Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Leg Dir dafür doch eine klappbare Schwerlast-Sackkarre zu. Die sind leicht, zusammenklappbar und praktisch.
    Oh nee, mit den Dingern löst man die Schrauben durch die Ruckelei. Dann hat man auch überall Treppen, etc. Das Gigback ist nicht so gut gepolstert (ich wollte kein schweres). Wenn mein Instrument nur so ne olle Kanne für paar hundert Euro wäre, dann vielleicht. Aber für das Geld bekäme ich mehrere Gewächshäuser. 🙈
    Nein, wenn lange Strecken zu gehen sind, tauschen wir oft die Instrumente
     
    Gibt doch auch ordentliche Tuba-Koffer mit adäquatem Innenfutter und Rollen dran.

    Wobei - Instrumententausch während des Tragens hat natürlich auch was.
     
  • Guten Morgen, es gibt Kaffee.
    Heute muss ich noch ein paar Kleinigkeiten besorgen. Am Wochenende fahren wir in die Heimat meines Mannes und wir benötigen noch ein paar Mitbringsel für die Geschwister.
    Aachener Printen und Monschauer Senf.
     
    Oh nee, mit den Dingern löst man die Schrauben durch die Ruckelei. Dann hat man auch überall Treppen, etc. Das Gigback ist nicht so gut gepolstert (ich wollte kein schweres). Wenn mein Instrument nur so ne olle Kanne für paar hundert Euro wäre, dann vielleicht. Aber für das Geld bekäme ich mehrere Gewächshäuser. 🙈
    Nein, wenn lange Strecken zu gehen sind, tauschen wir oft die Instrumente
    Augen auf bei der Instrumenten-Wahl. 😉
    Da war ich mit der Querflöte immer gut bedient.
    Schlagzeuger sind aber noch schlimmer dran als Tubisten 😉
     
    Guten Morgen, Luise :coffee:
    Viel Erfolg bei den Besorgungen. :)
    Ich werde heute anfangen, die ersten Geschenke einzupacken. Habe jetzt zum Glück fast alles komplett.
    Und im Haushalt wartet noch einiges... ein guter Freund, den ich lange nicht gesehen habe, hat sich spontan für Samstag eingeladen. :giggle:
    Da bleibt wieder einiges liegen. :grinsend:
     
  • Augen auf bei der Instrumenten-Wahl. 😉
    Da war ich mit der Querflöte immer gut bedient.
    Schlagzeuger sind aber noch schlimmer dran als Tubisten 😉
    Was soll ich da mit den Klavier sagen..? :roll:
    Auf den Rücken schnallen, ausgeschlossen. :LOL:
    Bin deswegen in den letzten Jahren auf die Bariton-Ukulele "umgestiegen" - sehr viel transportabler. :D
     
  • Klavier habe ich vor über 40 Jahren mal gelernt. Als mir Wolfgang Amadeus Mozart mit seinen Sonaten zu viel Geklimper wurde, habe ich das Piano zugeschlagen und nie wieder angerührt. Mein Bruder tat es mir nach, hat aber Jahrzehnte später die Gitarre für sich entdeckt. Irgendwann wurde das Instrument dann verkauft. Ich erinnere noch das Erstaunen meiner Eltern über den erzielten Erlös. Es gab da offenbar den Einkaufspreis komplett zurück.

    Musik gibt's bei mir immer noch, die kommt aber meistens aus den ALR Nummer 4.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als mir Wolfgang Amadeus Mozart mit seinen Sonaten zi viel Geklimper wurde, habe ich das Piano zugeschlagen und nie wieder angerührt.
    Ich bin dann einfach auf Popstücke und Filmmusik umgestiegen 😅
    Aber verstehen kann ich's. Ich mag die Klassik, aber das alleine wäre mir zu wenig...

    Irgendwann wurde das Instrument dann verkauft. Ich erinnere noch das Erstaunen meiner Eltern über den erzielten Erlös. Es gab da offenbar den Einkaufspreis komplett zurück.
    Bei sehr hochwertigen Instrumenten kann das durchaus so sein. (Oder bei extrem günstigen :grinsend: )
     
    Guten Morgen und danke für den Kaffee.

    @Knuffel : Wie schön, noch eine Querflötistin! :love:
    Ich freue mich auch immer über mein handliches Instrument, wenn ich sehe, was meine Nichte mit dem Akkordeon zu schleppen hat. ( Die beiden Klavierspieler der Familie transportieren ihr Instrument natürlich nicht. )

    Die Nichte hat das Akkordeon auch Weihnachten nicht mehr mitgebracht, seit sie es selbst tragen muss und nicht mehr ihre Mutter. So werden wir wohl wieder mit Querflöten-Begleitung singen unterm Weihnachtsbaum.
     
  • Zurück
    Oben Unten