Bine-67 und ihr Garten

Hallo Bine, in meinem Alter werde ich an der Struktur jetzt nichts mehr ändern. Werde die nächsten Jahre froh sein die vielen Beete bearbeiten zu können.
Danke für Dein Angebot!

LG, Silvia
 
  • Na Silvia, Du bist doch noch ein junger Hüpfer :-)

    Aber ein paar Hochbeete, schon mal überlegt? Die wären dann auch pflegeleichter, wenn Du dann wirklich mal alt bist .....;)

    Muss mir Deinen Garten nochmal genau angucken demnächst...

    Schönen sonnigen Sonntag,
    wünscht Dir Bine
     
    Habe heute bei 3°C und mäßigem Sonnenschein die Äste von Weide und Hartriegel gehäckselt. Zum Glück wars nicht wärmer, denn da ich etwas in Zeitnot war, bin ich auch so gut ins Schwitzen gekommen....
    Häckseleinsatz.webp

    Hier ist das Ergebnis des Häckslers, hier vom Hartriegel:
    Hartriegelhäcksel.webp

    Nun frage ich mich, ob die kleinen, schlecht zerhackten Ästchen vom Hartriegel wieder anwachsen, wenn ich sie irgendwo hin kippe....?

    Die Weiden sahen auch so aus...Den Schnitt hab ich vorsichtshalber mal in die Tonne, das ist mir dann ZU gefährlich, noch mehr Weiden brauch ich nicht....

    Morgen kriege ich einen halben Traktorhänger voll Kompost. Da wird frau dann des Abends müde vom Abladen ins Sofa sinken....

    Bine
     
  • Hallo Bine, ja ein Hochbeet hatte ich auch schon ins Auge gefasst ... mal sehen wie oft ich das Thema noch anschneiden muss ... grins ... bis ich eins gebaut bekomme. Dieses Jahr wirds nichts. Mein Mann hat so viele andere Sachen zu bauen, da will ich erst mal das Wichtigste erledingt bekommen. Aber steter Tropfen höhlt den Stein ...

    LG, Silvia
     
  • :D zu gefährlich....*kicher*
    ja, dem Zeugs kann man halt einfach nciht so ganz vertrauen, oder?
    Ich würde es auf ein Beet kippen, wo es noch Resthäcksel vom letzten Jahr drauf hat, und nur an einem Sonnentag, damit das Zeugs schnell trocknet...
    LG Hagebutte
     
    Ja, Hagebutte, nachdem ich gesehen und gehört habe, dass selbst tot geglaubte Zweige der Weide wieder austreiben, bin ich da vorsichtig.
    Ich hatte ja auch schon mal einen Thread damit eröffnet, die Leute meinten, da gäbs kein Problem, aber nachdem ich die schlecht zerhäckselten Reste der Weide gesehen habe, wollte ich die nicht im Garten haben....

    Wieauchimmer, jetzt ist das Zeug in der grünen Tonne, nur Hartriegel und Apfelbaumhäcksel hab ich aufgehoben, zunächst mal noch nicht verteilt, dass kann ich mit viel Glück am WE oder nächste Woche machen, wenn och ein paar Erdarbeiten erledigt sind. Werde da nun Unkrautblocker drunter legen und oben drüber evtl. eine dünne Schicht Kompost, so dass man das Zeug dann nicht mehr so leuchten sieht :-)

    Beete mit Resthäcksel hab ich kaum. Hab vor zwei Jahren mal gemulcht und darin dann viele Pilze gehabt, so dass ich letztes Jahr gar keinen Mulch verteilt hab.

    Nächstes Jahr bringe ich die Äste wohl wieder zum Kompostwerk. Ist in etwa dann doch der selbe Zeitaufwand, wie ich nun bemerkt habe....

    So, nun warte ich auf den (halben) Hänger Kompost zum Abladen... - die Ruhe vor dem Sturm :-)

    Viele Grüße,
    Bine, die an diesem Sonnenscheintag fast nur draußen ist.....
     
  • Siehst Du, Silvia, deshalb mache ich solche Sachen meistens selbst, weit das kräftemäßig möglich ist. Denn wenn ich warten will, bis mein Mann Zeit /Lust hat, oh je.... und ich will doch immer alles gleich und SOFORT..... :rolleyes:

    Mit etwas Glück kriege ich am WE den blöden Erdhaufen weg, dann kann ich diese Ecke endlich mal angehen, werde umgraben, Kompost reinarbeiten, Rasenkanten setzen..... alles nicht soo die "Frauenarbeiten", aber wer mir dem Kopp durch die Wand will wie ich.... :D

    Mir schwirrt schon fast der Kopf vor all den Ideen, was ich noch machen will. Muss erst mal sortieren, womit ich anfange.....

    Sonnengrüße
    sendet Dir
    Bine
     
    Hallo Bine, bis vor ein paar Jahren habe ich auch alles sowas selbst gemacht ... bist bestimmt etwas jünger als ich ...

    LG, Silvia
     
    Na eigentlich sollte ich das auch nicht machen, mein Rücken autscht jedesmal aufs Schärfste...., gerade heute hab ich ihm mal wieder böse zugesetzt.
    Habe den halben Hänger Kompost abgeladen und verteilt, den mir ein freundlicher Nachbar vom Kompostwerk geholt hat (teile ihn mit einem anderen Nachbarn):

    Kompost.webp
    Es sind aber nicht nur die paar Häufchen, die man im Bild sieht.... habe noch ein paar andere "Depots" neben und vor dem Haus angelegt....

    Außerdem habe ich heute Äste gehäckselt, bisschen "aufgeräumt" und einen von meinen Holzverschlägen im Vorgarten mit Schwerspat-Steinen eingefaßt:

    Hier kann man ungefährt sehen, wie es mal aussah:Holzverschlag vorher.webp

    Und so siehts jetzt aus:
    Holzverschlag-Schwerspat.webp
    An der Bepflanzung muss ich noch arbeiten.....

    Heute abend ist Rückengymnastik angesagt, denke ich :rolleyes:

    Ach ja, Silvia, ich bin 42, die 67 in meinem Namen ists "Baujahr"....


    Viele Grüße,
    Bine, dodahl kabuddd
     
    Hahaha Bine, dachte auch nicht dass Du 67 Jahre alt bist. Ich bin 60 und da scheut man sich doch schon manchmal vor allzu schweren Dingen, wirst schon sehen ...
    Na sonst sieht ja alle s recht schön und ordentlich aus. Aber Du hast noch genug zu tun denke ich. Es muss ja nicht alles sofort fertig sein ...
    War gestern auch zum Joga ... hat mir gut getan. Leider ist mein Tatendrang wieder gebremst heute ... saukalt!

    LG, Silvia
     
  • Ja, Silvia, zu tun hab ich noch genug. Auf einmal fertig werden wir sicher damit nicht.... bis wir so alle Bauwerke und Aktionen, die wir noch machen müssen (Carport, Schuppen, Hof pflastern, Terrasse, Hauseingang, Treppe, Zaun hinten, Erde weg.....) fertig haben, das dauert noch...
    Ich arbeitet mich halt so Stück für Stück durchs Grundstück und versuche da, wo es schon geht, weiter zu machen....

    Das "bisschen Garten" dann zu pflegen und immer mal wieder umzugestalten, das wäre dann ja fast aus dem linken Handgelenk heraus zu erledigen.... - und das macht ja dann auch richtig Spaß.....

    Jetzt hab ich mich gefreut, dass evtl. morgen die Erde verschwindet, nun sagen die Schnee voraus, ist das nicht ätzend? Und kalt soll werden bis -8°C oder so.

    WER BRAUCHT DENN SOWAS???????

    Da tust Du wohl das einzig Richtige, WELLNESS.... :-) Viel Spaß dort :-)

    Heute hab ich spontan zwei Pflanzen gekauft: Eine Weigelie und einen Fingerstrauch (sind mir im Lihdl in den Wagen gesprungen). Hab sie gleich im Keller in Pötte gepflanzt, mal sehen, ob sie was werden. Bei 1,50 € konnte ich nicht widerstehen (wenn auch die Profigärtner hier im Forum sich hierüber sogleich wieder beschweren werden, aber die bezahlen mir ja auch meine Pflanzen nicht.....).

    So long,
    Bine
     
  • @Sigi:
    Letztes Jahr hatte ich eine Deutzie mitgenommen, ist gut gewachsen, hat aber noch nicht geblüht. Mal sehen, wie sich sich dieses Jahr so macht.
    Die neuen kann ich ja viell. dieses schon Jahr in Blüte erleben......(?)

    Jetzt hammer ja erst mal wieder Schnee... :mad: Zum Monatsende sollen die Temperaturen dann steigen. Mal sehen.

    Schönes WE wünscht Dir
    Bine
     
    Seit heute bin ich Besitzerin eines kleinen Gewächshauses.....

    gewächshaus.webp

    ... das hoffentlich bald seinen Dienst aufnehmen kann, denn wenn die ganzen Samen, die ich nun hier ausgebracht hab, tatsächlich keimen und wachsen, dann brauch ich Platz.
    Habe am 05.03. gesät: Gelbes Steinkraut, Lavendel, roten Sonnenhut und Jungfer im Grünen. Bereits am 11.02. hatte ich Leberbalsam und schwarzäugige Susanne gesät. Susanne läßt noch auf sich warten, Leberbalsam ist schon dicke da. Und drei Nachtkerzenpflanzen stehen hier ja auch schon rum.

    Tja, und heute sind mir wieder mal einige Pflänzchen zugelaufen und warten im Keller auf den Frühling:

    einkauf.webp

    4 x Iberis sempervirens Tahoe
    2 x Dianthus deltoides "Brilliant"
    1 x Saxifraga arendsii rot

    Müssen teilweise evtl. noch bisschen hochgepäppelt werden, dafür haben sie je nur 0,99 € gekostet (bei Pönny)

    Beim Kauf des Gewächshauses mußte ich natürlich auch mal kurz in die Pflanzenabteilung und hab noch
    1x Viburnum tinus "Laurustinus" mitgenommen.

    Nun brauche ich dringend Wärme, Sonne und absolut keinen Schnee und Frost mehr....

    Bine
     
    Das gleich GH, nur kleiner, hab ich auch. Es tut seine Pflicht. Allerdings musste ich letztes Jahr eine halbe Betonrabatte unten reinlegen... sonst is es mir bei jedem Wind buchstäblich "abgehoben" :(
     
    Sehr schön Bine,
    schade, daß man Sonne und Wärme nicht einfach kleptomanieren kann.
    Grüßle gadie :)
    Oh weh, wenn das ginge, stell Dir das mal vor, was für`n Geklaue.....

    Man kann sich ja fast nicht beklagen, ist sonnig bei 1,2°C..... naja, 12°C wären mir lieber..... Und heute nacht warens wieder -9°C, das ist abartig...

    Gruß,
    Bine
     
    Das gleich GH, nur kleiner, hab ich auch. Es tut seine Pflicht. Allerdings musste ich letztes Jahr eine halbe Betonrabatte unten reinlegen... sonst is es mir bei jedem Wind buchstäblich "abgehoben" :(

    Ja KiMi, da werde ich mir wohl auch was überlegen müssen, damits nicht abhebt. In mein selbst gebautes GH hatte ich unten auch zwei große Steinbrocken gelegt, man weiß ja nie, welche Xynthia noch so vorbei kommt.... Sollte halt nicht das unterste Fach komplett besetzen, denn der Platz wird komplett gebraucht....

    Gruß,
    Bine
     
    die halbe Rabatte, die ich da reingelegt hatte, hat zwar von der Breite her das ganze Regal eingenommen, aber ich habe halt einfach auf die Rabatte oben rauf noch Töpfe gestellt. Nach oben hin war jedenfalls genug Platz. Probier's aus ;)
     
    die halbe Rabatte, die ich da reingelegt hatte, hat zwar von der Breite her das ganze Regal eingenommen, aber ich habe halt einfach auf die Rabatte oben rauf noch Töpfe gestellt. Nach oben hin war jedenfalls genug Platz. Probier's aus ;)
    Ja ich glaub, so ein Stück Rasenkante liegt hier auch noch irgendwo rum, das muss ich dafür dann mal reservieren....

    Bine
     
    Nachdem man ja wettertechnisch draußen nicht so viel machen kann, hab ich mich vor meine Aussaaten gesetzt und ihnen beim Wachsen zugeguckt....

    Lavendel und gelbes Steinkraut sowie Jungfer im Grünen sind schon deutlich zu sehen, der Purpur-Sonnenhut kommt auch ganz vorsichtig zum Vorschein. Nur die am 11.02. gesäte Schwarzäugige Susanne zeigt sich immer noch nicht...(die ist hier aber nicht im Bild...).

    Keimlinge.webp

    Hoffe mal, nach dem vorhergesagten Schnee-Wochenende wirds dann endlich so warm, dass man das Gewächshaus aufstellen kann, denn den Pflänzchen wirds hier bald zu warm / dunkel sein... und der Keller-Fensterplatz ist auch schon voll....

    Beim momentanen 4°C PLUS und Sonnenschein
    grüßt Euch
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten