Blitz`s Kleingarten

  • Ist wirklich ein Salbei, (Ziersalbei) Salvia nemorosa, davon gibts 3 Sorten, einer davon ist "Blauhügel", google mal danach, dann kannst du vergleichen. Er blüht sehr lange, nach einem Rückschnitt nach der Blüte treibt er neu aus und blüht im Herbst nochmals. Über den Winter unbedingt stehen lassen, sieht toll aus mit Raureif. Kann sehr gut über Stecklinge vermehrt werden.

    LG hagebutte
     
    Ich bin wieder hier, in meinem Revier,

    war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt...


    Hallo zusammen.

    Nachdem ein defektes Netzteil mein Computer halb zerstört hat (Motherboard und Grafikkarte im Eimer) bin ich nun nach einem nervenaufreibenden Werkstattmarathon wieder online und kann neue Bilder einstellen.

    Das war die letzten zwei Wochen im Garten los:

    Garten 20.6.09 001.webp
    Die Kapuzinerkresse beginnt zu blühen.

    Garten 20.6.09 004.webp
    Das Blumenbeet am Hauptweg duftet wunderbar.

    Garten 20.6.09 005.webp
    Das Eisenkraut beginnt nun auch zu blühen. Ich hatte die Pflanzen schon vergessen...

    Garten 20.6.09 006.webp
    Besucher an der Salatbar. Ich dachte eigentlich Weinbergschnecken würden eher welken Salat und Nacktschneckeneier fressen, aber wie ich heute feststellen durfte schmeckt ihnen auch frischer Salat.

    Garten 20.6.09 008.webp
    Die Gurken im Gewächshaus bekommen alle gelbe Flecken auf den Blättern. Allgemeine Ratlosigkeit bei meinen Beratern - ich warte mal ab was passiert.

    Garten 20.6.09 009.webp
    Die Pflanzkübel auf der linken Wegseite wurden neu bepflanzt.

    Garten 20.6.09 010.webp
    Die Löwenmaul in den Pflanztrögen beginnen auch zu blühen.

    Garten 20.6.09 011.webp
    Auch die ersten Prunkwinden beginnen zu blühen.

    Garten 20.6.09 012.webp
    Auf dem Weg zum Gerätehaus komme ich an dem Duftkasten vorbei - herrlich.

    Garten 20.6.09 013.webp
    Die Andenbeere steht seit diesem Wochenende im Freien.

    Garten 20.6.09 014.webpGarten 20.6.09 015.webp
    Der Ziertabak ist echt eine Bereicherung im Garten.

    Garten 20.6.09 017.webp
    Die Gauklerblumen wachsen seit dem Hagelschlag noch einmal so gut.

    Garten 20.6.09 019.webp
    Im Freiland wachsen die Löwenmaul doch besser als im Kasten.

    Garten 20.6.09 018.webp
    Ein verirrtes Samenkorn oder eine Mutation???

    Garten 20.6.09 021.webp
    Im Freiland wachsen die Tomaten prächtig. Leider habe ich schon erste Anzeichen für Braunfäule entdeckt. Nun überlege ich, ein Kupfermittel dagegen zu spritzen.

    Garten 20.6.09 023.webp
    Die Stangenbohnen kommen nun auch endlich. Die ersten Erdbeerpflanzen sind schon entfernt. An dieser Stelle habe ich schon Buschbohnen gesteckt.

    Garten 20.6.09 024.webp
    Die Freilandgurken sind vor einer Woche gepflanzt.

    Garten 20.6.09 026.webp
    Mein neues Gartentier...

    Garten 20.6.09 027.webp
    Die ersten roten Tomaten im Gewächshaus.

    Garten 20.6.09 028.webp Garten 20.6.09 029.webp
    Verschiedene Paprika im Gewächshaus. Die ersten Früchte sind schon geerntet.

    Garten 20.6.09 035.webp
    Bepflanzung unter dem Apfelbaum.

    Garten 20.6.09 037.webp
    Die Hortensie wächst sehr langsam...

    Garten 20.6.09 038.webpGarten 20.6.09 039.webp
    Bald ist Erntezeit...

    So, ich hoffe Ihr habt wieder einen Einblick in meinem Garten bekommen.

    Viele Grüße von Blitz
     

    Anhänge

    • Garten 20.6.09 003.webp
      Garten 20.6.09 003.webp
      701,4 KB · Aufrufe: 157
  • Hallo blitz,

    schön, daß Dein PC wieder online gehen kann. Hat sicher eine Menge Kleingeld gekostet. Mein Hasi hatte mal bei einem unbeobachteten "Landgang" ein Lautsprecherkabel gekappt. Da war auch durch den Kurzschluß motherboard und Grafikkarte hin.

    Nun zum Garten. Ich dachte immer, Du hast nur Eßbares auf Deiner Parzelle. Da muß ich doch heute feststellen, daß Du eine Menge schöner Blümchen hast und sogar ein Schweinchen hältst Du Dir.
    Schön, daß Du wieder Bilder eingestellt hast.

    LG tina1 aus dem verregneten Sachsen-Anhalt
     
    Hallo Tina1
    220 Euronen kam der ganze Spaß. Da hatte ich noch Glück. Da die Werkstatt im ersten Anlauf gepfuscht hat und den echten Fehler nicht gleich gefunden hat haben sie mir nur die defekten Teile berechnet. Die Arbeitszeit war also umsonst. Nebenbei haben sie noch ein neues Motherboard durchgefeuert - ihr Problem wie sie das abrechnen.

    Zu den Blumen. Ich arbeite mich langsam in dieses Thema ein. Dank Hausgarten.net bekomme ich Hilfe bei jeder Frage...:D

    @ Hagebutte: Danke für die Bestimmung.

    Grüße Blitz
     
    Hallo.

    Die letzten Tage hat es mal wieder wie aus Eimern geschüttet. Langsam reicht es mir...

    Die schwarzen Johannisbeeren habe ich heute gepflückt und gleich zu Marmelade verarbeitet. Sechs Gläser sind es geworden. Sieht wenig aus von anderthalb Sträuchern. Aber die Sträucher sind relativ jung und der Ertrag wird sicher noch im nächsten Jahren steigen

    Garten 23.6.09.webp

    Auch eine Zucchini konnte schon wieder geerntet werden. Mit der von gestern gab es heute gleich Zucchinisuppe.

    Hmm lecker.

    Grüße von Blitz, der jetzt endlich Feierabend hat..:eek:
     
    Hallo blitz,

    ich bin durchaus nicht der Meinung, daß es wenig Marmelade geworden ist.
    Mein Mann hat den schwarzen Johannisbeerbusch im Herbst umgesetzt und nun ist da gar nichts dran. Werden wohl dann unseren Likör kaufen müssen.:)

    LG tina1
     
  • Hallo Blitz,

    schön, dass Du wieder da bist. Habe Dich auch vermisst!

    6 Gläser Marmelade ist doch viel!! Soviel kriege ich von meinen beiden Büschen nicht zusammen, das wuerde vielleicht fuer 1 Glas reichen :( ist aber auch das erste Jahr, dass meine beiden tragen.
     
    Hallo.

    Na ja, eigentlich bin ich mit der Johannisbeerernte zufrieden gewesen. Von dem vor zwei Jahren gepflanzten Strauch waren es immerhin 900g der Rest von 160g war vom zweiten im letzten Jahr gepflanzten Strauch.

    Aber nach zwei Stunden (Ernte und putzen der Beeren und dem kochen der Marmelade) sah es etwas mickrig aus.;)


    Heute ist es hier schwül-warm. Bestes Wachswetter, wenn man von den Tomaten absieht. Diese zeigen erste Anzeichen der Braunfäule - leider. Wenn es nicht schleunigst trockener und wärmer wird, dann wird dies ein dürftiges Tomatenjahr.

    Grüße von Blitz, der auch etwas Angst vor dem Dauerregen hat - Hochwassergefahr.
     
    Dauerregen? Bei uns blieb es bisher ausnahmsweise mal furztrocken :D

    Was die Tomaten angeht: die kommen bei mir gar net so richtig in die Puschen. Sie blühen, sind aber, wie ich finde, recht klein :neutral: :confused:
     
    Meine Tomaten sind über und über voll mit Läusen. Das hatte ich noch nie! Kriege dieses Jahr eine Gemüsekrise!!!
     
    Hallo Maggimax.

    Schön, daß Du auch mal wieder da bist.

    Läuse an Tomaten? Hatte ich noch nie. Tomaten sind die einzigen Pflanzen die die Läuse in Ruhe lassen - zumindestens bei mir.

    Aber die Pflanzen sind noch recht klein im Vergleich zum letzten Jahr. Das nasse Wetter der letzten Wochen hinterläßt die ersten Auswirkungen...

    Grüße von Blitz, der die Sonne vermißt...
     
    An den Tomaten habe ich keine, aber an den Dhalien!!!! MASSEN!!! Und an den Johannesbeeren sitzen sie. Mir wird nix anderes übrig bleiben als heute mal was anzumischen... Schmierseife und Spiritus.
     
  • Zurück
    Oben Unten