Billas Schnackschnack-Zackzack

  • hehe!°!! In letzter Zeit hab ich aber lustige Verschreibsler! Voll dufte.

    Ich wiege 49 Kamele! Wer wirft mehr ab?

    Tinchen, so kommt man an, wohl? Hört sich sehr, sehr heimelig an, mit purer Lebensfreude.
     
  • mit Körbchengröße Doppel-Hup komm ich auf 59....tja, aber da ich mich ungern verkauf, schon gar net als Freundin von und wem, bleib ich wohl eher kamellos....
     
  • Ich brauch auch keine Kamele,
    und nach meiner Körbchengröße haben die gar net gefragt.:grins:
     
  • Keiner am Saufen ?
    Kamele sind ungut.
    Da wo die herkommen ist Alk unerwünscht.
    Das ist bei mir unerwünscht.:rolleyes:

    Ich hab Tee ...

    ... der Islam kam erst später. in Mesopotamien wurde schon sehr früh Bier gebraut. Und es war göttlich.

    Die Erfindung der (Keil-)Schrift durch die Sumerer im Zweistromland (ca. 2.700 v. Chr.) liefert uns erstmals in Ton gebrannte Dokumente über die bereits hohe Bedeutung des Biers als Alltags- und Kultgetränk in dieser Zeit. So war das Bier nach Ansicht der Sumerer eine Erfindung der Göttin Ninkasi und den Menschen überlassen, wofür die Götter regelmäßig große Bierspenden erhielten.

    http://www.bierundwir.de/geschichte/bier-erfindung-mesopotamien.htm

    Auch der Rotwein wurde als "Blut der Götter" verehrt. Im römischen Reich gab es Bacchus als Gott der Besäufnis. das Christentum benutzt den Wein immer noch als Symbol für das Blut Christi beim Abendmahl (=> in der alten Symbolik, Wein ist göttlich).

    Allein die Worte Christi (Konsekration) über Brot und Wein, durch den ordinierten Pfarrer gesprochen oder gesungen, bewirken die sakramentale Einheit von Brot und Leib Christi, von Wein und Blut Christi. Wer glaubt, wirklich Christi Leib und Blut zu empfangen, empfängt Vergebung der Sünden, Leben und Seligkeit

    Mohammed hat das zwar anders gesehen, aber man kann sich ja auch auf die älteren Götter berufen.

    Bier und Wein waren jedenfalls ursprünglich göttliche Gaben für die Menschheit.
     
    Leute, lüftet was ihr könnt! Diese Nacht ist vielleicht die letzte Chance die Wohnung kühl zu bekommen. Es sind 14 Tage mit über je 30 Grad ab übermorgen vorhergesagt ...
     
    Moin!

    *Kaffeemaschine anschmeiß*

    Wo issn unsere Pyro heute? Hoffentlich nicht vom Kreislauf außer Gefecht gesetzt? :(


    Jetzt kommt also die Hitzewelle. Soll se mal, bin gerüstet. Ihr auch?
     
    Moin!

    *Kaffee schnapp*

    Ich bin nur früh zur Arbeit gefahren, um vielleicht heute auch früh wegzukommen, immerhin arbeite ich im Labor auf der Südseite, Dachetage mit 6 Meßgeräten im Raum die heizen. Dazu darf ich hier in langer Hose, Sicherheitsschuhen, Kittel und Schutzbrille meine ganz persönliche Sauna aufmachen. Ich glaube, nach der Hitzeperiode wird mein Überstundenkonto leerer sein.
     
    Moin Pyro, prima, dass du fit bist!

    Oh ja, das glaub ich gern. Aber genau für solche Tage sind Überstunden ja da. ;)

    Und ich habe ganz beeindruckt gelesen, dass du auf deinem Balkon sogar tatsächlich sitzen kannst? *grins*
     
    Uns fehlt zuhause eine Markise, wir sitzen vor dem Haus auch in der prallen Sonne. Südseite! Da hilft selbst der Schirm nix mehr, den müsste man ständig verrücken wegen des Winkels.
     
    Ich hatte ja schon mal überlegt, mir aus Feuerbohnen einen Sonnenschutz wachsen zu lassen, aber dann könnte ich die Tomatenzucht vergessen. Also verkrümel ich mich, wenn es warm wird, in den nächsten Park oder auf die Werse und nutze meinen Balkon an den nicht ganz so warmen Tagen und am Vormittag, wenn ich nicht arbeiten muß.
     
    Herrlich!

    Ich brauche mehr Schattenplätze oder zumindest erträgliche Plätzchen.

    Dadurch, dass unser Hof gepflastert ist, sitze ich auch nie direkt in meinem Gartenreich, sondern gucke maximal drauf. Das stört mich auch.

    Habe mir ein Plätzchen ausgeguckt, das zwar mal wieder sehr sonnig ist, aber noch genügend Platz für ein Pavillon oä bietet. Da muss auch etwas Schaukeliges drunter. Nebendran ist eine Zecken-Ecke, das ist natürlich Mist. Die bleiben ja nicht brav dort drüben sitzen. Nur: Wie komm ich denen bei?
     
    Siehste, Marmi! :mad:

    Danke, Stefan. Sind Sedumblüten eigentlich wertvolle Bienenpflanzen? Könnte die Info für meine Nachbarin brauchen. Die sagt, bald blüht fast nix mehr für ihre Bienen.
     
    Habt ihr ein Borreliosegebiet ?

    Das wäre dann aber wirklcih schei.... !!!

    Ich glaube, ich hatte im ganzen Leben nicht so viele Zecken.
    Ich gehe aber auch nur ganz ungern Spazieren oder so.
    Nordic Walking war mal, aber nie bei großer Wärme , also mit langen Hosen.

    Und bevor irgendeiner wieder was sagt, in meiner Chemiehölle ,
    auch Garten genannt , habe ich solche Viecher noch nie gesehen.


    smiley5249.jpg
     
    Sedum ist sehr gut, wenn man eine größere Fläche hat, z.B. ein Gründach.
    Druck dir doch das mal aus.
     
    Billa, mein Vater mäht jetzt extra die Wege im Garten etwas breiter, damit man sich nicht immer an den hohen Grashalmen die Ecken mit den Beinen abstreift. Zecken springen dich ja nicht an, sie wollen schon von einem Halm oder ähnlichem abgestreift werden. Wenn du also um deine Sitzschaukel die Vegetation etwas kürzer hältst, dann solltest du relativ sicher vor den Zecken sein.
     
    Billa, mein Vater mäht jetzt extra die Wege im Garten etwas breiter, damit man sich nicht immer an den hohen Grashalmen die Ecken mit den Beinen abstreift. Zecken springen dich ja nicht an, sie wollen schon von einem Halm oder ähnlichem abgestreift werden. Wenn du also um deine Sitzschaukel die Vegetation etwas kürzer hältst, dann solltest du relativ sicher vor den Zecken sein.


    Meinst du? Wenn ich ca. 2 m neben der Zecken-Ecke in einer Schaukel sitze, behaupte ich, sie wittern mich und kriechen in aller Seelenruhe (und im Sommer mit einem Affenzahn) in meine Richtung. Die haben doch so ein effizientes Witter-Organ.

    http://www.zecken.de/die-zecke/wie-sie-lebt.html
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa, mein Vater mäht jetzt extra die Wege im Garten etwas breiter, damit man sich nicht immer an den hohen Grashalmen die Ecken mit den Beinen abstreift. Zecken springen dich ja nicht an, sie wollen schon von einem Halm oder ähnlichem abgestreift werden. Wenn du also um deine Sitzschaukel die Vegetation etwas kürzer hältst, dann solltest du relativ sicher vor den Zecken sein.


    Das mag der Grund sein ,warum ich damit keine Problem habe.
    Der Rasen ist immer kurz und durch eine hohe Wiese bin ich schon Jahre nicht mehr gelaufen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten