Billas Schnackschnack-Zackzack

Ist eure Hauseingangstüre denn immer von außen zu öffnen?



Nein, aber die Wahrscheinichkeit, dass jemand dem Postler öffnet ist in unserem Haus leider höher, als dass einer der Nachbarn spontan ein Paket annimmt.

Mit meiner direkten Nachbarin hab ich das zwar dieses Mal abgesprochen, aber sie hört schlecht, wer weiß, ob sie nicht auch mal ein Klingeln überhört. (Klingeln hört man bei uns durchs ganze Haus, da muss man schon genau hinlauschen, ob es bei einem selbst, oder bei den Nachbarn geklingelt hat. Die anderen Etagen hört man natürlich entsprechend der Entfernung leiser.)
 
  • Bei uns sind alle dran gewöhnt, für die Briefpost aufzumachen (wir haben Innenbriefkästen), aber dann geht niemand runter und nimmt ein Paket an.

    Eher befremdlich ist, dass die Sendungsverfolgung jetzt auf "konnte nicht zugestellt werden" gesprungen ist. Es hat definitiv nicht geklingelt, Paketbenachrichtigung habe ich auch nirgends gefunden.

    Aus dem Onlineformular werde ich nicht schlau, bei der Telefonnummer habe ich nur einen Automaten erreicht, der mir vorliest, was in der Sendungsverfolgung auch steht - ich bins Leid! ich lauf rüber zur Post und frage einen echten Menschen, ob sie das Paket nicht in ihre Filiale umleiten können, damit ich das morgen abholen kann.
     
  • Das war ein Satz mit x. :(

    Die Mitarbeiter waren nett und hilfsbereit, aber da jetzt frisch alles umstrukturiert wurde, haben sie mit DHL kaum noch was zu tun - sie sind jetzt in erster Linie Postbank. (Pakete abgeben darf man aber immer noch.)

    Ich bekam noch die Telefonnummer von DHL aufgeschrieben, aber das ist die, bei der ich vorhin schon die automatische Sendungsverfolgung vorgelesen bekam.
    Ich kann also nur hoffen, dass morgen mal wirklich ein DHL-Auto in unsere Straße kommt und dann den Menschen abfangen. Dabei muss ich morgen auch noch anderes erledigen.

    Zum Pakete abholen darf ich übrigens jetzt zu einer anderen Filiale, ca eine Viertelstunde mit dem Fahrrad entfernt. :d


    Langsam verstehe ich, wieso sich so viele Kollegen ihre Pakete auf die Arbeit schicken lassen. Schon aufgrund der Menge wird das Institut täglich angefahren, und der Kollege, der die Pakete annimmt, hat nichts dagegen, wenn auch private Sendungen dabei sind, so lang jeder sein Zeug unaufgefordert bei ihm abholt.
     
  • Ja, die Nummer ist die, die ich gewählt habe - die Option Servicemitarbeiter hat mir der Computer nicht zur Wahl angeboten. Vielleicht verrät man so etwas lieber nicht, sonst wollen nachher alle mit einem Menschen sprechen. :confused:

    Probiere ich aber aus, wenn mich die DHL morgen noch mal versetzt. (Dann sollen sie es mir auf die Arbeit umleiten.) Ich gebe zu, dass ich heute einfach keine Lust mehr habe, mich mit diesem Blödsinn zu befassen.
     
    Erinnert mich an das Spiel mit der Telekom. Da meinte ein Chorkollege, der damals bei dem Unternehmen arbeitete, als ich genervt von der Servicehotline berichtete, die dauernd die Telefonnummer aufgesagt bekommen wollte und dann missverstand, dass man so lang schweigen sollte, bis die Maschine einen an einen Menschen weiterverbände. :grins:
     
    Die Zustelldienste tun sich alle nichts ....Ich hab mal auf ein Päckchen gewartet und der Status sprang auf zugestellt .....Ich raus gesprintet da lag das Päckchen vor der Haustür im Nieselregen. Von dem Auslieferungswagen hab ich nur noch die Rücklichter gesehen. Ich hab es aber durch gezogen denn dieser W..... hat sich den Empfang selbst auf sein Erfassungsgerät gekritzelt. Aber ich musste viele Wege gehen bis ich ihn an den Hammelbeinen hatte ...Die Dienste sind an solchen Aufklärungen nicht wirklich interessiert und erst als Schriftstücke den Stempel einer Kanzlei hatten kamen die ordentlich in die Puschen ..
    Unterschrift fälschen geht schneller als an zu schnellen und in den ersten Stock zu laufen ..

    So Nicht!
     
  • Auf lange Sicht schon - jetzt war das zu spontan, eine Karte für die Packstation braucht ja Vorlaufzeit.

    Blöde Frage, weil ich annehme, dass du so eine Karte schon hast - kommt dann statt der Adresse die Nummer der Packstation auf das Paket?
     
    Das wird immer schlimmer mit der Paketzustellung.
    Meine Mutter ist schwer gebehindert. Da wird nicht gewartet oder schon mal gar nicht geläutet und dann heißt es,"nicht zustellbar" und geht oft an den Empfänger zurück. Genauso bei Leuten die in einem Haus weit oben wohnen oder eine lange Treppe zum Haus haben. Das ist so ärgerlich.
     
    Auf lange Sicht schon - jetzt war das zu spontan, eine Karte für die Packstation braucht ja Vorlaufzeit.

    Blöde Frage, weil ich annehme, dass du so eine Karte schon hast - kommt dann statt der Adresse die Nummer der Packstation auf das Paket?


    ja, ich habe wohl eine, muß ich aber wahrscheinlich neu beantragen, weil ich Dussel vergessen habe, sie freizuschalten, online.
    Ja, da kommt auf das Paket dann die Nummer der Station drauf. Und mit dem GÜÜÜLDENEN KÄRTLEIN der DHL bisste King und nimmer abhängig.
     
    Ick wähle nur noch die "Kleene Punker Partei"

    "Alle soll'n et dufte hab'n!"

    Da haste dann auch keine Probleme mehr mit dem Zusteller:-P
     
    Falls der Gecko hier mitliest: Für Dich geknipselt.

    _MG_0113.JPG

    Mein neuer Reitstall.
    Und die Börsendaten.

    _MG_0108.JPG

    _MG_0112.JPG

    Plus Fundstücke der Woche: Ringelnatz Gedichte-GEdichte und Brechts Kalendergeschichten. Schön.
     
  • Zurück
    Oben Unten