Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • ich habe das entdeckt von wegen die fressen nur stauden.
    für die flieger war es zu nass
     

    Anhänge

    • 028_1024x768.webp
      028_1024x768.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 87
    Was ist das, was die da fressen? *grusel* Ich bin nicht sicher, ob ich das überhaupt wissen will.
    :d

    Habe ich auch nicht. Bei uns herrscht Zucht und Ordnung. Bei uns gibt es nur Angezogene.

    :grins:

    Bei uns ist grad Radau: Seit Tagen jagen sich einige Amseln mit Karacho und lautem Geschimpfe durch den Garten. Sind laut Federkleid alles Männchen. Vielleicht flügge Jungvögel, die sich nicht mehr leiden können?

    Grüßle
    Billa
     
  • Bei uns ist grad Radau: Seit Tagen jagen sich einige Amseln mit Karacho und lautem Geschimpfe durch den Garten. Sind laut Federkleid alles Männchen. Vielleicht flügge Jungvögel, die sich nicht mehr leiden können?

    Bei mir halten sie Frieden. Etwa 1 Meter Respektabstand muss jedoch sein.
     
  • so ansprechend sehen ja nicht alle naggelische aus
    icon_wink.gif

    :grins: Wie wahr...


    Meine schöne Clematis, auf deren erste Blüte ich sehnsüchtig warte, hatte heute erst einen "Naggelischen" und dann einen pelzigen Schläfer sitzen. Mpf. Sooo nicht, Freunde!

    P1090250.webp

    P1090322.webp

    Popo raus, Freund Käfer, aber ganz zackig! :mad:

    P1090323.webp

    Gegen die hier hatte ich nix. Schnarcht ja nicht mal. :grins:

    P1090247.webp

    P1090248.webp

    Wie sagte Ray Garvey mal so schön? - "Es...brrrommt."

    P1090193.webp

    "Ich hab' Rücken..."

    P1090195.webp

    "Ich auch."

    P1090214.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Die arme Schwebfliege war total verwirrt. Auch nach dem 10. Versuch wurde aus dem Erdesack keine richtige Blume.

    Brems...quiiitsch! Immer noch Plastik.....

    DSCF4731-crop_1600x1600_1000KB.webp

    Dann wäre da noch ein kleines, niedliches Teichmüschelchen:

    DSCF4733_1600x1600_1000KB.webp

    Und zwei bekleidete Schleimer im Wasser:

    DSCF4744_1600x1600_1000KB.webpDSCF4747_1600x1600_1000KB.webp
     
  • Diese Spinne ist mir über den Weg gelaufen. Die hat mir auch Zeit gelassen, die Kamera in Stellung zu bringen. Die Art hatte ich zuvor noch nie gesehen. Ich habe nachgelesen. Es soll die Micrommata virescens, die Grüne Huschspinne sein. Männchen und Weibchen sind leicht zu unterscheiden: Sie trägt einen gelb-grünen Fleck auf dem Hinterleib, er rote und gelbe Längsstreifen. Die Grüne Huschspinne ist ein Jäger und spinnt keine Netze.

    W 14-05-24-2339.webp

    Gruß Karl
     
    Das ist das Problem bei all den Bartnelken...sie steht im Laden und kann sich nicht entscheiden. Zu große Auswahl.
    ;):grins:

    Bockskäferlein (?) auf der Rose 'Winchester Cathedral' beim Fleckenjagen

    P1090625.webp
     
    Ich hatte mal rote und schwarze Posthornschnecken in dem besagten Kaltwasseraquarium. Ich fand die Klasse (und finde sie immer noch eine der schönsten Kaltwassereschnecken) :) Weisst Du wie die spitzkegelige Schneckensorte in dem Bild heisst?
     
    Der flinke grüne Wicht war zwar zu schnell für mich, aber man sieht, das hintere Ende wächst nach :grins:

    P1090701.webp

    Neue Schnecken habe ich entdeckt:

    P1090775.webp

    P1090777.webp

    P1090779.webp

    Die ist süß, aber der Kollege hier ist schlabbrig und zu klein zum Finden und Absammeln:

    P1090802.webp

    Was betütteln denn da die Ameisen an meiner Weide? Sieht aus wie schon mal geschlüpft:

    P1090795.webp

    Grüßle
    Billa
     
    VanEnsing schrieb:
    Weisst Du wie die spitzkegelige Schneckensorte in dem Bild heisst?
    Das ist eine Spitzschlammschnecke.
    Billa, deine neuen sehen fast genau so aus. Hattet ihr Hochwasser??? :confused:

    Stimmt. Die Posthörner sind hübsch. Nur schade, dass die bunten Arten nicht fürs Freiland geeignet sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten