Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Dieser Maladen geht es deutlich besser. Ich bin vom Markt zurück und habe mir heute den ersten Bund Tulpen mitgebracht. Ich brauche Farbe und Frühling in der Wohnung!
    Sie boten übrigens auch vorgetriebene Winterlinge (blühend) und Primeln an, auch Hyazinthen und Narzissen. Die habe ich alle dort gelassen. Ich bin also mit einem Bund rot-gelb geflammter Tulpen relativ standhaft gewesen.

    Natürlich gab es auch wieder neues Gemüse - wieso geht man sonst auf den Markt.
     
    Moin Pyro, fein, dass es dir bessergeht! Tulpen...schööön.

    Brrr, bei uns ist es wieder lausekalt, -2° haben wir. Habs vorhin bemerkt, als ich die Nachbarskatze vom Vogelfutterplatz vertrieben habe...mir sind in den 2 Minuten fast die Pfoten abgefroren. Muss mich heute extradick einpacken, wenn ich zu den Flattermännern rauswill.
     
  • Hier sind's schon +5°C. Ich warte noch, bis die Sonne rumkommt, danach werde ich mal meinen Balkon aufräumen, damit die Anstreicher arbeiten können. Irgendwann in den nächsten Tagen sollen die auftauchen. Da räume ich lieber heute, wo es warm ist und ich Zeit habe, als irgendwann später wieder, wenn es eine verfrorene Hals-über-Kopf-Aktion im Dunklen geben würde.
     
  • Hi, bin zurück!

    Und, hast du gut geräumt?

    Inzwischen hat es auch bei uns 2°.

    Ich war es leid, immer mutterseelenalleine in meinem Liegestuhl nach den Vögeln zu gucken, daher hab ich mir im Netz mal den hiesigen Vogelkundlerverein angesehen. Bin auf gut Glück hingefahren und hab sogar grade jemanden beim Aufschließen gesehen und angehalten. Sehr netter Mann, der Vorsitzende, kannte mich sogar (öhm, ich ihn nimmer...) und veranstaltete spontan eine Führung.

    Danach ging er heim zum Auftauen, und ich hatte noch etwas Ruhe dort und hab mich hingesetzt, um mit der Umgebung zu verschmelzen, damit die Viechle rauskommen.

    Hat geklappt.

    :grins:

    Danach war ich kurz im Supermarkt und etwas länger im Gartencenter. Es gibt schon gefüllte Primeln bei uns! Nur wohin damit? Draußen verfrieren ihnen die Blüten, drinnen gehen sie gleich komplett ein...hab sie jetzt in die kalte Werkstatt verfrachtet, das Kippfenster geschlossen und hoffe, mein Freund entdeckt sie nicht so bald. *pfeif*
     
    Klingt gut. Der Vogelkundlerverein hat eine Beobachtungsstation?
    (Da fällt mir ein, ich könnte mal wieder in die Rieselfelder fahren...)

    Ich bin jetzt k.o. und wünsche momentan meine Vermieterin mit ihrem Renovieranfall auf den Mond. So leer war mein Balkon schon ganz lange nicht mehr. (So sauber auch nicht.) Jetzt steht in der Mitte eine Gruppe mit gestapelten Töpfen - immer als oberstes einen Topf mit lebenden Pflanzen. Falls ich unseren Hausverwalter mal sehe, soll er mir das abnicken. Wenn nicht, dann muss er konkret sagen, an welchem Tag mein Balkon gestrichen wird. Einen Tag stell ich den Kram auf Zeitung ins Wohnzimmer, aber ich lebe nicht auf unbestimmte Zeit mit einem Topf- und Erdlager im Raum. Abgesehen davon möchten meine Balkonpflanzen bestimmt auch nicht gerne lange drinnen stehen. Drei Gefäße mit Frühblühern, mein Kräuterkasten, Minztopf...
    Was ich an Pflanzen im Winter auf dem Balkon habe, haben von der Anzahl viele Nachbarn nicht mal im Sommer.
    Die unbesetzten Töpfe könnte man theoretisch wegräumen. Die Frage wäre nur, wohin? In meinem Keller ist nicht genug Platz und mein Rücken + Hüftgelenk signalisiert jetzt schon, dass es für heute reicht, da schleppe ich bestimmt nicht diverse 20l-Pötte durch die Gegend.

    Ich habe heute Vormittag übrigens noch ausgenutzt, dass ich noch eine gültige Monatsfahrkarte für den Bus habe und war im Baumarkt. Ein neuer Pflanztopf ist somit meiner und ich musste ihn nicht mit dem Fahrrad transportieren. Sonst bin ich stark geblieben - äh, nur ein Kniekissen, was ich für die Paddelbank zweckentfremden will, ist mir in den Topf gehüpft. Nach Saatgut hatte ich schon letztes Mal geschaut und Pflanzen würde ich dort nie kaufen. Mir fehlt das Pflanzen-Retter-Gen. Ich sehe die armen, zur falschen Jahreszeit dort stehenden Kräuter, aber sie bleiben im Laden.
     
  • Boah, das klingt sehr fleißig. Jetzt biste am Entspannen, oder?

    Bin grade rein, es ist so gut wie dunkel, und die Pieper schlafen so langsam. Das Rotkohlchen wollt heut nimmer so recht fressen oder an mich ran.

    Nee, die Vogelfuzzis haben keine echte Beobachtungsstation, nur ein wenig Gelände um ihren abgezäunten Bereich, aber da steht zumindest eine Bank. Fürs nächste Mal kommt trotzdem wieder mein Klapphocker mit.

    ;)
     
  • Moin Billa! Ich lass hier erst den Regen durchziehen, bevor ich Pflänzchen gucken gehe. Regen hatten wir schon lange nicht mehr, aber jetzt fällt er ganz sacht bei 6,8°C.
     
  • Zurück
    Oben Unten