Bine-67 und ihr Garten

Geburtstagskuchen? Hast Du Burzeltag gehabt?
Neenee, ich hab erst im August.... meine Schwester war dran....

Eure Steine gefallen mir so gut... und die Steine und Deine Art, den Garten anzulegen, passen gut zueinander! Viel Spaß noch bei Deinem Sträucher-Projekt!

Oh, danke. Ja, ich mag die Steine auch. Würde noch viel mehr mit Steinen machen, wenn das nicht immer so ne Plackerei wäre....
Hoffe jetzt auf gutes Wetter, dann kann mein Erdberg-weg-und-Sträucher-hin-Projekt starten.

Hab gerade mal noch paar Polsterphlox und paar Nelken gekauft, brauchte bisschen Aufheiterung bei dem fiesen WEtter heute :-) Außerdem durften noch Samen für Cosmeen, Türkischen Mohn und Staudenwicken mitkommen. So langsam sollte ich mal gucken, was man jetzt schon ins Beet säen kann.... die Samenkiste läuft bald über :rolleyes:

Viele Grüße
Bine
 
  • Hallo Bine, Dein Salomonssiegel ist ja schon richtig groß. Meine sind kaum zu sehen. ..... Habe im Herbst einen neuen Versuch gestartet.

    Ähem, ja. Also mein Glück damit besteht darin, dass ich es im Frühjahr 2008 von den Schwiegerellis geschenkt bekommen hab. Die haben nämlich einen befreundeten Garten in Dresden geplündert und das Zeug hier her gekarrt...

    Ich wußte zunächst mal gar nicht, was ich da alles bekommen hab. Und das Salomonsiegel war auch eher ein "Nebenprodukt", denn eigentlich wollten sie nur die Pfinstrosen mitbringen (die hoffentlich dieses Jahr mal blühen, letztes Jahr gabs 2 ganze Blüten bei vier Pflanzen....).
    Ich habs irgendwohin gepflanzt und siehe da, es scheint sich wohl zu fühlen - zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich ihm gar nichts Gutes tue oder es speziell hege und pflege - ist also eher Glückssache :rolleyes:

    Ich wünsche Dir ebenso viel Glück mit Deinem neuen Versuch ....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Wow, Bine, ich war schon lange nicht mehr hier. Ihr habt ja ordentlich geschuftet. Sieht toll aus mit den vielen Steinen. Ich liiiiebe Steine. Sind nur so teuer, wenn man sie nicht zufällig irgendwo mopsen kann.:grins:

    Sag mal, was ist das für eine Blume in deinem Avatar? Ich hab die auch, kommen wie Unkraut. Ist kein Sonnenhut, was ist es denn? Sonnenauge? Mädchenauge?? :confused:

    Gaaanz liebe Sonnengrüße,
    Sani:cool:
     
  • Ich liiiiebe Steine. Sind nur so teuer, wenn man sie nicht zufällig irgendwo mopsen kann.

    Sag mal, was ist das für eine Blume in deinem Avatar? Ich hab die auch, kommen wie Unkraut. Ist kein Sonnenhut, was ist es denn? Sonnenauge? Mädchenauge??

    Hi Sani,

    danke für Deine löblichen Worte, freut mich, wenns auch anderen gefällt :-)
    Die roten und gelben Quadersteine waren in der Tat teuer. Der Schwerspat is billisch - vom Acker gesammelt bzw. von einem Bauern angeliefert bekommen - kostenlos....

    Die Blume ist nach meinen Recherchen ein Sonnenauge - heliopsis helianthoides. Ist so ein Busch:
    sonnenauge.webp

    Hab ich geschenkt bekommen und finde die total schön. Blühen den ganzen Sommer lang.
    Wobei ich Sonnenhüte auch gerne mag, versuche ich jetzt per Samen zu ziehen, mal sehen, obs klappt.

    Hier stehen die Zeichen auf Regen, fast für die ganze Woche. Ich hoffe, dass es da mal ein paar Lücken gibt, wo man mal raus kann, hab doch so viel zu tun.....

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • So, nachdem auch heute aufgrund Dauernieselns keine Chance zum Rasen mähen oder überhaupt für Gartenarbeit gegeben ist, habe ich mal meine Pflänzkes pikiert.

    Links Purpur-Sonnenhut, Mitte Tomaten, außen noch paar Lavendel, Leberbalsam, Steinkraut...:
    sonnenhut-tomaten-div.webp

    Hier gibts Kornblumen, Buntschopfsalbei, Phacelia und Jungfer im Grünen:
    buntschopfsalbei-kornblume-phacelia-jungfer.webp

    Dann mein gestriger Neuerwerb:
    Teppichphlox Emerald Cushion Blue und Dianthus Violet Wonder:
    nelke+phlox.webp


    Beim Blick um die Ecke gesehen, dass der Allium in die Startlöcher zum Blühen geht:
    allium.webp

    Und zu guter letzt ein Selbstmörderlein:
    selbstmörder.webp

    Und jetzt zeigt sich doch noch bisschen Sonne, hm, jetzt hab ich aber keine Zeit mehr :-(

    Bine, die das gemein findet, dass JETZT die Sonne raus kommt....
     
    Oh nein, das arme Mäuschen hatte da einen Todeskampf in deiner Giesskanne. :( und hast du es begraben?

    LG Hagebutte (in deren Garten alle Viecher begraben werden, da liegen Frösche, Mäuse, Vögel, sogar ein toter Igel ...alle haben eine feierliche Abschiedszeremonie bekommen mit Gesang (Kinder) und selbstverständlich Blumen. ) :o Unser Nachbarn halten uns bestimmt für verrückt *kicher*
     
  • Meine Kinder haben vor ein paar Tagen zusammen mit meiner Tante und meiner Mutter einen toten Maulwurf im Wald begraben. Dem armen Ding wurde ein Name gegeben, es gab eine Zeremonie, es wurde ebenfalls gesungen und Blümchen gestreut. Also ganz ähnlich ;)

    Ich finde das aber gut, sowas mit Kindern zu machen!

    Bei uns im Garten liegen bisher ein Hase und ein Hamster. Ab und zu bekommen sie noch Blümchen "nachgelegt".
     
    Oh je, Hagebutte und KiMi,

    da versinke ich vor Scham im Boden.... Ich hab das Mäuschen raus geangelt und in der Mülltonne entsorgt. Habs meiner Tochter nicht mal erzählt....:(

    Zu meiner Verteidigung kann ich aber anmerken, dass unsere vor 2,5 Jahren gestorbene Katze hier auf unserem Grundstück begraben wurde....

    Meine Tochter beerdigt häufig Regenwürmer oder Bienen, die sie irgendwo findet und die kriegen dann auch Blümchen :-)

    Immer noch e bissi rot vor Scham....

    grüßt
    Bine
     
    Heute war ein aktionsreicher Tag, endlich wieder SONNE und raus...

    Er begann damit, dass ich die Beetverlängerung an der Einfahrt anging. Hab so etwa 6-8 Schubkarren voll Erde da hin gekarrt, mit Kompost vermischt und begradigt.

    Vorher ..................................................... und nachher:
    beetanbau vorher.webp Beetanbau nachher.webp

    Dann mußte der Rasen dringend geschnitten werden, denn der wuchs nun schon eine Woche, aber wegen Dauerregens konnte ich ihn nicht schneiden. Der Mäher hat schwer gekämpft, so sehr, dass mich das merkwürdige Mäh-Geräusch schließlich dazu brachte, das Teil mal umzudrehen: Da war vom Schneidmesser kaum noch etwas zu sehen, so sehr war das Ding zugesetzt (Rasen war noch nass....).

    Vorher und nachher:
    Rasen.webp

    Da ich meinen Erdberg ja nun doch langsam verkleinern möchte, habe ich noch mal 6 Schubkarren Erde vorne an die Pflanzsteinmauer gekarrt, mit Kompost vermischt und verteilt. Am Regenfallrohr soll noch ein ca. 30 cm breites Beet-chen entstehen, dafür bräuchte ich auch noch Erde, aber erst mal eine Idee, wie ich dieselbe halten kann.
    P-Mauer vorne.webp

    Nach einem Mittagspäuschen bin ich ans Pflanzen gegangen. Meine Mutter hatte Stecklinge von Euonymus Japonicus, grün und gelb-grün, gemacht, die ich nun an der hinteren P-Mauer eingepflanzt habe. Haben nicht ganz gereicht, muss ich nochmal nachrüsten... Hier fehlt noch eine Trennung zwischen Holzhack und Erde, momentan nur Vlies, das ist sehr unpraktisch... :-(
    Euonymushecke.webp

    Außerdem habe ich noch ein paar Bodendecker Euonymus hinter den Haselnuss-Strauch gepflanzt und zwischen Hasel und Weide 2 Phlox-Pflanzen in hell-lila.
    Vom Vorgarten hab ich noch rosa Phlox gemopst und Blaukissen und auch da hinten eingebuddelt.
    Status Grenzpilzbeet.webp

    Nebenbei habe ich das ganze Grenzpilzbeet gegrubbert und von Unkraut befreit... Die neu gekauften Nelken durften sich vor der Hortensie einnisten. Mal sehen, wie das aussieht....
    Status Grenzpilzbeet nelken.webp

    Dann habe ich entdeckt, dass mein Ginster wohl doch nicht erfroren ist:
    ginster lebt noch.webp

    Und außerdem was entdeckt: Ist das ein Ahorn? Oder eine Beere?
    was ist das.webp

    Ich bin einfach nur todaahl kabudd...., aber irgendwie glücklich :D

    Hoffe, Ihr hattet auch einen schönen Garten-Tag....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Da hast Du aber viel geschafft, Wahnsinn. Muss jetzt nochmal vorne in Deinem Garten losgehen, damit ich mich orientieren kann, welche der gezeigten und bearbeiteten Ecken wo genau ist. Das brauch ich immer, damit ich mir das Ganze als Bild vorstellen kann. Ich geh denn mal los.
     
  • Hallo bine,

    ich bin auch mal wieder durch deinen Garten gestreift und ziehe den Hut, wieviel du schon geschafft hast...bei dir scheint das immer so mühelos zu gehen...auf jeden Fall sieht es sehr schön aus. Freu mich schon im Sommer auf die Bilder wenn es überall blüht :)

    Eine Frage habe ich noch: du hast auch so ein kleines Foliengewächshaus...hast du deine vorgezogenen Pflänzchen dort Tag und Nacht drin stehen? Bei mir steht vieles noch auf dem Fensterbrett, aber langsam denke ich, das eine oder andere steht doch zu warum und vergeilt ein wenig...vielleicht sollte ich über die Anschaffung eines solchen Gewächshäuschens doch noch nachdenken und die Töpfe rausstellen...

    Was meinst du?

    LG
     
  • Hallo bine,
    ich bin auch mal wieder durch deinen Garten gestreift und ziehe den Hut, wieviel du schon geschafft hast...bei dir scheint das immer so mühelos zu gehen...

    Vielen Dank...., aber mühelos - nee, das kann ich nicht sagen. Ich war ja gestern etwa 7 Stunden (!) draußen und meine Knochen haben mir deutlich gesagt, dass das nicht "mühelos" war.... Bei der Gartenarbeit vergess ich aber schon manches, und oft genug die Zeit - ganz mühelos :-)

    Bzgl. Gewächshaus: Ja, ich habe schon vor einiger Zeit alle meine Pflanzen im GWH stehen. Mir gings ähnlich, die Pflanzen reckten sich nach Licht... Man muss aber aufpassen, sowie es sonnig und über 10°C ist, dass es nicht zu warm wird da drin, hatte schon - weil ich vergessen hatte, es zu öffnen - fast 40°C drin, das ist dann doch bisschen viel....
    Wir hatten einige Male nachts noch 1°C, aber den Pflanzen hat das scheinbar nicht geschadet, wachsen alle brav...

    Heute dürfen meine Knochen sich bisschen erholen, ist recht kühl draußen und hier drinnen ruft der Staubsauger :rolleyes:

    Aber am WE solls warm werden, dann wühlt Bine wieder in der Erde :D

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hi Bine,

    bist fleißig gewesen *schulter*klopf* Wenn ich Deinen Garten mit dem Deiner Nachbarn vergleiche, was für ein Unterschied! In Deinem ist eindeutig mehr Leben, Liebe, Seele, Natur... viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schöner!!!!

    Bist auch so eine fleißige, nicht still sitzen könnende Wuselmaus, oder? :pa:
     
    Hach KiMi, das tut gut, so ein *schulter*klopf* :D
    Ja, der Nachbarsgarten ist ein Thema für sich.... ich nenne ihn liebevoll "Golfplatz" :grins:

    Ja, ich kann den Hintern nicht ruhig halten. Sitze ich dann doch mal im Liegestuhl, fällt mir etwas ein, was ich machen könnte und schwups, bin ich schon wieder in die Gartenklamotten gesprungen und wühle ....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo Bine
    Sag mal was sind den das für Grenzabsperrungskübbel (die grauen klötze) zum Nachbar hin?! So was habe ich noch nie gesehen :-0
    Mutschekiepschen
     
    Hallo Bine
    Sag mal was sind den das für Grenzabsperrungskübbel (die grauen klötze) zum Nachbar hin?! So was habe ich noch nie gesehen :-0
    Mutschekiepschen

    Hallo, Du meinst sicher die hier, oder?
    Status Grenzpilzbeet nelken.webp

    Das sind Pflanzsteine, die 3- bis 4-reihig übereinander gestapelt wurden. Soll Leute geben, die das hübsch finden - ich definitiv nicht..... Und wenn schon, dann hätte ich viele Rankpflanzen drin zum Runterhängen und nicht Sträucher, Thujen und Kirschlorbeer..... Die hätte ich dann eher DAVOR gepflanzt.

    Ich hoffe und arbeite daran, dass meine Pflanzen bald groß sind und ich die Mauer nicht mehr sehe.

    Gruß,
    Bine
     
    So was grusseliges käm mir niemals in meinen Garten,Biene, bin ich froh,meine linke N. hat ne Hecke und die rechte N. garnix;) diese Grenze ist getrennt durch unserer Thujahecke und der neugebauten Halle auf 10 m. und das ist mehr als gut so, da die rechte N.von Ordung in ihrem Grundstück so ganz und gar nix hält:(
    wir hätten dies Grundstück,damals vor 25Jährchen kaufen sollen,(da wars noch spottbillig,aber für damals doch auch viel Geld) haben die schon mehr als einmal bereut:(
    Es gäb so viele andere Möglichkeiten, scheint aber auch für viele die billigste und schnellste Lösung zu sein:(
     
    Hi Bine...genau das meinte ich :-0 ! Sowas als Grenze für Gärten sollte Verboten werden!! Ich würde davor was Pflanzen damit ich dies mir nicht mehr anschauen müsste ; Was ich sehr gern habe ist Buchs jedoch für so eine Fläche geht es echt ins Geld oder halt Eibe!!
    liebe Grüsse vom Mutschekiepschen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So was grusseliges käm mir niemals in meinen Garten....

    Es gäb so viele andere Möglichkeiten, scheint aber auch für viele die billigste und schnellste Lösung zu sein

    Du sagst es, Roselinchen. Wenn man schon P-Steine nimmt, dann könnte man die ja abstufen und hübsch bepflanzen.
    Wir haben auch P-Steine, siehst Du in meinem letzten Bilder-Beitrag, aber nur 2-reihig, wobei man die Steine eigentlich nur von oben sieht.... und am Lichtschacht hab ich sie auch versetzt verbaut und bepflanzt (und hoffe, dass man sie irgendwann nicht mehr sieht...).

    Wie Du sagst, es ist eine günstige Möglichkeit, Erde abzustützen, aber für eine so lange und hohe Mauer hätte man sicher eine andere Lösung finden können. Ich möchte nicht immer von der Terrasse auf eine schwarze Wand gucken müssen.....

    Wenns mir in ein paar Jahren mal langweilig ist, ersetze ich die P-Steine am Lichtschacht vielleicht mal durch Sandsteine..... ist definitiv schöner :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten