Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Morgen!

Ich koche Kaffee und Tee und sage TGIF!

Ich habe ganz seltsames Zeug geträumt: Billa, das ist lieb, dass du mich in die Pfalz einlädst, aber wieso alles Hals über Kopf und heimlich? Und wieso muss ich zum Zug hetzen, wärend du mit Auto in Schwelm hockst und erst mal eine grüne Isomatte quer durch den Wagen ziehst, um dich zur Siesta hinzulegen? Und das alles auf dem Vorplatz vor dem Bäcker bei meinem Vater um die Ecke, wo irgendein Fest stattfand. Seltsam das alles.
 
  • Moin, Billa!

    Wo du die Matte herbekommst, weiß ich nicht, aber schön war die nicht. Und ob das gemütlich ist, eine Matte quer durch das Auto vom Fahrersitz bis zum Kofferraum zu ziehen und sich draufzulegen, wage ich zu bezweifeln. (Doch, den Sitz hattest du umgeklappt, aber so ganz flach ging das alles nicht. )
     
  • moin Pühroo

    nicht von diesen Pilzen essen bevor du ins Bett gehst ...nicht diese..


    Kaffee reich *tätschel*
     
  • Boah hast du meine unansehliche grüne Isomatte aus dem Keller genommen?

    Doro, ich bewege mich sehr viel und mache zusätzlich jeden Tag Sport oder Gymnastik. Aber an manchen Tage komme ich fast die Treppe im Haus nicht hoch. Und Yoga ist so gar nicht meins. Bin dabei eingeschlafen........ und habe einen Rüffel bekommen......
     
    Hübi, wenn du reinschaust, dann bräuchte ich mal Beratung vom erfahreneren Brotbäcker.

    Ich will, wenn das Wochenende wirklich so nass und üsselig wird, mal wieder backen. Hefe-Dinkel-Vollkorn ist sicher. Jetzt will ich mein bewährtes Rezept, in das schon etwas gekochte Kartoffel kommt, abwandeln. Kürbis (muss man den wohl vorgaren?) möchte ich hineingeben und auch sonst mal sehen, was ich so an Gemüse verbacken könnte, eventuell Gemüsemais, Paprika...
    Reicht es, dann einfach weniger Wasser für die Hefe zu nehmen, oder was kann ich noch machen, dass mir der Teig nicht ganz wegfließt? In einer Form backen will ich ohnehin. Fällt dir ein, was sich sonst ändern könnte, bzw kann man des Guten zuviel hineingeben?
     
  • Moin Pyro.
    Weniger Wasser hört sich schonmal nicht ganz verkehrt an.
    Meines Erachtens nach verhält sich Butternuss und Hokkaido im Brot wie eine nicht gegarte Karotte.
    Ich würde mich mit deinem Rezept an einem Früchtebrot orientieren wollen, glaube ich.
    Paprika und Mais passen super zusammen(y)Wie sie mit Kürbis harmonieren, kann ich nicht einschätzen.
    Mhm...
    Ich überlege noch
     
  • Vielleicht gare ich den Kürbis, der reinsoll, vorher in einer Auflaufform im Ofen, damit möglichst wenig zusätzliche Feuchtigkeit reinkommt?
    Als Gewürz Koreandersaat, oder fällt dir etwas besseres ein? Piment?

    Früchtebrot hätte ich nur ein Rezept, bei dem der Teig kaum eine Rolle spielt, wo quasi Mengen an Trockenobst und Nüssen/Mandeln aneinander geklebt wird. Ich glaube, das wäre mir für das Gemüse doch etwas zu viel.
     
    Ich bin zwar nicht Hübi aber ich mache auch öfters Gemüsebrote und nenne sie dann Gartenbrote. Sehr gerne mögen wir im Brot: Kartoffel, Karotte, Zuchini, Kürbis, Apfel - auch gerne alles auf einmal, gerne dann auch mit Quark. Es wird dann weniger flüssig. Ich rasple das Gemüse nur und koche nicht vor, außer manchmal die Kartoffel. Der Teig braucht viel länger zum Gehen. Ab einer gewissen Menge an Gemüse wird das Brot dann nicht mehr fluffig sondern habhaft.
     
    Pepino, was verstehst du unter habhaft? Fester, oder leicht klitschig?
    Aber alles nur grob raspeln klingt gut.
    Ich hatte bei einem Bäcker mal ein ganz buntes Brot gekauft, da war viel Gemüse drin. Das war sehr lecker und ich habe es fast pur gegessen. Daher kam die Idee, etwas in der Art mal selbst auszuprobieren, nur diese Leinsamenmenge, die in dem gekauften Brot drin war, die würde ich nicht hineingeben wollen.

    Gehen lassen wollte ich den Teig über Nacht, dafür wenig Hefe nehmen, also ist es kein Problem, wenn er Zeit braucht.
     
    Es wird fester, klitschig war es bei mir noch nie, obwohl das meine Männer mögen (ich nicht <schüttel>). Du kannst ja mal weniger Wasser nehmen oder wenn der Teig am nächsten Morgen zu flüssig scheint, noch etwas Mehl oder Haferflocken einarbeiten und dann nochmal gehen lassen.

    Leinsamen haben den Vorteil, dass sie die Feuchtigkeit im Brot aufnehmen, genauso wie Chia. Bewährt sich sehr bei längeren Gehzeiten. Bei kurzen Gehzeiten nehme ich nicht gerne Leinsamen, da dann das Brot gerne trocken wird.
     
    Ah, darum verbacken die Bäcker so gerne Leinsaat. Danke, das habe ich nicht gewusst.
    Na, ein bischen geschrotete Leinsaat habe ich noch hier, Chia werde ich nicht extra dafür kaufen.
     
    Regen und ein ziemlich böiger Wind....... man könnte meinen, der Herbst steht vor der Tür. :D
     
    Zum Glück.
    Der Sommer dauerte lange genug.
    Einige kamen ja schon auf dumme Gedanken.
     
  • Zurück
    Oben Unten