Klingt gut. Der Vogelkundlerverein hat eine Beobachtungsstation?
(Da fällt mir ein, ich könnte mal wieder in die Rieselfelder fahren...)
Ich bin jetzt k.o. und wünsche momentan meine Vermieterin mit ihrem Renovieranfall auf den Mond. So leer war mein Balkon schon ganz lange nicht mehr. (So sauber auch nicht.) Jetzt steht in der Mitte eine Gruppe mit gestapelten Töpfen - immer als oberstes einen Topf mit lebenden Pflanzen. Falls ich unseren Hausverwalter mal sehe, soll er mir das abnicken. Wenn nicht, dann muss er konkret sagen, an welchem Tag mein Balkon gestrichen wird. Einen Tag stell ich den Kram auf Zeitung ins Wohnzimmer, aber ich lebe nicht auf unbestimmte Zeit mit einem Topf- und Erdlager im Raum. Abgesehen davon möchten meine Balkonpflanzen bestimmt auch nicht gerne lange drinnen stehen. Drei Gefäße mit Frühblühern, mein Kräuterkasten, Minztopf...
Was ich an Pflanzen im Winter auf dem Balkon habe, haben von der Anzahl viele Nachbarn nicht mal im Sommer.
Die unbesetzten Töpfe könnte man theoretisch wegräumen. Die Frage wäre nur, wohin? In meinem Keller ist nicht genug Platz und mein Rücken + Hüftgelenk signalisiert jetzt schon, dass es für heute reicht, da schleppe ich bestimmt nicht diverse 20l-Pötte durch die Gegend.
Ich habe heute Vormittag übrigens noch ausgenutzt, dass ich noch eine gültige Monatsfahrkarte für den Bus habe und war im Baumarkt. Ein neuer Pflanztopf ist somit meiner und ich musste ihn nicht mit dem Fahrrad transportieren. Sonst bin ich stark geblieben - äh, nur ein Kniekissen, was ich für die Paddelbank zweckentfremden will, ist mir in den Topf gehüpft. Nach Saatgut hatte ich schon letztes Mal geschaut und Pflanzen würde ich dort nie kaufen. Mir fehlt das Pflanzen-Retter-Gen. Ich sehe die armen, zur falschen Jahreszeit dort stehenden Kräuter, aber sie bleiben im Laden.