Bine-67 und ihr Garten

Hallo Erika,
der Lein kam jetzt dieses Jahr erst so richtig zur Geltung. Hatte ihn im Vorgarten, da gefiel er mir nicht so gut, aber unter der WEide, ich denke, das ist ein guter Platz....

---Das Flechtwerk am abgeschnittenen Apfelbaum bekommt von mir die Note 1*----
Ach nee, das ist schon so zerfleddert, maximal ne 3. ....

Auch Dir ein schönes WE, wünscht
Bine
 
  • Ach Silvia, weißt Du, ich finde, auch in anderen Eckchen im Garten sind sie schön anzusehen. Besonders schön finde ich die Wurze in Gefäßen, alten Tonscherben, oder in Mauerritzen. Da brauchts keinen Steingarten dafür....

    Schönes Wochenende,
    Bine
     
    Hallo Rosensammler

    warte auch schon gespannt auf die Blüten, aber die Wurze sehen ja auch so schön aus.

    Ebensolchen Abend auch für Euch,
    Bine
     
  • Wollte ja heute morgen bisschen draussen arbeiten..... nach 30 Minuten hats angefangen zu regnen. Heute nachmittag nochmal dasselbe Spiel....
    Aber immerhin, der Schotter, den ich vor einem jahr an den L-Steinen entlang auf ein Vlies gepackt hab, ist weitestgehend weg und morgen früh kanns mit der Erde losgehen. Bilder folgen im Verlauf des Wochenendes...

    Jetzt konnte ich nochmal ne Stunde raus, da hab ich aber Schnecken gesammelt und ein Süppchen gekocht daraus und dann noch ein paar Eimerchen Unkraut gerupft, das schiesst ja überall hoch - echt ätzend.

    Bine
     
  • Bääääähhhhhhhhh,Schneckensüppchen mag ich net,hässte Dir schon was bessres einfallen lassen können,Bine.
    Und was willste mit Deinem Eimerchen Unkraut;),ich hatte ne ganze Schubkarre und bin noch lang net fertig,diese will und kann net Wetter hat uns heute alle Bundesweit zum Narren gehalten:rolleyes:
     
    Musst das Unkraut immer relativ zur Grundstückgröße sehen.... :-)

    Naja, die Schnecken wollten eigentlich auch nicht zum Süppchen werden, eine wollte noch fliehen, aber meine Tochter hat sie alle bewacht.....
    Wie hätteste se denn gerne gehabt? Paniert und gegrillt? :D

    Gruß
    bine
     
  • Liebe Bine
    Ich liebe "Wurzen" gleichermassen wie Sternmoos (böse Zungen behaupten es sei Unkraut) ;)
    Zu deiner Zierlauchfrage: ich habe meinen zierlauch aussamen lassen, die Stengel wie auch die Blüte wird gelblich, der Stengel hart, die Samen fallen dann schon fast von alleine heraus. Dann die Blüte an einem Ort wo du gerne neue Lauche möchtest in der Erde eingraben. Im nächsten Frühjahr wachsen dort ganz feine Stengelchen heraus, wie Schnittlauch. Die belässt du einfach, nix dran machen...tja.. und dann heissts Geduld haben...denn es kann 2-3 Jahre dauern, bis die Sämlinge blühen. Aber hey...Geduld ist doch unsere Stärke, oder? ;)

    LG Carmen
     
    Mei, Bine, ich bin hier total entzückt. Wunderschöne Wurze hast du!

    Der Blauschwingel mit Wurz, ein traumhaftes Foto.

    Leider kann ich dir nicht sagen, wie die Pflanze auf dem ersten Bild heißt. Wenn ich es erfahre, besorge ich mir die auch. Schaut irre aus.

    Es ist immer gut, wenn man eine Mutter hat, von der man Wurze bekommen kann. Bei mir hier ist es andersherum gelaufen, ich habe meine Mama infiziert.;)

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!:cool: Das mit den Steinen hat mit STRG+C leider nicht geklappt. Ich sitze hier und stelle mir vor, die Steine wären bei dir plötzlich weg.......:grins:
     
  • Hi Carmen,

    ne, also für mich ist Sternmoos kein Unkraut. Hab einige "Fladen" davon, die sind sehr schön und blühen gerade. Gestern kam mein bestellter Samen, den werde ich nun ausbringen und hoffe, dass die Flächen zwischen den Trittsteinen dann bald zu sind.....
    Außerdem habi ch noch Gemswurz bestellt, der blühte in einem Nachbarsgarten schon so früh und schön.... Und der Versand hat mir noch Felsenblümchen dazu gelegt.

    Danke für Deine Zierlauch-Info, vielleicht streu ich mal ein paar aus. Das Problem ist, dass ich so Zeug, was so lange braucht, dann beim Unkraut-Hacken mit rausreisse... :rolleyes:

    Schönen Sonntag wünsche ich Dir,
    Bine
     
    Hallo Maren,

    naja, bei mir war das so, meine Mutter hat einen 35 Jahre alten Garten und hat mir daraus einfach alles gegeben, was man irgendwie vermehren kann. Da waren auch die Wurze dabei. Und das Putzige ist, bei mir wachsen sie besser, als bei ihr :rolleyes:

    "Das mit den Steinen hat mit STRG+C leider nicht geklappt. Ich sitze hier und stelle mir vor, die Steine wären bei dir plötzlich weg......."

    Hehe, Momentchen mal, von STRG+X - ausschneiden, war hier nicht die Rede. Du darfst nur kopieren.... :schimpf: :D

    Schönen Abend noch,
    Bine
     
    Gestern morgen, 8 Uhr, Wetter ist gut. 9.30 Uhr, Beginn unserer Arbeiten: Es beginnt zu regnen.....Wir hatten ja großen Buddeltag.... Aber das Wetter wurde zum Glück besser und so konnten wir arbeiten.

    Zuerst haben wir ca. 40 cm Erde an den L-Steinen runter gegraben und das ganze dann mit Recyclingmaterial, das ursprünglich an der Treppe verbaut wurde, gefüllt.
    Zwischendurch noch paar Pflanzsteine "unterirdisch" gesetzt, die der Abstützung diesen sollen, aber später überbaut werden, so dass man sie nicht mehr sieht. Vorne rechts, wo das Vlies liegt, soll noch ein Pflanztrog entstehen, damit will ich versuchen, sowohl die Mülltonnen, als auch den Carport bisschen zu "tarnen" (diese Ecke wird der Mülltonnenstellplatz).

    Dann gings weiter, den Zugangsweg auszugraben, da waren es auch ca. 30 cm, die weg mußten. Gegraben haben wir ab der Holzpalisade bis zur Treppe. Da kam wieder Vlies drauf und Schotter. Und dann waren wir erst mal alle kaputt.

    Und so siehts momentan aus:
    Mülltonne+Eingang.webp

    Doch das war noch nicht alles:
    Der Rasen war ja mittlerweile utopisch hoch geworden, so dass wir den auch noch gestern in Angriff nehmen mußten, denn bis Montag warten, wo es ja auch wieder regnen soll, wollte ich damit nicht - also Zähne zusammenbeissen und durch, obwohl die Knochen schon weh taten...

    Außerdem habe ich gesehen, dass meine Tomaten im GWH an die Decke stoßen, deshalb alles ausgeräumt, einen Boden raus und alles wieder eingeräumt. Nun können sie noch bissi wachsen, bis sie wieder oben sind.
    Weiß gar nicht, wer die alle essen soll:
    tomaten.webp

    Nun gehts diese Woche wetterabhängig weiter mit der Buddelei. Da, wo der Teppich liegt, muss überall noch gegraben werden und auch unter der Bautreppe muss noch einiges weg....
    Bin echt gespannt, wie das mal aussieht, wenn es fertig ist. Ich hab das alles zwar in Sketchup schon als 3-D-Zeichnung gemacht, aber in Natura siehts ja dann doch noch anders aus....

    Bine, die auf gutes Wetter hofft, damit die Baustelle zügig fertig wird...
     
    Hallo Bine

    Möchte mit Dir nicht tauschen müssen,Dein Bericht erinnert mich an unsere Baustelle,damals vor langer Zeit,nie und nimmer möchte ich das nochmal mitmachen.
    Dennoch war man mit Begeisterung dabei;)
    Nun nach all der lange Zeit( 30 Jährchen),hatten wir schon wieder, eine neue Heizung,eingerichtet,ein neues Dach,neue Fenster,den großen Anbau bekommen. Ich glaube, die Arbeiten hören niemals auf, einmal Haus immer Haus,haste eins, haste viel Arbeit,haste keins,isses auch net schön:rolleyes:

    Viel Spaß beim weiterbuddeln,am Ende steht ein schön gestalteter Eingangsbereich, jede Mühe lohnt!
     
    Hallo Bine,

    habe eben gelesen, dass du auch etwas mit Trittsteinen angelegt hast und nun etwas dazwischen pflanzt. Habe in den Beiträgen nur nicht gefunden, wie das bei dir aussieht und was du dazwischen pflanzt. Mein Schnittblumenbeet ist jetzt nämlich auch endlich angelegt und ich möchte auch mittels Trittsteinen einen kleinen Weg zu meiner Regentonne machen. Bin allerdings noch unschlüssig, was ich dazwischen machen soll und wie das dann aussieht...vielleicht hast du einen Tip?!

    LG Cathrin
     
    Tja Erika, das Los der Häuslebauer..... Und da wir zu den Selbermachern zählen, müssen wir uns da halt durch quälen. Aber mir macht das auch Spaß, trotz aller Knochen-Auas.

    Vor allem ist das quasi die vorerst letzte GROSSE Baustelle, mit viel Erdbewegung. Wir haben zwar dann noch genügend Projekte, aber so viel Erde müssen wir dann nicht noch mal bewegen.
    Wobei ich zu diesem Projekt hier noch meinen Sitzplatz im Garten zähle, da soll nämlich noch Erde in den Container mit rein, denn der nachbarliche Bagger, der da seit zwei Wochen steht, und von dem ich mir erhoffte, dass er mir die Erde weg zieht, braucht wohl noch eine Weile bis zu seinem Einsatz - und ich will die Ecke auch endlich angehen.....

    Ich hoffe, dass die ersten Reparaturen am Haus noch eine Weile auf sich warten lassen und uns erst mal Zeit geben, alles FERTIG zu machen :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo Cathrin,

    Du kannst Dir meine Trittsteinversion angucken in meinem Beitrag Nr. 459, das Bild "Gräserbeet". Da habe ich Trittsteine und die Zwischenräume will ich mit Sternmoos (Mastkraut) füllen. Zu sehen auch in dem Bild in der unteren linken Ecke, da hab ich schon eins gepflanzt. Hier mal ein Bild von der Samentüte:
    sternmoos-samen.webp

    Gruß,
    Bine
     
    Wow, ich hab ehrlich noch nie eine Samen-Tüte mit Sternmoos gesehen. Alle die ich kenne halten mich für verrückt, dass ich das Sternmoos dulde...
    :grins: dabei ist es sooo schön!

    Es samt sich ziemlich stark in den Kieswegen aus, sowie in den Blumenrabatten. Da buddle ich es aus, und setze es in die Pflasterfugen, genauso mache ich das mit dem Feldthymian.

    LG Carmen
    (Zierlauch kannst du unmöglich raushacken, die langen dünnen Stiele sind sehr charakteristisch!)
     
  • Zurück
    Oben Unten