Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Und da ist dir vorher nie aufgefallen, dass die so ticken?
    Falls es noch eine weitere Einladung geben sollte, würde ich an deiner Stelle demonstrativ einen Sack Kohle mitbringen. ( Nur für dein Grillgut.)
     
  • In ein paar Stunden gibt's die nächsten Gewitter. Die Mauersegler fliegen knapp über Balkonhöhe. Die Jungen schauen auch irgendwie neugierig unter dem Dachvorsprung hervor. Bald ziehen sie aus und dann lohnt es sich auch wieder die Fenster zu putzen.
     
    Ohne Worte

    IMG-20210710-WA0012.jpg
     

  • Unser Dorf im Hintergrund von Bild 19/32.
     
    Wobei unser Dorf da noch richtig Glück hatte. Nur ein Bauer hatte wohl Probleme. Der hat im unteren Bereich noch einiges. Ob seine Ställe noch was abbekommen haben, weiß ich nicht, vermutlich aber nicht. 2 PKWs sind ihm aber dort wohl etwas abgesoffen. Einsatz von Feuerwehr war in unserem Dorf keiner, gab keinen Grund dafür. Aber in den Ortschaften drum herum hatten sämtliche Wehren 24h-Ensatz.
     
  • Letzte Woche ist unser Nachbarort Fröndenberg so abgesoffen, bei uns war gar nichts......
     
  • So rd. 20m hinter unserer Scheune fließt noch ein Bach vorbei/durchs Dorf. Dieses Mal hatte der nicht wirklich übermäßig viel Wasser, also nix Beunruhigendes. Der fließt auch in die Zenn, hat aber noch genug Überschwemmungsfläche. 1935 war aber alles voll, da hatten wir das Wasser über einen halben Meter hoch im Hof. Da war fast das ganze Dorf Land-unter. Bei unseren ganzen Sanierungsmaßnahmen haben wir aber alle Keller aufgefüllt und alle Eingänge höher legen können. Also, wenn bei uns mal das Wasser in die Gebäude läuft, sind die Nachbarn schon abgesoffen.
     
    So rd. 20m hinter unserer Scheune fließt noch ein Bach vorbei/durchs Dorf. Dieses Mal hatte der nicht wirklich übermäßig viel Wasser, also nix Beunruhigendes. Der fließt auch in die Zenn, hat aber noch genug Überschwemmungsfläche. 1935 war aber alles voll, da hatten wir das Wasser über einen halben Meter hoch im
    Hof
    .... wie alt warst du da ? big-wink-emoji.png
     
    Wir hatten heute Abend die Generalprobe für den Weltuntergang. Es ist nicht viel kaputt, ein paar Kübel sind umkippt aber die Regenmenge war ordentlich.
     
    Marmi, ich hoffe, dass ihr wirklich glimpflich davon gekommen seid.

    Richtung Wuppertal ist der Himmel fast schwarz, da wird gleich ordentlich was auf mein Dachfenster trommeln.
     
    Guten Abend.

    Marmande, oh nein da würde ich auch nicht wieder zum grillen hin gehen.
    Keine Grillkohle nach legen, weil die zu teuer ist, echt peinlich.
    Bei Euch alles gut nach dem Gewitter?

    Luise, ich habe auch eher zu viel da, als zu wenig.

    Wachtlerhof, oh das sieht schlimm aus, gut das es Eurer Haus nciht getroffen hat. Aber alle anderen das ist schon traurig.

    Pyromella, dann hoffe ich das es dort keine Schäden gibt.

    Hier hat es fast 24 Stunden geregnet, hier im Haus und auf der Terrasse ist alles in Ordnung.
    Im Garten Garten war ich nciht, der Weg dahin ist ein See. Aber GWH und Laube sind heil, da schaut mein Nachbar nach. umgeknickte Pflanzen wird es geben, aber ändern kann ich das nicht.

    ich wünsche allen einen schönen Sonntag und keine Schäden vom Unwetter.
     
    Huhu, Cara, schön, dich zu lesen.

    Kennst du den Ort Plau am See? Liegt an der Mecklenburgischen Seenplatte, aber ich weiß natürlich nicht, wie weit von dir entfernt. Nächste Woche Samstag starte ich von dort aus mit Freunden zu einer Paddeltour. Ich freu mich riesig, dass wir dieses Jahr fahren können, nachdem wir letztes Jahr wegen Corona aussetzen mussten.
     
    Nachts hat es geregnet, wieviel weiß ich nicht. Ich muss nachher mal zum Regenmesser gehen.

    Jetzt für den Morgen gibt es Kaffee und Tee und ich stifte das nicht mehr ganz voll gewordene Glas von unserer frisch gekochten schwarzen Johannisbeermarmelade. Mag jemand Brötchen holen?
     
    Guten Morgen, ich freue mich über eine Tasse Kaffee und stelle dafür einen Korb frische Brötchen hin.
    Danke für die schwarze Johannisbeermarmelade, Pyro, sehr lecker.

    Scheinfeld, furchtbar, hoffentlich können die vollgelaufenen Keller vollständig trocken gelegt werden, damit die Häuser keinen dauerhaften Schaden nehmen. Es ist ein Stress und Aufwand, den wirklich keiner braucht...
     
    Brötchen mit Marmelade wären fein- aber wenn ich mich auch den Weg mache, bin ich zum Abendessen da!

    Ich mach heute Auszeit- Thermenwasser und Sauna werden guttun.
     
    Nachts hat es geregnet, wieviel weiß ich nicht. Ich muss nachher mal zum Regenmesser gehen.

    Jetzt für den Morgen gibt es Kaffee und Tee und ich stifte das nicht mehr ganz voll gewordene Glas von unserer frisch gekochten schwarzen Johannisbeermarmelade. Mag jemand Brötchen holen?

    Ich stell noch das auch nicht mehr voll gewordenen Glas Erdbeer-Rhabarber dazu:love:
     
    Guten Morgen.

    Es hat unheimlich stark geschüttet , Schäden gibt es keine.

    Vollgelaufene Keller braucht niemand.
    Bedingt durch die Bauweise unseres Hauses wäre das auch nicht möglich. Die Ahnen waren pfiffig. In fast 110 Jahren gab es hier höchstens mal eine Pfütze im Keller.
     
    Was ist der Trick an eurer Bauweise, Marmande? Wohnt ihr in hochwassergefährdetem Gebiet? Es muss grausam sein bei jedem ungewöhnlich starken und langanhaltenden Regen nicht zu wissen ob der Keller voll läuft.
     
    Unser Keller liegt zur Straße fast vollständig in der Erde, zum Garten hin gibt's von der Bodenplatte aus ein deutliches Gefälle. Früher hatte auch der Kellerboden ein ziemlich starkes Gefälle zum Garten. Die Tür zu unserem Durchgang von der Straße hinters Haus bestand nur aus ein paar Brettern, das Wasser lief einfach durchs Haus in den Garten. Das wurde aber geändert. Jetzt läuft das ganze Wasser in die Kanalisation. Nur ganz selten packt sie die Regenmenge nicht. Dann müssen wir vielleicht einen halben Puzteimer Wasser aufwischen. Vor ein paar Jahren fielen in einer Stunde 100 Liter Wasser, im Dorf gab es böse Schäden, bei uns war danach der Estrich wieder schön sauber.
     
    Wieder daheim in Hessen. Umweg war notwendig.
    20210711_103337.jpg 20210711_103346.jpg



    Für Gisela: Brücke in Birkenfeld nach Schauerheim. Ob die B 8 in Riedfeld durchgängig ist? Hab es nicht probiert. Uehlfeld, Dachsbach abgesoffen...
     
    Luise, das glaube ich dir sofort. Wir hatten einmal in einem Kellerraum einen Wasserschaden, weil der Zähler geplatzt war (Frost, jemand hatte vergessen über Nacht das Fenster zu schließen)... verglichen mit Hochwasserschäden eine Lappalie, und das hat schon gereicht. :wunderlich:
     
    Guten Abend.

    scheinfeld, das ist ja wirklich schlimm das die Keller so voll gelaufen sind.

    Marmande, Ihr hattet Glück und es gab keine Schäden.

    luise, alle Geräte so aufstellen, das nichts passieren kann ist wirklich gut.

    Wir waren heute auf dem Flohmarkt, das hat richtig gut getan.

    Ich wünsche allen einen schönen Montag.
     
    Guten Morgen!

    Erster Urlaubstag - auch wenn das Wochenende durch einen Besuch bei meinem Vater auch schon sehr viel von Urlaub hatte.

    Mag noch jemand mit mir einen Kaffee trinken? Für die Teetrinker würde ich auch Tee kochen.
     
    Ich trinke gerne einen Kaffee mit, Pyro.
    Hast du an deinem ersten Urlaubstag etwas vor? Oder lässt du es ruhig angehen?
     
    Sehr schön Pyro, allein die Vorbereitungen für eine solche Tour machen Spaß und steigern die Vorfreude. Hoffentlich bringst du viele schöne Bilder für uns mit!

    Ein Glück, dass nichts passiert ist, Scheinfeld!
     
    Ich bin auf jeden Fall die Fotografin und Chronistin der Gruppe und werde auch wieder meine Klappbox mitnehmen, damit ich die Kamera kentersicher mit ins Boot nehmen kann. Wieviele Bilder es dann für das Forum gibt, wird man sehen, denn alle Personenaufnahmen gehören nicht ins Netz. (Das ist jedenfalls meine Einstellung dazu.)

    Ich schreibe auf Urlaubsfahrten immer ein Reisetagebuch und habe mir angewöhnt, aus dem Text und meinen Bildern ein Fotobuch zusammenzubasteln. Das darf dann von meinen Mitreisenden bestellt werden, wenn sie es möchten. Meist zieht sich dann die Bastelei etwas hin, aber bevor wir im nächsten Jahr wieder auf Tour gehen, ist es fertig und ruft bei allen noch die schönen Erinnerungen an die letzte Tour zurück. Meist sehen wir uns sonst das ganze Jahr nicht, halten nur per Mail und Telefon Kontakt.

    Im Laufe der Jahre sind da richtig Freundschaften raus entstanden, man lernt sich bei einer Woche im Boot und im Zelt doch sehr intensiv kennen. Ich bin seit 2013 mit dabei und nur letztes Jahr konnten wir wegen Corona nicht fahren.
     
    Wieviele Bilder es dann für das Forum gibt, wird man sehen
    Wir nehmen was wir bekommen ;-)
    Ganz klar, Personenbilder gehören nicht ins Internet, es sei denn es handelt sich um einen anonymen Rücken oder Fuß.
    Bei deiner Erzählung bekommt man richtig Lust, mitzupaddeln. Ich wünsche schon jetzt viel Spaß, den ihr sicher haben werdet.
     
    Danke! Ja, Spaß werden wir haben.

    Es sind alles Chorsänger, eine Mitfahrerin bringt jedes Jahr reichlich Noten mit, so dass wir auch schon mal mitten auf dem See gesessen haben und vierstimmig in den Sonnenuntergang gesungen haben.

    Dazu spielen alle gerne Gesellschaftsspiele - die Zeit an Land wird bestimmt nicht langweilig. Paddeln ist sowieso toll und ich liebe auch das Leben im Zelt. Wenn der Morgen damit beginnt, dass man auf dem Gaskocher Wasser heiß macht und den Kaffee von Hand filtert, dabei barfuß im taufeuchten Gras steht, dann kann ein Tag nur gut werden.

    Ich schau schon immer neugierig auf die Wetterprognose - bisher sieht es außerordentlich gut aus. Die nächste Woche komplett trocken und die Temperaturen angenehm warm.
     
    Das ist toll, so eine Tour(y)
    Als Junior noch Kind war, sind wir mehrere Jahre entweder mit einer Gruppe drei Tage geradelt oder dann auf der Lahn gepaddelt, inkl zelten und Morgenkaffee für ca 40 Mann mit dem Filter gekocht, Brote geschmiert für die Tagesausflüge und gespült durfte auch werden-besonders die kids waren da gefragt:ROFLMAO: Ich habe nur gute Erinnerungen daran.
     
  • Similar threads

    Oben Unten