🥬 Salat-Zöglinge 2024

Ich habe heute Maikönig, Catalognia und noch einen anderen Salat gesät, die solle. frühzeitig ins Gewächshaus gepflanzt werden.
 
  • Mein Little Gem keimt schon! Samstag gesät.
    Auf der Packung steht 10-14 Tage. Komisch. 🤔
    Die anderen beiden lassen noch auf sich warten, sind aber auch älter.
    Salat ist Lichtkeimer, oder?
    Ich habe die Samen nicht abgedeckt.

    Den Little Gem muss ich mal bald umstellen, dass er Licht bekommt. Wohin? Kaltes Zimmer? Gewächshaus?
     
  • Ich glaube ich säe jetzt auch noch Salat... Anzucht in der Wohnung war bisher noch nie ein Problem...
    Und Spinat und Mangold säe ich, denke ich, gleich mit dazu.
     
    Den Thread muss ich auch noch abonnieren. Jetzt am Wochenende wollte ich nämlich auch Salat säen. Ein Saatband mit Lollo Rossa, Salad Bowl und Red Salad Bowl. Später dann vermutlich noch Karganer Sommer, Baby Leaf und Blattsenf (sofern der hier eine Daseinsberechtigung hat :sneaky:). Und noch später im Jahr dann hoffentlich endlich Feldsalat, das klappte 2023 leider nicht mehr. Das hängt aber alles davon ab, wie viel Platz und Kraft ich dann noch habe. Mal gucken.
     
  • Bei mir wird Porree von der Zwiebelfliege befallen.
    Aber, wie ich hier gelesen habe, soll Sellerie in der Nähe gepflanzt, das verhindern.
    Ich lasse mich überraschen.
     
    Das ist sehr ärgerlich, @mai12. :(
    Wie überwintern diese Biester? Kann man wirklich gar nichts gegen sie machen? (Biologisch, meine ich...)
     
    Leider gibt es da kein biologisches Mittel gegen die Zwiebelfliege. Sie überwintern übrigens im Boden.

    In diesem Jahr werde ich es mit dem Sellerie probieren, wobei ich immer schon Sellerie mit auf den Beeten habe, aber nur nicht direkt daneben.
    Ich werde es versuchen.
     
    Gegen Zwiebelfliege soll auch der Geruch vom Möhrengrün helfen. Mein Vater hat immer Steckzwiebeln und Möhren Reihenweise im Wechsel (Zwiebelgeruch soll nämlich auch die Möhrenfliege fernhalten).
    Seit er das tut, haben wir weder Zwiebel- noch Möhrenfliege mehr, nur noch die üblichen anderen Mitfresser wie Schnecken, Wühlmäuse und Co.
     
    Gegen Zwiebelfliege soll auch der Geruch vom Möhrengrün helfen. Mein Vater hat immer Steckzwiebeln und Möhren Reihenweise im Wechsel (Zwiebelgeruch soll nämlich auch die Möhrenfliege fernhalten).
    Steckzwiebeln und Möhren Reihenweise mache ich auch. Möhrenfliege hatte ich noch nicht.
    Das hilft aber nicht gegen die Zwiebelfliege.
    Wir bewirtschaften die Beete schon Jahrzehnte und erst in den ca. letzten 10 Jahren haben wir das Problem. Vorher nie.
    Genauso die Schnecken. Die haben wir seit ca. 20 Jahren. Vorher nur die kleineren hellen, die man kaum wahrnimmt.
     
  • Zurück
    Oben Unten