Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Hey Pyro! Ganz viel Spaß euch! Eis...? Vergesst die Spitzhacke net. BRRR!

    Ich hab grad noch Fotos von vor 2 Wochen gefunden, da schien die Sonne noch, und es war herrlich mild. Und da war mir eingefallen, dass ich an dem 3-4 Jahre alten, eher faulen Birnbäumchen ja im Sommer eine erste Birne gesichtet hatte.

    Grad noch rechtzeitig...die lag schon unten! War klein und nicht besonders süß...aber gefrössn hab ich sie trotzdem.

    :grins:

    P1240864.webp P1240865.webp

    P1240866.webp
     
    Ja, was man an Obst so übersieht! Wir hatten vor zwei Wochen die Quitte wirklich gründlich untersucht, ob keine Frucht übersehen worden wäre. Heute wollte mein Vater mir die zwei Vergessenen zeigen - da lagen schon vier Quitten im Gras. Leider fest gefroren, aus denen kann man nichts mehr machen.

    Laub von der Walnuss geharkt haben wir noch und die Nistkästen sauber gemacht. Aus einem sprangen uns ganz kleine Mäuse an - wir haben die Hoffnung, dass es Haselmäuse gewesen sein könnten. In einem Kasten waren Krümel - erst mal nachsehen, wie Fledermauskot aussieht. Vielleicht haben dort ein paar ein Sommerquartier gehabt und nicht im Fledermauskasten nebenan. Sonst haben wir zwei Meisen- ein Spatzen - und ein Kleibernest gefunden.
    Danach waren wir durchgefroren und sind nach Hause gefahren.
     
  • Wow, tolle Funde! Ui, und sogar Mäusles...hast mir eins mitgebracht? :grins:

    Komme grad vom Martinsumzug und hab Glühwein im Bauch. Volles Programm, mit Pferd und Blasmucke einmal durchs Dorf prozessiert und dann ein halbgroßes Feuer mit Martinsspiel der Kids. Nur diese langweiligen batteriebetriebenen Laternen da...wenn ich da an unsere früher denke, die mit FLATSCH aufm Boden gelandet wurden und entweder aus oder holladijo in Flammen aufgingen. DAS war doch was.

    :-P
     
  • Und Haselmäuse sind gut? Keine Plage?

    Ja, und so nen Martinszug gibbet in meines Mutters Dörfchen auch noch. Mit leckeren WEckmännecken, und 8 Meter hohem Gezündel aufm Berch....:d
     
  • Wow, tolle Funde! Ui, und sogar Mäusles...hast mir eins mitgebracht? :grins:

    Komme grad vom Martinsumzug und hab Glühwein im Bauch. Volles Programm, mit Pferd und Blasmucke einmal durchs Dorf prozessiert und dann ein halbgroßes Feuer mit Martinsspiel der Kids. Nur diese langweiligen batteriebetriebenen Laternen da...wenn ich da an unsere früher denke, die mit FLATSCH aufm Boden gelandet wurden und entweder aus oder holladijo in Flammen aufgingen. DAS war doch was.

    :-P

    Moin zusammen, ich koche mal den ersten Kaffee des Tages.

    Leider konnte ich dir kein Mäuschen mitbringen, Billa. Eins ist mir zwar auf den Handschuh gehüpft, war aber auch so schnell weg, dass ich kaum gesehen habe, wie das Schwänzchen aussah. Viel bewegen durfte ich mich nicht, ich sollte ja das Gegengewicht unten auf der Leiter spielen, auf der mein Vater oben stand.
    Fotos vom Garten gibt es diesmal nur wenige - Akku war nach ein paar Bildern leer.

    Ich muss sagen, Billa, ich habe auch schon nur Laternen mit Glühbirne drin gehabt. Feuerspiele mussten wir ohne Martinsumzug machen.:grins:
    Dafür hatten wir -weil mein Bruder den Martin gespielt hat - irgendwann einen teilbaren Mantel in der Verkleidungskiste: Aus rotem Vorhang und mit Klettverschluss mittig durch, damit man ihn teilen und im nächsten Jahr wieder nutzen konnte.
     
  • Moin, der hübsche Nachmittag...:grins:
    Na, hab also gestern schon nach den Haseelmäuschen ggegoogelt...ei, die sind mal niedlich. Und ist nen Bilch, aha.....

    Und Pyro, Du bist doch genauso alt wie ich...ich hab noch Kerzenlaternen gebastelt...Meine Mama war Kindergärtnerin, wir haben fast direkt neben dem Gebäude gewohnt. Und Mama hat auch später noch erzählt, wie sie die Laternenwände mit farbigem Wachs auf dem Wachspapier verschönert haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Cool, diese schönen alten Erinnerungen!

    Bah, bin ich ramponiert und kaputtet. Hab die Tage angefangen, die Überhand nehmenden Herbstastern aus meinem rotgelben Beet zu buddeln. Natürlich ist das Ding schräg, wie fast alle meine Beete. Jetzt ist ziemlich viel Platz, und ich hab noch keinen genauen Plan, was ich reinmache. Wollt ich eigentlich heute planen...dann ist mir aufgefallen, dass in diesen schrägen Beeten einige meiner vor Jahren mit glückseligem Anfängerlächeln billig beim Discounter gekauften Beerensträucher thronen und ganz schön breit geworden sind. Zum Ernten komm ich schon lang nimmer gescheit dran.

    Die hab ich heute rausgebuddelt - den dicksten hab ich mit Einsatz meines gesamten Körpergewichts rausgezogen und bin prompt wie ein Käfer auf dem Rücken mit Schmackes im Rosenbeet nebendran gelandet. Hab anfangen müssen zu lachen wie ein Depp - aber meinen Johannisbären hab ich dabei net losgelassen.:grins:

    Insgesamt hab ich heute verpflanzt: Drei dicke rote Johannisbeeren, eine noch dickere schwarze, drei dicke verschiedenfarbige Stachelbeeren, eine kleine weiße Johannisbeere und eine kleine dornenlose Brombeere. Die wohnen jetzt alle hinterm Haus.

    Die schwarze hat als einzige ne schöne Geschichte, die stammt von einer völlig fremden Zugmitreisenden. Hab ich aber bestimmt schon mal erzählt. ;)
     
    Fein, dann prassel ich nochmal los. :grins:


    Vor Jahren, noch Gartenanfängerin, war ich unterwegs per Zug nach Hause. Eine Mitreisende hatte eine Plastiktüte dabei, aus der Grün rausguggte. Ich hab versucht zu erkennen, was das ist...eine Johannisbeere hab ich erkannt. Als wir umstiegen, hab ich sie angesprochen und gefragt, und tatsächlich war es eine, eine schwarze. Sie erzählte, sie käme grade aus ihrem Schrebergarten, den sie habe auflösen müssen, und das seien die letzten Reste. Ob ich die Johannisbeere wolle, sie wüsste ja nicht, wohin damit. Ich hab gestrahlt und mich bedankt. Dann hab ich die Tüte aufgemacht - die Johannisbeere hatte keine Wurzeln, das war ein abgeschnittener dicker Stecken! Äh, da hab ich doof geguckt. Sie schwor, das Ding würde anwachsen...ich war skeptisch, ich hatte ja noch nie mit Steckhölzern gearbeitet, nur mal am Rande davon gehört.

    Das Ding wurzelte und ist heute ein sehr großer Strauch mit herrlichem Duft und dicken Beeren. Schade, dass ich den Namen der Dame nicht kenne, ich hätt ihr gern nach Jahren mal gedankt und ihr vielleicht ein paar ihrer Beeren gebracht.

    Das war übrigens der, der mich heute hinterrücks ins Rosenbeet katapultiert hat. :-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Geschafft! Der mit angesagt 5 Minuten und real 10 Minuten Verspätung eintrudelnde Zug der National Express- Sonderbummel-AG hat Münster erreicht, bevor mein Bein abgestorben ist, das der blöde Typ, der sich in Hamm kommentarlos neben mich in die Sitzbank quetschte, zwischen sich und meinen Rucksack eingeklemmt hatte. Dann quasselte er die ganze Zeit in einer mir nicht bekannten Sprache so laut mit einem Kumpel, dass ich nur noch schwer lesen konnte. :mad:

    Moin, der hübsche Nachmittag...:grins:
    Na, hab also gestern schon nach den Haseelmäuschen ggegoogelt...ei, die sind mal niedlich. Und ist nen Bilch, aha.....

    Und Pyro, Du bist doch genauso alt wie ich...ich hab noch Kerzenlaternen gebastelt...Meine Mama war Kindergärtnerin, wir haben fast direkt neben dem Gebäude gewohnt. Und Mama hat auch später noch erzählt, wie sie die Laternenwände mit farbigem Wachs auf dem Wachspapier verschönert haben.


    Diese Wachsdekorierten Laternen habe ich auch gebastelt, das muss im Kindergartenalter gewesen sein. Die elektrischen Laternenstäbe kamen gerade auf, und irgendwie wollten wohl alle modern sein - fast jedes Kind hatte so ein Ding und es wurden herzzerreißende Geschichten aus früheren Zeiten erzählt, wo Laternen brannten und Kinder weinten. Wir haben dann unsere Laternen geschwenkt, wie es keine Kerze mitgemacht hätte - und zumindest ich habe dann zu Hause mit Kerzen spielen dürfen, wenn einer der Eltern dabei war. Meine Eltern hatten nämlich die Einsicht, dass ihre Kinder so oder so mit Feuer spielen würden. Deshalb erlaubten sie es uns lieber unter Aufsicht, als dass jemand allein auf seinem Zimmer gezündelt hätte. Einer meiner wittener Cousins kam dann, nach bei uns verbrachten Herbstferien, staunend zu seinen Eltern: "Bei den Schwelmern darf man Feuer auf dem Küchentisch machen!" :grins:
     
    :grins::grins::grins:

    *pruuust*

    Weia, meine Oma hat das auch mal gemacht. Also Feuerchen aufm Tisch. Hatte vergessen, dass die Kerzenreste im Adventskranz ganz unten noch brennen könnten.

    :d
     
    haaa....wenn Geschichten schon anfangen mit: als ich einst nach Hause fuhr...

    Ich also mit dem Bus. Ein Bekannter vertrug ein GrünGetüm. In etwas kleiner.
    Das wundersame an der Geschichte verfängt sich irgendwo zwischen "dat is ne Yucca OHNE Stamm, völlig ekkksotisch, willse ham, 5 Maaak!"" und der einsamen aber wohlerkämpfte Erkenntnis...."der hat mich doch heute nicht am 1. April...neeeeeee, hatter bestimmt nicht....:-P

    Das Ding ist heute 3 Meter hoch, und bevölkert STAMMESGLEICH ein längst verlassenes Treppenhaus (alte Wohnung neben einem alten Kumpelchen, die kann man nirgendwo anders hinstellen).


    (ich hatte gerade ein Stückchen süße Madeleine im Tee. Was für schöne Erinnerungen einem dabei kommen. Der Proust ist SAGENHAFT!)
     
  • Zurück
    Oben Unten