Billas Schnackschnack-Zackzack

Danke Billa! Statt Arbeit stürze ich mich in den Freizeitstress.:grins:
Morgen ist meine Lieblingstante zum Mittagessen mit Tomatenverkostung eingeladen. Noch ist die Wohnung nicht besuchsfein und der Balkon auch nicht. Ich habe jetzt aber absolut keine Motivation zum Räumen.
 
  • Die erste Octave ist fertig, und zwei bessere Patschen habe ich jetzt auch. An der Übung fehlt es noch gewaltig, aber ich habe zwei neue Hörproben. Live gespielt und aufgenommen, mit allen Fehlern, usw.

    https://drive.google.com/open?id=0B688JXaIrhY1UjBGRkJna2xDX2s

    https://drive.google.com/open?id=0B688JXaIrhY1Zm5NZFhwR2w2ZWs

    ... flüssig und sauber gespielt ist was anderes :rolleyes:

    Aber es mach Spass, Tubufon zu spielen. Ich mache mir gerade Gedanken, wie ich den Tonumfang nach oben und unten erweitern kann. Bei den tiefen Tönen wird die Rohrlänge ein Problem, das untere C hat 271cm Rohr, das H darunter braucht schon 287cm - die Röhren werden dort schnell länger, und ich muss die dann falten oder wickeln.

    Ausserdem erst mal warten, bis der Baumarkt wieder beliefert wurde und wieder Röhren und Kniestücke hat.
     
  • klingt wie nen Intro für nen ächz schrägen Ambient-Sound....

    Muß das so zaghaft klingen? Kannste da nicht mehr Power draufpusten? Oder liegts am Prengel, dem Apparillo, dem zaghaften TastenKnüppel?
     
  • Schiebs erst mal auf meine Spielkünste. Das Rauschen auf die Technik. Aber das Instrument ist nicht besonders laut.

    Manches dürfte noch besser werden, wenn ich den Mikrofon-Verstärker bekomme, anderes wenn ich mehr Übung habe, und die Röhren zuverlässog treffe.

    Gecko, bekommst Du eine Fehlermeldung oder so etwas? Bei Doro hat es wohl funktioniert, und die Freigabe ist "für alle, die den Link haben".
     
    Es muss auch ohne gehen. Zumindest laut der Beschreibung. Ist aber wohl wie immer, wenn man noch keine Erfahrung mit so einem Teil hat, dann klappt es erst mal nicht. Ich versuch mal herauszufinden, warum es nicht geht.
     
    na ja, ist vielleicht ganz gut, daß es nicht sooo scheppert, sonst müßt man sich für feine Töne auch ganz schön anstrengen...
    Wenn Du soweit bist, abonnier ich den Stream, ich steh auf Meditationsmusik morgens. Wärest Du so gut, ja? Kannst auch gern im Hintergrund ommen....



    Waaas, muß man jetzt für Googel zahlen???? :grins:
     
  • Erst mal muss ich richtig spielen lernen. Und wahrscheinlich brauche ich bessere Patscher. Die jetzigen sind schon gar nicht schlecht, was den Klang der Röhren angeht, aber man muss sehr genau zielen, sonst kommt der Ton gar nicht. Und sie rascheln etwas.

    So sieht es im Moment aus. Muss noch ein wenig stabiler werden, und die zweite Tonreihe muss ich erhöhen, dann sind die Noten leichter zu spielen.

    tubufon_diag.jpgtubufon_front.jpg


    Im Moment übe ich die Melodie von dem hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=NjxNnqTcHhg

    1969 war schon ganz schön modern :-P
     
  • Pflanzbert, gratuliere. :)

    Habe deine Darbietung einwandfrei hören können.

    Kann man tiefe Töne evtl. auch mit dickeren Röhren
    fabrizieren ? Nur so eine Idee.
     
    Ich habs am Anfang mal getestet. Dickere Röhren haben einen volleren Sound, aber die Tonhöhe hängt wohl nur von der Länge der Luftsäule in der Röhre ab.
     
    sehr, sehr geil! Auch die Gardine! Die bläht sich gewiß wie's Dämchen's Unterröckchen bei jedem zarten Ton.
    (mal ganz davon ab, würd man net wissen, daß Du da drauf dengelst, würd man glauben, da hustet man rein. Wäre in den Höhen nur denkbar schlecht für die schnelle Kniehocke.)

    Die Melodei vonne PopCorn? Natürlich ein Muss für jeden ambitionierten Musiker, sowas wie Purzel Haze für's Wohnzimmer!
    Schon ne geile TonLeiter....
    LAUTER!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nach dem Montag haste die halbe Woche geschafft, sagt die weiseste Frau meiner Welt immer. Krieg ihn gut rum, und schnell!

    Ich hab' heute nur schöne Sachen vor, bloß die Uhrzeit... *Augen roll*
     
  • Zurück
    Oben Unten