Münster hat eine sehr eigenwillige Politik, was das Räumen von Straßen angeht. Nebenstraßen, über die kein Linienbus fährt, werden schon mal überhaupt nicht geräumt. Die Hauptstraßen werden teils geräumt, teils aber auch übertrieben gesalzen, doch auf den Radwegen streut man scharfkanntigen Splitt, damit es ja reichlich Platten gibt. (Den Splitt räumt man dann frühestens Ende März weg, damit bei schneefreier Witterung auch noch reichlich Leute in den Kurven Material zum Stürzen finden.)
Kollegen, die aus den Nachbarstädten per Auto kommen, sagen immer, dass im Winter genau die Stadtgrenze zu erkennen sei - wo schlecht geräumt ist, beginnt Münster. Manchmal frage ich mich schon, ob das sein muss und wieso andere Städte das irgendwie besser geregelt bekommen. :d
Ich weiß von meiner alten Heimatstadt Schwelm zum Beispiel, dass sie es hinbekommen, den Schnee auch in den Nebenstraßen zu räumen. Natürlich nicht als Erstes, aber bis Nachmittag war eigendlich immer der Schneepflug dagewesen, wenn es nachts/morgens geschneit hatte.