Billas Schnackschnack-Zackzack

Ich auch nicht, das isses ja...auch zum Frühstück lieber nen Käse....


Marmelade esse ich am Wochenende, wenn ich später frühstücke - oder mal Mittags zum Pfannekuchen. In Joghurt oder Quark gerührt als Nachtisch ist Marmelade ja auch nett - aber nicht in den Mengen!

Manchmal fürchte ich, dass mein Vater da etwas verwechselt: Der Marmeladenfraß war immer mein Bruder, nicht ich!

Zum Leidwesen seiner Frau kocht mein Bruder heute Marmeladen aus allem, was er so sammeln kann: Kornelkirschen, wilde Himbeeren, Holunder und Brombeeren, Birnen und Äpfel von den Alleebäumen... Und dann ißt die Familie zum Frühstück Müsli. :d
 
  • Hat alte Marmelade auch einen berechenbaren Erziehungspflegeaufwand:confused:

    Meine alte MAMI-lade macht immer einen riesen Aufwand und berechnet da nix für.

    Sie hat letztens zum Geburtstag von meinem Schwesterlein 100 kleine Schnitzelchen gebraten/gebacken....meine Schwester fassungslos....nachts um 2 waren keine mehr da...:grins::grins:
    Und da hat se Spaß dran. :grins:
     
  • Meine alte MAMI-lade macht immer einen riesen Aufwand und berechnet da nix für.

    Sie hat letztens zum Geburtstag von meinem Schwesterlein 100 kleine Schnitzelchen gebraten/gebacken....meine Schwester fassungslos....nachts um 2 waren keine mehr da...:grins::grins:
    Und da hat se Spaß dran. :grins:


    Doro, ich glaube, dass deine Mami eine ganz Liebe ist. :pa:
     
  • Jenny, wir sind ein zweistöckiges Mehrfamilienhaus mit zwei Eingängen und 12 Eigentümern, rundrum ist "Garten". Darunter versteht man hier vermoosten Rasen, Büsche, Stauden und eine Buchshecke. Die Pflege des Gartens kostet im Jahr im Moment 4.500 Euro, und das war einigen Eigentümern zu teuer.

    Bei der Senkung der Kosten wurde überlegt, alle Pflanzen platt zu machen und dafür Kieselsteine hinzukarren. Grrrrr. Ein Eigentümer hat eigenmächtig eine befreundete Firma beauftragt, die schon mal angefangen hat und von anderen Eigentümern GsD gestoppt wurde.

    Ich wollte schon im letzten Jahr einen Mähroboter anschaffen - das wollte außer mir keiner.

    Edit to add: Der Rasen war der größte Posten auf der Rechnung, die wir jetzt mit weniger häufigem Mähen und ohne Vertikutieren (ist eh nur Moos) um 1/3 reduziert haben. Dafür bleibt uns die Kieswüste erspart.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Siebenbürger kommen mit Kochlöffel und dickem Pott in der anderen Pfote auf die Welt....:grins:
    Das war auch ne riesige Party, da muß sich die Mutter ja auch beweisen...jaja...
     
  • Ich hab heute die jährliche Anzahlung unseres "Pflegedienstes" für das Firmengelände angewiesen. 10.000 Euronen. Ich dachte, ich kipp um. Die säbeln 2 mal im Jahr die Hecke runter und pflücken das Beikraut aus den Kieselsteinen vor'm Firmeneingang.

    Ich vergaß...... Sie pusten noch Laub weg. :orr:
     
  • Ui! Das ist viel, Tinchen....
    Du kennst ja meinen jetzigen InnenPark, und den InnenPark in der alten Wohnung. Der alte hatte ja riiiiesige Baumbestände. Und auch der jetzige ist gut bewachsen, hohe Bäume, Stäucher....die müssen alle geschnitten werden, weil die Kinder dran hangeln. Rosen haben wir, Clematis....
    Das machen alles unsere Gärtner. Plus Rasenmähen alle 3 wochen mit nem Rasentraktor. Sandkasten-Doktorarbeiten. Neue Pergola.
    Ungezieferbekämpfung wird auch berechnet.

    Kosten pro Jahr....4.470 Euro, Umlage für einen Mieter gerade mal 57 Euro (pro Jahr!)und ich sag mal.....da kommen wir verdammt gut weg und haben einen sehr schönen, riesigen Park zum leben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Chef lässt das so durch, ist ja örtliches Gewerbe, das unterstützt wird. Unser Elektrikermeister macht den selben Larry. Aber über'n Tisch ziehen geht auch nicht. Ich muss dringend mal ein Gespräch mit ihm suchen. Mitarbeitermitgespräch:-P
     
    Warum niemand den Roboter wollte, habe ich auch nicht verstanden. Ich wollte die Variante mit Diebstahlschutz, die erkennt, wenn es regnet, brav zu ihrer Ladestation zurückfährt und sonst auch über App zu steuern ist. Hätte uns einen Bruchteil gekostet. Dieser Roboter hinterlässt sicher keinen englischen Rasen, aber für unsere Mooswiese dürfte es allemal reichen.

    Ich war leider bei der damaligen Versammlung nicht da, weil auf Auslandsreise. Vielleicht hätte ich es anders präsentiert als der Hausverwalter, den ich damals darum gebeten hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten