Bine-67 und ihr Garten

Nochmal 50 km,weiter westlich und Du bist mitten drin im Karpfenschmeckerland:grins:
Nö, ich bleib dabei, für Karpfen fahr ich net so weit:grins:
Schönes WOE auch ohne Karpfen,aber mit viel schönem Wetter:grins:
 
  • Um diese Zeit schon Blaukissen?
    Ich bin baff ... bei mir schauen erst zart die Blättchen hervor.
    Mutts

    Ja, ich war auch total überrascht, als ich sie eher zufällig entdeckt habe...

    Ich sachs ja, wir haben hier fast Bergstraßen-Klima...

    Die Wetter-/Temperatur-Unterschiede innerhalb Deutschlands sind doch enorm, wie man hier deutlich lesen kann.

    Viele Grüße,
    Bine
     

  • Da hab ich auch schon geguckt. Kann mich mal wieder nicht entscheiden.
    Außerdem will ich noch ein eher überhängendes Gras, das Karl Förster ist ja straff aufrecht... überlege auch, ob ich an den Rand zum Kiesweg evtl. Bärenfellgras pflanze.
    Auf jeden Fall brauche ich etwas, das dann den Unkrautblocker abdeckt, will eigentlich keinen Mulch oder so drauf machen, höchstens bisschen Kies/Schwerspat.

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Rasenschmiele klingt gut. Frauenmantel hab ich im Vorgarten schon recht viel, und wie Du sagst, im Winter gibts kahle Stellen. Koniferen, mh, muss ich mir mal überlegen. Lieber wär mir etwas Blühendes, Immergrünes.

    Viell. lasse ich einfach die Gänsekresse und das Sternmoos bisschen weiter ins Beet wachsen und dazu das Bärenfellgras, die Rasenschmiele, paar Steine....
    Und für den Frühling noch ein paar Zwiebeln verbuddeln.... Mal sehen.
    Muss nur jetzt bald den Unkrautblocker legen, sonst kommen meine Feinde doch noch durch.... außerdem gehts jetzt einfacher, wo die Gräser gerade abgeschnitten sind....

    Schöne Woche
    wünscht Dir
    Bine
     
    Bine,
    "kalifornischer Mohn" ist sehr genügsam und blüht monatelang in den leuchtendsten (was für ein Wort!) Farben, vorzugsweise gelb und orange!
    Müßte auch auf Vlies gehen... Versuch macht "kluch",
    lG
     
  • Bine,
    "kalifornischer Mohn" ist sehr genügsam und blüht monatelang in den leuchtendsten (was für ein Wort!) Farben, vorzugsweise gelb und orange!
    Müßte auch auf Vlies gehen... Versuch macht "kluch",
    lG

    Danke Eva, hab ich mir mal notiert. Muss aber noch überlegen, ob das farblich passt.... Wenn nicht da, vielleicht findet sich dafür ein anderes Plätzchen.

    Gruß,
    Bine
     
    Nachdem der erste Part vom Kindergeburtstag um ist (Verwandschaft - am Samstag kommen 5 Kinder zur Party.....oje...), hatte ich nun wieder Gelegenheit, etwas im Garten zu arbeiten.

    Zunächst hatte ich den Regen am WE genutzt, um meinen Rasen gießen zu lassen, nachdem ich ihn gedüngt habt. Bin im Regen raus zum Dünger streuen....

    Dann habe ich heute begonnen, diverse Sträucher zu düngen, auch die Azaleen und Buchs haben was bekommen.

    Den Pleioblastus (??? - gadie, wenn Du nun die Wurzeln siehst, kannst Du ihn dann 100% identifizieren??) im Vorgarten wollte ich abstechen, weil er so in die Blaukissen und Moossteinbrech rein gewachsen ist. Ich habe dann aber die Ausläufer gesehen und beschlossen, ihn dort komplett weg zu machen.
    Die Ausläufer haben sich ca. 30 cm weit unter das rechts und links vom Pleio ausgelegten Unkrautvlies geschoben und das Vlies teilweise durchbohrt....

    pleioblastusgrabung.webp pleioblastuswurzel.webp

    Ein Stück von Phlox und Blaukissen habe ich aus dem Vorgarten geklaut und hinten am Pilzgrenzbeet eingepflanzt.
    Außerdem habe ich noch ein bisschen geschnibbelt. Unter anderem Heiligenkraut und Silberblatt, keine Ahnung, ob die das überleben werden....., waren aber einfach zu groß geworden.

    Mit meiner Tochter habe ich dann knapp 80 Blumenzwiebeln eingebuddelt:
    Stern-Gladiolen, Lilien, Unmengen Ixia und Narzissen. Die lagen noch im Keller rum und begannen schon auszutreiben.....

    Nun warte ich, ob endlich hinten der Erdberg weg kommt. Außerdem planen wir, den Eingangsbereich auszubuddeln und den Weg zu schottern, dafür habe ich schon mal Stangen in die Erde gehauen und bisschen rumgemessen.

    Und hier noch ein paar Blütenbilder - alle von heute:

    Gänsekresse:
    gänsekresse.webp

    Mininarzissen:
    Mininarzissen.webp

    Pfingstrosenaustrieb mit Blausternen???? oder was ist das?
    Pfingstrosenaustrieb + Blausternchen.webp

    Forsythie:
    forsythie.webp


    Bine, irgendwie geschafft, aber zufrieden :-)
     
    hallo bine

    sieht doch schon sehr gut aus ach die rückenschmerzen lassen sofort nach wen alles mal da ist und blüht lach

    weiter machen freue mich schon auf mehr bilder

    die narzissen sind bei uns noch nicht so weit blüten da aber noch zu:o

    schönen rest abend noch:D
     
  • Hallo gadie,

    wenn ich die Bilder vom letzten Jahr mit Deinem Link vergleiche, denke ich, dass das Gras im Link zu gelb ist. Meins ist mehr grün-weiß:
    pleio-letztensommer.webp

    Das - oben im Bild - im Garten hinten hab ich noch gelassen, aber auch einmal rund herum abgestochen. Da dort kein Vlies liegt, kann ich da auch besser mal mit dem Spaten ran. Außerdem will ich das noch "einhausen", weiß nur noch nicht, womit. Am besten mit Rasenkanten aus Stein oder Stahlblech :( Wobei, wenn ich mir das Bild so angucke, denke ich, da muss der Spaten nochmal ran, ist doch noch ganz schön groß.....
    pleiosonstwasbambusgras.webp


    Was auch immer es war, im Vorgarten isses nu weg - hoffe ich. Die Wurzeln waren etwa 25 cm tief maximal, aber eben zur Seite hin sehr weit reichend....

    An die Stelle muss aber wieder ein Gras, ein schönes großes, nicht wucherndes. Wahrscheinlich irgendein Miscanthus sinensis xxx. Muss ich mal beim Sandmännchen, äh, -frauchen gucken :grins: Aber die ganze Ecke muss ich sowieso noch planen, da klafft noch eine große Lücke, weil ich noch nicht weiss, was ich da hin machen will/soll.

    Gruß,
    Bine, die nun Schluß machen muss, da das Bügeleisen immer lauter ruft... :mad:
     
  • Hui, bei Dir is ja der Frühling schon voll im Gange, unglaublich, was bei Dir schon alles blüht!! :cool:
    Ja KiMi, ich staune auch jeden Tag. Heute war die erste Forsythienblüte ganz offen. ES IST FRÜHLING!!

    Habe heute mal meine ganzen Blumentöpfe bearbeitet, bisschen umgepflanzt, weggeworfen, ausgemistet.... und festgestellt, dass in meinem Gewächshaus schon die erste Tulpe blüht.
    Hier die Straße runter blühen schon die größeren Narzissen (bei mir ja erst die kleinen).

    Viele Grüße,
    Bine
     
    das ist auch das weißbunte GlanzgrasQUOTE]

    Ja gadie, es sieht so aus, als wäre es das. Der erste Link zeigte es aber gelblicher, deshalb habe ich gezögert.
    Wie auch immer, nenne ich den Pleiblastus nun Glanzgras und grübele weiter, wie ich es in Grenzen halte. :(

    Vielen Dank aber für Deine Recherchen :-)

    Frühlingsgrüße (die Forsythie blüht nun "richtig"..... :D)
    von Bine, der gerade einfällt, dass sie ja nun auch die Rosen schneiden müßte....
     
    Für die, bei denen noch nix blüht, bisschen Farbe fürs Gemüt:


    Meine Tochter hat entdeckt, dass nun auch die Tulpen ihre Blüten zeigen:
    freilandtulpen.webp

    Und hier noch eine, die ich im Gewächshaus stehen habe:
    ghw-tulpe.webp

    Der Feind des Allergikers ist allgegenwärtig:
    nasenfeind.webp


    Viele Grüße
    Bine
     
    Nachdem mich heute das Wetter völlig aus der Bahn geworfen hat - es sollte regnen und bis ca. 16 Uhr schien die Sonne - konnte ich natürlich nicht drinnen bleiben.... Ohnehin war der Rasenschnitt fällig, da die Düngung offenbar Wirkung zeigt.

    So habe ich heute:

    Meinen Golfplatz-Rasen gemäht (nicht etwa, weil er so gepflegt ist, sondern weil er so viele Löcher hat vom Maulwurf...), ...
    golfplatzrasen.webp

    ... alle Rosen im hinteren Gartenbereich geschnitten, Clematis geschnitten und all die Pötte und Gegenstände geschrubbt, die sich so im Winter angesammelt hatten und auf Wasser warteten.

    Und ich habe natürlich wieder nach neuen Blüten Ausschau gehalten und wurde fündig:

    Die Blaukissen sind nun dicke da und strahlen mit den Narzissen um die Wette:
    blaukissen + Narzissen.webp

    Die ersten Triteleia uniflora zeigen sich:
    triteleia uniflora.webp

    Die Tulpen haben zum ersten Mal ihr Gesicht gezeigt:
    tulpenblüte.webp

    Die Gänsekresse, die ich letztes Jahr selbst gezogen hatte, zeigt nun ihre ganze Pracht:
    gänsekressefladen.webp

    Überall leuchten die Forsythien und wäre da nicht dieser fiese Regen, könnte man meinen, es wäre Frühling.....

    Nach Ostern wollen wir den Eingangsbereich ausschaufeln und schottern, dann kann ich evtl. schon das seitliche Beet angehen. Gleichzeitig wurde das hintere Grenzbeet nun mit Erde versorgt, so dass ich auch da weiter machen kann. Und der Erdberg ist zu gut der Hälfte weg, da kanns auch bald weitergehen, zumal die Sträucher aus dem Lydl schon eifrig austreiben und sicher gerne in die Erde wollen.... Die Holzverschläge im Vorgarten wollen durch Schwerspat ersetzt werden, mein Gräserbeet braucht dringend den Unkrautblocker.....
    Und ich brauche gutes Wetter, damit ich all das machen kann.....

    In diesem Sinne
    viele Grüße
    Bine
     
    Bine,
    CHAPEAU!!!
    Der Rasen sieht, verglichen mit unserer "Winter-Matschwiese", RICHTIG klasse aus.
    Ganz zu schweigen von den vielen Blümis, die bei Dir schon blühen!
    Ihr seid definitiv gut 4 Wochen weiter als wir....
    lG
     
    Guten Morgen, Bine :)

    Welch ein sattgrüner, schöner Rasen,wie Eva schon schrieb,geht es auch meinem:( wobei Rasen kann ich ihn nicht nennen, eher Wiese:grins: habe damit aber auch kein Problem.
    Sollten alle anstehenden Arbeiten erledigt sein und das kann Jahre dauern, möchte ich auch eine neue grüne Wiese:grins:
     
    Morgen Bine,
    bei dir blühen die Blaukissen und Gänsekresse schon. Der Rasen sieht auch schon Klasse aus. Unser Restrasen zeigt gerade an, daß er mal einer werden will.
    Wünsche dir einen schönen Tag.
     
  • Zurück
    Oben Unten