Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Moin Tina! Das sagt doch der Name: Eine Käsetüte ist eine Tüte mit Käsestücken drin. Auf dem münsteraner Wochenmarkt kann man an einem Käsestand schon fertig zusammengestellte Tüten mit gemischten Käsesorten zu recht günstigem Preis erwerben.

    Ich bin vom Markt zurück - ohne Käse (da liegt noch zu viel im Kühlschrank) aber mit Bergen Blumenzwiebeln.

    Für meinen Vater gibt es
    gelbe Krokusse
    Winterlinge und
    Schachbrettblumen

    für meinen Balkon
    gelbe und blaue Iris
    Krokusse in gemischten Farben
    und gelb-rote niedrige Tuplen.

    Kürbisse, Weintrauben, Kiwi, frische Feigen, Chili und eine Fleischtomate, kleine Bamberger Hörnchen sowie etwas Hähnchenfleisch mussten natürlich auch noch mit. Ich glaube, ich werfe nachher mal wieder den Römertopf an.
     
  • Und wie ich die Münsteraner kenne, hast du alles. einhändig auf der Leeze transportiert:grins:

    Deine Ausbeute liest sich sehr gut. Bekomme schon wieder Hunger:(
     
    Tina, das kann gut sein. Viele unserer Markthändler sind aus den Niederlanden. Manchmal hat das Vorteile, in der Nähe einer Grenze zu leben - man bekommt Gutes aus zwei Ländern. Was haben bloß die Generationen versäumt, in denen die Grenzen noch nicht so offen waren wie heute!
     
    Und wie ich die Münsteraner kenne, hast du alles. einhändig auf der Leeze transportiert:grins:

    Deine Ausbeute liest sich sehr gut. Bekomme schon wieder Hunger:(

    Klar habe ich das, hätte ich mit dem Kram etwa laufen sollen? Aber nicht einhändig, das passte alles in Rucksack und Fahrradkorb. Ich habe euch noch vier Töpfe unterschlagen. (Füllung des Fahrradkorbes) Es gab als herbstlichen Farbfleck für den Balkon drei Alpenveilchen und eine Heuchera aus den Alexianerwerkstätten.
     
  • Tina, das kann gut sein. Viele unserer Markthändler sind aus den Niederlanden. Manchmal hat das Vorteile, in der Nähe einer Grenze zu leben - man bekommt Gutes aus zwei Ländern. Was haben bloß die Generationen versäumt, in denen die Grenzen noch nicht so offen waren wie heute!

    Wie sage ich immer-wir wohnen hier in der unterversorgten Zone. Da bekommt das Wort Zone eine ganz andere Bedeutung.
    Zum Beispiel mußte ich an drei Tagen los, um ein popeliges Bund Suppengrün für die für heute geplante Graupensuppe zu erstehen.
    Man hat halt die Wahl, an drei Tagen zu den örtlichen Discountern zu fahren, oder gleich einen Weg von fast 20 km auf sich zu nehmen, um den nächstgelegenen Supermarkt aufzusuchen.
    Offene Grenzen sind hier recht unbeliebt, zumindest die zu Tschechien oder Polen.
     
  • Ich habe ja vollstes Verständnis dafür, daß bei Penny und Netto nicht sämtliche ausgefallenen Gewürze vorrätig sind, aber eine harmlose Packung Suppengemüse ist doch nun wirklich nichts Ausgefallenes.
    Und so abgelegen wohne ich nun auch nicht, immerhin an der B80.
    Aber wenn ich nächste Woche zu meiner Mutter fahre, da komme ich durch Dörfer, da haben sie noch nicht mitbekommen, daß die Wende war.
     
    Gerade Suppengrün wird ja nun doch schon häufiger gebraucht.

    Ich finde die auch ganz praktisch. Ein Stück Knollensellerie, zwei-drei Möhren, ordentlich Lauch und ein wenig Petersilie. Für nur zwei Personen echt praktisch, einen ganzen Sellerie könnte ich ewig nicht verarbeiten.


    Aber vielleicht stimmt in deiner Region die Nachfrage einfach nicht und das Suppengemüse ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.
     
    Wir sind auch nur zu zweit, also ich und mein Sohn. Ich finds auch sehr praktisch.
    Da frage ich mich dann immer, was machen die älteren Herrschaften, die keinen Pkw haben oder keinen Führerschein.
    Ich bin mit meinen 64 Jahren und einem eigenen Pkw in der Minderheit.
    Vielleicht gehöre ich auch zu der Minderheit, die (noch) selbst kocht?
     
    Tina, vielleicht kaufen deine Nachbarn viel als gefrorenes Fertigzeug, was man sich liefern lassen kann? Ich finde das schon erstaunlich, wie häufig entsprechende Liefer-LKWs bei uns die Straße zustellen, dabei haben die Leute fußläufig mindestens drei Supermärkte/Discounter zur Auswahl, Bioladen, Asiashop, türkischer Supermarkt und Wochenmarkt nicht weit. Ich hätte weder die Lagerkapazität noch Lust dazu, mich so zu ernähren, aber es scheint - neben den unzähligen Bringdiensten von Pizza bis Sushi - immer mehr zu werden.
    Eine Generation weiter ist dann das Wissen ums Kochen weg und die Leute kaufen XY-fix-Produkte, Instantpulver für Kartoffelpüree und Pfannkuchenteig (für Tina: Eierkuchen) in der Flasche. Igitt! :d
     
    Ich bin zwar nicht die Superköchin schlechthin, aber verhungert oder an Ungenießbarem verstorben, ist hier noch keiner.
    Mein verstorbener Mann lebte ja eher nach dem Motto-was der Bauer nicht kennt....
    Für den hätte sich der Speiseplan auch jede Woche wiederholen können.
    Da gab es nur ca.7 Gerichte, mit denen man ihn beglücken konnte.
    Einmal im Monat Reis und zweimal pro Monat Nudeln konnte er gerade noch ertragen.
    Mein Sohn ist wesentlich unkomplizierter. Und da ich immer reichlich koche, gibts auch keine Problem, wenn es zwei Tage hintereinander Nudelauflauf gibt.
    Er mußte am Montag recht früh nach Halle. Ich habe mich kurz entschlossen, mitzufahren. So stand ich schon vor acht bei Edeka.
    Für ca.60€ habe ich nur Produkte gekauft, die ich hier nicht bekomme, aber nicht auf dem wöchentlichen Einkaufszettel standen.
    Da bin ich froh, einen HWR zu haben und zwei Kühlschränke.
    Und dann soll man sich, wenn es nach der Regierung geht, noch für 10 Tage notfallbevorraten.
     
    Gerade der Hammer.

    Rupfe und kratze so das unerwollte Zusatzgewächs aus den Fugen meines Parkplatzes.

    Kütt da doch der Nachbar ums Eck und sagt mir, er hätte da was besseres.

    Ich so: Jau, gib men rüber!

    Und denke bei mir selbst, ich bekomme jetzt seinen Dachdecker-Brenner den ich an meine grill-gasbuddel basteln kann.


    Nöööp.

    Falsch!

    Ein 25l Kanister Salzsäure!


    Damit, Sprach er, würde das ganze kroppzeug so schön schrumpelig und trocken. Man müsse es nur noch weg kehren.


    :D
     
    Salzsäure??!! :confused::d


    Unser Mann fürs Grobe war heut wieder da. Da ich nur 20% von allem, was er sagt, verstehe, hab ich grad wieder Extrafragezeichen in den Augen: Das grüne Ding da, das sei ihm vorhin aus Versehen runter, er habe es wieder hingestellt und halt wieder druffgemacht, das solle ich mal gießen.

    Ääh...hm.

    Das grüne Ding = eine Pflanze, soweit, so gut...
    Wieder hingestellt = also ein Topf.
    Wieder druffgemacht = die Erde wieder lose draufgeschaufelt (und net, was ich zuerst dachte!!)

    Nur...ich find keinen solchen Topf. :d

    Mann, diese Pälzer! :grins:
     
    Billa, laß mich raten: Das hat er gesagt, als er ging und es für jedes "zeig mal wo" zu spät war?

    Hübi, wie kommt ein Normalverbraucher an 25 l Salzsäure? (Abgesehen davon, dass die Säure auf den Steinen und im Erdreich nicht verloren hat.) Und ansonsten: Hat dein Nachbar immer so einen Sockenschuss, oder ist das nur ein temporärer Aussetzer? :d
     
    Ich war gerade mal wieder im botanischen Garten. Dort hat seit noch nicht langer Zeit ein Barfußpfad eröffnet, vielleicht 20m im Kreis lang und mit unterschiedlichen Oberflächen von Rindenmulch über Erde und Sand bis zu kleinen Schottersteinen. Eine Kinderbande aus geschätzt 3-4-Jährigen tobt fröhlich über den Pfad und spielt Fangen. Ruft eine Frau (schätze, dass sie nicht die Mutter von allen, aber wenigstens von einigen der Kinder war): "Ihr sollt da nicht Fangen spielen, ihr sollt den Untergrund fühlen " - läßt aber alle Kinder auf Socken über die Erde laufen. Arme Stadtkinder! Nicht mal auf dem Barfußpfad dürfen sie richtig barfuß laufen. Ob sie das überhaupt könnten?

    Sonst war der Garten heute natürlich gut besucht und immer wieder schön. Die meisten Blüten sind aber vorbei, es sind eher die zur Deko rumstehenden Gartenblumen, die immer noch Farbe bringen.
     
    Tina, vielleicht kaufen deine Nachbarn viel als gefrorenes Fertigzeug, was man sich liefern lassen kann? Ich finde das schon erstaunlich, wie häufig entsprechende Liefer-LKWs bei uns die Straße zustellen, dabei haben die Leute fußläufig mindestens drei Supermärkte/Discounter zur Auswahl, Bioladen, Asiashop, türkischer Supermarkt und Wochenmarkt nicht weit. d
    Pyro, ich bin auch Kunde bei Bo***st....:rolleyes:

    Ich kauf dort Gemüse in verschiedenen Variationen oder auch einzelne Sorten. Vom Vitamingehalt (hat man mal festgestellt) ist das besser als Gemüse was schon tagelang liegt, da das gefrorene sofort schockgefroren wird und dadurch seine Vitamine weitgehend behält.

    Und für den Fall dass ich mal keine Zeit oder Lust auf kochen habe (ich muss jeden Abend kochen, da mein Mann in der Firma nicht warm essen kann) hab ich immer ein oder zwei Fertiggerichte im TKS.

    Für mich eine Erleichterung, obwohl ich zu 90% frisch (außer eben das normale Gemüse) koche.
     
    Feivel, das ist eine Form der Tiefkühlkost, die absolut gut und in Ordnung ist - die wollte ich nicht kritisieren.
    Mir wird nur bei den ganzen vorgewürzten, halbfertigen Dingen, die es auch gibt, ganz anders. Und sie müssen gekauft werden. Wenn ich mich mit Kollegen unterhalte, dann scheint das Zeug einen großen Kreis an Liebhabern zu haben.
     
    Anscheinend bekommt man im Baugewerbe Salzsäure in groß Gebinden. Gerade Gewerke wie wie Fuger nutzen (oder nutzten) sie, um Schleier von Klinker etc. zu entfernen. Vielleicht ist da mal was "übrig" geblieben.

    Aber anscheinend kannst du dir auch welche bei Amazon bestellen, ob dann ein Nachweis erbracht werden muss kann ich dir nicht sagen. Habe ich noch nicht ausprobiert und werde es auch nicht.

    Ich frag mich dann immer, wie man auf solche Ideen kommt...


    Es ist der selbe, der seinen Brenner bei anhaltender Trockenheit neben seiner innen trockenen Thuja Hecke nutzt...:grins:
     
    Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung das man mal ein Experiment starten sollte.


    Wir nehmen einen repräsentativen Querschnitt aus der Gesellschaft und isolieren ihn in einem Modelldorf.

    In diesem Dorf sind die Rahmenbedingungen der Realität aufs genaueste nachempfunden.
    Bis auf einen Unterschied:

    Es gibt keine Warnhinweise!

    Nach 365 Tagen zählen wir dann mal durch:grins:
     
    Boah...bösäää...aber gut. :grins:


    Billa, laß mich raten: Das hat er gesagt, als er ging und es für jedes "zeig mal wo" zu spät war?

    Jupp. :grins:


    Ich hab die Tage bei Aldi so Neonröhrenleisten gesehen und mal auf Verdacht zwei gekauft. Kann man ja zurückbringen, wenn einem kein Geistesblitz kommt, wo man die unbedingt anbringen will. Ich steh auf Licht, da meine Augen nicht mehr besonders gut sind, ich brauchs überall sehr hell.

    Und mein Freund schnappt sich heut eins von den Dingern und schraubt es ins GWH! Ich fliege vor Freude!! :grins: Da war er, der Geistesblitz.

    Plötzlich ist es nur noch halb so schlimm, dass es jetzt so früh dunkel wird. Die Stirnleuchte mochte ich nie so gerne.
     
    Moin, Billa! Ich muss erst mal langsam in Ruhe wach werden und will dann meine Beute von gestern pflanzen. Die Zwiebeln sollte ich auch noch verbuddeln, jedenfalls die, die hier bleiben.
     
    Guten Morgen.

    Darf ich mitmachen? War gestern Abend doch noch schnell beim netto und habe eine Kiste "Bienen und Schmetterlingsmagnet" mitgenommen.

    Gibt es beim Setzen unter. Rindenmulch etwas zu beachten?
     
    Du willst deine Kiste Bienen- und Schmetterlingsmagnet auf meinem Balkon verbuddeln? Das wird aber eng! :grins:

    Ich habe hier schon mehrfach in diversen Threads den Tipp gelesen, dass bei Pflanzen unter Rindenmulch noch Dünger/Hornspäne drunter muss, weil bei der Verottung des Mulchs Stickstoff verbraucht wird.
     
    Nee, nicht auf deinem Balkon:p

    In meinem Garten:)
    Gut, hornspäne kann ich mit rein machen. Das sollte kein Problem darstellen:p
     
    Moin zusammen.
    Glückwunsch allen Beteiligten zur Vollzeit-Belichtung und Ganzheitlicher Bienenbetörung. Was ist das denn wohl, Hübi, sind das Samen?

    Ich hab mir auch nen Ding geschossen,heute Nacht. WEnn ein Mist kommt, brauchts ne Nachladung. Zum verlorenen Schlüssel kam heute Nacht ne fehlende .dll Format beim automatischen Fuchs-Update.
    Da ging nix mehr. Kein runterschmeißen, kein draufladen, keine Reparatur-Dateien. Wenn es streikt, dann richtig.
    Und der Internet Explorer von Vista Zeiten, soll ich da lang rumheulen? Man kann keinen Download vollziehen mit nem alten Browser.

    Was tun? Mein alter Rechner geht auf die 12 Jahre zu, Wackelkontakte überall, schmiert ab, wenn ich die Externe rausziehe, der Lüfter macht in Folge Probleme.
    Reparieren kostet auf Dauer genauso wie nen neuen Gebrauchten kaufen.

    Und jetzt guck ich so auf die Bestellung, und ärger mich über den IE, versuch nen neues Update vom Firefox, zeig mir innerlich nen Vogel....und jetzt läuft der scheue Fuchs wieder. Blöde Fähe, die .......:grins::grins:

    Egal, ich schlachte die alte Kiste aus, wenn der neue da ist, wird die Photoshop-Kiste (zweiter Rechner) mit Arbeitsspeicher vollgestopft, und die Festplatte rausgehauen....hehehe, Muuuuurder.....:p
     
    Hallo Leute! Ich bin drei Stunden auf der Werse gepaddelt, das erste mal in diesem Jahr als Steuerfrau. Das Wetter war herrlich und es waren gar nicht viel Leute auf dem Wasser - nun bin ich wunderbar müde und die Badewanne ruft.
     
    na, das ist doch was, Pyro...hattest einen schönen Tag an der frischen Luft, auf dem Wasser.
    Da wünsch ich einen herrlich ablaufenden Abend in Wanne und Gemütlichkeit. ;)
     
    Ich denke auch, ich habe den Tag genutzt. Gerade konnte ich noch beobachten, wie eine Wolkenfront hereinzog. Mal sehen oder besser horchen, ob wir in der Nacht etwas Regen bekommen.
     
    Ich denke, Regen wäre angebracht, auch wenn es kühler wird. Der GegenüberNachbar hat ja den suuuper Garten, aber auch sein gepflegter Rasen bekommt braune Stellen und er muß sprengen. Das macht er vernünftigerweise nicht jeden Tag, es gibt nämlich wichtigeres.
    Aber der nächste Regen kommt garantiert.

    Ich hab mich hier rumgeschlagen mit Internetzugang, jetzt geht auch der Update vom Internet Explorer, falls der Fuchs nicht will und dann warte ich solange auf den neuen Rechner, der mir dann hoffentlich nicht jedesmal abschmiert, was ne ziemliche Erleichterung wäre....
     
    Hier lebt es sich inzwischen total relaxed. Keiner hat mehr Rasen, keiner muß mehr sprengen und es läuft auch kein Rasenmäher mehr. Idylle pur.:rolleyes:
    Und Regen ist die nächsten 16 Tage auch nicht in Sicht.
    Mußte heute sogar meinen Pool nochmal auffüllen. Schließlich muß ich vor dem Winter noch mal filtern.
     
    Unser Plastikpool ist heute im Keller verstaut worden. Der Rasen geht mittlerweile sehr schön auf und wird die Planie über den Winter hoffentlich befestigen. Ausnahmsweise sprenge ich den Rasen. :rolleyes:
     
    Hier lebt es sich inzwischen total relaxed. Keiner hat mehr Rasen, keiner muß mehr sprengen und es läuft auch kein Rasenmäher mehr. Idylle pur.:rolleyes:
    Und Regen ist die nächsten 16 Tage auch nicht in Sicht.
    Mußte heute sogar meinen Pool nochmal auffüllen. Schließlich muß ich vor dem Winter noch mal filtern.

    hihihii..wie entspannt erzählt. Na, Rasenmähergeräusche machen mir nix, wir haben ja einen Angestellten dafür, der tuckert immer so gemächlich durch den InnenPark.

    Und aha, so macht man das also vorher mit dem Wasser, ich dachte, man läßt das Wasser komplett ab?
     
    Moin! Ich schließe mich Luise an. Das Wochenende war wirklich zu kurz, aber die Woche ist für mich wenigstens auch kurz - ab Donnerstag habe ich frei.
    Danke für den Kaffee, Feiveline.
     
  • Similar threads

    Oben Unten