Blitz`s Kleingarten

Hallo EvaKa.

Ja die Tomaten wachsen gut. Ich habe dieses Jahr mit Kompost und Brennnesseljauche gedüngt. Jetzt wo die Pflanzen Früchte ausbilden brauchen sie auch regelmäßig Wasser. Wenn es nicht ausreichend Regen gibt, muß ich jeden zweiten oder dritten Tag gießen. Die etwas dickeren Tomatenstangen sind etwa 25mm im Durchmesser - zum vergleichen.

Nun muß endlich mehr Sonne kommen, damit die Tomis auch reif werden.

Grüße Blitz
 
  • Hallo Blitz,

    wir haben, nicht lachen, nur 2 Tomaten. Sind aber auch nur 3 Personen. Ketchup oder Letscho machen wir nicht. Voriges Jahr waren so viel Tomaten dran, daß wir sie verschenkt haben.
    Gestern habe ich gesehen, daß sie wegen der vielen Früchte, die dran sind, schon völlig auf dem Erdboden liegen, obwohl Stäbe zum Stützen dran sind. Gießen brauchen wir nicht. Es regnet ja täglich.
    Nur, wie kriegen wir sie rot? Muß wohl 'n dreckiger Witz her.
    Ich werd mal im entsprechenden fred schauen.
    Viel Spaß im Garten und ein schönens WE

    wünscht tina1
     
  • Hallo Blitz,verrat mir /uns doch mal einige von deinen Zucchinirezepten-mir gehen langsam die Ideen aus-kann man die einkochen,haltbar machen?

    Gruß Sigi,deren GG dieses Jahr zu den geplanten drei Zucchinipflanzen noch schnell 4! dazugeschmuggelt hat (und ich kann keine gut wachsenden einfach so rausrupfen)
    :eek:
     
  • Rezept 1.

    1.Zucchinisuppe.

    Zucchini schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit einer Zwiebel und einer Kartoffel das gleiche tun.

    Zwiebel in Olivenöl glasig anschwitzen und dann die Zucchini und Kartoffel dazugeben. Salzen und pfeffern (sparsam - nachwürzen ist immer möglich) und etwas Wasser auffüllen, daß die Gemüse gerade bedeckt sind. Gemüse weich köcheln und dann pürieren. Nochmals abschmecken und dann verfeinern: etwas Sahne, geröstete Weißbrotwürfel, Olivenöl, Bockwurst,...- nach persönlicher Vorliebe.



    2.Zucchinipfanne von K*orr oder Magg* - steht alles auf der Packung

    3. Zucchini gefüllt:

    Zucchini halbieren und das innere weiche entfernen. Aus Hackfleisch, Weißbrot (eingeweicht), Zwiebel, Senf, Pfeffer, Salz und einem Ei einen Teig herstellen und die Zucchini damit füllen. Etwas Olivenöl oder Tomatensoße in eine feuerfeste Form geben und die Zucchini darin in den Backofen bei Ober/Unterhitze 180° 15-25 Minuten backen(je nach Dicke). Dann mit Pizzakäse bestreuen und noch einmal überbacken.

    Mit Weißbrot oder Reis und einem Glas Wein servieren.

    4. Zucchini gegrillt

    Zucchini längs in 8mm breite Streifen schneiden und in Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika und ital. Kräuter marinieren. Dann einfach grillen. Paßt gut zu Steak und Überschuß kann in Olivenöl eingelegt und als Antipasti später serviert werden.

    So, das sollte erst mal genügen oder.

    Tipp: Kleine Zucchini schmecken besser als die großen.

    Grüße von Blitz
     
  • Morgens halb zehn in Deutschland:

    Garten.webp

    Blitz ruht sich heute mal aus.



    Noch schnell ein Rezept:

    Eine Zucchini (Durchmesser max 6cm) in etwa 1cm starke Scheiben schneiden und eine Minute liegen lassen.
    Salzen und pfeffern und sofort in Mehl wälzen. Dann in verquirlten Ei und zuletzt in einer Semmelbrösel-Parmesanmischung wälzen. Auf beiden Seiten goldbraun in reichlich Öl (Olivenöl wer es mag.) ausbacken.

    Zu diesen Talern schmeckt sehr gut Tomatensalat, Schafskäse, Fladenbrot und natürlich ein Glas Wein. Als Dip nehmen wir ganz gerne eine scharfe Grillsoße oder Tzaziki.

    Grüße von Blitz

    PS: Zucchini einkochen geht nur als Sauerkonserve. Alle anderen Versuche gingen bei mir schief. Einfrieren geht nur bei Suppe - allerdings wird diese etwas grizzlig.
     
    Danke Blitz, die gefüllte Zucchini wird es dann heute bei uns geben ;)

    Und wie ich sehe, bevorzugst auch Du das barfuss Laufen im Garten :D :D
     
    So ist's recht Blitz,
    man muss sich auch mal ausruhen und geniessen!
    Ging bei uns gestern nur unter dem Glasdach der Terrasse, da es immer wieder heftig schüttete.... hoffe, daß das Wetter sich hier mal einkriegt... MÖCHTE auch auf Terrasse und relaxen,
    Eva-Maria
     
  • Jaja, lacht nur über meine dregschen Beene. Es stimmt, ich laufe gern barfuß im Garten übrigens schon seit meiner Kindheit. Da bleiben die Füße nun mal nicht den ganzen Tag sauber. Abends wird dann gründlich geschruppt sonst gibt es Ärger mit Frau Blitz.

    Ergebniss: Ich habe keine Allergien und kann bis auf die Bierplautze auch sonst nicht`s negatives feststellen. Echt gut so ein Garten....:D

    Grüße von Blitz
     
  • Ich bin ja eigentlich auch ein begeisterter Barfußläufer, nur nackte Füße und naggsche Schneggen vertragen sich nicht. Ich hab danach das Gefühl mir faulen vor Ekel die Beine ab, daher barfuß nur in schneckenfreien Bereichen.

    Andreres Thema: Was macht der Wein? Isch hab Durscht. :D

    LG Beate
     
    ...und dieses Foto ist ja quasi wie ein Werbefoto fürs Barfußlaufen (im übertragenen wie damals der löchrige Schuh bei Camel)
    Ich lauf auch gerne barfuß aber bei mir in meinem "englischen Rasen" gibts soviele Disteln, dass ich da schon zu den Fakiren gehören müsste um es schön zu finden.
     
    Hallo.

    Der Wein gärt so vor sich hin.:)

    Ich denke mal, das dauert noch eine Weile....

    Die Tomaten beginnen im Freiland zu reifen. Hoffentlich werden die angekündigten Unwetter nicht so heftig.

    Garten 004.webpGarten 005.webp

    Grüße vom Barfußläufer.
     
    Morgens halb zehn in Deutschland:

    Anhang anzeigen 44681

    Blitz ruht sich heute mal aus.



    Noch schnell ein Rezept:

    Eine Zucchini (Durchmesser max 6cm) in etwa 1cm starke Scheiben schneiden und eine Minute liegen lassen.
    Salzen und pfeffern und sofort in Mehl wälzen. Dann in verquirlten Ei und zuletzt in einer Semmelbrösel-Parmesanmischung wälzen. Auf beiden Seiten goldbraun in reichlich Öl (Olivenöl wer es mag.) ausbacken.

    Zu diesen Talern schmeckt sehr gut Tomatensalat, Schafskäse, Fladenbrot und natürlich ein Glas Wein. Als Dip nehmen wir ganz gerne eine scharfe Grillsoße oder Tzaziki.

    Grüße von Blitz

    PS: Zucchini einkochen geht nur als Sauerkonserve. Alle anderen Versuche gingen bei mir schief. Einfrieren geht nur bei Suppe - allerdings wird diese etwas grizzlig.

    Hallo blitz,

    danke für die tollen Rezepte. Schreib ich mir auf, bzw.kopiere sie in meinen Fresschen-Ordner.
    Aber was sehen meine Augen? Ein Porter bei der Wärme und das schon halb zehn. Nein, wer hätte das gedacht. Weiß das Frau Blitz?

    LG tina1, auf ein Köstritzer
     
    Aber was sehen meine Augen? Ein Porter bei der Wärme und das schon halb zehn. Nein, wer hätte das gedacht. Weiß das Frau Blitz?
    LG tina1, auf ein Köstritzer


    :DFrau Blitz war arbeiten da kann es sich Herr Blitz gut gehen lassen.:D

    Hier noch Bilder aus dem Garten:

    Garten 006.webp "The President"

    Garten 007.webp Eisenkraut

    Garten 008.webp Die erste Andenbeere.

    Garten 010.webp Die Zwiebelernte trocknet unter dem Laubenvordach.

    Garten 013.webp Die Paprika im Gewächshaus.

    Blumen, Blumen, Blumen..

    Garten 011.webpGarten 012.webp

    Garten 014.webpGarten 015.webp

    Dann hätte ich noch ein Zucchinirezept:

    Schnelle Zucchini-Paprikapizza:

    Ein Fladenbrot frisch oder aufgebacken wie ein Brötchen halbieren und die inneren Seiten dünn mit Tomatensauce bestreichen( Tomatenmark aus der Tube mit etwas Wasser, Olivenöl, ital.Kräutermischung und Salz verrühren). Die äußeren Seiten liegen natürlich unten und bilden den "Boden".

    Zucchini und Paprika (Menge richtet sich nach der Fladenbrotgröße - die Gemüse sollen in einer Lage liegen, also nicht übereinander) vierteln, entkernen und in etwa 5-8mm Streifen schneiden. Diese Gemüsestreifen in Olivenöl anbraten (kein Salz dabei zugeben, sonst wird es eine Matsche, das Salz ist ja schon in der Tomatensoße)bis es noch bißfest ist aber leicht braun ist. Ist dies der Fall, die Gemüsemischung auf die vorbereiteten Fladenbrothälften geben und gut verteilen. Eventuell mit Kräutern nachwürzen und wer mag gibt noch Salamistücke oben drauf (Dann essen es Fleischesser eher...).
    Das ganze mit Pizzakäse bestreuen und überbacken bis der Käse die gewünschte Bräune hat.

    Diese Pizza läßt sich gut in einem Minibackofen wie ich ihn im Garten habe zubereiten, da die Zutaten schon gar sind und es mehr auf die Erwärmung des Fladenbrotes sowie der Gratinierung des Käse ankommt.

    So, jetzt geht es wieder in den Garten.

    Ich wünsche Euch allen ein unwetterfreies Wochenende. Erholt Euch gut.

    Liebe Grüße von Blitz
     
    Deine Zwiebeln sind toll geworden! Meine sind größtenteils nicht so groß geworden. Hast Du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Hatte Steckzwiebeln, aber frag mich nicht welche Sorte :confused:
     
    Wenn ich bei Dir die Zwiebeln sehe ... muss ich jetzt meinen Knoblauch auch schon ausgraben? Habe leider nur von Blumen eine Ahnung...

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten