Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Hihi, da biste wie mein Kumpelchen, der kriegt sauren Speichel im Mund, wenn er die Farbe Blau sieht. (und ich mag Blau seeeehr!)
    Nein, den Makita gibts auch in Schwarz weiß, und da macht er was her.

    https://www.google.de/search?q=maki...HVAhWIPBoKHeJgCzwQ_AUItAIoAQ&biw=1612&bih=965

    Aber sag, wieviel würdest Du für ein solches Gerät ausgeben wollen. Und sollte ich bei den Kleinanzeigen auf gute, gebrauchte schielen....Aber da knnman sich bei den Akkus ja auch net sicher sein, ob sie nicht ausgelutscht sind. Bohraufsätze hab ich hier.
     
  • Design ist wichtig. Hab da ein mööööörder Ding gesehen, von Makita, mein Favorit.
    Schöne Marke...(und sehr teuer, wie ich finde. Aber die haben, meiner Erfahrung nach auch gutes Zeug!)

    Naja, die Bohrmaschine hat ein Kabel. ;)
    Ich brauche den Akkuschrauber wirklich nicht oft, aber wenn, dann ist der Akku immer leer, außer ich plane was, dann schaue ich vorher ob der Akku Saft hat.

    Je nach Modell hat die Bohrmaschine auch mehr Bums und du kannst in Beton Löcher machen, das geht nicht mit allen Akkuschraubern gut...
    Es gibt für Bohrmaschinen auch diese Aufsätze, damit du damit auch schrauben kannst (Bit-Aufsätze).
    Für mich, ein Mehrwert...
     
  • Jetzt hab icch doch schnell nachgelesen...Kabellos ist das eine, schrauben und bohren ist nen Unterschied. Und Schlagkraft, hast Recht.
    Nen fetten dicken Schlagbohrer von HILTI hat mein Kumpelchen auch, der ist jeden Tag erreichbar und zieht auch so schnell net weg, also brauch ich mir um die großen Dinger keine Gedanken machen.

    Also was kleiner, und da brääuuuuchte ich ja nicht wirklich so was teures wie die Makita. Also so was um die 40-50 Euro, ja?
     
    Der Makita ist ja blau! In meinem Haushaltbefinden sich keine blauen Gegenstände.


    :grins::grins::grins:

    Maria, du entscheidest jetzt nicht wirklich beim Kauf eines technischen Geräts aufgrund der Farbe, oder? Klar, wenn alle anderen technischen Vorraussetzungen gleich sind, dann kann man sich für die Lieblingsfarbe, so vorhanden, entscheiden. Ansonsten verschwinden bei mir solche Geräte die meiste Zeit im Schrank - und hinter der geschlossenene Tür ist mir egal, wie sie aussehen. In der kurzen Zeit, wo sie genutzt werden, müssen sie funktionieren.

    Doro, ich lebe immer noch ohne eigenen Akkuschrauber oder Bohrer. Wenn ich was brauche, darf ich den Bosch-Bohrer von meiner Freundin ausborgen, frag mich bitte nicht nach dem exakten Modell. Deshalb kann ich dir jetzt auch schlecht zu einem bestimmten Modell raten und/ob Akkuschrauber oder Bohrmaschine jetzt besser ist. Durch meine nicht-tragenden Wände kommt man leider auch ohne Bohrer, da hängt man also auch besser nix dran, was schwerer ist als ein Kalender.
     
  • Moinsen Meute,

    mein Marktwert ist gestiegen. Mich haben sie jetzt versilbert. Durchblutung wurde ultraschalliert und Venen geprüft. Läuft alles. Ein neuer Verband umschlingt mich jetzt von den Zehen bis fast zum Knie. :orr:
    Doro, wegen des Schraubers könnte ich Coco fragen. Ich denke aber mal, dass wenn du nicht irgendwelche tiefen Löcher in dickes Gemäuer wemsen musst, ein Akkuschrauber völlig ausreicht. Makita macht natürlich gutes Zeug, hat aber auch seinen Preis.
     
    Für einen Akku- Schrauber würde ich ungefähr 150€- 200€ rechnen. Je nach Ausstattung und Anforderung. Für mich wäre das 18Volt und mindestens 3Ah Akkumulatoren, damit ich schrauben kann und nicht die ganze Zeit laden muss. Schnellladegerät und zweit Akku wären super.
    Das Bohrfutter hätte ich gerne aus Metall und nicht mit Plastik Ring... 1,5- 13mm Spannweite finde ich gut;)

    Mhmmm... Was noch... Drehmoment Einstellung und 2 -Gang Getriebe sowie stufenlose Geschwindigkeit sind eigentlich Standard...
     
    Boah, Baby, das ist mir zuviel. Ich geb nicht soviel Geld dafür aus, ich brauch den wohl höchstens zweimal im Jahr, dafür könnt ich auch das Teil von meinem Kumpelchen ausleihen.
    Aber das will ich eben nicht, weil man auch immer erst hin muß, um sich das DDing zu holen.
    Zwei Akkus sollten sein, ja. 10 Volt wären glaub ich ausreichend, dacht ich eigentlich....okay, ich guck mal....


    Und Tinchen, den Coco fragen ist gut. Ich Lustiges Mädchen hab mir schon ausgemalt, ich tät diesen Pflanzkasten selber bauen. :rolleyes:
    Das Holz würd ich ja im Baumarkt auf Plan zusägen wollen. :rolleyes:
    Aber ich glaub, das ist zuviel gewollt.
    Dennoch, ich möcht mir noch zwei drei kleinere Dinge wirklich selber machen, nicht in die Wand aber in Holz, dafür halt nen Akkuschrauber.


    Und Dein Beinchen ist jetzt silbern, nimmer blau? So, genau, hochmaschinell geprüft, nur so darf man durch den TÜV..wie lange bist Du noch krank geschrieben?
     
    Ich sach ja nur:D *flöt*
    Für ,,Mal eben ne Schraube" reicht auch ein preiswertes 50€ Modell.
    Damit ist dann, wen wundert's, aber auch kein 8 Stunden Tag machbar;)


    Tinchen, wat freu ick mir! Hatte schon böse Bilder im Kopf, wie du "mitohne" Fuß Pflanzlöcher mit dem Stumpen drückst:pa:
     
  • Wei, diese Bilder jetzt im Kopp.....Pflanzlöcher mit dem Stumpen...Alterrrrrr! :d:d:d:d

    Okay, dann hab ich jetzt ne Preisvorstellung, allet klärchen.
     
  • Doröchen, in den Discountern werden schon mal Geräte angeboten, die für kleinere Zwecke wirklich ausreichen. Der Papa hat das Makita-Modell und son Billig-Teil. Billig geht auch für 2 mal im Jahr.

    Diese Woche noch krank geschrieben. Eigentlich möchte ich nächste Woche wieder schaffen gehen. Die Behandlung wird zwar noch andauern, aber weißte: Ich bin doch Bürotussi. Das sollte machbar sein.
     
    ja okay, denn brauch ich nicht in die vollen langen. Discounter langt, ja? Okay!

    Und sei es Dir gewünscht, daß es bald wieder zum Bürolauf reicht. Das wäre ja nen guter Schritt für die Venen.
     
    ja okay, denn brauch ich nicht in die vollen langen. Discounter langt, ja? Okay!
    Achso...ne, für viermal im Jahr brauchst du keine Makita, Hilti oder sonst noch son high-End-Männerspielzeug!
    Die Kästen bekommst du mit einem günstigeren Modell auch hingedängelt!

    Tinchen! Versilbert...Wertvoll(auch ohne Diamanten!)
    Nächste Woche arbeiten?
    Was sagt denn der Doc dazu?
     
    Doro, hab mal so über deine Pflanzkästen nachgedacht. Sollten auf alle Fälle Rollen drunter geschraubt werden. Nach vorne am Besten mit Feststellbremse.
     
    Ich bin jetzt von Asics Gel Cumulus 18 auf den Brooks Ghost 10 gewechselt.
    Hätte gerne den Cumulus wieder gehabt, aber den hatten sie nur in der nachfolgenden 19er Variante da. Da passte es hinten und vorne nicht...

    War ja bis auf den defekt, echt gut zufrieden...


    Das ist ja echt erstaunlich. Das Problem hatte ich bei Tennisschuhen noch nie.
    Da passen die Nachfolgemodelle immer, als wären sie für meinen Fuß gemacht! :grins:
     
    Achso...ne, für viermal im Jahr brauchst du keine Makita, Hilti oder sonst noch son high-End-Männerspielzeug!
    Die Kästen bekommst du mit einem günstigeren Modell auch hingedängelt!

    Gut, daß ich nachgefragt habe, danke Dir! :pa:

    Doro, hab mal so über deine Pflanzkästen nachgedacht. Sollten auf alle Fälle Rollen drunter geschraubt werden. Nach vorne am Besten mit Feststellbremse.

    So! Und genau das hab ich nämlich auch gedacht!
    Ich möcht sie zwar nicht an eine andere Stelle packen, aber wenn man mal hinter dem Ding wischen will, sollte man sie um ein paar Zentimeter rücken können sollen-müssen.
     
    Das ist ja echt erstaunlich. Das Problem hatte ich bei Tennisschuhen noch nie.
    Da passen die Nachfolgemodelle immer, als wären sie für meinen Fuß gemacht! :grins:

    Das behaupten auch viele aus der Laufgruppe von ihren Asics. Bis zum Jahr 2016...
    Da soll jemand an den Entwürfen gespielt haben, bei einigen waren die Schuhe zu schmal oder zu kurz.
    Doof:(
    Aber man kann ja noch soooo viele anprobieren:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten