Blumen vorziehen

Hallo,

Klopapierrolle entspricht doch eher den "selbst gebastelten/gepressten" Zeitungspapiertöpfchen (hat schon mal jemand das probiert?). Die vermodern im Boden schnell.
Und diese gekauften Torftöpfchen: teuer und bei mir immer ganz fix mit Schimmel in diversen Farbrichtungen behaftet (mal grau, mal eher grün, auch braun war schon dabei) behaftet. Egal ob vom Discounter oder "Markenware"- grrr, nie wieder.
Ich werde - neben den Eierschalen - auch die Klopapierrolle als Anzuchttopf versuchen.

Berichte folgen.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Vielen Dank für die ganzen Tips, naja da bin ich mal gespannt. Werde Mitte März loslegen und hoffen dass alles gut wachsen wird :)
     
    Genau das ist der Punkt ... die Heizkosten sollen ja nicht den Rahmen sprengen. Zusätzlich mit Noppenfolie oder mit Vlies schützen wär auch nicht schlecht.
    Mal schauen, wie ich es letzendlich anstelle :)

    Ich würde flies probieren. Gibt es die Woche übrigens auch bei norma.

    Ich hab geplant,flies ins frühbeet zu packen. Da will ich meine Blumen auf dem Balkon anziehen.
     
  • Wer kein Gewächshaus hat und ein Frühbeet stellen kann wäre damit vielleicht auch gut bedient wenn ich Im GW keine Heitzung mehr an habe weil es nicht mehr so kalt wird sind auch Grabkerzen gut zum warm halten ,muss nur daauf achten das nach oben genug Platz ist wegen anfackeln !?
    Habe in meinem Frühbeet Styodurplatte rein geschnitten ,darauf wärmematten bei 5°C und Bewässerungswannen .Wenn es zu kalt wird ,mach ich noch Noppen Folie drauf!

    Helfen Studenten blumen nicht bei Schnecken?:d
    Kann sein das ich das verwechselt habe!? Hatte mal massiv probleme mit Raupen!
    Aber da sind die Spatzen gekommen!

    Und diese Fallen gegen Schnecken? Oder Schneckenkorn?

    Es ist schade wenn man sich soviel Arbeit macht und dann kommen die Bister ,neues Jahr ,neues Glück!

    :cool:
     
  • Wer kein Gewächshaus hat und ein Frühbeet stellen kann wäre damit vielleicht auch gut bedient wenn ich Im GW keine Heitzung mehr an habe weil es nicht mehr so kalt wird sind auch Grabkerzen gut zum warm halten ,muss nur daauf achten das nach oben genug Platz ist wegen anfackeln !?
    Habe in meinem Frühbeet Styodurplatte rein geschnitten ,darauf wärmematten bei 5°C und Bewässerungswannen .Wenn es zu kalt wird ,mach ich noch Noppen Folie drauf!

    Helfen Studenten blumen nicht bei Schnecken?:d
    Kann sein das ich das verwechselt habe!? Hatte mal massiv probleme mit Raupen!
    Aber da sind die Spatzen gekommen!

    Und diese Fallen gegen Schnecken? Oder Schneckenkorn?

    Es ist schade wenn man sich soviel Arbeit macht und dann kommen die Bister ,neues Jahr ,neues Glück!



    :cool:

    So in etwa wie du es beschreibst, habe ich es vor, also Isolieren und dann eventuell noch Grabkerzen. Muss ich aber das Frühbeet erstmal stehen sehen, um es einschätzen zu können, ob die Höhe ausreichend für brennende Kerzen ist.

    GWH würde mir selber ja eh nicht viel bringen, da wir einen Pachtgarten haben, 10 Autominuten Fahrt entfernt. Das wäre im März absolut noch nix, da würde ich jede zweite Nacht zittern, obs wirklich funktioniert oder mir alles erfriert. Da ist das Frühbeet auf Balkonien die bessere Alternative.

    Gegen Nematoden helfen Studentenblumen.
     
    Man kann Tagetes zwischen die Blumen pflanzen da die Schnecken die bevorzugen, heißt sie werden abgefressen und die Blumen verschont.
    Abhalten tun die die nicht.
    Gibt aber Schneckenzäune da kommen sie nicht drüber wegen einer Kante und ich glaub Kupferdraht war es der Schnecken abhält, da kriechen sie nicht drüber ist aber nicht so billig.
     
  • Also, ich fand diese Torftöpfchen gar nicht so teuer. Ich habe sie mir dieses Jahr zur Aussaat besorgt, also etwas kleinere. 48 Stück für 2 Euro. Wobei ich natürlich mit meinem Balkon kleinere Mengen benötige als ihr vielleicht für einen großen Garten, da mag sich ds wieder relativieren. Und Toilettenpapierrollen hat man natürlich quasi kostenlos da, stimmt schon. (Hier kann übrigens ein ganzer Stapel abgeholt werden, falls sie bei euch nicht ausreichen sollten. ;-))

    Mit Schimmel hatte ich bislang keine Probleme, lediglich damit, dass sie so schnell austrocknen, da über der Heizung stehend. Aber so lange ich regelmäßig jeden Tag nach ihnen schaue (Und das mache ich ja eh bei meinen kleinen Lieblingen. ;-)), macht das nichts.

    Mal noch eine neugierige Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen Unkraut- und Frühbeevlies?
     
    Also, ich fand diese Torftöpfchen gar nicht so teuer. Ich habe sie mir dieses Jahr zur Aussaat besorgt, also etwas kleinere. 48 Stück für 2 Euro. Wobei ich natürlich mit meinem Balkon kleinere Mengen benötige als ihr vielleicht für einen großen Garten, da mag sich ds wieder relativieren. Und Toilettenpapierrollen hat man natürlich quasi kostenlos da, stimmt schon. (Hier kann übrigens ein ganzer Stapel abgeholt werden, falls sie bei euch nicht ausreichen sollten. ;-))

    Mit Schimmel hatte ich bislang keine Probleme, lediglich damit, dass sie so schnell austrocknen, da über der Heizung stehend. Aber so lange ich regelmäßig jeden Tag nach ihnen schaue (Und das mache ich ja eh bei meinen kleinen Lieblingen. ;-)), macht das nichts.

    Mal noch eine neugierige Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen Unkraut- und Frühbeevlies?

    das Unkrautflies macht man drunter. Dadurch wächst kaum Unkraut.
    Das fürs frühbeet ist zum wärmen von oben.
    Ich habe ein beet,da sind seit Herbst zwiebeln drin. Im März säe
    ich dazwischen die ersten möhren und es kommen noch ein paar köpfe Salat rein. Dann das fließ drüber,damit die pflanzen schneller wachsen und besser geschützt Sinai.
     
  • Hallo Elkevogel,
    ja, ich habe so einen "Stempel" um Töpfchen aus Papier zu bauen..ich find die viel besser als dies Torftöpfchen, kannst auch mit in die Erde setzen und pikieren ist auch kein Problem..

    Lg, Zoi
     
  • Ich hab das auch schon gesehen mit den selbstgemachten Papieröpfchen aber immer angst gehabt das die dann auseinanderfallen wenn man gießt, ist das kein Problem?
    Wenn Zeitungspapier nass wird gehts ja schnell kaputt...bzw. weicht auf....
     
    Ich hab das auch schon gesehen mit den selbstgemachten Papieröpfchen aber immer angst gehabt das die dann auseinanderfallen wenn man gießt, ist das kein Problem?
    Wenn Zeitungspapier nass wird gehts ja schnell kaputt...bzw. weicht auf....

    Bin gespannt, was da die Profis dazu sagen. Aber ich könnte mir vorstellen, das es mehrlagig dann nicht so empfindlich ist. Ist bei Zewa zum Beispiel ja auch so. Einige Lagen, schön dick zusammen und feucht gemacht, das reißt ja auch schwer...
     
    Bin kein Profi, (wer ist das schon?) nehme seit Jahren lieber Plastiktöpfchen. Hab auch schon aus Zeitungspapier Töpfchen gebastelt, Torftöpfchen fand ich 0K, setzt man ohne Wurzelbeschädigung (risikofrei) in die Erde.... Papiergebastelte sind schimmelanfällig, wenn man nicht 'übersorgfältig' auf Wasserzufuhr achtet.
     
    Ich muss mal so in den Raum fragen, weil ich immer wieder von "Wurzelbeschädigung" und Risikofreien Umtrompfen etc. lese.
    Wenn ihr eure Pflänzen, in Plastiktöpfchen vorzieht, und diese dann beim auspflanzen, mit der kompletten Erde, die sich im Topf befand, aus dem Becherchen holt und in den Garten setzt- wo ist denn da die Gefahr von Wurzelschädigungen? So habe ich es bis her nämlich immer gemacht.
    Dieses Jahr habe ich aber ein paar Pflanzen (Gemüse), wovon ich dringend Saatgut gewinnen muss, dass heißt, einen Ausfall gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Daher wäre ich schon froh, wenn man mir das mal erklären könnte. Muss ja - zumindest bei diesen paar Pflanzen- nicht noch unnötiges Risiko eingehen...

    Liebe Grüße
     
    Das kommt immer drauf an wie lange die Pflänzchen in dem Topf waren, manche sind so komplett gut durchgewurzelzt das du die Erde komplett mit der Pflanze rausbekommst aber manche haben noch nicht so kräftige Wurzeln gebildet und wenn man dann zu schnell oder grob ist können sie abreißen bzw, müssen dann ganz vorichtig wieder eingepflanzt werden ,möglichst so das man die Wurzeln nicht abknickt also möglichst gerade wieder einsetzten an dem neuen Platz.
     
    Ja, Balsaminen find ich auch im Topf nicht empfehlenswert. Die werfen ihre Samen ja meterweit durch die Gegend, Beet- und Gartengrenzen sind denen völlig egal.

    Hallo Mine,

    nochmal zu den Balsaminen: ich habe den Verdacht, dass wir von zwei verschiedenen Pflanzen und also aneinander vorbeigeredet haben könnten. Ich meinte die, die auf deutsch auch als "drüsiges Springkraut" bekannt sind, und du eventuell was ganz anderes ... merkwürdigerweise laufen beide unter dem Namen Impatiens balsamina, sehen aber völlig verschieden aus. Wenn du mal nach Balsaminen-Bildern googelst, kriegst du beide Arten zu sehen, ich bin jetzt etwas verwirrt. :confused:
     
    Huhu Rosa,

    ich habe mir die Samen der Garten-Balsaminen bei Gärtner Pötschke bestellt
    Bestellnummer 050 810. Da kannste ja mal schauen ob es die sind, die du meinst.

    Habe heute 5 Kosmeen verloren, das Wachstum hörte auf und die Blätter haben sich eingerollt, was hab ich nur falsch gemacht?

    Ich schiebe es einfach auf die Lichtverhältnisse, habe vor paar Tagen gelesen wir haben dieses Jahr den dunkelsten Winter seit 1951!

    Muss ich wohl dann mitte März nochmal aussäen......
     
    Die bloß-nicht-in-den-Garten-lassen-Balsaminen, die ich meinte, sind die hier:

    http://www.kraeuter-und-duftpflanze.../B-Einzelsorten/Balsamine-Springkraut-Saatgut

    Deine dagegen wahrscheinlich diese:

    http://www.poetschke.de/Fleissiges-...195429.html?query=Balsaminen&submitSearch=Los

    Die sehen nicht so aus, als würden sie dem Garten gefährlich ;). Verstehe aber nicht, wieso diese beiden Gewächse unter demselben Namen laufen :confused:

    (Schade um deine Cosmeen, ich mag die auch sehr, hab sie bisher aber immer im Topf gekauft. Warst wohl zu früh dran.)
     
    Verstehe aber nicht, wieso diese beiden Gewächse unter demselben Namen laufen :confused:

    Grade bei Pötschke ist mir aufgefallen, dass Pflanzen irgendwelche Phantasienamen bekommen. Wahrscheinlich, damit die Kunden denken, es wäre wieder was neues. :rolleyes: Zwei, drei Beispiele:
    Geranium wallichianum 'Buxton's Variety', bei Pötschke eine "Stauden-Geranie. Bei mir ist es ein Storchschnabel.
    Phlomis russeliana bekannt als gelbes Brandkraut - Warum macht Pötschke daraus, Bananenkranz-Staude?

    Es ist eine Verkaufsstrategie. Die Kundschaft soll denken: "Wieder was neues - muss ich haben." :d
     
    Hallo Mine,

    Waren sie so lang gewachsen? Kann es sein das Du Schwarze fliegen hast?
    Die kommen bei Feuchter Erde und legen die Eier rein ,die Raupen fressen dann die Wurzeln ,wenn du an den Pflanzen ziehst und keine Wurzeln dran sind ,könnte das sein!? Meinte das nur, das dann alle anderen Sämlinge auch in Gefahr wären ,die werden immer mehr! Das Pflanzen ausfallen nur wegen Lichtmangel?! :cool:

    :cool::cool:
     
    Trauermücke? Wo soll die denn herkommen? Habe nen gelbsticker als vorsicht gestern schon in die freien Töpfe gesteckt, bis jetzt ist da aber nix dran...

    Hatte in keimfreie Aussaaterde gesät....

    Muss ich die Keimlinge dann umtopfen? Ich hasse kleine Krabbeltierchen, die man nicht sehen kann. Und dann noch im Schlafzimmer...

    Das hatte ich mir anders vorgestellt.... :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schw. Fliege, kleine Fliegen oder Trauermücken ist alles dasselbe.
    Eigentlich sinds kleine Mücken deshalb Trauermücken.
    Sie legen Eier in die Erde , dann entwickeln sich Larven und dann die Mücken die sich paaren und dann wieder Eier legen usw.

    Sie leben in feuchter Erde und ernähren sich von Schimmel deshalb draußen eigentlich ein Nützling, gehen auch nicht an die Wurzeln großer Pflanzen aber an die feinen Wurzeln von Keimlingen knabbern die Larven.

    Abhilfe schafft dicke Sandschicht, Gelbtafeln, Knofi, u.a

    Hab gerade das Problem:d
    Man sieht es deutlich ob man sie hat wenn man tote Trauermücken auf der Fensterbank liegen hat.
     
    Hallo Stupsi, was kann ich denn vorbeugend noch dagegen tun?

    Habe etwas von Streichhölzern gelesen, hilft das?
     
    Was ich ausprobiert habe ist Vogelsand eine dünne Schicht draufstreuen da ist Ruhe aber ich glaube sobald man wieder gießt bringt das auch nichts mehr und zuviel Sand will ich den Pflanzen auch nicht zumuten.

    Streichhölzer teste ich gerade , kann ich noch nix zu sagen,kostet ja nicht die Welt, Verusch ist es wert :)

    Sonst Gelbtafeln kaufen wo sie dran festkleben ,das hilft definitiv!
    Man muss quasi nur einmal den Kreislauf ihres Lebenszykluses der 3-4 Wochen dauert unterbrechen, dann ist Ruhe.
     
    Übrigens wenn du jetzt keine hast dann bekommst du auch keine, die Eier schleppt man sich mit der Blumenerde ein oder alter Erde.

    Ich hatte Wurm-Kompost drinnen stehen und das ist natürlich ein Festmahl für die.
     
    Daher mache ich schon im Vorfeld Gelbtafeln in die Aufzuchtboxen.

    Man kann sie zwar nicht verhindern aber sie etwas in schacht halten damit.
    Habe durch diese Bister schon so einige Pflänzchen verloren! :mad:
    Aus Schaden wird man klug!?
    Habe auch mit den Tafeln einen Geranien Ausfall!
    Die Fliegen lassen sich zeit, mit dem Anfliegen der Tafeln aber sie kommen bestimmt!? :mad:
    Am besten merkt man es auch, wenn die Keimblätter nicht weiter wachsen ,ich meine wenn es nur Keimblätter gibt! :d

    :cool::cool:
     
    Hallo, naja ich kann nicht sagen ob ich solche viecher hab. Habe die Pflanzen sehr schnell pikiert, es kann sein dass ich dabei die wurzel zu sehr beschädigt habe. bei einigen pflanzen bildet sich auch schon das erste blatt aber es guckt seit ner woche nur ne kleine spitze raus. habe gerade gesehen dass das nächste pflänzchen seine keimblätter einrollt obwohl da ein kleiner zipfel rausschaut :(

    weiß nicht was ich nun tun soll. :(

    p.s: habe die Pflanzen am 5. Februar ausgesät, wären da jetzt schon fliegende Trauermücken zu sehen???
     
    Das hab ich aber auch ohne das was schlimmes ist, die Keimblätter verwelken recht schnell sobald das nächste Blatt zu sehen ist.
    Gefärlich wirds wenn sich alles einrollt oder der Keimling umkippt.
    Noch kann man ja neu aussäen bis mitte März, ich sehs mit Gelassenheit.
     
    Mit Pflanzenerde hab ich auch schon schlechte Erfahrungen machen müssen, auch mit teurer von De...r.
    Im letzten Jahr hatte ich solche für meine Tomis. Nach 10 Tagen wuchsen kleine Pilze und null Tomaten. Da macht man sich Gedanken über mögliche Pflegefehler...., :(und dann ist die Lösung ganz simpel.
     
    Die Keimlinge ohne Zipfel sind auch umgefallen...... da hab ich sie rausgezogen und weggeschmissen, naja mal sehen wie es morgen aussieht. aber wären da schon fliegen erkennbar?
     
    aber wären da schon fliegen erkennbar?

    Mine89 - wenn du diese Biester hast, dann fallen sie dir auch auf. Sie sind so klein wie Obstfliegen, nur ebend dunkler. Schau dir mal den Link hier an.
    http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Trauermuecken-Sciaridae.htm

    Und mit deinen Blümchen - probiers einfach nochmal - noch ist nix zu spät. Was warens nochmal für welche? Mittagsblumen und ....?
    Hab hier grad ein Tütchen Mittagsblumen liegen. Drauf steht zur Anzucht folgendes:
    Vorkultur ab März bis April. Saattiefe flach, nur dünn mit Erde bedecken. Keimdauer 1-2 Wochen bei 18-20 Grad. Nach der Keimung hell und kühler weiterziehen. Direktsaat ist ab April möglich.
     
    Es waren kosmeen und mittagsgold....

    Und bis jetzt habe ich auch noch keine Mücke gesehen!

    Dann hast du wohl auch keine. Sei froh. Kosmeen kannst du ab Ende März auch problemlos draussen aussäen - die wachsen ziemlich schnell. Leichter Frost macht denen nix. Und dann hast du sie im jeden Jahr wieder, weil sie sich so wunderbar aussamen.
     
    Naja abwarten :D

    Mache gerade ein paar Fotos von den Keimlingen. Wollte sie zu Hause vorziehen weil wir letztes Jahr so viele Nacktschnecken hatten und da haben die doch keine chance oder? Wenn ich eine Plastikflasche drüber stülpe, müssen da dann kleine Löcher drin sein? Schaffe es nicht jeden Tag in den Garten
     
    und da haben die doch keine chance oder? Wenn ich eine Plastikflasche drüber stülpe, müssen da dann kleine Löcher drin sein? Schaffe es nicht jeden Tag in den Garten

    Ich denke nicht, dass die Nackis noch Interesse an deinen Blümchen haben, wenn sie größer sind.
    Wegen der Flasche - du schneidest doch unten den Boden weg, dann mit dem unteren Ende über die Pflanze. Somit brauchst du oben keine Löcher reinmachen, sondern lässt einfach den Deckel weg. Oder? :confused:
     
    Habe hier nur die Granini Flaschen und da ist der Deckel ja ziemlich groß, also da werden die Schnecken auf jeden fall durchpassen, deswegen fragte ich wegen Löchern...

    Und verbrennen die kleinen Jungpflänzchen auch nicht?
    Hier die Fotos:
     

    Anhänge

    • Kosmeen 24. Februar 2013.jpg
      Kosmeen 24. Februar 2013.jpg
      483,6 KB · Aufrufe: 99
    • Kosmeen 24. Februar.jpg
      Kosmeen 24. Februar.jpg
      541,1 KB · Aufrufe: 81
    • Kosmeen u Mittagsgold 24. Feb.jpg
      Kosmeen u Mittagsgold 24. Feb.jpg
      654,1 KB · Aufrufe: 83
    • Kosmeen u Mittagsgold 24. Februar.jpg
      Kosmeen u Mittagsgold 24. Februar.jpg
      639,7 KB · Aufrufe: 118
    • Mittagsgold 24. Februar.jpg
      Mittagsgold 24. Februar.jpg
      697,2 KB · Aufrufe: 86
    Dann mach ruhig Löcher rein. Mir ist noch kein Pflänzlein verbrannt. Denk an vorsichtiges gießen, wenn`s arg warm werden sollte.
    Mach dir nicht so viele Gedanken, Mine - das wird schon. Alternativ kannst du auch soviel Saat draussen hinschmeissen, dass genug für alle da ist. Für die Schnecken und für dich. :grins:

    Habt ihr denn soviele Schnecken? Sammelst du sie ab oder streust du Schneckenkorn?
     
    Naja ist halt das erste mal dass ich die selbst aus samen ziehe.

    Oh ja letztes Jahr hatten wir mega viele, vielleicht weil wir einen Außengarten haben?!

    Ich streue Ferramol und die, die ich finde fliegen im hohen Bogen über den Zaun, ich weiß ist auch nicht gerade tierlieb aber die Dinger haben mir alles weggefressen und habe alle Hürden genommen, sogar den großen Tracktorreifen wo ich meine Catawissazwiebeln drin hatte haben sie erklimmt. Und sie haben weder vor ausgewachsenen Dahlien, starken Sonnenblumenpflänzchen oder Hornveilchen halt gemacht. Alles wurde gnadenlos verschlungen:schimpf:

    Und deswegen wollte ich die Pflanzen alle daheim vorziehen und wenn sie groß genug sind draußen einpflanzen. Da ich noch nicht genau weiß wo ich am Ende was hinhaben möchte, kann ich ja auch nicht einfach überall Samen ausstreuen, möchte doch auch dass es schön aussieht :)
     
    Hallöchen,
    das Problem mit den Schnecken kenn ich auch nur zu gut!
    Ich habe auch letztes Jahr erst mit dem Gärtnern begonnen.
    Habe neben Tomaten, Gurken und Zuccini auch versucht Salat, Kohlrabi
    und Broccoli zu pflanzen. Die Schnecken haben sie mir, trotz Hochbeet,
    alle verspeist!! Man war das ärgerlich... Zum Ende der Saison kam
    dann noch die Blumenleidenschaft dazu. Jetzt habe ich natürlich
    auch Angst, dass ich dieses Jahr wieder alles verliere!
    Stimmt es eigentlich, dass man seine Beete auch mit Kaffee schützen
    kann???
     
    Hallo Steffi, ich weiß nicht ob der Kaffee helfen kann....

    Bei mir hat es durch das Ferramol, die Schnecken vll halbiert aber ohne schmeißen wäre gar kein erfolg sichtbar gewesen...

    Sobald der Schnee weg ist werde ich anfangen und das erste Mal streuen :pa:
     
    Die krabbeln aber zurück :rolleyes:
    Und Gift bitte lasst es, es sind schon soviele Katzen, Vögel u.a. Tiere auch damit vergiftet worden. Nicht immer glauben was die Firmen da drauf schreiben die wollen verkaufen!!!

    Man kann Schneckenzäune kaufen wo sie nicht drüber kommen oder Holzbretter auslegen wo man sie von absammeln kann weil sie sich am Tag darunter verkriechen und dann helfen auf natürlichem Wege nur ertränken in kaltem oder heißem Wasser(geht schneller) oder Kochsalz drüber streuen das ist eigentlich Tierquälerei aber Gift geht auch nicht schneller.
    Es soll auch helfen das Wasser mit den vergorenen Schnecken über das Beet zu kippen, angeblich sollen weitere dann abhauen.

    Aber BITTE macht es nur mit der spanischen orangenen Nacktschnecke.
    Es gibt viele Schnecken Tiegerschnegel, alle mit Häuschen etc.. das sind wirklich Nützlinge weil sie nur abgestorbenen Pflanzenteile fressen und auch kleine schädliche Insekten und Igel und Vögel haben dann auch Nahrung weil die wiederum die Schnecken futtern.

    Ach so man kann sich auch Laufenten ausleihen die futtern die auch gerne:)
     
    Hallo Stupsi,

    ich kann das was du schreibst alles nachvollziehen. Wenn man aber abends nicht mehr durchs Gras laufen kann oder auf den Wegen ohne auf Zehenspitzen zu schleichen und mit der Lampe zu leuchten, macht das auch kein Spaß :(

    Einmal habe ich nachts, ungelogen zirka 30 Schnecken übern Zaun geworfen und das nur auf einer Wegstrecke von vll 20m und das war nicht normal irgendwas muss man da ja gegen tun. und ich persönlich finde es schlimmer, die tiere zu sammeln und sie dann in einen eimer mit wasser zu schmeissen oder sie mit salz zu bestreuen - da sehe ich ja quasi wie sie sterben und eins lass mir gesagt sein - Tote schnecken locken nur noch mehr lebendige an, die dann ihre toten artgenossen auffressen und deshalb werde ich bestimmt so ne brühe nicht auf die beete kippen, und es riecht auch :(.

    Und wo entsorgst du dann die schnecken die du unter deinen brettern absammelst?

    Und wenn du mir nen Shop nennen kannst, der minimum 100 meter Schneckenzaun für billig Geld verkauft - dann her damit.....
     
    Das kommt immer drauf an wie lange die Pflänzchen in dem Topf waren, manche sind so komplett gut durchgewurzelzt das du die Erde komplett mit der Pflanze rausbekommst aber manche haben noch nicht so kräftige Wurzeln gebildet und wenn man dann zu schnell oder grob ist können sie abreißen bzw, müssen dann ganz vorichtig wieder eingepflanzt werden ,möglichst so das man die Wurzeln nicht abknickt also möglichst gerade wieder einsetzten an dem neuen Platz.

    Ah Okay, dankeschön!
    Das wollte ich wissen. Kann verstehen, dass grad Jungpflanzen, die noch keine kräftige Wurzel haben, beim Umtopfen zimperlich sind bzw. die Erde ja auch dann noch schnell abfällt! Wieder was dazu gelernt!

    Liebe Grüße
     
    Mine89 das stimmt ja irgendwie alles was du sagst und wenn du sie nicht töten kannst...ok ist ja auch nicht schön aber wie willst du sie sonst loswerden?
    Die legen ja massenhaft Eier dann müsstest du die finden und vernichten.
    Über den Zaun werfen reicht nicht, die kommen wieder!
    Dann müsstest du sie ein ganzes Stück weiter aussetzten und dazu hast du bestimmt auch keinen nerv.

    Die kommen ja nur bei Feuchtigkeit raus , auf trockenem Untergrund können die sich schlecht bewegen weshalb man Sand, Mulch, Kaffesatz usw, auch empfiehlt aber das hält meist nur bis zum nächsten Regen.

    Wer mehrere oder große Beete hat für den wird ein Zaun natürlich zu teuer.

    Nur in dem Gift was es gegen Schnecken gibt ist ja auch was drin was sie auflöst, dann kann man Salz nehmen das tötet zumindest nicht noch andere Tiere und kostet auch weniger.

    ODER man muss damit leben!
     
    Was haltet ihr denn davon??
    Verschiedene Blumen in einer Mischung,
    die Schnecken nicht mögen und abhalten sollen!:)

    Probier es doch mal aus und berichte uns!
    Ich kenn keine Pflanzen die die abhalten, nur Pflanzen die sie gerne fressen, heißt man pflanzt sie quasi als Ablenkung damit sie daran gehen und nicht am Salat usw.
     
    Ja das ist natürlich auch ne Variante... Schnecken füttern:)):d
    Vielleicht kommen sie alle raus, wenn ich ihnen ein Tellerchen mit Leckereien hinstelle?! Dann könnte man den Teller nehmen und sie an einer anderen Stelle einfach aussetzen:grins::D
    Ich werde dieses Saatband einfach mal um ein Beet säen und euch dann davon berichten.
     
    Hallo,

    habe am 11. Februar Doppeldecker-Sonnenhut ausgesät. Bis jetzt ist er aber noch nicht gekeimt, wollte fragen ob ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt?

    An Stupsi: Funktioniert es mit den Streichhölzern?

    Habe in der Aussaatschale gerade ein kleines helles Tierchen gesehen und schwupps war´s wieder weg.....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Taxus Baccata 🌻 Blumen-Zöglinge 2024 Gartenpflanzen 87
    Amanda Kräuter zwischen Blumen? Gartenpflanzen 8
    Tubi Welche Blumen zieht ihr jetzt in Töpfen vor? Gartenpflanzen 64
    G Ideen/Unterstützung/Tipps&Tricks bei (Blumen-)Beetgestaltung gesucht Gartengestaltung 14
    V Blumen werden braun und kräuseln sich Gartenpflanzen 20
    T Ideen zur automatischen Blumen/Sträucher-Bewässerung Bewässerung 1
    Elkevogel Aussaat von sich selbst versamenden Blumen im Freiland - ab wann? Gartenpflanzen 8
    D Blumen für den Winter Zwiebelpflanzen 3
    Horie Wer weiss wie die Blumen heissen und Pflege Gartenpflanzen 3
    fritzgeorg unbekannte Blumen auf der Wiese Wie heißt diese Pflanze? 1
    P Gelöst Namen von zwei Blumen gesucht Wie heißt diese Pflanze? 5
    A Wie heißen diese Blumen? Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Kleine Eichen im Blumen-Kistchen Pflanzen überwintern 8
    D Div Blumen schneiden Gartenpflanzen 1
    M Welche Blumen(zwiebeln) zwischen Tulpen und Lilien pflanzen? Zwiebelpflanzen 13
    M Blumen in Nachbars Garten Wie heißt diese Pflanze? 2
    J Blattläuse Hilfe meine Blumen Schädlinge 67
    Sunfreak Blumen für Bienen & Hummeln Gartenpflanzen 45
    ralph12345 Blumen aussäen - was veranlasst Samen zum keimen? Gartenpflanzen 2
    L Gelöst Wer kennt diese hübschen Blumen? --> Pentas Wie heißt diese Pflanze? 1
    L Gelöst Wer kennt meine Blumen? --> Feuersalbei Wie heißt diese Pflanze? 2
    L Gelöst Wer kennt meine anderen Blumen? Wie heißt diese Pflanze? 10
    L Gelöst Wer kennt meine Blumen? Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten