Blumen vorziehen

Hallo,

mal so zur schnellen Info:

die Anzucht ALLER 2-und mehrjährigen wie Akelei, Bartnelke und Rittersporn... könnt ihr getrost auf den Sommer verschieben, wenn die Anzuchtflächen/Töpfe wieder frei sind.
Das klappt besser im Freiland in Kästen oder Kübeln mit Garten- oder auch Kübelpflanzenerde gemischt mit Gartenerde.
Diesen Pflanzen/Sämlingen ist "das echte Leben" bekannt und die brauchen keine Verwöhnabteilung. Je naturnaher sie aufwachsen, desto besser klappt die Verpflanzung an den endgültigen Standort.
Wenn sie sich einmal eingelebt und vermehrt haben - Obacht: da wird auch schnell eine Massenvermehrung draus:(

Viele Grüße
Elkevogel
 
  • Ich möchte Anfang März auch ein paar Blumen aussäen. Weiß noch nicht, was dabei sein wird, aber auf jeden Fall die Gewürztagetes.
    Wenn es hier im Lidl die alljährlichen Samen gibt, werde ich mich mal umschauen. Es soll was Buschiges - nicht zu Hohes sein.
    Wie macht es ihr bei den Blumen mit dem Aussäen? Bei Tomaten und Co bekommen ja am Besten die einzelnen Samen ein einzelnes kleines Gefäss.
    Wenn ich das bei den Blumen aber auch so mache, dann muss ich anbauen. :D Zudem denke ich, das die Blumensamen nicht so empfindlich sind und mehr aushalten müssen.
    Welche Temperaturen gönnt ihr den gekeimten Blumensamen?
     
  • Könnt ihr vielleicht auch Blumen empfehlen, die bei Direktsaat auf jeden Fall was werden???????

    Jetzt gibt es bei uns im Lidl übrigens auch Saatgut *freu*
     
  • Ich war auch beim Lidl :grins:

    hab Tagedes- und Zinniensamen gekauft.
    Außerdem will ich
    Sonnenblumen
    Wunderblumen
    und Akelei
    säen.

    Aber wenn ich das richtig gelesen hab, blüht die Akelei im ersten Jahr sowieso noch nicht. Dann kann man die ja echt erst so Mai - Juli draußen säen und sich dann erst ein Jahr später dran erfreuen.
     
    Ich war auch beim Lidl :grins:

    hab Tagedes- und Zinniensamen gekauft.
    Außerdem will ich
    Sonnenblumen
    Wunderblumen
    und Akelei
    säen.

    Aber wenn ich das richtig gelesen hab, blüht die Akelei im ersten Jahr sowieso noch nicht. Dann kann man die ja echt erst so Mai - Juli draußen säen und sich dann erst ein Jahr später dran erfreuen.

    Aber drinnen kannst du sie früher säen...mache ich auch :-)
     
  • Über den platzbedarf mache ich mir erst später Gedanken :-) ein wenig Blüte würdest du dieses Jahr sicher schon noch haben. Halt nicht so üppig.
     
    Hallo zusammen,

    @ Cathy

    für Direktsaat, kann ich Dir Mandelröschen und Jungfer im Grünen empfehlen.
    Hab das letztes Jahr so gemacht und Erfolg gehabt. Die Blumen stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden (meine Erfahrung) und eignen sich prima als Schnittblumen.

    Werde nächste Woche Löwenmäulchen und Celosien vorziehen. Bei diesen Pflanzen sollte frühzeitig begonnen werden, damit die Blüte nicht zu spät einsetzt.

    Liebe Grüße

    Hope
     
    Huhu,

    jetzt habe ich gerade erst den Thread hier entdeckt und dabei gerade vorhin viele Fragen eben zu genau diesem Thema gestellt. Das mit dem Aussäen interessiert mich auch sehr, denn ich bekam im letzten Jahr Samen geschenkt und möchte nun dieses Jahr ein paar der Pflanzen zwischen meinen "Ackerbau" setzen. Da ich das noch nie machte, stellen sich tausend Fragen. :-)

    Wenn ich euch richtig deute, sät ihr eigentlich alle Blumen, egal welche, ca. Anfang März. Oder habe ich das falsch verstanden?

    (Also, sofern ihr nicht ungeduldig seid und schon was sehen wollt. :-))
     
  • Nö, wir sind dann drei Anfänger :)

    Ich hab vorhin mal Samentüten sortiert und mir die Blumen, mit Anzucht im März raussortiert und die nochmal nach Direktsaat und Voraussaat im Haus. Glaube gar nicht, dass ich alles säen kann, ist wohl bissel zu viel...
     
    Weil ich viele Schnecken habe, säe ich die Einjährigen (ausser Ringelblumen und Kapuziner) alle ab März im Haus vor:
    Cosmea
    Jungfer im Grünen
    Malven
    Zinnien
    Mexikanische Sonnenblumen
    Sonnenblumen hohe, versch. Sorten
    Löwenmäulchen
    Levkojen
    Tagetes, 3 verschiedene hohe Sorten
    Margeriten, kleine
    usw., sind sicher noch mehr
    Viele von denen könnten sicher auch, je nach Wetter, direkt ausgesät werden, vielleicht mit einer Noppen-Abdeckplane. Aber, wie gesagt, die :?:......, die ich nicht mit Gift oder Schere töten mag. Ausserdem habt ihr natürlich einen Vorsprung, wenn ihr sie im Haus vorzieht.
    Viel Spass beim Experimentieren..., Erfahrungen sammeln macht schlau. Und es kommt dann sicher noch darauf an, in welchem Klima ihr wohnt.

     
    Hallo ,

    weis nicht ob ich hier richtig bin!?(sonst mache ich ein anderes Thema auf?!)
    Habe schon ausgesät da ich immer keine Geduld habe!:d
    Bei mir wachsen schon Dahlien ,Cannas,Callas und Geranien. Im verhältnis zu anderen Jahren wenig ,aber wenn man früh anfängt, muss nicht nur die Wärme stimmen, sondern auch das Licht! Löwenmäulchen sind zb Lichtkeimer!
    Paprika und Chillis brauchen lange zum wachsen also ruhig schon im Januar.:cool:
     
    Hallöchen!

    Bin ja auch noch Neuling und habe letztes Jahr
    von meiner Schwägerin Dahliensamen bekommen
    und aus meinen Geranien ebenfalls.
    Versteh ich das richtig, dass ich sie ruhig schon
    pflanzen kann?? In Anzuchterde oder geht auch
    normale Pflanzen- bzw Blumenerde? Wie tief muss der
    Samen im Boden sein bei beiden Blumen??
    Freue mich auf Antworten:-))
     
    Hallo zusammen,
    ich bin "Gartenanfänger", auch wenn wir unser Grundstück schon eine Weile haben. Bisher habe ich nur Tomate vorgezogen, letztes Jahr auch einige Stiefmütterchen. *stolz schau*
    Nun habe ich kürzlich Samen von Stockrosen geschenkt bekommen und dachte mir, dass ich das mal versuche. Meint Ihr, jetzt ist eine gute Zeit, die in Anzuchterde auf die Fensterbank zu bringen? Ich habe leider kein Gewächshaus oder ähnliches. :confused:
     
    Hallöchen!

    Bin ja auch noch Neuling und habe letztes Jahr
    von meiner Schwägerin Dahliensamen bekommen
    und aus meinen Geranien ebenfalls.
    Versteh ich das richtig, dass ich sie ruhig schon
    pflanzen kann?? In Anzuchterde oder geht auch
    normale Pflanzen- bzw Blumenerde? Wie tief muss der
    Samen im Boden sein bei beiden Blumen??
    Freue mich auf Antworten:-))

    Hallo,

    ich habe letztes Jahr auch Dahlien gesät. Hat super funktioniert. Warte mit der Aussaat noch wenigstens vier Wochen - die Dinger wachsen dir sonst um die Ohren.
    Anfang März ausgesät, haben die Dahlien super geblüht und es auch geschafft kleine Knollen zu bilden, die jetzt zum überwintern liegen.
    Die rosa KaktusDahlie, auf dem Bild hinter der Hortensie ist zum Beispiel aus einem klitzekleinen Saatkorn vom März.
    Ich habe Anzuchterde benutzt und die Saat nicht zu tief verbuddelt, vielleicht so 4-5 mm.
    Geranien? Kenn ich mich nicht mit aus. Leider.
     

    Anhänge

    • HortensieLimelightSep12.webp
      HortensieLimelightSep12.webp
      136,2 KB · Aufrufe: 196
    Nun habe ich kürzlich Samen von Stockrosen geschenkt bekommen und dachte mir, dass ich das mal versuche. Meint Ihr, jetzt ist eine gute Zeit, die in Anzuchterde auf die Fensterbank zu bringen? Ich habe leider kein Gewächshaus oder ähnliches. :confused:

    Guten Morgen,

    mit den Stockrosen habe ich auch selbstgemachte Erfahrungen und kann dir sagen, warte mit der Aussaat bis Juni, Juli.
    Ich hab es auch schon mal versucht sie bereits im Feb. anzusäen. Es funktioniert auch, nur bringt einen dass auch nicht weiter, als eine Aussaat im Sommer.
    Jetzt kannst du die knappen Fensterbankplätze bestimmt besser für andere Blumen brauchen. Stockrosen sind zweijährig (selten auch mehrjährig) und bilden im ersten Jahr nur ihre Blattrosette. Es kommt nicht oft vor (bei mir zum Bsp. nicht), dass sie noch im ersten Jahr blühen. Es lohnt wirklich nicht. Hier nochmal ein Link eines Threads von vor paar Jahren.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/22788-aussaat-stockrose.html
     
    Danke Ringelblümchen für deine Antwort!
    Werde dann noch etwas warten und anderen
    Pflanzen den Vortritt lassen.
    Eigentlich hab ich meine Geranien kopfüber
    im Keller hängen, möchte aber trotzdem gerne
    den Samen Pflanzen! Hab gehört, dass da meistens
    ne ganz andere Farbe raus kommt, als die Mutterpflanze
    hat! Und da kommt meine Neugier ins Spiel:-))
    Vielleicht klappt es ja😉
     
  • Zurück
    Oben Unten