Blumen vorziehen

Ja das ist schon nicht so einfach ...jede Blume oder saat braucht verschiedene Temperaturen ,Licht ,Wasser usw.

Hab da mal ein Bild für Euch gemacht links die Dahlien mit den langen Keimblättern ,in der mitte die Cannas (und ein paar recht´s) dann Geranien und hinten in der ecke eine Calla die wurde im Dezember in die Erde geworfen!
Ich nehme seit zwei jahren für die Anzucht Kokuserde ,habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Und die Gelbtafel darf bei mir nicht fehlen, um Trauermücken in zaum zu halten!

_DSC1112.jpg

Hinten mitte sind noch susanne und roter Basilikum.
Habe schon viel experimentiert ,aber wie hier erwähnt, würde ich wildpflanzen nicht vorziehen, da manche das umpflanzen nicht vertagen wie zb. Akelei ist bei mir nur gemickert nach dem umpflanzen und ist erst ein Jahr später richtig gewachsen! Und Mohn usw. kommt eh von alleine!

:cool:
 
  • Hallo,

    für die, die Jungfer im Grünen vorziehen wollen:
    Ich sammel die Samen der noch spät blühenden und streue sie direkt an geschützter Stelle (Garagendachüberhang Südseite = Tomatenecke) wieder aus.
    Bis zum Winteranfang wachsen da noch so 4 - 5 cm Pflänzchen, die sich selbst nach Schnee und Frost wieder erholen und ganz früh blühen (letztes Frühjahr waren die vom Frost ganz matschig - kaum kam die Sonne endgültig erholten sie sich ratzfatz).
    Auf die Art spart man sich wenigstens dann 2014 den Platz auf der Fensterbank:grins:
    (Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die auch jetzt draußen Fuß fassen würden - das Zeug ist doch eigentlich ein wunderschönes Unkraut)

    Akelei umpflanzen klappt recht gut bei diesjährigen Sämlingen im Herbst (Oktober) oder gleich im nächsten Frühjahr (besser).
    Vorher sind sie zu empfindlich, später ist die Pfahlwurzel zu lang.

    Ach ja, ich fange nächste Woche mit Schwarzäug. Susanne an.
    Danach folgen dann langsam nach und nach Steinkraut/Lobelien, Duftwicken(hoffe sie werden was), Ziertabak, Levkojen, Zinnien und ... mal gucken.
    Tomaten geht auch nächste Woche los.

    Viele Grüße und glückselige Fasnet
    Elkevogel
     
  • Elke kann man jetzt auch schon die Samen rauswerfen von der J.im G. also keimen die dann trotzdem wenns wärmer wird?

    P.S. Dein Brief ist heute raus!
     
    Vermutlich ja nicht, aber ich möchte trotzdem mal fragen, ob man eine der folgenden Blumen auch im Zimmer halten kann:

    Löwenmäulchen
    Ringelblumen
    Tagetes
    Rittersporn
    rankende Kapuzinerkresse
    Wunderblume
     
  • Hmm

    Also im Prinzip warum nicht ,nur die frage ob sie gesund wachsen und nicht ständig von Läusen etc. geplagt werden!?
    Tagetes würde mich vom Geruch schon abschrecken.
    Rittersporn als einjährige? Oder die Staude sie wird bis 1,8m hoch!
    Also schwierig ,vor allem wegen zu wenig licht?!
    Ausprobieren und Erfahrungen mitteilen!?:grins:

    :cool::cool:
     
    Also ich würde alles außer Wunderblume und Kapuzinerkresse draußen machen.
     
    Die meisten Pflanzen, Kräuter etc... brauchen erstens eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit das ist drinnen nicht gegeben und nachts kühlere Temperaturen als tagsüber ,deshalb funktioniert es meist nicht drinnen.

    Die Ringelblume mag es gerne eher trocken und warm die könntest du mal testen drinnen......
     
  • Elke kann man jetzt auch schon die Samen rauswerfen von der J.im G. also keimen die dann trotzdem wenns wärmer wird?

    P.S. Dein Brief ist heute raus!

    Hallo Stupsi,

    ich vermute mal, dass das klappt.
    Hier im Garten sind halt an geschützter Stelle noch die Babys vom Herbst. Aber im Frühjahr habe ich sie auch fast überall anders, wo jetzt noch nichts zu sehen ist.
    Streu einfach an einem frostfreien Tag ein paar in einen Topf an der Hauswand, die Babys lassen sich später ganz gut verpflanzen, den Rest dann so Anfang April auch gleich raus.

    Dein Brief ist heute angekommen, danke :D
    Die Post an dich geht morgen raus.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Dann säh ich die nämlich früher aus, hab die immer erst so im April ausgesät und da sind die nicht so toll geworden, vielleicht sinds ja Kaltkeimer?

    Brief eilt nicht feier erst mal Fassenachtsverbrennung oder wie das hieß:grins:
     
    Hallo!
    Canna Samen können schon in die Erde, die brauchen ja auch etwas Zeit zum Keimen..
    Wunderblumen, Jungfer im Grünen säh ich immer direkt aus, die wachsen wie irre..
    Ich habe ja ein Beet mit vorwiegend grün blühenden Blumen geplant, und so sind:
    Knörpelmöhre, Zinnie, Muschelblume, Schnee auf dem Berge gestern in die Erde gekommen..Platz ist bei mir Gott sei dank kein so großes Problem, hab so ein 3 Etagen Gewächshaus an die Balkontür gestellt,und hab im Keller das Terrarium der Schildis - welches sie nur ein paar Wochen im Monat für den Übergang zur Winterstarre und zum Aufwachen nutzen, mit Tageslichtlampen versehen :D und natürlich sind alle restlichen Fensterplätze gen Süden auch belegt..
    lg,Zoi
     
    Dann säh ich die nämlich früher aus, hab die immer erst so im April ausgesät und da sind die nicht so toll geworden, vielleicht sinds ja Kaltkeimer?

    Brief eilt nicht feier erst mal Fassenachtsverbrennung oder wie das hieß:grins:

    Hallo Stupsi,

    Kaltkeimer? Keine Ahnung. Die haben 3 Jahre Wohnungs-und Gartenleerstand ohne Pflege überlebt.
    Selbst an trockenster, sonnigster Stelle wachsen sie noch in kleinsten Betonrissen.

    Die Fasnetverbrennung ist erst nächsten Dienstag.
    Morgen ist unser Gegenstück zu eurer Weiberfastnacht.
    Dann ist Ruhe (Regenerationsphase - grins - die dauert jedes Jahr ein bisschen länger) bis Montag (Kinderfasnet) und Dienstag.
    Mehr machen wir hier nicht mit.
    Der Brief ist fertig und liegt - zusammen mit 3 anderen, die ich noch schuldig bin - frankiert an der Wohnungstür.
    Ich kann vom Wohnzimmer auf den Briefkasten spucken, aber es ist mir zu kalt zum runtergehen:(

    LG
    Elkevogel
     
    Für diese Zwecke habe ich hier einen größer ausfallenden Vlies-Pulli, der kommt immer als weitere Schicht auf mich, wenn mir zu kalt wird. Das würde dir bestimmt auch zum Briefkasten helfen. :)

    Das mit den Blumen lasse ich dann mal drinnen. Ich suche eigentlich mehr einen Ersatz: Meine Mutter hatte mir eine schöne Blühpflanze gezüchtet, die ich nach und nach immer weiter zugrunde gerichtet habe. Jetzt ist beim besten Willen nichts mehr dran, das man noch durch Rückschnitt oder sonstiges retten könnte. Mit Blühpflanzen habe ich halt eh meine Probleme, schon von jeher. Die brauchen vermutlich einfach zu viel Pflege und verzeihen einem Durststrecken oder dergleichen einfach nicht. Mit Grünpflanzen und Sukkulenten komme ich da doch weitaus besser klar, die lassen wenigstens erst mal eine Zeit lang ihre Blätter hängen, bevor sie vertrocknen und alles abwerfen. Vielleicht sieht es etwas anders aus, wenn ich die Pflanzen selbst züchte (man achtet ja doch irgendwie noch mal anders auf sie, ich zumindest) und da ich diese Samen grad da habe. Aber ich sollte für etwas Dauerhaftes wohl doch besser erst einmal nachforschen, was vielleicht etwas robuster ist und auch zu den Standortbedingungen passt.
     
    Ja wenn ich erstmal anfange auszusähen ! Ist kein ende in sicht!:D
    Habe mir heute noch Samen von Spinnenblume und Datura gekauf! :rolleyes:
    Als wieder gutmachung für den Zahnarzt!:(

    Habe noch Japanrose,Engelstrompete und Mittagsgold in die erde gebracht.
    Und nachher weis ich nicht wohin! :d :D

    LG :cool:
     
    Ich hab auch experimentiert. Alle Pflanzen, die eigentlich für`s Freiland bestimmt sind, bekamen bei mir die weisse Fliege. :(
    Marie
    Ja, so geht's grad meinen Freilandpflanzen im mittelkühlen Winterquartier ... :( Andererseits hab ich in einem Topf, der es im Wohnzimmer reichlich warm hat, eine Petunie entdeckt, die sich da selbst reingesät hat: die sprießt vergnügt und wird in den nächsten 2 Tagen wohl blühen - ganz ohne weiße Fliege und sonstige Biester. Blätter und Blüte sind allerdings kleiner als im Sommer draußen.
     
    Hallo,

    bin auch ein Gartenneuling. Haben letzes Jahr einen sehr verwüsteten Garten übernommen und erstmal Kahlschlag gemacht.

    Mehr als Unkraut wuchs dort nicht :-(

    Im Herbst habe ich an die 300 Blumenzwiebeln gesetzt und da ich mir die tollen Stauden und Einjährigen nicht leisten kann (Studentin ;-)) möchte ich diese aus Samen anziehen.

    Nun meine Fragen :)

    Wie macht ihr das? In welche Gefäße pflanzt ihr? Gefäße mit Löchern oder ohne? Anzuchtplatten oder Töpfe/Schalen ? Mit Bewässerungsmatte oder Ohne?

    Wann pflanzt ihr in größere Töpfe und in welche Erde? (Am Anfang aussaat/Pikiererde das weiß ich schon ;-)

    Habe mir, alles was es so zu kaufen gibt, erstmal besorgt (Die gute Oma ;-))

    Zur Verfügung habe ich 5 große Steinfensterbretter, mit mäßigem Lichteinfall (Westen). Die Sonne schaut mal am Nachmittag vorbei, außer im Arbeitszimmer da scheint sie morgens fröhlich hinein (Osten). Ein Gewächshaus haben wir im Garten nicht, aber große leere Beete, die bepflanzt werden möchten :)

    Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten

    Lg Mine:cool:

    Ach und hier mein erster Versuch mit Kosmeen und Mittagsgold
     

    Anhänge

    • 20130215_173805.jpg
      20130215_173805.jpg
      613,9 KB · Aufrufe: 324
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mine,

    Das sieht doch schon gut aus!? Ist die Frage was Du für Stauden oder sonstiges haben möchtest!?
    Wenn es einfach und schnell Bunt werden soll, einfach im März misch Samen auswerfen und der rest kommt dann von alleine!?

    :cool:
     
    Hallo, also ich möchte gerne folgende Pflanzen im Garten:

    Cosmea
    Doppeldecker Sonnenhut
    Mittagsgold
    Löwenmäulchen
    Bunte Sommermargerite
    Balsaminen
    Bauernorchideen
    Flammenblumen
    Sonnenhut
    Orchideen Primel
    Zinnie
    Kokardenblume
    Herbst Sonnenbraut
    Weiße und Blaue Jungfer im Grünen
    Mittagsblume
    Einjährige Dahlie
    orientalischer Mohn
    Blauer Himalayamohn
    rosa Sonnenhut
    blauer Ehrenpreis
    grüner Sonnenhut
    großblütige Margarite
    Hasenschwanzgras
    violetter Präriekolben
    Tibet Glockenprimel
    Stockrose
    Hornveilchen
    Stiefmütterchen

    So ich glaub das wars erstmal :-D

    Samen auswerfen wird wohl eher schwieriger, da die Schnecken sonst alles wegmampfen - Hatten letztes Jahr ne richtige Invasion weil wir nen Außengarten haben!
     
    Cosmea und Mittagsgold hast ja schon..
    Löwenmäulchen habe ich direkt gesät sind Lichtkeimer. (sähen sich selbst wieder aus)Kokarden blumen auch soweit ich weis!
    OrchideenPrimeln habe ich mal versucht aus Samen zu ziehen ist mir nicht gelungen,das wäre auch für mich noch Intressant!
    Hornveilchen und Stiefmütterchen habe ich mir mal günstig Pflanzen gekauft, seitdem kommen sie auch immer wieder!
    Alles kenne ich garnicht so auf anhieb ...hab da mal ein Bild von meiner wild wiese...da mach ich nur mal die unerwünschten nebenkräuter raus.

    DSCF2035.jpg
    Ansonsten wenn genug Platz da ist!? Aber Mohn vorziehen?!
    Würde mich noch Interessieren wo Du diese Samen her bekommst?!
    Manche von denen bekomme ich hier nicht!

    :cool::cool:
     
    Das ist aber schön bunt bei dir :)

    Die Samen habe ich schon alle zu Hause.

    Hab sie Im Internet bestellt. Darf man hier schreiben woher?!

    Heute entdeckt :)
     

    Anhänge

    • 69693_541137985925873_1256216906_n.jpg
      69693_541137985925873_1256216906_n.jpg
      40,3 KB · Aufrufe: 127
    Ja Mohn kannst du auch draußen säen. Mir geht es nur darum, dass ich keine Lust habe, dass die Schnecken wieder alles wegfressen so wie voriges JAhr
     
    Wir haben zum Glück überhaupt keine Probleme mit Schnecken. Bei mir isses bloß irgendwie fraglich, ob ich dazu in der Lage bin, kleine wachsende Pflanzen von Unkraut zu unterscheiden und dann nicht das Falsche wegzuwerfen.
    Ist bei uns auch blöd, die kleinen Pflanzen nochmal zu pikieren aus dem Gartenboden, weil der so lehmig ist. Eventuell mache ich alles vorerst in Töpfe um dann dass was schon früh raus dürfte, zeitig umzupflanzen. Mal schauen...
     
    Hallo, also ich möchte gerne folgende Pflanzen im Garten (...)

    Eine imposante Liste, Mine, und wenn das alles gedeiht, was ich hoffe, sieht's bei dir sicher toll aus, dann poste uns ein Foto!

    Einzig von den Balsaminen würde ich abraten, sehr abraten sogar, sonst hast du nächstes Jahr nur noch Balsaminen und die Mühe mit allem anderen war vergeblich. Die sind invasiv, machen schöne Gärten gern zunichte und sind nur schwer wieder loszuwerden.
     
    Ich hab mal ne Frage da ich ja mehr die Kräuter und Gemüsefrau bin an Euch Blumengärtner.

    Kann man Trichterwinde und Wicken vorziehen oder lassen die sich schlecht umpflanzen dann an den richtigen Standort?
    Hab sie bis jetzt immer direkt ausgesät aber dann blüht alles so spät möchte es gern mal eher am blühen haben auf Balkonien.
     
    Also Schnecken sind nicht so schlimm hier ,aber da kann man auch Pflanzen setzen bzw. Natürliche Feinde in den Garten holen! Kann ich mir nicht vorstellen das es soviele sind das es keine Blume mehr schafft, aber können ja tauschen mit Girsch! ;) Mein Freund der Igel hat Hunger! :D

    Habe heute auch wieder wie verrückt gesät, allerdings eher Kräuter und Tomaten.

    :cool::cool:
     
    :confused::confused::confused: Sowas gibt's?

    Ich bin fassungslos. Wie ungerecht ist doch diese Welt! Wie macht ihr das bloß? Ist ein Garten ohne Schnecken nicht langweilig? Möchtest du ein paar? Ein paar hundert? Gebe gern welche ab!

    Hier ist Schneckenhausen-Mitte. Seit Jahren! :mad:

    Ach,ein andermal würde ich dir schon einen gefallen tun,aber die schnecken mag ich so gar nicht haben *lach* wir hatten letzten Sommer vielleicht drei schnecken auf den beeten und eine davon hat mir unser Gartennachbar zum ärgern rübergeworfen :rolleyes:
     
    An Rosabelverde

    Ich hoffe und bete auch dass es alles so wird wie ich mir das vorstelle :)

    Was meinst du ist die beste Zeit mit dem Säen anzufangen? Lieber erst Mitte März, da es da mehr Licht auf der Fensterbank gibt?

    Ich poste nur ein Foto wenn es was geworden ist :)

    Wegen den Balsaminen, wenn ich die in nen Topf pflanze, ist es da immernoch so schlimm????

    P.S. Welchen Pflanzen empfehlt ihr denn eine Stütze/Halterung?
     
    Man kann alles vorziehen ob es sich dann umsetzten lässt und dann gut weiter wächst wird man dann sehen. Da jeder andere Bedingungen im Garten hat usw.
    Habe den Garten hier jetzt fast 10 Jahre. Am anfang habe ich drei Sonnenblumen körnchen verbuddelt und es ist nie was gekommen....mittlerweile wachsen sie von alleine. Die meiste Saat ist frost fest ,manche brauchen allerdings auch erst Frost bevor sie Keimen! Wie der Garten Hibiscus zb.
    Wenn man die Schnecken hat, würde ich mehr aussähen!
    Bei mir wird es schon ziemlich eng, weil ich zu gerne vorziehe!

    Doch ein Foto wollen Wir sehen ,das wird schon!

    :cool:
     
    Was das Schneckenproblem angeht - so hatten wir letzen Sommer auch so gut wie keine Schnecke. Das war aber das erste mal seit 15 Jahren. Ich denke, das liegt an dem harten Winter letztes Jahr - da hatte es über mehrere Wochen - 20 Grad.
    Ich hoffe, dass dieses Jahr auch keine Schnecken kommen - aber ich kann es mir fast nicht vorstellen.
    Doreen, ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auch nicht nur das eine Jahr war!!

    Sicherheitshalber möchte ich aber auch ganz viele Blumen vorziehen und sie dann als kleine Pflänzchen in Garten setzen, wenn die Schnecken hoffentlich kein Interesse mehr daran haben.
     
    Kann man Trichterwinde und Wicken vorziehen oder lassen die sich schlecht umpflanzen dann an den richtigen Standort?
    Hab sie bis jetzt immer direkt ausgesät aber dann blüht alles so spät möchte es gern mal eher am blühen haben auf Balkonien.

    Gerade wegen der Schnecken, aber ebenso wegen dem Zeitvorsprung, ziehe ich Trichterwinden, Wicken...... im Haus vor. Ist nur eine Platzfrage. Kann zum Glück ab April die Fensterbänke abräumen und auf`s GH ausweichen, das ich dann in der Nacht beheize.
    Meine Erfahrungen: Die dicken Samen sind am unempfindlichsten zum Versetzen. Mohn kommt bei mir in der ersten Maiwoche (je nach Wetterprognose) direkt in den Boden, eventuell mit Abdeckplane (?)
    Marie
     
    Also Schnecken sind nicht so schlimm hier ,aber da kann man auch Pflanzen setzen bzw. Natürliche Feinde in den Garten holen!

    Wie meinst du das, Pflanzen setzen? Antischneckenpflanzen? Kenn ich nicht, die essen leider genau das gern, was ich selbst mag, egal ob Gemüse oder Blumen. Solltest du eine garantiert wirksame Scheckenverscheuchpflanze mit Wirkradius sagen wir 100 Meter gezüchtet haben, hast du beste Aussichten, als Millionär zu enden! :grins:

    Natürliche Feinde haben die auch nicht viele ... außer mir und den Igeln. Im hiesigen Garten kenne ich 4 erwachsene Igel, könnten sich aber noch gern 20 weitere vollfressen ... hab eher den Eindruck, die vorhandenen Igel sind die ewige Schneckendiät leid. :(
     
    @ Mine:

    Eine Stütze werden auf jeden Fall die Stockrosen brauchen. Bei den anderen hängt es natürlich davon ab, wie hoch deine Sorten werden und wie windig es bei dir ist, ich brauche zB Staudenhalter für meinen Phlox. Wenn du aber eine niedrige Sorte haben solltest, kommt die gut ohne aus. In meiner oft windgeplagten Gegend ist es jedenfalls ratsam, besser einige Staudenhalter zuviel als zu wenig in Bereitschaft zu haben.

    Ja, Balsaminen find ich auch im Topf nicht empfehlenswert. Die werfen ihre Samen ja meterweit durch die Gegend, Beet- und Gartengrenzen sind denen völlig egal.

    Beste Zeit zum Aussäen - ach, da fragst du mich was, das wissen andere hier sicher besser als ich, da ich ja selbst noch am Experimentieren bin und mich nicht von meiner Ungeduld leiten lassen darf. Richte mich meist danach, was hier in den Threads gesagt wird (siehe zB den Mondwinden-Thread) bzw. was auf den Samentütchen steht.

    Wünsche dir viel Erfolg. :cool:
     
    Tja Stupsi - das Problem dürftest du auf'm Balkon nicht haben, gell. Ein eindeutiger Vorteil!! :grins:

    Von wegen, die bekommt man Gratis mit der gekauften Blumenerde(Schneckeneier) aber ich hab hier nicht die span. Wegschnecke die alles kahl frisst nur ein paar kleine und Gehäuseschnecken die sich wie im Garten ja nur an den abgestorbenen Pflanzenteilen zu schaffen machen und damit eigentlich nützlich sind.
     
    Hallo,

    @Mine
    orientalischer Mohn ist eine mehrjährige Staude (Blüte ab dem Jahr 2 nach der Saat).
    Sie hat - wie alle (?) Mohnarten - Pfahlwurzeln, eine Anzucht im Topf ist daher eher schwierig.
    Einfacher wäre die Aussaat im Freiland Ende Juni/Anfang Juli (wenn die Staude ohnehin die Samen verteilt) an Ort und Stelle und dann die Sämlinge mit Hauben vor Schnecken schützen.
    Da hat De.rothe mal einen tollen Tipp eingestellt:
    Von pfandfreien, transparenten Saftflaschen den Boden abschneiden und diese dann über die Sämlinge stülpen.
    Wirkt wie ein Minigewächshaus - zum Lüften einfach den Deckel abschrauben - und die Schnecken kommen auch nicht dran:D
    Ich trinke zur Zeit gerne Birnensaft vom Ede..;)

    @Stupsi
    Wicken und Winden lassen sich vorziehen und verpflanzen.
    Aber es ist noch zu früh.
    Mitte/Ende März reicht aus - sonst hast du im Mai unter Umständen arg vergeilte Pflänzchen, die sich ebenso schwer tun, wie die direkt gesäten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Danke Elke, dann säh ich die mit den Gurken und Zucchini aus.
    Hab heute so überlegt die auch in Klorollen auszusäen dann kann ich sie wie sie sind rauspflanzen mit der Pappe.
     
    Mit Pappe? Zersetzt sich das ordentlich?

    Ich hatte Rollen wegen der Aussaat gesammelt, aber das nahm mir jetzt doch zu viel Platz weg. Die Fensterbank ist groß - die bereits vorhanden Pflanzen aber auch. ;-)
     
    Darf ich fragen, wie sehr du das Gewächhaus heizt? Ich hab auch einen Frostwächter, den ich meist so einstelle, dass die Temperatur nicht unter 5 Grad geht. Reicht das für die jungen Blümchen?

    Wie gesagt, ab April wird es eng auf meinen Fensterplätzen. Weil ich dann meine Tomaten, nicht nur die Blumen, in`s GH stelle...., ich denke, dass die Tomis mehr Wärme brauchen, stelle ich die Heizung auf 11°. Mit dieser Temperatur hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn es kühler wurde, bekamen meine Tomis`'lila' Blätter. Die Blumenzöglinge kommen nach meinen Erfahrungen mit etwas weniger Wärme aus.
    Kannst sie doch mit Noppenfolie zusätzlich schützen, mache ich auch.
    Will natürlich Heizkosten sparen....
     

    Anhänge

    • P1010466.JPG
      P1010466.JPG
      35,3 KB · Aufrufe: 255
    Mit Pappe? Zersetzt sich das ordentlich?

    Ich hatte Rollen wegen der Aussaat gesammelt, aber das nahm mir jetzt doch zu viel Platz weg. Die Fensterbank ist groß - die bereits vorhanden Pflanzen aber auch. ;-)

    Ja die wird weich und löst sich auf und die Wurzeln können da durch wachsen aber ich habs auch nur als Tipp in einem Gartenbuch gelesen für Pflanzen die sich nicht gerne umpflanzen lassen.
    Werd es auch dieses Jahr zum ersten mal in der Praxis probieren.
    Wird bestimmt so sein wie mit diesen gepressten Torftöpfe die kann man ja auch mit auspflanzen, das hab ich schon gemacht.
    Find die nur teuer.
     
    Hallo,
    hier eine Ergänzung zu Post #22
    Auch Orientalischer Mohn, Stockrosen... und alles, wo auf den Samentütchen: "Zwei-/Mehrjährig" steht: Die Aussaat im Sommer ist früh genug!
    (so auch Nachtkerzen, die meisten Lupinen, Sommermargeriten - die lassen sich superleicht selber ziehen und sind ganz dankbare Sommerblüher. Ideal für Erfolgserlebnisse bei Gartenanfängern:D).

    Stützen von Anfang an werden nur für die rankenden Pflanzen gebraucht. Alles andere wird sich zeigen und ist abhängig von der Höhe und dem Standort.
    Und bei Bedarf lassen sich spontan immer noch ein paar Zweige, ein Stab oder eine Staudenstütze einstecken um die Haltung zu bewahren.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ich denke, dass die Tomis mehr Wärme brauchen, stelle ich die Heizung auf 11°. Mit dieser Temperatur hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn es kühler wurde, bekamen meine Tomis`'lila' Blätter. Die Blumenzöglinge kommen nach meinen Erfahrungen mit etwas weniger Wärme aus.
    Kannst sie doch mit Noppenfolie zusätzlich schützen, mache ich auch.
    Will natürlich Heizkosten sparen....

    Genau das ist der Punkt ... die Heizkosten sollen ja nicht den Rahmen sprengen. Zusätzlich mit Noppenfolie oder mit Vlies schützen wär auch nicht schlecht.
    Mal schauen, wie ich es letzendlich anstelle :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Taxus Baccata 🌻 Blumen-Zöglinge 2024 Gartenpflanzen 87
    Amanda Kräuter zwischen Blumen? Gartenpflanzen 8
    Tubi Welche Blumen zieht ihr jetzt in Töpfen vor? Gartenpflanzen 64
    G Ideen/Unterstützung/Tipps&Tricks bei (Blumen-)Beetgestaltung gesucht Gartengestaltung 14
    V Blumen werden braun und kräuseln sich Gartenpflanzen 20
    T Ideen zur automatischen Blumen/Sträucher-Bewässerung Bewässerung 1
    Elkevogel Aussaat von sich selbst versamenden Blumen im Freiland - ab wann? Gartenpflanzen 8
    D Blumen für den Winter Zwiebelpflanzen 3
    Horie Wer weiss wie die Blumen heissen und Pflege Gartenpflanzen 3
    fritzgeorg unbekannte Blumen auf der Wiese Wie heißt diese Pflanze? 1
    P Gelöst Namen von zwei Blumen gesucht Wie heißt diese Pflanze? 5
    A Wie heißen diese Blumen? Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Kleine Eichen im Blumen-Kistchen Pflanzen überwintern 8
    D Div Blumen schneiden Gartenpflanzen 1
    M Welche Blumen(zwiebeln) zwischen Tulpen und Lilien pflanzen? Zwiebelpflanzen 13
    M Blumen in Nachbars Garten Wie heißt diese Pflanze? 2
    J Blattläuse Hilfe meine Blumen Schädlinge 67
    Sunfreak Blumen für Bienen & Hummeln Gartenpflanzen 45
    ralph12345 Blumen aussäen - was veranlasst Samen zum keimen? Gartenpflanzen 2
    L Gelöst Wer kennt diese hübschen Blumen? --> Pentas Wie heißt diese Pflanze? 1
    L Gelöst Wer kennt meine Blumen? --> Feuersalbei Wie heißt diese Pflanze? 2
    L Gelöst Wer kennt meine anderen Blumen? Wie heißt diese Pflanze? 10
    L Gelöst Wer kennt meine Blumen? Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten