Bine-67 und ihr Garten

Bin auch jedesmal hin und wech,von diesen tollen Kieswegen,sieht echt klasse aus,Bine;)
Irgendwann darf ich auf über so romantische Wege, in meinem Garten wandeln, muss nur noch meinen GG davon überzeugen;)
 
  • Hallo Maren,

    danke für Deinen Besuch bei mir :-) Schön, dass es Dir gefällt. Mit den Stützen fürs Rosenstämmchen muss ich mich mal befassen, denn das sah doch seh traurig aus....danke für den Tipp.

    Ok, dann werde ich sie demnächst raus nehmen, will ja ohnehin da noch Lavendel oder so hinpflanzen, da müssen sie weg.

    Naja, mit dem Maulwurf-Schreck....Der Maulwurf scheint weg zu sein, was aber auch an der Jahreszeit, Nachbars Katze oder sonstwas liegen kann. Ich hatte schon den Eindruck, dass es bisschen geholfen hat.
    Nun hoffe ich, dass die Wühlmaus sich auch aus dem Staub macht. Gerade den Rittersporn und den Sonnenhut mußte sie annagen. Hätte doch so viel Schachtelhalm für sie....., da wär ich auch gar nicht böse... :-)

    Gruß,
    Bine
     
    Will nachher mal in den Garten und nach den Schäden schauen. Hoffentlich ist mein hoher Rittersporn nicht abgebrochen ...
    LG, Silvia

    In diesen Fällen bin ich immer wieder froh, einen HAUS-Garten zu haben, da kann man mal kurz raus huschen und was stützen. Wenn der Garten weiter weg ist, da kriegt man ja Hummeln im Hintern, oder? Wenn man nicht weiss, was noch lebt und was nicht....

    Hoffe mal für Dich, dass Dein Rittersporn noch lebt!

    Gruß,
    Bine
     
  • Ach ja, die knallroten Tulpen warens - ich bin so vergesslich...tsss...
    Ja, genau die.... :-)

    Deine Bilder sind auch ohne Sonne schön. Dein Weg ist toll, und die Steine mit den Gräsern dazwischen.Wie hast du die Treppenstufe ans Halten gekriegt? Nur Erde oder richtig befestigt?

    Die Treppe ist zunächst in die Erde "vormodelliert", dann Schotter drauf, dann die Steine und die Zwischenräume mit Erde und/oder Splitt gefüllt.
    Ach ja, drunter ist noch bisschen Vlies gegen Unkraut...
    Hält eigentlich ganz gut. Nur nach diesen heftigen Regenfällen sollte man da allerdings vorsichtig sein, da wird der Untergrund recht weich und es könnte ggfs. was rutschen. Aber wer geht schon bei dem Wetter durch den Garten.... (da guck ich lieber von oben ausm Fenster :-))
    Wenn Du auch eine Trpepe bauen möchtest, nimm große Steine, die halten wesentlich besser. Ich hatte nicht mehr genügend und muss sie nach und nach austauschen...., die am Rand kippen sonst irgendwann.

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Bin auch jedesmal hin und wech,von diesen tollen Kieswegen,sieht echt klasse aus,Bine
    Irgendwann darf ich auf über so romantische Wege, in meinem Garten wandeln, muss nur noch meinen GG davon überzeugen

    Oh, so viel Lob -rotwerd- ...
    Wenn nicht gerade viel Unkraut durch wächst, sind die auch recht pflegeleicht. Hatte ja neulich erst den Weg weg gemacht und Unkrautblocker nochmal übers Vlies gelegt, weil der Schachtelhalm sich da so wohl fühlte.... Aber seither ists echt besser geworden.

    Schönen Gruß an Deinen GG, sag ihm, dass die Kies-/Schotterwege ganz einfach zu machen und leicht zu pflegen sind ... ;)

    Ich-glaub-es-hat-aufgehört-zu-regnen-Gruß
    von Bine
     
  • Was hast Du eigentlich für Vlies genommen? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Schachtelhalm nach 2 Jahren auch durch das Vlies kam. :mad:
    Oh, ich hab ganz verschiedene, mache quasi einen Schachtelhalm-Qualitätstest....
    Zum einen hab ich richtiges Vlies, was normalerweise für Teichbau verwendet wird.
    Dann den Unkrautblocker, dieses schwarze Bändchengarn-Zeug, was man in den Gärtnereien oft sieht.
    Unterm Steingarten am Rev-Schacht hab ich ein etwas dünneres Bändchengarn-Vlies.
    Dann noch so ein dünnes (gabs mal im A*ldi), und eines, was im Straßenbau benutzt wird.
    Für den Eingangsbereich unterm Schotter hab ich jetzt noch eins gekauft mit 150g/m².

    Durch die dünnen wächst der SH durch. Wobei jetzt im Vorgarten im neuen Buchseck auch das dünne liegt und er wuchs unten drunter quer und kam nur da raus, wo Löcher für Pflanzen waren. Die etwas dickeren Vliesarten scheinen ganz gut zu helfen, aber wirklich nur, wenn sie lückenlos und löcherlos liegen. Sobald eine Chance besteht, durch zu kommen, schafft er es auch.

    Leider hab ich noch keine 2-Jahres-Ergebnisse meines Tests..... Ich hoffe halt einfach, dass es ein bisschen hilft. Wenn ich schon nicht jede Woche das Zeug stechen muss, bin ich ja schon zufrieden.....

    Gruß,
    Bine
     
    Ich hatte gerade Besuch: Man wird es nicht glauben, aber DIE SONNE :cool: (!!) hat sich gezeigt!!!

    Bin natürlich gleich mal raus, zum einem mußte ich bisschen Kram wegräumen für unsere Buddelaktion, dann hab ich die Geranien umgetopft und dann noch das hier: Bilder. :D

    Hier hab ich den Allium..., werden das Samen, sollte ich die sammeln??
    allium verblüht.webp

    Die Clematis am abgesägten Apfelbaum:
    clematis am baumstumpf.webp

    Erinus alpinus, Alpen-Leberbalsam:
    erinus alpinus.webp

    Ohne Worte:
    akeleibesuch.webp nocheineiris.webp

    Die GELBE Kletterrose ausm Lydl:
    gelbe kletterrose.webp

    Glanzmispel Red Robin:
    Glanzmispel red robin.webp

    Gräser-Stein-Beet:
    gräser-steinbeet.webp

    Kletterrose am Ex-Buchskreis und dahinter Clematis, beide wachsen dieses Jahr ganz toll und haben die Bäume sicher bald erobert:
    kletterrose+clematis.webp

    Staudenlein unter Weide:
    lein unter weide.webp

    Katze mit Tochter-gemalter Maja im Hintergrund und weißem Sonnenhut im Bauch. Letzterer sucht noch ein nettes Plätzchen im Garten:
    maja-katze-sonnengut.webp

    Morgensternsegge, löst nun bald den Allium ab:
    morgensternsegge.webp

    Der Salbei wird bald blühen und das Gelb des Frauenmantels unterbrechen:
    salbei-vor-frauenmantel.webp

    Die Schleifenblumen verblühen nun. Muss man das abschneiden, um nicht den ganzen Garten voll zu haben davon oder einfach lassen?
    schleifenblume-verblüht.webp

    Schneemarbel:
    schneemarbelblüte.webp

    Und das hier wartet nun auf uns am Wochenende:
    WE-vergnügen.webp

    So, das muss erst mal reichen..... Hoffe, Euer Bilderdurst ist erst mal wieder gestillt :-)

    Bine
     
    Hallo Bine, was für schöne Bilder. Das Rankgerüst für die Clematis darf ich doch kopieren? Schneide das Allium beizeiten ab, bevor die Samen rausfallen. Sonst hast Du wie ich überall Allium ... Samen kannst Du natürlich sammeln. Vermehrung mit den Zwiebeln geht aber schneller.

    LG, Silvia
     
    Wow, Bine, dein Gräserbeet, das finde ich ja umwerfend. So etwas hätte ich hier gern für meine Wurze. Liegt das Beet sonnig?

    Nee, weil hier gerade vom Kopieren gesprochen wird, das täte ich jetzt auch zu gern.....:grins:
     
  • Oh Bine,
    danke danke danke für diese tollen Bilder. Einfach klasse das Gräserbeet. Total süß deine Rankhilfe für die Clemi am alten Baum. Sieht schön aus!:)

    Ach ja, bei dir kann man sich immer soooo schöne Anregungen holen.:):cool:
     
  • Hallo Silvia,

    kannste gerne kopieren, das Gerüst, aber machs bisschen stabiler als meins. Das war mein Erstlingswerk, ist schon bisschen zerfleddert....

    Danke für den Hinweis mit dem Samen.

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo Maren,

    das Beet liegt in Süd-West-Lage, teils mit Beschattung durch die Apfelbäume, nachmittags aber volle Sonne. Geht doch ganz einfach mit dem Kopieren: STRG+C. :D Weiß aber nicht, ob die Steine durch die Leitung passen :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hi Sani,

    tolle Anregungen? Bei mir? Nee, da gibts sicher schönere Gärten mit viel schöneren Ideen..... :(

    Ich bin mal gespannt wie das Beet aussieht, wenn die Gräser größer sind. Außerdem hab ich mir Sternmoos-Samen bestellt, der soll zwischen die Trittsteine. Hoffe, der kommt heute..... Und paar Wurze will ich noch rein setzen...

    Gruß,
    Bine
     
    Ich war ja gestern nicht ganz fertig mit den Bildern. Hier kommt also noch ein Nachschlag, heute mal ganz wurzig:

    Hier ein unbekanntes Pflänzchen, weiß jemand, wie das heißt?
    unbekanntes rosettenteil.webp

    Die Sedums strecken jetzt ihre Fühler aus und wollen bald blühen:
    sedum.webp

    Hier hat eine Spinne hart gearbeitet, für so viele Netze:
    spinnwebwurz.webp

    Feld-Thymian erobert Hauswurz:
    wurz-an-thymian.webp

    Sternmoos:
    sternmoos.webp

    Wurz mit ziemlich großen Blättern:
    großblattwurz.webp

    Zwei Wurzarten verstecken sich unterm Gebüsch:
    großfamiliewurz.webp

    Blauschwingel mit Wurz:
    blauschwingel-mit-wurz.webp

    Wurze haben die Mauer erobert und drohen, sie zu sprengen:
    wurz-sprengt-mauer.webp

    Katze bewacht Tongefäß mit Wurz:
    katze mit tonwurz.webp

    Wurz an Treppe und Sedum:
    treppenwurz+sedum.webp

    Wurz in P-Steinen:
    pflanzsteinwurz.webp

    So, die Sonne scheint bei ziemlich grauem Himmel, will mal versuchen, noch bisschen was für die Buddelei vorzubereiten, also bissi Schotter weg machen und Pflanzsteine leeren und weg... mal sehen.....

    Bine, die eigentlich auch mal Rasen mähen müßte, wäre er denn nicht so nass - der wächst ja bis in den Himmel.....:(
     
    Bine, die eigentlich auch mal Rasen mähen müßte, wäre er denn nicht so nass - der wächst ja bis in den Himmel.....:(

    Oh,da biste echt net alleine,wäre sicher überall nötig;)
    Deine Bilder sind sehr schön,diese Wurze sind schon tolle Gewächserl.
    Deine hellblauer Lein,ein Traum!So einer wuchs bei mir am Straßenrand,weiss gar net wo der blieb:( ist sicher das mähen dran schuld daß er sich nicht mehr aussamen konnte.
    Das Flechtwerk am abgeschnittenen Apfelbaum bekommt von mir die Note 1*:cool:
    Überhaupt gefällt mir auch Dein Garten,mit den Steinkreationen, sehr gut.
    Schönes sonniges Wochenende!
     
    Sehr schöne Bilder. Soviele Wurze und Sedum, ja wenn sie blühen sind sie besonders schön aber auch ansonsten finde ich sie faszinierend.
     
    Hallo Bine, ich sehe Du magst auch Sedum. Auch ich habe einige aber mir fehlt ein richtiger Steingarten. Da kämen sie sicher besser zur Geltung. Aber den lege ich nun nicht mehr an ...

    LG, Silvia
     
    Hi Chris,

    als ich sie gepflanzt habe, hab ich gar nicht gewußt, dass sie auch blühen. Hab ich alle geschenkt bekommen von meiner Mum. Und die wuchern hier bei mir wie wild, alle überall verteilt im Garten....

    Gruß,
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten