Nachdem der erste Part vom Kindergeburtstag um ist (Verwandschaft - am Samstag kommen 5 Kinder zur Party.....oje...), hatte ich nun wieder Gelegenheit, etwas im Garten zu arbeiten.
Zunächst hatte ich den Regen am WE genutzt, um meinen Rasen gießen zu lassen, nachdem ich ihn gedüngt habt. Bin im Regen raus zum Dünger streuen....
Dann habe ich heute begonnen, diverse Sträucher zu düngen, auch die Azaleen und Buchs haben was bekommen.
Den Pleioblastus (??? - gadie, wenn Du nun die Wurzeln siehst, kannst Du ihn dann 100% identifizieren??) im Vorgarten wollte ich abstechen, weil er so in die Blaukissen und Moossteinbrech rein gewachsen ist. Ich habe dann aber die Ausläufer gesehen und beschlossen, ihn dort komplett weg zu machen.
Die Ausläufer haben sich ca. 30 cm weit unter das rechts und links vom Pleio ausgelegten Unkrautvlies geschoben und das Vlies teilweise durchbohrt....
Ein Stück von Phlox und Blaukissen habe ich aus dem Vorgarten geklaut und hinten am Pilzgrenzbeet eingepflanzt.
Außerdem habe ich noch ein bisschen geschnibbelt. Unter anderem Heiligenkraut und Silberblatt, keine Ahnung, ob die das überleben werden....., waren aber einfach zu groß geworden.
Mit meiner Tochter habe ich dann knapp 80 Blumenzwiebeln eingebuddelt:
Stern-Gladiolen, Lilien, Unmengen Ixia und Narzissen. Die lagen noch im Keller rum und begannen schon auszutreiben.....
Nun warte ich, ob endlich hinten der Erdberg weg kommt. Außerdem planen wir, den Eingangsbereich auszubuddeln und den Weg zu schottern, dafür habe ich schon mal Stangen in die Erde gehauen und bisschen rumgemessen.
Und hier noch ein paar Blütenbilder - alle von heute:
Gänsekresse:
Mininarzissen:
Pfingstrosenaustrieb mit Blausternen???? oder was ist das?
Forsythie:
Bine, irgendwie geschafft, aber zufrieden
