Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Morgen. Grau, grau, grau, nicht kalt.
Nach dem Frühstück und der SZ eine Runde feudeln und dann werde ich mich der (bei Mutter wiederentdeckten) Strickerei widmen. Momentan stricke ich ein flauschiges Dreiecktuch, das nächste Projekt wird ein Skapell Pullover. Der Winter ist lang und hässlich.

Ah, Maria, bist wieder da, ich wolte Dich schon vermissen.
Hhhmmmm, stricken....ich bin immer versucht, da auch einzusteigen...und andererseits kämen andere Sachen zu kurz.
Aber nix ist schöner als dicke Wolle....

Ich guck jetzt, was ein Skapell Pullover ist.
Ah, meinst Du vielleicht die Dorthe Skappel, norwegische Designerin?
Tolle Sachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben sonst gemeinsam nicht viel Zeit, um zu den gewöhnlichen Zeiten einzukaufen. Da muss der Samstag ran.

    Ich habe mir heute erklären lassen, dass es jetzt auch in Münster den black friday gibt...
     
    Hi, Doro, man schreibts ja mit zwei Pe. Skappel heißt die Dame.

    Ein Loop war mein erstes Projekt. Ist sehr schön geworden. Jetzt das Dreieckstuch, federleicht nur 100g und dann der Pullover.
     
  • Geil, dass ich mir die Antwort selbst gab und es nicht gecheckt habe!

    Oh! Lieblingsschal?

    Ich will Dir nix reinreden, aber Landgastwirte und die ansässigen Hausfrauen sieben allesamt mit Leinentüchern. Ist Sauerei, aber das ist nun mal so beim selbstgemachten.
    Leinentücher schmeiste in die Wäsche und gut bist. Restaurants benutzen definitiv Tücher....

    Ja, schon ein schöner Schal. Na ja, dann halt was svhönes neues.
     
    Hi, Doro, man schreibts ja mit zwei Pe. Skappel heißt die Dame.

    Ein Loop war mein erstes Projekt. Ist sehr schön geworden. Jetzt das Dreieckstuch, federleicht nur 100g und dann der Pullover.

    Schön. Und Du kannst auch verschiedene Muster und Zöppe?
    Wie toll....

    Übrigens hab ich letztens nochmal dieses Foto von Lenny Krevitz gesehen, als er seinen erwachsenen Wollfreund ausführte....:grins::grins::rolleyes:
     
  • Ich war ja heute auch auf der Suchen nach einem vermaldetem Sieb. Hier ist das Samstags sehr nett in der Stadt-mir schwant nur, dass nächste Woche der Weihnachtsmarkt beginnen könnte...



    Ja, damit müssen wir ab nächster Woche rechnen - und mit Busladungen voll Touris!

    Wir haben sonst gemeinsam nicht viel Zeit, um zu den gewöhnlichen Zeiten einzukaufen. Da muss der Samstag ran.

    Ich habe mir heute erklären lassen, dass es jetzt auch in Münster den black friday gibt...



    Da machten heute noch einige Läden einen auf "black weekend", weshalb ich meine ganzen Kalendereinkäufe verbilligt bekommen habe.
     
    Maria, ich würde gern auch wissen, was ein Skalpell-Pullover ist. Google liefert mir nur Treffer für die Kombi Skalpell Pulsader. :orr:

    Ich stricke auch sehr gern. Pullis, Schals, Socken und Mützen. Ich mag gern Sachen tragen, die mir gut passen (ich hab sehr lange Arme...), und schöne Materialien.

    Ich habe heute ganz ungeplant jede Menge Blumenzwiebeln gekauft. Ich brauchte ein paar Holzschrauben vom Baumarkt. Am Eingang gab es ein Blumenzwiebel-Regal mit "Alles für einen Euro", und da habe ich dann zugeschlagen und für 9 Euro eingekauft: 3 Tüten Märzenbecher, 1 Alpenveilchenknolle, 2 Mix-Tüten Allium mit je 15 Knollen (je 5 Knollen Allium Purple Sensation, Allium nigrum und Allium Christophii) und 3 Knollen Urginea maritima. Das müssen wir jetzt noch alles verbuddeln. Ach ja, Holzschrauben gab es dann auch noch. :grins:

    Edit: upps, nicht schnell genug getippt. Skappel hab ich gefunden. Gefällt mir!
     
  • Ich will Dir nix reinreden, aber Landgastwirte und die ansässigen Hausfrauen sieben allesamt mit Leinentüchern. Ist Sauerei, aber das ist nun mal so beim selbstgemachten.
    Leinentücher schmeiste in die Wäsche und gut bist. Restaurants benutzen definitiv Tücher....
    Ach, Quark! Ist doch kein reinreden. Ich finde das gut, dann brauche ich mir kein Plastikmull in die Bude zu holen.
    Dennoch stellt sich mir die Frage wie das so funktioniert mit dem abseihen durch son Tuch.
    Tipps?
    Sonst schaue ich schnell beim U-Tube...

    Idee:
    Eigentlich müsste es ja so laufen, dass man das Zeuch aus dem Glas einfach in das Tuch über ner Schüssel haut und dann beherzt dreht.
    Richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pott hinstellen, Tuch drübber, Suppe/Gericht/Kefir abseihen.
    Das ist kein Hexenwerk, die Tücher sind auch groß genug, daß es nicht in den Pott rutscht. Zur Not stellste so ein Nudelsieb mit groben Löchern drunter.
     
    Bei uns wurde gestern Nachmittag der Weihnachsmarkt eröffnet.
    Die Stadt war brechenvoll und der Bus hat 10 Minuten länger gebraucht.:schimpf:


    Bei uns wird noch gewartet, bis alle Totensonntag und Christkönig gefeiert haben.

    Ach, Quark! Ist doch kein reinreden. Ich finde das gut, dann brauche ich mir kein Plastikmull in die Bude zu holen.
    Dennoch stellt sich mir die Frage wie das so funktioniert mit dem abseihen durch son Tuch.
    Tipps?
    Sonst schaue ich schnell beim U-Tube...


    Ich habe da noch das Bild vor Augen, dass eine alte Stoffwindel mit den Ecken an einem umgekehrten Stuhl an den Beinen angebunden wird und dann eine Schüssel unter das Tuch gestellt wird.
     
    Pott hinstellen, Tuch drübber, Suppe/Gericht/Kefir abseihen.
    Das ist kein Hexenwerk, die Tücher sind auch groß genug, daß es nicht in den Pott rutscht. Zur Not stellste so ein Nudelsieb mit groben Löchern drunter.
    Lol! Ich habe das genauso gerade in meinem letzten Beitrag editiert.

    Geht Geschirrhandtuch?
    Ich habe bei Leinen immer die Assoziation an diese alten Kinderwindeln (die ich übrigens sehr cool finde!)
     
    Geschirrhandtuch geht..... genau, Pyro, manche Bäuerin hat Babywindeln genommen....

    Käse herstellen ist doch genauso wie Kefir und da gibts auch ganz tolle Käsetücher für...nur so als Idee...
     
    Guck mal im Post direkt über dir - da hat sich was überkreuzt. ;)
    lustig dass du etwas sehr ähnliches geschrieben hast.
    Edit: Das mit den Stuhlbeinen kommt mir so bekannt vor.
    Mosterei? Ich habe das schonmal in einem Buch gesehen (zum Thema Omas Küche oder so!)

    Ich habe zu "Käsetuch" ein bisschen recherchiert-kostet schon Geld.
    Hab noch ein alten Verbandskasten hier-da nehme ich die Mullbinden-funktioniert ja ähnlich...

    Dank euch!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guck mal im Post direkt über dir - da hat sich was überkreuzt. ;)
    lustig dass du etwas sehr ähnliches geschrieben hast.

    Ich habe zu "Käsetuch" ein bisschen recherchiert-kostet schon Geld.
    Hab noch ein alten Verbandskasten hier-da nehme ich die Mullbinden-funktioniert ja ähnlich...

    Dank euch!

    Käse machen finde ich ja auch gut! Hat das schonmal jemand gemacht?
     
  • Zurück
    Oben Unten