Billas Schnackschnack-Zackzack

Seit meinem zwölften Lebensjahr ein Grusel für mich. Reibekuchen, Rievkooche etc. Mir hat es damals so den Magen zerlegt, dass ich heute noch beim Geruch schon das Weite suche.
 
  • Oooch Pepino......:rolleyes:

    Fast Pyro ...... Die Kartoffeln werden bis auf die grossen alle gerieben mit den Zwiebeln....Dann kommt etwas Kaliumdisulfid....... .

    uppps......wen möchtest du denn killen......(dabei würde das Palmin schon fast dazu reichen.....:-D )

    Kaliumsulfid
    aus Wikipedia:
    "Eigenschaften
    Bei Luftkontakt kann es zur spontanen Selbstentzündung kommen. Kaliumsulfid ist hygroskopisch, wobei die gebildeten Hydrate nicht brennbar sind. Der Kontakt mit Säuren führt zur Freisetzung von giftigem Schwefelwasserstoff.[1] In Gegenwart von Oxidationsmitteln entsteht Schwefeldioxid. Erschütterung oder Reibung können zur Explosion führen. An der Luft wandelt sich Kaliumsulfid allmählich in Kaliumthiosulfat um.
    Toxikologie

    Auf Haut, Augen und Atemwege wirkt Kaliumsulfid ätzend. Je nach Exposition kommt es äußerlich zu Rötungen, Blasenbildung und Verbrennungserscheinungen. Verschlucken hat Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Koliken zur Folge. Übelkeit und Erbrechen treten auch bei Inhalation auf. Hinzu kommt ein starker Hustenreiz, Halsschmerzen, Kopfschmerzen. Im schlimmsten Fall kann sich ein Lungenödem bilden."
     
  • Bei uns heißen die Dinger Kartoffelpuffer. Und es war wirklich das einzigste Essen, das ich als Kind nicht essen musste, obwohl es bei uns keine Sonderwünsche gab. Aber mich hat es immer gewürgt. Inzwischen kann ich mal ein Stückchen essen, aber zu meinem Lieblingsessen gehört es nicht.
     
  • Das war in den Ferien mit meinen Großeltern, Pyro.... Das halbe Hotel lag platt. Wohl wegen des Fettes. Ich geh wirklich rennen... Immer noch, wenn ich die Dinger rieche.
     
  • Bei uns heißen die Dinger Kartoffelpuffer. Und es war wirklich das einzigste Essen, das ich als Kind nicht essen musste, obwohl es bei uns keine Sonderwünsche gab. Aber mich hat es immer gewürgt. Inzwischen kann ich mal ein Stückchen essen, aber zu meinem Lieblingsessen gehört es nicht.

    Und meine Tochter liebt sie...... Aber sooooo Mutter kann ich nicht sein......
     
    Das war in den Ferien mit meinen Großeltern, Pyro.... Das halbe Hotel lag platt. Wohl wegen des Fettes. Ich geh wirklich rennen... Immer noch, wenn ich die Dinger rieche.


    Igitt, das klingt ja wirklich furchtbar. Meine Mutter packte die Kartoffelpuffer immer noch auf Küchenpapier, um möglichst viel Fett wieder loszuwerden. (Zum Braten wurde auch Sonnenblumenöl genommen, kein Palmin.) Die Reibekuchen oder Kartoffelpuffer (ich kann mir nie merken, in welcher Region welcher Name genutzt wird, in meiner Familie benutzen wir beides) waren dann kross und nicht fettiger als Bratkartoffeln.
     
    War in Chemie immer sehr schlecht und ist auch schon ein gutes Weilchen her. Außerdem habe ich das "di" vor dem Sufid überlesen.
    Und außerdem meinte er vl Kaliumdisulfit. Ich glaube, das war ein Kaliumsalz.
    Kann man das essen?
     
  • War in Chemie immer sehr schlecht und ist auch schon ein gutes Weilchen her. Außerdem habe ich das "di" vor dem Sufid überlesen.
    Und außerdem meinte er vl Kaliumdisulfit. Ich glaube, das war ein Kaliumsalz.
    Kann man das essen?

    Schau mal, was ich gefunden habe:

    http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/67.e224_kaliumdisulfit.html

    Demnach hätte das Zeug eine E-Nummer als Lebensmittelzusatz. Wieso er es in Reibekuchen rühren möchte, kann uns jetzt nur der Micha erklären. Ich würde es raus lassen. :confused:
     
    :d:rolleyes: Hmmm da steht, man benutzt es um Fehlgärungen, Verfärbungen und Nachgären zu verhindern und auch zur Reinigung...........:d was hat der für Kartoffeln?????:d

    Vielleicht, um zu verhindern, dass solche Mengen geriebener Kartoffeln oxidieren/anlaufen?
    Also, mir ist ein bischen angelaufener Kartoffelteig lieber, als unnötige Zusatzstoffe im Essen. Ich bekomme beruflich trotz aller Schutzmaßnamen bestimmt schon genug Stoffe ab, die nicht so gesund sind, dann muss ich mir nicht noch absichtlich was ins Essen rühren.
     
  • Zurück
    Oben Unten