Bine-67 und ihr Garten

  • Ein Anfall hat mich heimgesucht... ein Anfall von Faulheit - und ich habe TROTZ trockenem Wetter NICHT den Rasen gemäht. Ich weiss, ich werde es bereuen, wenn er dann am Samstag so hoch ist, dass der Mäher sich wieder verschluckt.....

    Dafür habe ich meine Tomaten umgetopft, das war auch nötig...

    Hoffe, dass es heute nacht oder morgen regnet, denn der Boden ist knochentrocken.....

    Bine
     
  • Mensch, Bine
    Das ist auch eine ganz schöne Arbeit,wenn viele Tomatis drauf warten in größere Pötte verpflanzt zu werden...
    Erst musste sie trösten weil sie raus müssen und dann im neuen Topf sie Willkommen heißen,damit sie wieder schön weiterwachsen:grins:Pflänzchen wollen gepflegt und verwöhnt sein!
    Wer behauptet da, er wäre faul, wenn er Tomatis umpflanzt;)
    Ich find so Umtopfarbeiten immer sehr entspannend,wenn alles zuvor gut vorbereitet ist und ein schöner Pflanztisch parat steht;)
     
  • Beate + Roselinchen:

    Naja, FLEISSIG war ich deshalb nun nicht, da ich ja kein Heer von Tomaten habe, sondern lediglich fünf Stück umgetopft habe (danach war die Erde leer, es warten noch 4-5 auf neue Töpfe) .... :rolleyes:

    Heute nacht hat es geregnet - endlich. Die Pflanzen strahlen trotz bedecktem Himmel und freuen sich über das dringend nötige Nass.

    Heute ist Gartenpause....

    Gruß,
    Bine
     
    Sehr ordentlich dein Beet, Bine!!! Aber was steht da für ein grauer Kasten mittendrin?

    lg Tanja, die grad wieder vor einer Liste sitzt
     
  • Nachdem heute ja gar kein Gartenwetter war, habe ich heute mal einige meiner gepeinigten Zimmerpflanzen umgetopft. Irgendwie geht's Zimmerpflanzen bei mir nicht gut - man sollte nich meinen, dass in meinem Garten so viele Pflanzen doch recht gut gedeihen, wenn man die Töpfe hier drinnen sieht....

    Habe hier eine Buntnessel, die wuchert (und das, obwohl ich sie oft vergesse zu gießen und ihr Topf viel zu klein war). Hab vor einiger Zeit einen langen Trieb abgebrochen und in Wasser gestellt. Hat nun Wurzeln. Und ich keinen Platz dafür.
    Hat jemand normale Zimmer-Buntnesseln schon mal im Garten "übersommert"? Wenn ja, eher im Schatten oder in der Sonne? Oder hat jemand Interesse an der Pflanze?

    Außerdem hab ich die restlichen 7 Tomaten (waren doch mehr als gedacht) umgetopft. Bin mal gespannt, welche das sind. Eine Freundin hatte mir 4 verschiedene Samen geschickt:
    Bianca Cherry, Ribesoides, De Berao und Lämpchen.
    Zwei Sorten davon sind aufgegangen. Laut meinen Notizen wären das Bianco Cherry und Ribesoides. In den Töpfen stand bei einer aber das Schild "De Berao". Verdächtige meine Tochter, die mal vertauscht zu haben. Bin echt gespannt, was es nun wird. Letztere ist eine Baumtomate, die bis 3 m hoch werden soll (?)....

    So Regen, hast fleissig die Blümchen gegossen, jetzt darfste wieder Pause machen! Hoffe auf halbwegs gartentaugliches Wetter morgen, denn ich muss 2-3 Schafgarben umpflanzen, eh die zu groß sind....

    Bine
     
    He hallo Bine, hast ja nicht gerade viele aktuelle Bildchen von Deinem Garten ... grins. Will mehr sehen. Am Wochenende ja??

    LG, Silvia
     
    Silvia,

    OK, spätestens am Wochenende gibts neue Bilder. Aber ich kontrollier das auch in Deinem Garten, gelle ;) Wenn ich jetzt fotografiere, wird der Film nass :D

    Muss dringend meinen Lein zusammenbinden, der Regen hat den ganz schön gebeutelt :-(

    So, nun wartet der Staubsauger ungeduldig auf seinen Einsatz, aber erst noch mal gucken, ob Ihr meine "Unbekannten" identifiziert habt (In "Wie heißt diese Pflanze?).

    Gruß,
    Bine
     
  • So, hier mal ein Zwischendurchbild vom Vorgarten (speziell für Silvia :-) ....)
    vorgarten.webp

    Es hat fast den ganzen Tag geregnet (was der Bügelwäsche zugute kam...:rolleyes:), wenns morgen schöner ist, mach ich mal wieder einen Rundgang...

    Meine Fuchsie treibt nun gut sichtbar aus - erleichtert bin. Auch sonst tat der Regen den Pflanzen wohl ganz gut.

    Bis auf diese hier:
    Hab einen Steinbrech entdeckt, in dem Kellerasseln rumwuseln, der Steinbrech sieht recht krank aus (war erst neu gepflanzt). Kellerasseln räumen doch normal auf und fressen nix Frisches, oder?
    steinbrechasseln.webp

    Im Vorgarten sind ja ein paar Pflänzchen erfroren, mit dabei wohl mein Viburnum tinus :-( Wie weit kann man ein Hochstämmchen zurück schneiden? Hätte der eine Chance, wenn ich die Krone ganz kappe? Man sieht ein Stück vom Stamm im ersten Bild hinter der Schleifenblume, ich hatte da schon mal dran gekratzt, um zu gucken, ob noch was grün ist....

    Hier noch was Erfreuliches: Die Alliumkugeln wachsen zusehens.
    allium2.webp

    So, für morgen würde ich mir dann wirklich mal ein paar Stündchen Trockenheit wünschen, die Zisterne ist voll, der Garten gut gewässert - jetzt reichts....

    Schönes Wochenende
    wünscht Euch
    Bine
     
  • Ah, oh, was für ein ordentlicher Vorgarten .... kein Unkräutchen weit und breit ... und die Farben ...!

    LG, Silvia
     
    Hallo Bine,

    was ist das nur für eine Ordnung bei dir in den Beeten. Ich sitze hier total geplättet. Bei mir sieht es so nirgendwo aus, weder im Beet noch im Haus;).

    Super super schön. Diese Kante zwischen Rasen und Beet schaut auch so ordentlich aus. Geht die tief runter? Ich habe das Problem, dass zwischen den Fugen der Granitkanten der Rasen auf den gepflasterten Weg überläuft. Die Kanten scheinen nicht tief genug in den Rasen zu gehen.

    Mehr Bilder kann ich nur sagen!:)
     
    Welch ein Vorgarten Bine,kann mich nur Maren's Aussage anschließen...
    Bei mir ist es im Haus wie im Garten immer soSchild.webp
    was mich aber nu doch intressiert ist, wie biste mit Deiner Sprühpistole von Gardena zufrieden, hab das Teil schon oft in der Hand gehabt(doch wollte es nie in meinen Wagen hüpfen) aber ich denke ,man könnte alles schön mit gießen, Kübel,Kästen und Garten:grins: wie sind da Deine Erfahrungswerte?
    Wünsch Dir ein schönes sonniges Wochenende:cool:
     
    Ah, oh, was für ein ordentlicher Vorgarten .... kein Unkräutchen weit und breit ... und die Farben ...!

    LG, Silvia

    Na den Unkräutern jage ich ja immer hinterher.... Nee, also da vorne von Blaukissen zu Phlox, da liegt Vlies drunter, da ist in der Tat normalerweise nicht viel Unkraut. Nur der Schachtelhalm kommt natürlich trotzdem, den sieht man nur hier gerade nicht... hab ihn heute aber schon wieder entdeckt und muss dem am WE gleich den Kopp abhacken.....

    Die Farben wären bei Sonne viel schöner, vielleicht kann ich ein solches Bild noch nachliefern....:cool:

    Gruß,
    Bine
     
    Na Maren, nur nicht hadern.... Ich schätze mal, Du zählst Du den Erwerbstätigen, oder? Wenn ja, dann bin ich Dir - zumindest was Garten und Haus angeht - sehr im Vorteil, so als "Nur-Hausfrau", die ihre Zeit doch relativ frei einteilen kann. Im Frühjahr/Sommer teile ich ein: 70 % Garten, 20 % Haus und 10 % Mann und Kind...- upps - nee, so dann auch nicht.... aber so ähnlich... :D )

    Die Rasenkante, das sind einfache Pflastersteine, ich glaube 6 cm hoch.
    Bei meiner Pilzbeet-Säuberungs-Aktion diese Woche hab ich da vieles abgestochen, was auch durch die Fugen wollte, nur deshalb siehts da gerade so sauber aus..:rolleyes:
    Schätze mal, um das Überlaufen zu verhindern, müßte man so eine 10-15 cm tiefe (Blech-?) Kante einbuddeln. Dazu kannste sicher nähere Infos im Rasenthread finden...

    Wie schon gesagt, am WE, wenns sonnig ist, gibts mehr Bilder.

    Schönes WE
    wüsncht Dir
    Bine
     
    Danke Roselinchen (und natürlich auch den anderen) für Eure "Aussagen" :-) Das Schild kenn ich (hat meine Mutter auch :-)). Prinzipiell bin ich aber keine putzwütige Vorzeigehausfrau, ich versuche, Haus und Garten sauber zu halten, und das fällt mal besser, mal schlechter aus....(wenn ich zu lange HIER war, dann eher schlechter :grins:)

    Die Gardena-Spritze, ja, die war eigentlich ganz gut. Hat einen Brausestrahl und einen, wo das Wasser quasi nur ohne großen Druck rausläuft. Allerdings ging die (wahrscheinlich aufgrund liebevoller Behandlung in der ersten Bauphase... :rolleyes:) leicht kaputt, also der Hebel ist gebrochen und das An- und Ausschalten kann nun schmerzhaft werden...

    Hab nun noch eine neue, die ist aber nicht so gut, hat zwar 4 verschiedene Einstellmöglichkeiten, aber keine "Nur-Rauslauf-Option", wie die alte. Somit zerschießt man sich mit dem harten Strahl der neuen Brause die Pflanzen, oder man muss in die Knie gehen und ganz dicht auf die Erde sprühen.
    Allerdings hat sie einen ganz harten Strahl, mit dem man dann auch mal gut Töpfe (oder Biotonnen...) ausspritzen kann.
    Werde mich da ggfs. nochmal nach einer anderen umschauen.
    Also so zum Gießen sind die Dinger grundsätzlich aber sehr nützlich, finde ich.

    Kann Dir die beide nochmal NAH fotografieren, wenn Du willst.

    Viele Grüße
    Bine
     
    Liebe Bine ,das musst nun nicht wirklich,Deine Beschreibung reicht mir schon:grins: Dankeschön.
    Vielleicht weigert sie sich, beim nächsten Baumarktbesuch, nicht wieder so hartnäckig,in meinen Wagen zu hüpfen.
    Wäre doch so praktisch alles aus einer Hand zu gießen.
     
  • Zurück
    Oben Unten