Bine-67 und ihr Garten

bei mir ist auch vieles so gelblich grün - fehlende :cool:!!!

Na immerhin versprechen die Wetterfrösche uns ja Besserung fürs Wochenende. Ich hoffe, dass die Pflanzen sich dann erholen und richtig durchstarten.... und dass die Matscheerde wieder abtrocknet, so dass man pflanzen kann. Hab nun einen Plan für meinen Buchskreis, der wird zur Vorgarten-Umrandung - jetzt brauch ich nur noch das passende Wetter zu der Umpflanzaktion.

Letztes Jahr am 20. Mai war deutlich besseres Wetter, und die Iris hat schon geblüht:
Garten hinten 05-2009.webp

Da es schüttet wie aus Eimern, freut sich heute mein Haushalt über ein bisschen Zuwendung....

Bine, die die Pfützen in den Beeten gar nicht mehr angucken mag....
 
  • Hi Silvia,

    also an meiner einen Kletterrose hab ich schon Rost entdeckt und zunächst mal die paar Blätter einfach abgemacht. Werde dann am WE mal einen Kontrollgang machen und gucken, was so alles Schaden genommen hat....

    Hoffentlich geht das mit diesem "Frühling" im Sommer nicht so weiter....

    Bine, die dicken Pullis wieder hervor kramend....
     
    Hallo Bine,
    das Rosenstämmchen ist toootal schön. Ich denke nicht dass es frieren wird, ist doch im Moment gut geschützt da. Was für ne Fuchsie hast du denn gekauft?

    Lieben Gruß,
    Sani, die auch die dicken Fleecepullis wieder drüber hat.:rolleyes:
     
  • Lass sie das "nix besonderes" nicht hören. :grins:

    Falls ein Name dran steht, schau mal bei Meister Google, vllt ist sie winterhart.:)
     
    Nö Sani,

    das steht nur "Fuchsie, hängend, einjährig, für Schatten"..., da wird das wohl nichts, höchstens Überwinterung im Keller, das könnte ich probieren.

    Hab ja noch meine zwei winterharten, die nun draußen in der Matsche stehen und auf Sonne warten.... die sind nun -18°C getestet nach dem Winter ....

    Gruß,
    Bine, Garten-Pläne für morgen schmiedend in Erwartung von Trockenheit und vielleicht bisschen Sonne
     
  • Endlich Sonne - und wenn sie kommt, dann richtig.....

    Da zog Frau sich doch gleich die Gartenhandschuhe an und zog los, den Buchskreis aufzulösen und die Buchspflanzen an anderer Stelle einzupflanzen. Sie sind nun in den Vorgarten umgezogen und umschliessen nun zwei rosa Rosen, haben zum Nachbarn (bislang) zwei weisse Lavendel und sollen noch 1-2 blaue Lavendel und ein etwas höheres Gras als weitere Nachbarn bekommen. Das Blaukissen werde ich zu diesem Zweck etwas reduzieren und die Tulpen kommen da weg (und evtl. zu saniundso hin... :-))
    Vorgarten Ecke-bepflanzt.webp

    Außerdem habe ich das Rosenstämmchen im Vorgarten eingepflanzt, da hin, wo das andere erfrorene war, zuvor habe ich die Erde natürlich ausgetauscht, so gut es ging. Hoffe, die Neue fühlt sich hier nun wohl.
    Rosenstamm eingepflanzt.webp

    Die Iris beginnen zu blühen, habe eine lilahellblaue, eine dunkellilablaue und eine weißlilafarbene. Hier mal eine der Schönheiten:
    Iris hellblau.webp

    Außerdem noch zwei Akeleien:
    akelei lila.webp akelei rosa.webp


    Mußte mit Entsetzen festestellen, dass mein schöner dunkelblauer Rittersporn, der nach einen kräftigen Austrieb komischerweise immer kleiner, statt größer wurde, offenbar einer Wühlmaus zum Opfer gefallen ist. Denn selbst nach Grabungen mit dem Schaufelchen konnte ich keinerlei Wurzeln der Pflanze mehr entdecken. Dafür aber einen Gang in der Erde.
    Ebenso erging es einem im letzten Jahr gekauften gelben Sonnenhut. Ein paar tote Blätter und keine Wurzeln mehr, und auch hier ein Gang in der Erde.... Hab meine Maulwurf-Schrecks gleich wieder angeworfen und in die zwei Stellen gesteckt und hoffe, dass das doofe Vieh nun abzieht - sonst hol ich Nachbars Katze, hab ich schon angedroht....

    Die Pläne fürs Ausschaufeln des Eingangsbereichs stehen und sollen nächste Woche in die Tat umgesetzt werden. 5 cbm Erde und 3,5 to Schotter wollen bewegt werden. Mal sehen.....

    Bine, deren Gartenliste irgendwie nicht kürzer wird, weil immer neue Ideen hinzukommen....
     
    Auf jeden Fall sieht die Gute sehr gut aus, Bine und das Beet mit den Buchsen wird bestimmt auch sehr schön, ich freue mich schon auf ein Foto nach dem Abschluss.

    Ja, die Nachbarskatzen wollte ich dir gerade empfehlen.;) Hier geht nichts für Wühlmäuse und Maulwürfe, ich habe zwar schon erzählt, dass die Maulwürfe unter Artenschutz stehen und man dafür in den Knast kommen kann, aber das interessiert hier (gsd) niemanden.:)

    Was sind denn Maulwurfs-Schrecks?
     
    Magst mir mal ein Foto von deinen winterharten Fuchsien zeigen? Will nämlich auch noch zwei Winterharte. Bin natürlich gaaaar nicht neugierig...:grins:

    Schöne Farben haben deine Iris. Bin schon ganz gespannt auf meine. Bei mir tut sich aber noch nix. Hab grad gelesen die Tulpen kommen zu mir, ach das ist aber fein. Nein, im Ernst, wenn du tauschen magst, sag bescheid.:)

    So, dann viel Spaß beim cbm hin und herschaufeln.:-P Und lass uns teilhaben, büüüddddeeee. Natürlich nur in Form von Bildern....ätsch!:D
     
    Hi Maren,
    ja, ich hoffe, dass die "Gute" sich gut einlebt.... Das Buchsbeet muss erst noch bisschen aus sich raus kommen.... sind auch paar Stecklinge dabei vom letzten Jahr, die Größen sind deshalb alle unterschiedlich...

    Das ist ein Maulwurf-Schreck (an der Stelle war mein Rittersporn. Der daneben ist zum Glück wohlauf. Einziger Trost: Wäre etwas eng geworden mit beiden dort....):
    maulwurfschreck.webp

    So ein Ding, das piept und Maulwurf und Wühlmaus dadurch vertreiben soll. Ob's hilft?????

    Gruß,
    Bine
     
  • Hi sani,

    klar zeig ich Dir ein Foto. Ist halt noch klein..... hab mal das Schildchen dazu kopiert, damit Du weißt, wer das ist :-)
    fuchsie winterhart.webp

    Hab noch paar Bildchen von den Iris gemacht, wo ich gerade mal draußen war wegen der Fuchsie.... kommen gleich.

    Klar können wir tauschen. Wann buddelt man die am besten aus?

    Buddelbilder von Erde und Schotter, ja, die mach ich natürlich auch, und vielleicht zeig ich sie Euch ja auch :-)

    Gruß
    Bine
     
  • Bine,
    Dein Vorgartenbeet... klasse.
    Da kann man erst mal 'ne Weile stehen und schauen.
    "Strahlt" bestimmt in ganz vielen Farben, wenn dann alles blüht, sehr schön.
     
    So, wie gesagt, da Sani mich "raus gejagt" hat, um die Fuchsie zu fotografieren, hab ich gleich noch paar Bilders mehr mitgebracht:

    Iris im Pilzbeet:
    iris pilzbeet.webp

    Iris im Grenzbeet:
    iris grenzbeet.webp

    Dreimasterblume, Iris, Sonnenröschen und Akelei:
    schönheiten.webp


    Wieder eingezogene Mitbewohner:
    tiere.webp

    Blüte des Rosenstämmchens:
    stammrosenblüte.webp

    da ich eigentlich gar keine Zeit hab, hier zu sein, bin ich auch schon wieder weg....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Bine,
    Dein Vorgartenbeet... klasse.
    Da kann man erst mal 'ne Weile stehen und schauen.
    "Strahlt" bestimmt in ganz vielen Farben, wenn dann alles blüht, sehr schön.

    Momentan erholt sich das Beet gerade vom Blühen, um dann hoffentlich bald neu durchzustarten..... Die Blaukissen, Phloxe etc. verblühen so langsam, aber die Ablösung ist schon auf dem Weg :-)

    Gestern kam ne Nachbarin vorbei, ich saß auf der Terrasse, die rief durchs Gebüsch "schönen Garten haben Sie" - sowas belohnt nochmal mit für die ganze Mühe....

    Gruß,
    Bine
     
    Ooooooooooooooooh, da ist ein Schäfchen im Beet. (Oder ist es ne Kuh??) Egal, auf jeden Fall toootal knuffig.... *rast aus* :):)

    Ähm, keine Ahnung wann man die Tulpenzwiebeln ausbuddelt. Welche Farbe wolltest du nochmal haben? Ich denke mal jetzt, wenn sie sich vollständig zurückgezogen haben, oder? Also, in zwei oder drei Wochen vielleicht?

    Deine Fuchsie ist in etwa genauso weit wie meine. :)

    Bin schon ganz gespannt auf deine und meine Blüten.

    Und jetzt muss auch ich in die Sonne....*freu*:cool:
     
    Ooooooooooooooooh, da ist ein Schäfchen im Beet. (Oder ist es ne Kuh??) Egal, auf jeden Fall toootal knuffig.... *rast aus*

    Das Schäfchen ist ne Kuh. Ich musste am Anfang auch 2x hingucken, eh ich erkannt habe, was es ist :-)

    Ich warte einfach mal mit den Tulpen, bis die Blätter braun sind.... Ich würde mich über knallrote freuen, wenn Du hast .....

    Das mit der Sonne, puh.... heute morgen hatte ich keine Zeit und heute nachmittag war es so heiss, dass ich nach 30 Minuten wieder rein gegangen bin (... und das mir!! Der es eigentlich nicht warm genug sein kann....)

    Gruß
    Bine
     
    Vorgestern Nacht gabs hier ein Gewitter. Gestern morgen schau ich aus dem Fenster und denke, mich trifft der Schlag: Mein neues Rosenstämmchen hängt total schlaff runter, fast brechen die Triebe ab.....:-(
    trauerrose.webp

    Habs gleich mal hoch gebunden und hoffe, dass es sich wieder erholt.
    Scheint ziemlich dolle geregnet zu haben. Selbst der Haselnuss-Strauch läßt Zweige deutlich hängen und die Glanzrose sieht auch aus, als hätte sich einer rein gesetzt.
    Mannomann, der Regen könnte nun mal aufhören. Zumal bei uns ja Buddeln angesagt ist. Der Container kam heute morgen und nun wartet er darauf, die Erde in seinem Bauch zu bekommen..... Hoffe, dass es am Samstag wenigstens trocken bleibt.

    Hab noch mal ein Von-Oben-Regenbild vom Gärtchen gemacht, hoffe, Euch bald wieder Supersonnenbilder zeigen zu können:
    Garten von oben.webp vorgarten von oben.webp

    Im Vorgarten fehlen noch ein paar "Zwischenblüher", momentan dominiert die Akelei und der Frauenmantel. Aber die Rosen haben schon schöne Knospen, da gehts hoffentlich bald los :-) Und selbst die weisse Azalee scheint, noch blühen zu wollen, mal sehen.

    Wenn ich die Bilder sehe, fallen mir 1000 Dinge auf, die ich ändern muss/möchte, aber........... es regnet........grrrrrrrrrrrrrrr.

    Nun schöpfe ich erst mal Kraft für die Buddelaktion....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Gestern kam ne Nachbarin vorbei, ich saß auf der Terrasse, die rief durchs Gebüsch "schönen Garten haben Sie" - sowas belohnt nochmal mit für die ganze Mühe....

    Hallo Bine,
    natürlich freut man sich drüber und sie hat auch absolut Recht, diese Nachbarin. Mir gefällt der Garten auch sehr gut. Die Pflanzen stehen auch proportional wunderschön. Es schaut großzügig aus, alles scheint Platz zu haben und das sieht immer edel aus. Tipptopp!

    Das Problem mit dem Rosenstämmchen kenne ich hier auch bei Regen. Meine Rosarium Uetersen hing im letzten Jahr auch mal so. Meine Mutter empfohl eine Stütze für Rosenstämmchen. Die gibt es wohl extra dafür. Wenn ich so etwas sehe, dann zeige ich es dir hier auch.

    Tulpenzwiebeln kann man jetzt inklusive Blattwerk schon aus dem Boden nehmen. Bei mir liegen sie momentan unter einem Rhodo und warten auf den späten Herbst. Dann setze ich sie wieder ein. Sie blühen bei mir an der Terrasse und deshalb nehme ich sie nach der Blüte auch da weg. Man möchte ja etwas Blühendes dort haben.

    Danke für das Einstellen des Bildes vom Maulwurf-Schreck. Den kenne ich überhaupt nicht. Da bin ich ja gespannt auf deine Erfahrungen.

    Ob Regen oder nicht, ich wünsche dir einen schönen Tag!:cool:
     
    Hallo Bine, schön Deine Gartenbilder! Bei uns hat es auch geschüttet. Will nachher mal in den Garten und nach den Schäden schauen. Hoffentlich ist mein hoher Rittersporn nicht abgebrochen ...

    LG, Silvia
     
    Ach ja, die knallroten Tulpen warens - ich bin so vergesslich...tsss...:rolleyes:

    Deine Bilder sind auch ohne Sonne schön. Dein Weg ist toll, und die Steine mit den Gräsern dazwischen.:) Wie hast du die Treppenstufe ans Halten gekriegt? Nur Erde oder richtig befestigt?
     
  • Zurück
    Oben Unten