Bine-67 und ihr Garten


Danke Eva, aber lass Deinen Hut ruhig auf :grins:
Vor 4 Wochen sah mein Rasen auch noch recht traurig aus. Ich denke, die Düngung und die relativ milden Temperaturen, gemischt mit Regen, haben ihn aus dem Winterschlaf geholt....

Von Do. auf Fr. solls nachts nur 0°C geben, mal sehen, was meine Blümchen dazu sagen.... die ganze Zeit waren es nachts 6-8°C.... Aber eigentlich sollten sie das ab können.

Viele Grüße von Bine,
die heute eigentlich die Rosen im Vorgarten schneiden wollte, aber das Wetter..... (kommt meine Energie nun dem Haushalt zugute...)
 
  • Guten Morgen Roselinchen,

    mein Rasen ist ja erst 2 Jahre alt..... Besondere Pflege erhält er nicht. Wenn ich so die Nachbarn sehe, die alle den Vertikutierer schwingen, da ist Bine zu faul.... streut einfach bisschen Dünger aus wenns regnet und wartet ab. :D

    Wenn ich ein großes Grundstück hätte, würde ich sicher einen Teil als Blumenwiese lassen und nur ein kleines Stück richtigen Rasen. Ich finde, Rasen macht schon viel Arbeit - das Mähen jede Woche - meine Staudenbeete sind da nicht so arbeitsintensiv ... aber schön grün isser halt :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Guten Morgen Rosemarie-Anna,
    ja, ich bin ehrlich gesagt auch immer wieder überrascht, wenn ich raus sehe, was so schon blüht. Und ich freue mich drüber :-) Man kann den Pflanzen jetzt beim Wachsen geradezu zusehen. Und an mancher Stelle kommen Spitzen aus der Erde, an die ich mich gar nicht erinnern kann.... mal sehen, was ich da so gesteckt hab :d

    Viele Grüße von Bine, die heute Gartenpause hat....
     
  • Meine Güte, schaut dein Rasen toll aus, Bine!
    Ich habe hier eine einzige Moos- und Kraut-Wiese. Da hilft alles vertikutieren und düngen nicht.
     
  • Meine Güte, schaut dein Rasen toll aus, Bine!
    Ich habe hier eine einzige Moos- und Kraut-Wiese. Da hilft alles vertikutieren und düngen nicht.

    Ihr macht mich ja ganz verlegen.... aber außer 2-3x im Jahr düngen und (ab jetzt) jede Woche schneiden mach ich kaum was für den Rasen. Im Sommer kriegt er auch nur bedingt Wasser, weil die Zisterne sonst im Nu leer wäre, würde ich den gewissenhaft wässern (so wie die Nachbarn, die einen Brunnen haben...).

    Vielleicht hilft ja ein extra Schattenrasen bei Dir, Tanja?

    Viele Grüße
    von Bine
     
    Ihr macht mich ja ganz verlegen.... aber außer 2-3x im Jahr düngen und (ab jetzt) jede Woche schneiden mach ich kaum was für den Rasen. Im Sommer kriegt er auch nur bedingt Wasser, weil die Zisterne sonst im Nu leer wäre, würde ich den gewissenhaft wässern (so wie die Nachbarn, die einen Brunnen haben...).

    Vielleicht hilft ja ein extra Schattenrasen bei Dir, Tanja?

    Viele Grüße
    von Bine

    Gemäss Rasenblogger SOLL man den Hausrasen NICHT vertikutieren:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...en-fuer-rasen-nach-dem-winter.html#post537311

    Wie du es machst Bine, "düngen" und "warten" scheint das optimal zu sein. Ich mache es genauso!

    LG Carmen
     
  • Gemäss Rasenblogger SOLL man den Hausrasen NICHT vertikutieren:
    LG Carmen

    Ja Carmen, das hab ich "danach" auch gelesen :-) War meine Faulheit also gerade das Richtige :grins: Bisher bin ich damit gut gefahren. Wenn ich einen total vermoosten Rasen hätte, würde ich vielleicht auch mal vertikutieren, aber so..... wozu....? Nur, weil "man" es macht, muss Frau es ja nicht auch so machen.
    Ich mähe dann demnächst nur noch :!:.

    Heute war nix mit Garten. Total wechselhaft, gerade noch Regenguss, jetzt wieder Sonne....

    Gruß von Bine, die auch im Haus noch genug zu tun hat... (wer hat das nicht...)
     
    Hallo Bine, da hast Du ja ein wunderschönes Stückchen Erde gezaubert!!!

    Meinen Golfplatz-Rasen gemäht (nicht etwa, weil er so gepflegt ist, sondern weil er so viele Löcher hat vom Maulwurf.

    Ja, so ein Exemplar treibt sich auch bei uns herum.
    Nicht etwa auch Nachbars Schafswiese, neeeeeein...da ist es ihm zu unruhig.
    Bei uns wird gebuddelt.:schimpf:

    Ihr habt ja eine ähnliche Steinmauer wie wir....
     
    Hallo Bine, da hast Du ja ein wunderschönes Stückchen Erde gezaubert!!!
    Danke, freut mich, wenn Dir mein Garten gefällt...:D

    Ja, so ein Exemplar treibt sich auch bei uns herum.
    Ja, meiner ist immer noch nicht ganz weg. War nun lange nicht mehr auf dem Rasen, buddelt sich aber unter meiner "wehrhaften" Hecke durch, aber gegen den ist die wiederum machtlos... hab erst gestern wieder ein Loch unter der Glanzrose zugemacht.... :schimpf: Das Problem ist, da gehts nicht weiter, da ist der Stichweg, Nachbar links hat eine 60 cm hohe Mauer mit ebenso tiefem Fundament, da will er auch nicht durch und auf dem freien Grundstück oberhalb gefällts ihm nicht, da gibts scheinbar nix Leckeres zu futtern....

    Ihr habt ja eine ähnliche Steinmauer wie wir....
    Ja, unsere Steine sind aber noch irgendwie behauen, Eure glaub ich nicht, oder? Ich finde Naturstein einfach klasse. Kann mir gar nicht vorstellen, den Garten mit Betonsteinen zuzupflastern, wie manche das ja tun. Mir tun schon die Pflanzsteine weh, die ich an zwei Stellen gemacht habe, weils halt doch (zunächst) die einfachste Lösung war. Denke aber, dass die bald zugewachsen sind :-)

    Viele Grüße
    von Bine, die gerade feststellt, dass es heute nachts scheinbar recht frisch wird (aktuell 3,2°C - bibber)....
     
    Nach einer Woche Abstinenz kann ich nun wieder öfters hier reinschauen... Hatten Besuch und dazu noch einen großen Arbeitseinsatz.

    Doch mal kurz der Reihe nach:
    Die Nachbarin hatte mir unbemerkt zwei Töpfe mit Schneeglöcken und Muscari rüber gestellt, die habe ich im Garten verteilt.
    Irgendwann mich mal zwischendurch raus geschlichen und die Rosen im Vorgarten geschnitten, war dringend nötig, die treiben schon mächtig aus.

    Am Samstag gings los mit unserem vorderen Eingangsbereich (ca. 9 m). Da haben wir die ca. 10 cm dicke Holzhackschnitzelschicht abgetragen und im Garten hinten an der Grenze (Grenzpilzbeet) entlang auf ein dort zuvor ausgelegtes Vlies geschüttet.
    Am Dienstag sind wir, bewaffnet mit Spaten und Schaufeln, daran gegangen, den vorderen Eingangsbereich auszuheben, insgesamt wurden ca. 3 cbm Erde bewegt und in einen Container verfrachtet. Wir waren alle total kaputt nach der Aktion....
    Am Mittwoch legten wir dickes Vlies aus und schafften dann per Eimer und Schubkarre Schotter-Mineralgemisch auf das Vlies, ca. 15-18 cm dick, und haben es dort gleichmäßig verteilt. Insgesamt ca. 4 Tonnen Schotter....
    Und wir dachten am Dienstag schon, wir wären kaputt - oh weh.... die armen Knochen.
    Das zweit Projekt, der hintere Eingangsbereich - nochmal ca. 6-7 m - wird dann später noch mal angegangen, werden noch etwa 5,5 cbm Erde und ein Haufen Schotter zu bewegen sein....

    Da mein Mann morgen altes Holz zum Wertstoffhof bringen will, habe ich mich heute überwunden und noch einen Holzverschlag im Vorgarten entfernt und durch Schwertspat-Steine ersetzt. Muss noch etwa 80 cm fertig machen, aber dann ist das Projekt auch abgeschlossen.

    Hoffe, dass ich nächste Woche dazu komme, den Unkrautblocker ins Gräserbeet zu bauen und meinen Erdberg anzugehen....

    Bilder gibts demnächst, ich bin einfach nur ferddisch...

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Also Beate, WIR waren fleissig, die Schwiegereltern waren hier und haben eifrig mit uns geschaufelt...

    Danke für die WE-Wünsche, gehen ebenso an Euch zurück.

    Hier ein paar Bilder unserer Schufterei:
    Vorplatz vorher.webp Vor dem Arbeitseinsatz sah es so aus.

    Holzhack am Grenzbeet.webp Die Holzhackschnitzel wanderten an diese Stelle. Ein Teil blieb vorne und kam auf dem schon vorhandenen Holzhackweg noch obendrauf.

    Vorplatz ausgegraben.webp Die Erde ist ausgehoben.

    Vorplatz geschottert.webp Nun ists soweit fertig. Hier kommt dann irgendwann noch ein bisschen Splitt und dann Pflastersteine drauf.
    Aus den gelben Steinen soll die Einfriedung noch fertig gestellt werden am Fußweg entlang und im Winkel rein, so wie auf der anderen Seite.
    Am Haus entlang, da wo der grüne Eimer hängt, werde ich noch einen ca. 30 cm breiten Pflanzstreifen machen. Und das Beet an der Grenze, da, wo jetzt die gelben Steine sind, darf ich dann irgendwann noch bepflanzen.

    Außerdem habe ich heute noch die Schwerspat-Einfassung fertig gemacht, an der Stelle, wo ich gestern den Holzlattenverschlag weg gemacht habe:
    Schwerspateinfassung.webp

    So, und nun geh ich Geburtstagskuchen futtern :-)
    Weitere Bilder vom Entwicklungsstatus der Pflanzen gibts dann evtl. demnächst.

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo Bine,
    ordentlich was geschafft.... sag' ich dazu!
    Hinterher schaut's immer so aus.. als wär' gar nix Großartiges passiert, die "wehen Knochen" erzählen eine andere Geschichte :-)
    Glückwunsch, schaut schon ziemlich gut aus,
    lG
     
    hallo biene

    menno fleisig und wie sehr schön das große beet gefällt mir sehr sehr gut wens mal dort alles blüht siehts bestimmt super aus


    was sind wehe knochen? lach

    ich weiß garnicht mehr wo ich die noch habe überall zwickt es:)

    schönes woe:o
     
    das große beet gefällt mir sehr sehr gut wens mal dort alles blüht siehts bestimmt super aus

    Welches Beet meinste denn? Das hinten am Rasen? Da sind noch sooo viele Lücken. Und der Ginster (das kleine Etwas am kleinen Holzstab auf dem großen freien Platz vorne) ist wohl erfroren :-( (Oder treibt der so spät aus??)

    Aber ich arbeite daran, dass es mal schön blüht dort :-)

    Danke für die Wünsche und auch schönes Wochenende

    wünscht Euch
    Bine
     
    Guten Morgen,

    nachdem der Wettergott meinte, dass ich heute nichts draußen machen soll, habe ich mal ein paar Fotos rausgesucht:

    Hier treibt das Salomonsiegel:
    salomonsiegel.webp

    Fette Hennen, Moossteinbrech und Blaukissen:
    Fettehenne+moossteinbrech.webp

    Eine rote Rose, deren Namen ich nicht kenne:
    rose rot und unbekannt.webp

    Pfingstrosen und Muscari:
    pfingstrose.webp

    Das Pilzbeet, Karl Förster Gras und Glanzgras sind schon deutlich gewachsen:
    pilzbeet.webp


    Und hier sind zwei meiner nächsten Projekte:
    einfahrtbeet.webp erdbergbereich.webp

    Da meine Erdberg-Abnehmer nicht sehr zuverlässig waren, ich in diesem Bereich aber nun weiter kommen möchte, habe ich mal überlegt, wo ich denn noch Erde gebrauchen könnte und wurde fündig. Hier war/ist unser "Schotter-Depot", das habe ich nun mal beiseite gerecht und werde in die Mulde Erde füllen und auf die gleiche Höhe anfüllen, wie der Streifen neben der Terrasse ist.
    Dadurch wird hoffentlich der Bereich an der Grenze frei zum Bearbeiten und ich kann umgraben und Kompost einarbeiten und dann die Sträucher pflanzen, die schon sehnlichst darauf warten....

    Und danach kommt das Projekt Steinbank an die Reihe...., aber da brauche ich erst noch einen Plan :(

    Am Freitag muss ich mit Töchterlein zur U9. Unglücklicherweise ist der Arzt in Roßdorf, genau da, wo die Gärtnerei Kayser & Seibert ist... Schätze mal, da werde ich zum Leidwesen meines Geldbeutels nicht dran vorbei kommen.....:D (ach, ich zahl einfach mit Karte, dann merkt er es nicht :-) )

    Heute mal Regengrüße
    von Bine
     
    Hi Bine,

    Geburtstagskuchen? Hast Du Burzeltag gehabt? Wenn ja, dann wünsche ich Dir alles Gute nachträglich. Und am Geburtstag schaffen? Naja, ich habe vor 2 Jahren an meinem Geburtstag auch unsere Einfahrt gepflastert. Man muss eben Prioritäten setzen, nich? :D

    Ich habe am WE auch wieder ordentlich zugeschlagen und Pflanzen gekauft. Es ist aber auch zu verlockend manchmal!

    Eure Steine gefallen mir so gut... und die Steine und Deine Art, den Garten anzulegen, passen gut zueinander! Viel Spaß noch bei Deinem Sträucher-Projekt!
     
    Hallo Bine, Dein Salomonssiegel ist ja schon richtig groß. Meine sind kaum zu sehen. Habe nicht viel Glück mit ihnen. Habe im Herbst einen neuen Versuch gestartet. Bin schon gespannt!

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten