Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Guten Morgen ihr Lieben:pa:

    Es sieht so aus, als könne sich der Tag vom Wetter her doch noch zum Guten entwickeln.
    Ein rosa Streif am Horizont.
    Danke für den Kaffee:D
     
  • Hier zoffen sich gerade vier Spatzen. Während das Rotkehlchen ganz entschleunigt am Futterspender die Fett-Haferflocken raussucht und die Blaumeisen an den Meisenknödeln hängen.
    Die Kohlmeisen sind auch witzig, die holen sich was und hüpfen dann zwei, drei Zentimeter auf einem Ast rum um dann zu futtern.
    Beobachtet wird das alles von einer Elster, die sich die höchste Thuja ausgesucht hat als Posten.
    Die Amseln stoffeln auf dem Boden rum und fressen was runtergefallen ist.

    Das ist fast wie Kino:)

    Schön ist, dass es sich anscheinend herumspricht, dass es hier Futter gibt.
     
    Kino trifft es, Baby! Ich komm grad auch vom Vogelkino rein, habe kalte Pfoten und wollte unbedingt überprüfen, ob ich dank Ingis Bestimmung neulich nun Mittelspechte halluziniere oder grad echt einen gesehen habe. Vier Spechte hab ich heute ums Vogelhaus herumbrummen: zwei konkurrierende Buntspechtmännchen, ein Weibchen und - tatsächlich - einen Mittelspecht, für mich eine absolute Neusichtung.

    Dafür verzeih ich sogar den Regen. :grins:
     
  • Na ihrs? Ich habe eben etwas Seltsames am Himmel gesehen. Da waren so blaue Flecken. Darf das?

    Ansonsten ist es schön, dass ich schon vor 9.00Uhr wieder aus der Innenstadt raus war - ich glaube, dass es wieder voll wird.

    Mein Pilzhändler hatte endlich mal wieder meinen Lieblingspilz, den Igelstachelbart, dabei. Den werde ich voller Genuss heute Mittag essen.

    Zutaten für die Kürbissuppe gab es natürlich, jetzt muss ich trotzdem noch mal in den Supermarkt, um Dinkelmehl und Hefe zu besorgen, sonst gibt es kein Kürbisbrot zur Kürbissuppe.

    Hübi, du erfahrener Brotbäcker: Ich hab so ein schönes Rezept für Kartoffelbrot. Fällt dir ein Argument ein, was dagegen spricht, da noch zusätzlich im Backofen gegartes Kürbisfleisch hineinzumixen? Ich würde dann weniger Flüssigkeit nehmen, damit mir der Teig nicht wegfließt.

    Weil ich dieses Wochenende ja den Balkonkasten mit den Blumen auflösen will (Schokocosmee einlagern, Early Joe in einen Extratopf pflanzen, der eng an der Hauswand stehen kann, mich von den halbtoten Minipetunien trennen) habe ich nach Ersatz geschaut. Mir ist eine komplette Stiege Hornveilchen in den Fahrradkorb gehüpft - 12 Pflanzen für 4 Euro. Ich hoffe, dass sie mir noch eine ganze Weile das Wintergrau aufhübschen. Mit Erika etc kann ich nichts anfangen, das ist Friedhofsbepflanzung, die will ich nicht auf meinem Balkon haben.
     
    Spechte im Garten, Veilchen im Fahrradkorb.
    Hört sich doch gut an.

    Mein Argument gegen Kürbis wäre, dass ich keine Ahnung vom Stärkegehalt habe. Deswegen kann ich nicht einschätzen, wie sich das Kürbisfleisch auf die Konsistenz des Brotes auswirkt...
    Kann dir damit nicht helfen:(
     
    Na gut, dann probiere ich es einfach aus. Mehr, als auseinanderfließen und ein Fladenbrot werden, kann ja kaum passieren. :grins:

    (Vielleicht nehme ich zur Sicherheit doch eine Kastenform.)
     
    Die Kastenbrotform verwende ich fast immer.
    So bekomme ich meine Butterbrote besser eingepackt:grins:
     
  • Ich muss es ruhiger angehen lassen - irgendwie ist mein Kreisauf ohne mich davongeschlendert. Wer ihn sieht, schicke ihn bitte zurück, ja?

    Jeh, na dann mach ruhig, nicht daß Dir das Blech um die Ohren fliegt. (frei nach Spliff)
    Hab aber grad auch ne Stunde bei Stille liegen müssen, ohne Radio, ist das zu fassen?, dabei wach ich IMMER mit Radio auf.
    Diese elende Heizungsluft.

    Oh, das ist heute? Wünsch dir einen super Abend, Doro!!

    Jaja, das ist heute, um 18 Uhr (11.11., paßt ja zum Kalauern. Wobei Goldt ja nicht kalauert, sondern schlau beobachtet.)
    Kamera noch aufladen, Blitz überprüfen, und jetzt fein in die Wanne mit Büchlein und Grinsebackengesicht.
     
    Das Brot - oder vielmehr die zwei Brote sind fertig. Und nun duftet es in der Wohnung nach frischem Brot, was einfach wunderbar ist.

    Wenn ich das noch mal machen sollte, dann werde ich aber den Kürbis im Backofen garen. Alle zusätzliche Feuchtigkeit war einfach zu viel, dadurch, dass ich ja auch noch die Hefe mit etwas Wasser angelöst habe.

    Zu 500g Dinkelvollkornmehl und einem Würfel Hefe kamen jetzt noch 250g gekochte mehlige Kartoffeln und 350g gekochter Kürbis (Hokkaido) dazu.

    Gleich sollte es soweit abgekühlt sein, dass ich es anschneiden kann, ohne mir die Finger zu verbrennen.
     
  • Zurück
    Oben Unten