Reis nur nicht im Schnellkochtopf!!! Der wird ganz komisch.
Was nicht schlecht ist - Reiskocher oder Dampfgarer - Reis, doppelte Menge Wasser und etwas Salz.
Nun zu meinem Reispilav. So isst sogar mein Mann Reis!
Ich nehme für fast alles Langkornreis parboiled. Der wird beim Kochen weiß, wenn es ein Gewürz nicht verhindert. Hat aber noch sein Silberhäutchen, pappt nicht, schmeckt daher besser und ist gesünder.
Grundrezept:
Zwiebeln würfeln und glasig dünsten,
Reis dazu und vorsichtig mitbraten. Darf höchstens ganz leicht hellbraun werden.
Mit der doppelten Menge Wasser (oder Brühe) ablöschen und mit Brühwürfel nach Geschmack abwürzen. Umrühren. Nun mit geschlossenem Deckel auf sehr kleiner Flamme fertiggaren bis alle Flüssigkeit aufgesogen ist.
Dieses Rezept könnt ihr ganz nach eurer Fantasie abwandeln.
Z.B. Gemüse mit anbraten oder später dazugeben,
Tomaten.- oder Paprikamark mit anbraten,
Curry und Rosinen dazugeben,
usw.
Das Risotto wird ähnlich gemacht, dazu braucht ihr aber einen Risottoreis. Und man muss aufpassen, dass der Reis nicht anbrennt.
Anstatt die Flüssigkeit auf einmal dazuzugeben, wird immer abwechselnd nur ein kleiner Schucker Brühe oder Weißwein (oder Sekt) dazugegeben und umgerührt, bis der Reis die richtige Bissfestigkeit hat.
Viele geben am Schluss auch noch einen Schuss Sahne dazu. Nun kann der Reis noch mit verschiedenen Zutaten gemischt werden. Ein Stück geriebener Käse gehört da immer dazu.
Das Gemüse sollte man nicht in diesem Reis nicht mitkochen, da er ja immer wieder gerührt wird und man so nur Matsch erhält.