Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Mir tun die Kinder der Dame leid, wenn nur mit ihnen zurecht gekommen werden muss.
    ... und der Vater sich (so wie es klingt) bisher nicht viel gekümmert hat. Hier bringt sich mein Mann extrem ein, wir teilen sehr fair und die Kinder haben einen sehr engen Bezug zu uns beiden. (Und wir kennen viele moderne Paare, beide Akademiker und gute Jobs, die es genauso machen.) Leider ist das nicht überall so... schade für die Kinder.
     
    Moin,

    alles habe ich nicht mitbekommen, aber soviel steht fest, Menschen, mit denen man nur lustig ist
    und pausenlos Blödsinn machen kann, sind auch sehr wichtig für den Alltag.
    Wird das Thema Traurigkeit ausgelassen, ist das nicht der richtige Weg für eine gute Gemeinsamkeit.
    Leider gibt es viele Leute, die meinen, alleine auf dieser turbolenten Welt zu sein,
    das ist einfach nur schade, ich bemitleide diese Leute.

    Du kannst dich ruhig richtig ausquatschen,@Caramell, es ist nicht alles Gold was glänzt,
    ich kann dich sehr gut verstehen, das bei einigen Angelegenheiten Einiges im Inneren aufgewühlt wird.

    Auf einer Ausstellung habe ich Folgendes mitbekommen, das die Frauen den Rucksack von den Männern
    auf dem Rücken tragen, die galante Männlichkeit lässt es nicht zu, auch noch das eigene Gepäck
    selbst zu tragen, mit dem Handy am Ohr, oder in der Hand, das bringt doch viel mehr Spaß,
    oans zwoa, knallt hoats.

    Es gibt schon Weihnachtsdeko in den Supermärkten, das Schärfste ist, das es echt Menchen gibt,
    die schon beleuchtete Weihnachtssterne am Fenster haben, ohne Worte.

    Der Smoker wird bestimmt noch angeschmissen, noch isses nich vorbei, das Wochenende naht,
    es sieht nicht schlecht aus.
     
  • Cara, es ist doch ganz natürlich, dass du nicht nur himmelhochjauchzende Zeiten hast. Gerade, wenn Jahrestage anstehen, dann sind die Zeiten nicht immer einfach. Und weil wir das alle wissen und die meisten von uns in irgendeiner Form vielleicht auch selbst erlebt haben, möchte ich dich bitten, zieh dich hier nicht zurück, wenn es dir gut tut. Hier ist doch immer ein Ort für Freude und auch für Trauer gewesen. Ich finde, das sollte auch so bleiben, auch wenn sich die Besetzung der Runde etwas verändert hat. :paar:
     
  • Hier war es auch herrlich. Aber nachdem die Sonne weg war (abends) wurde es recht schnell sehr kühl. Da sind wir dann doch lieber rein.
    Bei dem Wetter bekommt man im Garten noch schön was weggearbeitet. :)
     
  • Guten Morgen, es ist noch bedeckt bei 14 Grad. Gegen Abend soll es etwas regnen.
    Heute Abend haben wir wieder Mottokochen. Das Dessert steht schon seit gestern im Froster.
    Vorher möchte ich aber noch etwas im Garten wuseln.
     
    Moin zusammen,

    es ist ziemlich trübe, aber später werden die Hühner gesattelt,
    dann geht es zum Herbstmarkt.
    Im Garten hat sich auch wieder Einiges angestaut, es gibt was zu tun, pack'mers.
    Soviel isses auch wieder nicht, der Smoker kommt auch noch zum Einsatz.

    Ein schönes Wochenende euch.
     
    Auch noch trüb bei 11 Grad.
    Mittags ist für die Zwergenbande Pizza im Garten geplant. Und ich habe etwas vom Flieder runtergeschnitten, da dürfen sie mit den Scheren ran.
    O-Ton: Können wir was schneiden Oma?
    Da sind sie ganz verrückt danach...

    Neue Geschäftsidee..
    Zwerge zu vermieten:Schneiden garantiert alles ab, egal ob erwünscht oder nicht :love: :ROFLMAO:
     
    Ergebnis der beiden Kleinen


    20231007_165818.jpg
     
    Ach wo, Taxus. Wenn jetzt der Grund gelegt wird, dass Garten und Gärtnern toll ist, dann wollen Kinder doch viel früher wirklich produktiv helfen.

    Mein Neffe hat mit 16 für den Opa Zaunpfähle gesetzt und Brennnesseln gesenst, sich Auspowern und "grobe Arbeiten" verrichten mag er immer noch gerne.

    Seine Schwester war schon früh eine große Hilfe beim Hächseln im Herbst und kennt mittlerweile genug Pflanzen, dass ich keine Angst mehr habe, wenn sie jäten will. Als sie mal im Frühjahr zu Besuch kam, musste sie regelmäßig den Bruder anrufen - nicht, weil sie enorm an dem hing, sondern um sich zu vergewissern, dass der Bruder ihre Jungpflanzen auch ordentlich pflegte. Meine Nichte hat das Gartengen nämlich richtig abbekommen und gärtnert in jedem erreichbaren Topf.

    Natürlich hatten wir, als die beiden klein waren, auch die Spaßzeiten, ernten war aber schon ganz früh toll. So kam auf die Frage, was man machen will, auch von Nichte und Neffe schon im Grundschulalter, dass sie in den Garten wollten.

    Heute studieren beide, Mensch, wie die Zeit vergeht.
     
    Werbeblock:
    nächsten Sonntag tolles Konzert. Besonders für Zwerge geeignet:

    Ich würde ja so gerne kommen... :cry:


    @Pyromella ich merke gerade, dass ich bisschen unfair war 😅 und wieviel unsere Kinder tatsächlich schon können.
    Unsere Tochter erklärt dem Papa bei jedem (wild und nicht wild gewachsenen) Keimling im Garten, worum es sich handelt... sie erkennt auf Anhieb wirklich oft mehr als ich (ich muss manchmal zweimal hingucken) 🙈 - sie erkennt wirklich jeden Blümchen- und Gemüsekeimling... das ist richtig krass. Verhindert dementsprechend, dass Blümchen als Unkraut entsorgt werden, wenn der Papa sich mal ans Jäten macht. :D
    Auch sonst hilft Töchterchen total fleißig beim Ernten und verarbeiten...
    Aber der Spieltrieb ist halt noch da (was schön ist! ❤️) und es wird halt auch draußen (außerhalb des Grundstücks) alles aufgesammelt, was nicht niet- und nagelfest ist (Stöcke, lustig blühende Grasbüschel, Zweige, Beeren usw. usf.) und alles zum Spielen in den Garten geschleppt. Als ob wir dort nicht genug Zeug hätten. 🙈

    Aber gut, das wird auch irgendwann vorbei gehen 😅
    Dafür haben die Kids jede Menge Spaß... das ist momentan das wichtigste.
     
    @Pyromella ich merke gerade, dass ich bisschen unfair war 😅 und wieviel unsere Kinder tatsächlich schon können.
    Unsere Tochter erklärt dem Papa bei jedem (wild und nicht wild gewachsenen) Keimling im Garten, worum es sich handelt... sie erkennt auf Anhieb wirklich oft mehr als ich (ich muss manchmal zweimal hingucken) 🙈 - sie erkennt wirklich jeden Blümchen- und Gemüsekeimling... das ist richtig krass. Verhindert dementsprechend, dass Blümchen als Unkraut entsorgt werden, wenn der Papa sich mal ans Jäten macht. :D
    Auch sonst hilft Töchterchen total fleißig beim Ernten und verarbeiten...
    Aber der Spieltrieb ist halt noch da (was schön ist! ❤️) und es wird halt auch draußen (außerhalb des Grundstücks) alles aufgesammelt, was nicht niet- und nagelfest ist (Stöcke, lustig blühende Grasbüschel, Zweige, Beeren usw. usf.) und alles zum Spielen in den Garten geschleppt. Als ob wir dort nicht genug Zeug hätten. 🙈

    Aber gut, das wird auch irgendwann vorbei gehen 😅
    Dafür haben die Kids jede Menge Spaß... das ist momentan das wichtigste.


    Klingt für mich, als würden eure Kids ganz entspannt ins Gärtnern hineinwachsen dürfen. Gute Chancen, dass sie auch im Erwachsenenalter noch Spaß dran haben.

    Hin und wieder höre ich von Bekannten, dass sie als Kinder im Garten hätten helfen müssen und deshalb jetzt als Erwachsene da keine Lust mehr hätten. Ich finde das unglaublich schade.

    Der Spieltrieb im Garten ist wichtig, sonst macht der Garten ja irgendwann keine Freude mehr. Ein Spieltrieb bringt einen doch auch dazu, etwas Neues auszuprobieren, und sei es, dass man neue Gemüsesorten oder Blumen anpflanzt.
    Mein Spieltrieb - den ich zu Kindertagen im Garten sehr ausgelebt habe, hat sich inzwischen soweit verschoben, dass ich, wenn ich eine Pause vom Jäten, hacken etc will, mir den Fotoapparat nehme und eine Runde drehe. Und von diesen Gartenbildern hat mein Vater auch viel, da werden nämlich Familienkalender und Fotobücher draus.
     
    nein, das wird es nicht. Dann wird anderes gesammelt, getauscht, gekauft. Tomatensamen, Blumenzwiebeln, Stecklinge. Was bitte ist daran anders?
    Na ja, der Grad an Chaos ist anders. 😉
    Als ich allein gegartelt habe lag da nicht ein Haufen "Kompost" mitten im Garten herum :ROFLMAO:
    Aber mei, Kinder spielen hat... 😅
     
    Keine große Sache, @scheinfeld, ich habe von Tubi schon so tolle Konzerte per Mail bekommen :love:
    Da schicke ich ihr doch gerne paar Fotos von unserem Kinder-Garten-Chaos. :grinsend:
    (Wobei die leider nicht so erhebend sein werden wie die schönen Konzertaufnahmen.... vielleicht fällt mir ja irgendwann noch was Bessers ein. 😉 )
     
    Guten Abend.

    Danke allen fürs Drücken und Verständnis haben.

    Taxus Baccarta, hm es kommt immer darauf an, was man unter einem ordentlichen Garten versteht. Ist das mit englischen Rasen, ohne Unkraut, alles akribisch geschnitten und jedes Blatt aufgesammelt, dann ist Deiner sicher kein Garten in dem Sinne.

    Für mich darf ein Garten auch mal nicht so ordentlich sein, Rasen wächst, auch lieber zur Wiese, Blumen blühen und fallen mal ab, genau wie Obst runter fällt und Unkraut darf auch etwas wachsen, ich muss das nicht schon raus ziehen, wenn es gerade mal zwei Blätter aus der Erde raus schauen. So und wenn jetzt noch Kinder in dem Garten groß werden, dann würde ich , auch ohne Bilder sagen, Dein Garten sieht so aus, wie es sein soll.

    Tubi, schade das ich nicht zum Konzert kommen kann.

    scheinfeld, oh was für ein schlimmes Schlachtfeld, die paar Zweige lohnt ja kaum das weg harken, aber gut das sollte den Rasen zu liebe schon sein.

    Pyromella, schön das Deine Nichte und der Neffe gerne im Garten sind.

    Lavendula, den Smoker anwerfen muss sein., die Gartenarbeit kann warten.

    Hier gab es heute den ganzen Tag Regen und Wind. Gut dann eben Zeit Suppe zu kochen. Gestern war es Gemüsesuppe heute ein großer Topf Kürbissuppe.

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
     
    Guten Morgen, es gibt Kaffee, Tee und Frühstück.

    Heute sieht es trüb aus zum Tagesstart, es scheint sogar etwas feucht zu sein. Jetzt bedaure ich, gestern keinen Blumenstraus vom Markt mitgebracht zu haben - aber mit 12 Hornveilchen hatte ich keine Hnad mehr frei. So muss ich für Blüten und Farbe aus dem Fenster schauen.
     
    Auf dem ersten Foto sieht man eine Kräuersuppe mit Speckwürfelchen.
    Die zweite Vorspeise war eine Blätterteigtasche mit einer Creme aus Ziegenkäse und als Füllung bunte Rübchen mit frischen Kräutern.
    Die Hauptspeise war Lammfilet mit Kräuterkruste, auf Kräuterkartoffelpürre mit Möhrengemüse (aus dunklen Möhren), das Dessert war ein Vanille Parfait mit Himbeeren und dünnen Schokoplättchen.
     
    Ein wunderbares Schauspiel.

    Sitze im Garten, gegenüber steht ein Riesenwalnussbaum. Ab und zu bewegt sich ein Zweig, dann huscht ein Eichhörnchen über das Nachbargrundstück zu mir herüber- die Nuss fest im Maul. Gestern ist eines unter meinem Stuhl durchgelaufen..Handy in der Hütte :(

    Vielleicht gelingt mir ja ein Schnappschuss aus der Nähe
     
    Guten Abend,

    Luise, das Essen sieht ja wirklich lecker aus.

    Pyromella, ich habe hier nur weiße Nelken zu stehen, neben dem Bild von meinem Mann. Aber Hornveilchen sind auch schön, nur eben nicht in der Wohnung.

    scheinfeld, das sieht sicher lustig aus wie die Eichhörnchen mit den Walnüssen los ziehen.

    Ich wünsche allen einen schönen Montag.
     
  • Similar threads

    Oben Unten