Blitz`s Kleingarten

Hallo Blitz
Haben uns heute mal Euren Garten angesehen. Na da habt Ihr aber auch so einiges gemacht. Das war ja bei der Übernahme wie bei RTL die Gärtner kommen. Da liegt auch immer viel Müll in der Umgebung herrum. Jetzt sieht das ganze sehr ordentlich aus.
Habe gelesen das die Andenbeere schon am gucken ist. Sagmal nennt man die auch Physales oder bin ich da falsch. Wenn ja muß ich die dann auch schon vorziehen? Hatten im letzten Jahr gleich im Freiland aus der Tüte einen Versuch gestartet. Pflanzen waren sehr groß und auch Früchte waren drann. Aber die Zeit war bis zum Herbst zu kurz hatten leider keine Ernte.
 
  • Hallo Janosch.

    Andenbeeren und Physales ist das selbe. Bei letzteren habe ich immer Probleme mit der Räschtschaipung...:)

    Ich habe mal gelesen, das man die Pflanzen vorziehen soll, da die Früchte lange zum ausreifen brauchen. Durch das vorziehen hat man also einen Zeitvorteil.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz

    OK. dann machen wir das auch aber ab wann kommen die kleinen Pflänzchen denn in das Beet? Ohne Hütchen und Folientunnel einfach ins freie denn so etwas haben wir nicht.
     
  • Ich werde die Pflanzen nach den Eisheiligen, also nach dem 21. Mai rauspflanzen. Wenn stabiles Frühsommerwetter sein sollte (der Wetterbericht wird ja immer sicherer) dann auch eine Woche früher.
    Auf jeden Fall sollte es Nachts frostfrei bleiben.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Blitz,

    habe meine Andenbeere auch schon vorgezogen, sag mal wird da aus einem Keimling eine große Pflanze wie bei Paprika oder muß ich da nachher mehrere in einen Topf pikieren und dann zusammen auspflanzen?

    Das Insektenhotel finde ich richtig klasse, will sowas in Kleinformat auf dem Balkon machen, mal sehen wie das wird.
    Habe einen alten Baumstumpf auf dem Balkon stehen den haben Insekten von ganz alleine durchlöchert aber ich weiß nicht welche es waren?
    Habs erst gesehen als die Löcher schon wieder offen waren, sind ziemlch große Löcher so 12 mm
    Zum Standort habe ich gelesen das es ruhig sonnig stehen soll am besten Morgensonne damit auch im Winter dahin Wärme kommt,nicht alles so einfrieren kann, also auf keinen Fall schattig.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo

    die Andenbeere ist sehr gut in gößeren Kübeln zu kultivieren- also balkontauglich. :)
    Im Herbst eingekürzt, kann man sie so frostfrei überwintern und hat im nächsten Jahr einen gewaltigen Vorsprung gegenüber neu ausgesäten.
    Meine ausgepflanzten Physalis haben übrigens fast die Grösse eine Stachelbeebusches erreicht....

    LG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    heißt das sie sind mehrjährig und man kann sie nach draußen in ein Beet pflanzen (winterhart) ?

    Meinst Du ich kann die 10 Keimlinge alle in einen großen Topf setzten so das ich einen Busch erhalte?

    LG Stupsi
     
    Nein meine ich nicht Stupsi.
    Ich würde jede einzelne Andenbeere in einem extra Topf setzen, denn sie werden ganz schön breit.
    Winterhart sind die nicht, hatte ich oben aber schon erwähnt.
    Wenn du sie draußen ausgepflanzt hast, kannst du sie im Herbst aus der Erde nehmen, etwas einkürzen und in große Kübel umpflanzen und so überwintern- bitte frostfrei, denn sonst sind sie hin.
    Ich würde, wenn ich 10 Planzen hätte- bestimmt 3 gleich in große Kübel (Töpfe) einpflanzen. Die anderen ins Freiland.
    Alles klar? ;):)

    LG Roxi
     
    Alles klar :D

    Ich dachte weil Du schriebst ausgepflanzte Physalis das sie mit den Jahren wo sie kräftiger werden winterhart sind.

    Hab meine am WE pikiert und einzeln in Töpfen gesetzt, werd sie dann wenn sie größer sind in große Töpfe umpflanzen.
    Bin ich ja mal gespannt ob die bei uns gezogen genausoso schmecken wie gekaufte.

    LG Stupsi
     
  • Hallo.

    Heute war der erste Supersonnentagandemichnichtarbeitenmußte. Also ging es in den Garten. Erst habe ich ein Beet umgegraben und dann noch ein Gewächshaus gebaut:

    Das war mal ein Hochbett:

    Garten 033.webp

    Zwei Palettenrahmen vom Palettenhändler werden nebeneinander gelegt. Eine lange Seitenwand wurde entfernt und zum verbinden der beiden kurzen Seiten verwendet. Grundfläche = 2 Europaletten,

    Garten 034.webp


    Jetzt werden die Eckpfosten angeschraubt.

    Garten 035.webp

    Es folgen die Dachhalterungen.

    Garten 036.webp

    Zuletzt werden die Tür und das Fenster eingebaut.

    Garten 039.webpGarten 042.webp

    Während Blitz das gemacht hat, hat Frau Blitz gestrichen....
    Nächste Woche kommt dann die Folie dran und der Unterbau wird noch vor Fäulnis geschützt.

    Frau Blitz war heute sehr fleißig. Sie hat die ersten Töpfe bepflanzt:

    Garten 040.webpGarten 041.webp

    Die Frühblüher stehen in voller Blüte:

    Garten 028.webpGarten 037.webpGarten 031.webpGarten 038.webp

    Und jetzt gibt`s leckere Bratkartoffeln mit Spiegelei...

    Garten 027.webp

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, da habt ihr ja wirklich ein kleines Wunder vollbracht! Sieht toll aus und bei euch ist ja schon richtig Frühling *Neid* ;)

    Schau jeden Tag raus ob sich nicht doch bald mal ein Blümchen raus traut, aber bisher leider erfolglos :(
     
    Das Wochenende ist nun fast vorbei - Zeit die Ergebnisse zu präsentieren.

    Am Sonnabend habe ich mit Frau Blitz das Gewächshaus mit Folie versehen und an Ort und Stelle gebracht.
    So sieht es jetzt aus:

    Foliegewächshaus 002.webp

    Der erste Salat ist gepflanzt. Mitte bis Ende April kommen dann Gurken rein.

    Foliegewächshaus 001.webp

    Grüße Blitz
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Nochmal zu den Physalis: ich hatte letztes Jahr 3 Andenbeer-Stäucher (kann man echt so sagen, die explodieren förmlich!!). Dieses Jahr wollte ich eigentlich keins mehr, aber als ich gestern so rumgehackt habe, um das Beet nochmal weng zu lockern, auf was stoße ich da? An der Stelle, an der eine der Andenbeeren stand, da kam doch echt was aus der Erde??? Naja, noch is es kurz unter der Erde, aber ich habe deutlich die Austriebe gesehen: frisch und grün. Ich fress 'nen Besen wenn da echt 'ne Andenbeere DIESEN letzten Winter im Freien überlebt hat!!


    @ Blitz: da kannst Du Dir jetzt aber mal kräftig auf die Schulter klopfen, Blitz, das hast Du sauber hingekriegt!!!
     
    Mach doch mal ein Foto und stelle es ein.

    Links im Topf sind meine Andenbeeren, muß sie am WE unbedingt pikieren in große Töpfe und rechts sind die übrigen ca. 50 Tabakpflanzen, ca. 30 hab ich schon pikiert weiß nicht mehr wohin damit?

    LG Stupsi
     

    Anhänge

    • Andenbeere.webp
      Andenbeere.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 122
    Hallo.

    Danke Kimi. Ich klopf dann mal...

    @ stupsi: Ich habe mittlerweile auch pikiert. Allerdings haben sich schon drei Pflanzen verabschiedet. Da war eine Schnecke dran. Ich habe sie aber gefunden und hoffe, das ich die letzten drei Pflanzen durchbringe.

    Andenbeeren.webp

    Die Balkontomaten habe ich über. Ich werde sie trotzdem noch einpflanzen. Natürlich etwas tiefer, da sie etwas vergeilt sind. War doch etwas wenig Licht die letzten Wochen. Mal sehen, ob sie noch werden.

    Balkontomaten.webp


    Das sind die Vanille- und Schokoblumen. Die kommen kaum in Gang. Ich hoffe auf Sonne, Sonne und nochmals Sonne.

    Vanille- und Schokoblumen.webp

    Mit den anderen Tomatenpflanzen und Paprika bin ich ganz zufrieden. Lediglich die Paprika sind etwas sparsam aufgegangen, aber wenn alle Pflanzen durchkommen habe ich mehr als genug. Ich sollte vielleicht etwas weniger gießen...

    Paprika.webp Tomaten.webp

    Heute war ich auch im Garten. Es war herrlich...

    :cool::cool::cool::cool::cool:Sonnenschein:cool::cool::cool::cool::cool:

    Grüße Blitz
     
    Deine Andenbeeren sind schon viel weiter als meine und sehen gut aus!

    Die Paprika könntest Du ein wenig tiefer pikieren und dann ruhig vollsonnig stellen dann werden sie ganz schnell größer, die mögen :cool::cool::cool:

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi.

    Ich werde die Paprika morgen pikieren. Ich habe heute die ersten angezogenen Pflanzen ins Gewächshaus gestellt und nun wieder Platz am Fenster.

    Im Garten habe ich heute das kleine Gewächshaus aufgestellt. Den Rahmen und das Trägergestell habe ich ja schon mit Frau Blitz am Wochenende hingestellt.

    DSCF2582.webpDSCF2583.webpKleingarten 008.webp

    Als das Gewächshaus fertig war, ging es mit dem Kompost durchsieben weiter.

    Kleingarten 007.webpKleingarten 005.webp

    Glücklicherweise hatte ich etwas Hilfe:

    Kleingarten 012.webp

    Das war das Ergebniss:

    Kleingarten 016.webp

    Diese "Kollegen" habe ich wieder an die Arbeit geschickt...

    Kleingarten 018.webp

    So, das war`s für heute.

    :cool::cool::cool:Blumige Grüße von Blitz, der einen vollsonnigen Gartentag hatte.:cool::cool::cool:

    Kleingarten 009.webp:cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:Kleingarten 010.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten