" wunderschöne Blumen hervor bringt... Meistens wächst es leider einfach schneller als die eigentlich "gewünschte" Pflanze...

    Liebe Grüße
     
    Hallo

    Dahlien habe ich schon seit jahren versucht auszusähen allerdings ohne erfolg!
    Ein befreundeter Mensch aus diesem Forum meinte ich solle es doch noch mal versuchen!?
    Da ich beim Samenwichteln mit gemacht habe und da welche bei waren, hatte ich gedacht ok 1. Versuch noch! Habe sie sonst immer verbuddelt und nun oben drauf gelassen und sie sind alle gekeimt und geilen auch schon ...also zu früh!?
    Erfahrung ist das halbe leben....
    Bei den Geranien die man kaufen kann als Samen steht drauf ab Januar ..ich habe meine am 12.1. gesät und der letzte ist erst seit kurzer zeit aus der Erde!
    Stockrosen habe ich schon mal im Herbst gesät und sie haben dann im nächsten jahr geblüht , ob das so aufzuholen ist??

    @HundundKatze
    ich habe heute auch die ersten Blümchen unter die Erde gebracht.
    Vorwiegend Lichtkeimer...
    Ok??? Denke ich verstehe das jetzt falsch??!!Lichtkeimer gehören nicht in ,sondern auf die Erde!?

    :cool:
     
  • @JGosub

    Erwischt *schäm*:rolleyes:
    Ich hätte schreiben sollen, ich habe heute auch schon ein paar Samen unter die Erde gebracht und viele oben rauf gelegt ;)
    Danke für die Berichtigung! :)
     
  • Hey so war das nicht gemeint!!! Könnte nur verwirren, wenn man sich noch nicht so gut auskennt!:d

    Hat jemand einen Tipp für Teichpflanzen? Versuche Sumpfdotterblumen zu ziehen leider ohne Erfolg?!

    :cool:
     
    Hier mal ein Bild meiner vergeilten Dahlienkeimlinge, gesät Anfang März letzten Jahres.
    Mit zweimal tieferlegen, haben sie dann bis zum auspflanzen durchgehalten. Ich denke, jetzt ist noch zu früh.
    Aber wo sie schon mal da sind - mach das beste draus, JGosub. :)
     

    Anhänge

    • Dahlien.webp
      Dahlien.webp
      49,1 KB · Aufrufe: 224
  • Hallo,

    wenn ihr mich sehen könntet, würdet ihr erkennen, dass mir die "Überraschung" ins Gesicht geschrieben ist!
    Ich habe gestern die Lichtkeimer gesät und heute keimen schon gut die Hälfte von denen. Boah geht das schnell!
    Ich habe mir gestern so viel Mühe gemacht, jeweils 3 Becherchen in einen Gefrierbeutel gestellt, mit doppelt Tesa zugeklebt, weil ich immer wieder gelesen habe, bis zum Keimen dürfen sie auf keinen Fall austrocknen! Und jetzt keimen die ersten schon wie wild! :d Also muss ich in ein paar Tagen schon wieder "umbauen"... *aaargh* Wieso geht das denn so schnell?! Haut mir meinen ganzen Plan durcheinander! *lach*

    Liebe Grüße
     
    Hier mal ein Bild meiner vergeilten Dahlienkeimlinge, gesät Anfang März letzten Jahres.
    Mit zweimal tieferlegen, haben sie dann bis zum auspflanzen durchgehalten. Ich denke, jetzt ist noch zu früh.
    Aber wo sie schon mal da sind - mach das beste draus, JGosub. :)

    Würdest du Anfang März generell für zu früh halten oder ist das nur bei den dahlien der Fall? Ich wollte Anfang März dann schon die ersten Blumen aussäen.
     
    Hallo Mama-von-Annina,

    die meisten einjährigen Blumen können ab März vorgezogen werden. Ich denke, dass ist eine gute Zeit.

    Viele Pflanzkalender und auch Angaben auf den Samentütchen sind unterschiedlich, was die Termine für die Pflanzenanzucht betrifft. Es sind halt „Richtwerte".


    Sorry, Ringelblümchen, wenn ich vorgegriffen habe.


    Liebe Grüße

    Hope


    http://www.hausgarten.net/pflanzplaner/index.html
     
  • Ja das ist schon nicht so einfach ...jede Blume oder saat braucht verschiedene Temperaturen ,Licht ,Wasser usw.

    Hab da mal ein Bild für Euch gemacht links die Dahlien mit den langen Keimblättern ,in der mitte die Cannas (und ein paar recht´s) dann Geranien und hinten in der ecke eine Calla die wurde im Dezember in die Erde geworfen!
    Ich nehme seit zwei jahren für die Anzucht Kokuserde ,habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Und die Gelbtafel darf bei mir nicht fehlen, um Trauermücken in zaum zu halten!

    _DSC1112.webp

    Hinten mitte sind noch susanne und roter Basilikum.
    Habe schon viel experimentiert ,aber wie hier erwähnt, würde ich wildpflanzen nicht vorziehen, da manche das umpflanzen nicht vertagen wie zb. Akelei ist bei mir nur gemickert nach dem umpflanzen und ist erst ein Jahr später richtig gewachsen! Und Mohn usw. kommt eh von alleine!

    :cool:
     
  • Hallo,

    für die, die Jungfer im Grünen vorziehen wollen:
    Ich sammel die Samen der noch spät blühenden und streue sie direkt an geschützter Stelle (Garagendachüberhang Südseite = Tomatenecke) wieder aus.
    Bis zum Winteranfang wachsen da noch so 4 - 5 cm Pflänzchen, die sich selbst nach Schnee und Frost wieder erholen und ganz früh blühen (letztes Frühjahr waren die vom Frost ganz matschig - kaum kam die Sonne endgültig erholten sie sich ratzfatz).
    Auf die Art spart man sich wenigstens dann 2014 den Platz auf der Fensterbank:grins:
    (Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die auch jetzt draußen Fuß fassen würden - das Zeug ist doch eigentlich ein wunderschönes Unkraut)

    Akelei umpflanzen klappt recht gut bei diesjährigen Sämlingen im Herbst (Oktober) oder gleich im nächsten Frühjahr (besser).
    Vorher sind sie zu empfindlich, später ist die Pfahlwurzel zu lang.

    Ach ja, ich fange nächste Woche mit Schwarzäug. Susanne an.
    Danach folgen dann langsam nach und nach Steinkraut/Lobelien, Duftwicken(hoffe sie werden was), Ziertabak, Levkojen, Zinnien und ... mal gucken.
    Tomaten geht auch nächste Woche los.

    Viele Grüße und glückselige Fasnet
    Elkevogel
     
    Elke kann man jetzt auch schon die Samen rauswerfen von der J.im G. also keimen die dann trotzdem wenns wärmer wird?

    P.S. Dein Brief ist heute raus!
     
    Vermutlich ja nicht, aber ich möchte trotzdem mal fragen, ob man eine der folgenden Blumen auch im Zimmer halten kann:

    Löwenmäulchen
    Ringelblumen
    Tagetes
    Rittersporn
    rankende Kapuzinerkresse
    Wunderblume
     
    Hmm

    Also im Prinzip warum nicht ,nur die frage ob sie gesund wachsen und nicht ständig von Läusen etc. geplagt werden!?
    Tagetes würde mich vom Geruch schon abschrecken.
    Rittersporn als einjährige? Oder die Staude sie wird bis 1,8m hoch!
    Also schwierig ,vor allem wegen zu wenig licht?!
    Ausprobieren und Erfahrungen mitteilen!?:grins:

    :cool::cool:
     
    Also ich würde alles außer Wunderblume und Kapuzinerkresse draußen machen.
     
    Die meisten Pflanzen, Kräuter etc... brauchen erstens eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit das ist drinnen nicht gegeben und nachts kühlere Temperaturen als tagsüber ,deshalb funktioniert es meist nicht drinnen.

    Die Ringelblume mag es gerne eher trocken und warm die könntest du mal testen drinnen......
     
  • Zurück
    Oben Unten