Billas Schnackschnack-Zackzack

Auf jeden Fall kurz vorher informieren, denn manche Orte weisen Reisende aus NRW schon wieder wegen dem Tönnies-Ausbruch (mittlerweile über 1.500 Infizierte) schon wieder ab bzw. fordern sie zum wieder abreisen auf,,,

S-H und M-V sind am härtesten.

Dann hoffe ich mal, dass es nicht zu schnell zu mir schwappt. Der Rest der Gruppe hat noch mehr Distanz zum Kreis Gütersloh als ich.

Richtig so.
Und dem Schlächter die Rechnung schicken.

Wenn die anderen fahren können und ich deshalb nicht, dann bin ich ehrlich sauer, da nützt mir keine Rechnung.
 
  • Und sowieso haben die sich alle auf dem Heimaturlaub angesteckt. Da macht doch nun wirklich nichts aus, dass die sich beim Essen in der Kantine fast auf dem Schoß sitzen.
     
    Es gibt in diesen Unterkünften ein "rollierendes Schichtsystem". Man kann es auch so ausdrücken, dass kein Bett jemals kalt bleibt.
     
  • Und sowieso haben die sich alle auf dem Heimaturlaub angesteckt. Da macht doch nun wirklich nichts aus, dass die sich beim Essen in der Kantine fast auf dem Schoß sitzen.

    Die Gastarbeiter werden ganz schön ausgebeutet.
    10 Stunden arbeiten und dann noch den Arbeitsplatz reinigen.
    Die Reinigung des Arbeitsplatzes gehört nicht zur Arbeitszeit, das kommt noch oben drauf.

    Bei uns arbeitet ein rumänischer Mitarbeiter. Der hat mir erzählt, wie es bei der Spargelernte zugeht. Seitdem ich weiß, wie hart die Leute arbeiten müssen, esse ich Spargel nicht mehr gerne.
    Besonders der weiße Spargel ist schwer zu ernten, da muss man vor und nach dem Abstechen die schweren Folien bewegen.
     
    Und sowieso haben die sich alle auf dem Heimaturlaub angesteckt. Da macht doch nun wirklich nichts aus, dass die sich beim Essen in der Kantine fast auf dem Schoß sitzen.
    Quatsch, der arme Herr Tönnies ist völlig unschuldig!

    Ein Mitbewerber um die größten (Fleisch)brocken hat heimlich infizierte Arbeiter eingeschleust um jetzt selber den großen Reibach zu machen... :whistle:
     
  • Es ist furchtbar und ich hoffe wirklich, dass endlich mal umgedacht wird.

    Im Übrigen ist der Herr Tönnies auch sehr für Umweltschutz. Hat er doch vorm Werksgelände eine Wildblumenwiese anlegen lassen. Prangt auch ein großes Werbeschild dran.:roll:
     
  • Alles wirklich furchtbar, aber wir können als Gesellschaft nicht sagen, dass wir das vorher nicht gewusst hätten.

    Ob dieses blöde Virus wenigstens den guten Effekt hat, dass diese Zustände jetzt allen nochmal unter die Nase gehalten wurden? Ob da in einem Monat die Öffendlichkeit noch dran denkt, wenn der Skandal wieder aus den aktuellen Medien verschwunden ist und eine andere Sau durchs Dorf getrieben wird? Ob sich dann irgendwas ändern wird?

    Ich habe heute einen pessimistischen Tag und habe meine Zweifel.
     
    Jeden Tag ein Kilo Mett für Herrn Tönnies eigene Herstellung und von seinen Mitarbeitern mit Werkverträgen mit bloßen Händen gefüttert
     
    Kennzeichnung auf allen Produkten aus diesem Schweinestall dann kann er 100% nach China exportieren
     
    Du kannst an den Zahlen auf der Verpackung erkennen, ob das Fleisch von Tönnies kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten