Blühpflanzen anzüchten, wie?

Registriert
19. März 2007
Beiträge
7
:eek: :eek: Liebe Gartenfreunde. Ich habe hinter der Heizung am Fenster, ab 13.00 ist dort Sonne, verschiedene bunte Blumen angesäht (in Kokoserde). Die Erde ist oft sehr trocken (bei tgl. Gießen) und die kleinen Planzen gehen beim Gießen teilweise kaputt. Nicht alle Samen keimen. Irgendwie sind die Wachstumsbedingungen nicht optimal. Ich bin ein totaler Anfänger in der Anzucht. Wer kann mir Tipps geben hinsichtlich Standort, Pflege etc.

Herzlichen Dank schon mal für eure Tipps.
Fertige Pflanzen einzukaufen scheint mir sehr teuer.
 
  • Hi Claudia,

    bunte Blumen brauchen im Allgemeinen gleichbleibende Bedingungen in ihren ersten Wochen damit sie vernuenftig keimen. Ich moechte jetzt mal von Stratifikation und dergleichen absehen, das wuerde zu weit fuehren.
    Sie sollten feucht aber nicht nass gehalten werden. Da die Giesskanne die armen kleinen Dinger - im wahrsten Sinne des Wortes - platt macht, solltest Du Dir einen Sprueher kaufen. Die kosten nicht viel und verteilen das Wasser in sehr feinen Tropfen.
    Wenn Du genauer wissen willst wie die Bedingungen fuer bunte Blumen sein sollen waere es natuerlich von Vorteil wenn Du uns sagen koenntest um was fuer Blumen es sich handelt da eine Vielzahl dieser bunt ist.
    Was ist eigentlich Kokoserde?

    take care be good
     
  • die Jiffy-Teile?

    niwashi, der da auch noch irgendwo welche hätte ...
     
  • nein, nix Jiffy
    Das sind gepresste Klötze die gequollen 7 Liter ergeben
     
    verwend ich auch für die Anzucht .... ?!?!?!

    niwashi, der so langsam den Frühling auspacken sollte ...
     
  • Hallo Claudia,

    mit Kokos habe ich keine guten Erfahrungen gemacht und es nur einmal und nie wieder benutzt, eben weil es so strohig ist und schnell austrocknet.
    Stelle die Töpfchen am Besten zusammen in einen großen Untersetzer, in den du das Wasser gießt. So können sie sich vollsaugen und die Killerdusche bleibt ihnen erspart.
    Optimal wäre bei wärmeliebenden Blumen warm anziehen, nach dem Keimen zum Weiterkultivieren ein bisschen kühler stellen, luftig, aber nicht zugig kalt, hell.
    Kaltkeimer behandelt man natürlich anders.
    Auf den Samentüten steht meist die benötigte Keimtemperatur.

    Die Erde wird etwas angedrückt, damit die Samen guten Erdanschluss haben und nicht erst keimen, dann aber mit den Würzelchen lose im zu lockeren Substrat hängen und vertrocknen.
    Auf im Gartenbeet ausgesäten Möhren soll man sogar "Tanzen", zum Festklopfen.

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Claudia,
    Nehme ganz einfache Anzuchterde, es geht auch Balkonpflanzerde nur fein soll sie sein ,hast du grobe Erde mußt du sieben!
    Gut wässern vorm säen oder pikieren ,dann am besten mit einer Sprühflasche immer so 2x am Tag leicht besprühen das die Erde nicht austrocknet und du wirst erfolg haben an der Fensterbank über der Heizung.
    Gruß
    Klaus -- der sein Badefenster (Osten) nun voll mit Anzuchtkästen gestellt hat und eifrig loslegt mit der Anzucht.----
     
    Nun, zum kochen nehme ich oft Kokosmilch, zum anbinden meiner Baeume Kokosstrick und zum lachen schaue ich mir die Ritter der Kokosnuss an nur die Kokoserde ist mir hier noch nie begegnet. Warum gibt es das? Was mach es? Was ist der Unterschied zu anderen Substraten?

    take care be good
     
  • AW: Blühpflanzen anzüchten, wie? Kokosfaser als Substrat

    Hallo,

    Kokosfasern werden als Torfersatz genutzt und bringen nährstoffarmes, lockeres Volumen.
    Wenn man es okö-global betrachtet, weiss ich nicht, ob es nun besser ist, Kokosfaser um die halbe Welt zu verschiffen.

    "An dieser Stelle soll die Kokoserde noch einmal kurz erklärt werden. Sie eignet sich insbesondere für den Innenbereich und ist praktisch eine ökologisch unbedenkliche Alternative zum Torf. Früher verwendete man Torf z.B. als Anzuchterde und auch für andere Zwecke. Für die Torfgewinnung wurden die wichtigen Feuchtgebiete und Moore geplündert ... Darüber hinaus unterstützt der Kauf von Kokossubstrat die Kokosbauern in der Dritten Welt. Dieses Kokossubstrat wird wie ein Brikett in gepreßter Form gehandelt. Es besteht aus getrockneten, zusammengepreßten Feinfasern der Kokosnuß... Das Kokosbrikett wird in einem Eimer mit der 7 - 10fachen Menge Wasser versetzt. ... Durch die schwammartige Beschaffenheit hat das entstehende Substrat einen hohen Luftanteil. Es ist leichter als herkömmliche Blumenerde."
    aus: Hobbytip Nr.281 - Mit Natur gegen Schädlinge

    Viele Grüße
    La dolce vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo zusammen,

    ich hätte eine frage die wohl ganz gut hier rein passt.

    meine anzucht befindet sich bereits im fortgeschrittenen stadium, teils sehr gut gelungen, teils auch garnix geworden.

    meine frage: ab wann kann ich, oder soll ich die jungpflänzchen düngen?

    einige pflänzchen sind so schnell in die höhe geschossen, daß außer einem langen stängel nicht viel bleibt (z.b. die mehrzahl der sonnenblumen) die fuchsschwänze sind nach dem pikieren kläglich eingegangen:(

    und eine gespensterblume will gar nicht erst keimen:mad: ( hab sie in diese jiffy-tabletten gesät)

    ganz liebe grüße von geli.....die noch viel zu lange waren muß bis alles raus kann
     
    Hallo Geli,

    ich pikiere in normale Pflanzenerde und die ist ja gedüngt.

    Liebe Grüße
    Petra, die damit ERfolg hat
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    V Gelöst Drei Blühpflanzen zum Bestimmen (Pfeifenstrauch, Deutzie, Kornblume) Wie heißt diese Pflanze? 14
    Pyromella Keimlinge, Austriebe und Jungstadien von Blühpflanzen - im Garten und im Topf Gartenpflanzen 65
    B Blühpflanzen die Mäuse nicht mögen Gartenpflanzen 3
    Cathy Blühpflanzen bis in den Herbst? Gartenpflanzen 5
    Cathy Blühpflanzen und Kräuter Gartenpflanzen 3
    Naase Fragen zu Dünger für Blühpflanzen Gartenpflanzen 19
    G düngen von Blühpflanzen Gartenpflanzen 2
    mähschaf winterharte Blühpflanzen Gartenpflanzen 9
    F Schöne Blühpflanzen für Balkonkästen Gartenpflanzen 13
    T Erdbeeren selber anzüchten Obst und Gemüsegarten 14
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4

    Similar threads

    Oben Unten