Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Bin da absolut Voll-Laie, hier eine Bild Anhang anzeigen 758821

    Ui, genau bestimmen kann ich sie dir auch nicht. Klassische Traversflöte ist das nicht, das sehe ich wie Knuffel. Aber eine normale Querflöte (nur halt aus Holz) ist das auch nicht.

    Je nachdem, wie lang sie ist und wie hoch sie klingt - vielleicht das hölzerne Äquivalent zu einer Spielmannspfeife? Die sieht man bei uns jedenfalls viel in Feuerwerkskapellen und Spielmannszügen. Nur sind die modernen Instrumente aus Metall.
     
  • Waas schon alles angeguckt? :oops:
    Noch nicht, bin gerade am Aufräumen und muss gleich kochen, aber das gelesen, was du geschrieben hast.
    Es stimmt auf jeden Fall, dass bei den Blasinstrumenten/Blechblasinsttumenten mehr Möglichkeiten zum Ensemblespiel in großem Rahmen gegeben sind, die Möglichkeiten die ihr da habt, das ist schon super. 👍
    Das hat man so mit Klavier natürlich nicht....
     
  • Noch nicht, bin gerade am Aufräumen und muss gleich kochen, aber das gelesen, was du geschrieben hast.
    Es stimmt auf jeden Fall, dass bei den Blasinstrumenten/Blechblasinsttumenten mehr Möglichkeiten zum Ensemblespiel in großem Rahmen gegeben sind, die Möglichkeiten die ihr da habt, das ist schon super. 👍
    Das hat man so mit Klavier natürlich nicht....
    Dafür kannst du am Klavier noch mitsingen, wenn du spielst.
     
  • Dafür kannst du am Klavier noch mitsingen, wenn du spielst.
    Das stimmt, ich würde auch nicht tauschen wollen. Ich musiziere auch sehr gerne im Ensemble, aber lieber singen/Chor. Oder privat mit wenigen Instrumenten. Es liegt jedem etwas anderes. :)
    Orchestern höre ich dafür sehr, sehr gerne zu. 👍
     
  • Zurück
    Oben Unten