Und hier wieder der Gartenbericht:
Das Wetter war ja die letzten Tage nicht berauschend. Es gab hier jede Menge Regen und die Regentonnen sind alle voll. Nun könnte die Sonne mal wieder länger scheinen. Der heutige Nachmittag läßt hoffen...
Heute habe ich die Tomatenpflanzen ausgegeizt und angebunden. 8 Pflanzen sind im Haupttrieb durch den Hagel zerstört. Ich werde bei diesen Pflanzen einen Geiztrieb weiter ziehen.
Die Kletterrose "New Dawn" war komplett bis zum Boden erfroren. Glücklicherweise hatte ich einen Frostschutz angebracht. Die Wurzel hat überlebt und treibt neu.
Die Zucchini bringen die ersten Früchte. Hier die dazugehörige Blüte.


Die Sommerblumen habe den Hagel besser überstanden als ich gedacht hätte.
Die ersten Erbsenschoten werden langsam reif.
Für die Erdbeeren war der viele Regen nicht so gut...
Diese Mauer war mein Wochenendprojekt. Die Blumenkästen gefallen mir aber noch nicht (Farbe). Bepflanzt sind die Kästen mit einer Duftpflanzenmischung. Sobald die Sonne scheint duftet es nach Honig.
Diese Mauer besteht aus den gleichen Betonsteinen.
Hier mal ein Topf mit einer Ziertabakpflanze. Man kann die Hagelschäden noch gut erkennen.
Auch dieser Kasten ist mit der Duftmischung bepflanzt.
Die Gewächshausgurken wachsen weiterhin gut. Da die Pflanzen jetzt alle an der Decke angekommen sind werden diese nun seitlich weiter geleitet. Alle zwei Tage kann ich ein, zwei Gurken ernten - falls das Wetter schön bleibt.
Das sollte nun eine Andenbeerenpflanze sein - oder??? Der erste Versuch ging ja schief...
Die ersten Paprika wachsen im Gewächshaus. Die ersten Früchte sind schon 6cm lang.
Auch die Balkontomaten im Gewächshaus haben Früchte angesetzt.

In diesem Jahr wird es erstmals Äpfel geben. Allerdings haben einige Früchte Hagelschäden.
Ich frage mich wie diese Pflanze heißt?
Dieses Jahr wird es viele Johannisbeeren geben. Ich werde mal einen Ballon Wein ansetzen.
Viele Grüße von Blitz, der sich von einem anstrengenden Wochenende erholt.
