Billas Schnackschnack-Zackzack

Ein paar Tropfen fallen hier auch, aber nicht so viel, dass man Regenkleidung bräuchte.

Ich habe gerade auf dem Wochenmarkt den Witz des Tages gehört. Mein Gemüsestand hat ausgesucht leckere Tomaten, darunter auch eine braune, ca 5cm große, runde Sorte. Ich habe letzte Woche schon nach dem Namen gefragt - der Junge, der verkaufte, hatte keine Ahnung. Heute die nächste Verkäuferin gefragt - da ging ein unsicherer Blick zur Chefin von der ich mir anhören musste, dass man ja nicht alle Betriebsgeheimnisse verraten könne.:d
Auch mein Argument, dass niemand um Apfelsorten ein Geheimnis machen würde, wieso denn um Tomatensorten, hat mir nicht geholfen. Dabei habe ich gar nicht vor, alles, was lecker ist, auf meinem Balkon zu ziehen. Ich werde vielleicht in der Haupterntezeit meinen Bedarf an Coctailtomaten decken können - aber Fleisch- und Salattomaten werde ich immer zukaufen müssen, dafür reichen 5m² Balkonfläche, auf denen ja auch noch etwas Anderes als Tomatenanbau stattfinden soll, einfach nicht.
 
  • Betriebsgeheimnis? Ich muss lachen. Wahrscheinlich wissen die es selbst nicht. Komisch - ich finde überall nur rote Tomaten. Ganz selten mal kleine Gelbe. Aber Braune werden derzeit nirgendwo angeboten. Und Sortennamen weiß auf dem markt auch keiner. Aber das sind eben Betriebsgeheimnisse :grins:
     
  • Sonnenschein, blauer Himmel mit Schäfchenwolken, die 2. Brut der Meisen und Spatzen wird bereits gefüttert - ein schöner Wochenendanfang :grins::cool: Regen ist, wenn überhaupt erst morgen nachmittag in Sicht
     
  • Ja, wahrscheinlich war es ihr wirklich peinlich, dass sie nicht weiß, was sie verkauft. Aber es ist halt schwer, wenn man einmal eine leckere Tomate hatte, beim nächsten Einkauf die leckere Sorte wiederzufinden. Ich weiß, dass hinter diesem Gemüsestand die riesigen Gewächshäuser rund um Münster-Wolbeck stehen. Deshalb haben sie auch recht früh im Jahr schon Tomaten, Paprika, Zuccini.... aus eigenem Anbau. Ich bin immer dafür, die lokal angebauten Sachen zu kaufen, wenn ich die Möglichkeit habe. Da hat man Chancen auf vollreif geerntete Früchte, die auch noch frisch sind.
     
  • Moin ihr Lieben!

    *Kaffee schnapf*

    "Draußen regnet es in Strömen, Billa, egal, was du siehst, wenn du aus dem Fenster guckst!", sag ich mir wie ein Mantra vor. Dank der schlechten Wettervorhersage bin ich heute früh nämlich nicht zum Flohmarkt. Draußen ist es nass, aber grade regenfrei und bewölkt. Tät ich aber jetzt eilig aufbrechen, ginge es umgehend los mit dem Starkregen und dem Gewitter!


    Guten Morgen. Hier regnet es schon ganz sachte. Das Pfarreifest heute Abend wird wohl ins Wasser fallen.:(
    Plan B ist der Pub.:grins:


    Guter Plan B. :grins:



    Noch ist trocken. Ich bibbere, dass es so bleibt, bezweifle es aber.
    Heute ist ja Lostag (11.Juni - St.Barnabas) und die alten Bauernregel sagen dazu:
    "Regen an St. Barnabas, währet 40 Tage ohne Unterlass.
    Wenn Barnabas bringt Regen, so gibt es auch viel Traubensegen."
    Ich habe aber keine Trauben gepflanzt. Ich will :cool:

    Oha...gut, dass du sowas weißt. Ich war gestern an meiner 2-3 Jahre alten kleinen MuscatBleu-Rebe, die mal wieder keine Blüten hat. Und regnen wird es heute definitiv nochmal und hat evtl. schon. Ach du lieber Barnabas!

    :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt ist mal wieder die große Frage, ob unser Wetter und Billas Trauben diese Regel auch kennen, oder ob es denen Schnuppe ist.
    Mir ist klar, dass hinter diesen Bauernregeln eine lange Erfahrung steckt, aber ich bezweifle, dass diese Regeln immer exakt zutreffen müssen.

    Der Wochenendeinkauf ist komplett erledigt, jetzt darf ich aus den erworbenen Bartnelken zwei schöne Sträusse binden (einen großen für meine Lieblingstante, einen kleinen für mich), dann ein Fläschchen Brombeeressig vom letzten Gemeindebasar einpacken, mein letztes Fotobuch und die Bilder der letzten Wochen zusammensuchen und dann zu meiner Lieblingstante zum Mittagessen fahren. Die Tante ist Anfang des Monats 80 geworden und hat keine Lust auf die große Feier - aber ich darf trotzdem mal vorbeischauen. Ich soll Zeit mitbringen, meinte sie.
     
  • Klingt wie ganz tolle Pläne für heute, Pyro! Bartnelkensträuße sind herrlich, ich wär grad gern deine Lieblingstante.

    :grins:

    80! Unbekannte Grüße und herrlichen Glühstrumpf!

    Das mit den nicht bekannten Tomatensorten aufm Markt ist richtig typisch. *lach*
    Ja, um eine Ausrede darf man nie verlegen sein.
     
    Ja, klar, Bauernregeln sind einfach Erfahrungswerte, die über lange Zeit eine gewisse Wahrscheinlichkeit bedeuten. Dass sie nicht immer hinhauen, stimmt schon - aber das trifft auf unsere modernen Wettervorhersagen ja auch zu :grins:

    Wenn der Hahn kräht auf dem Mist
    ändert sich's Wetter, oder es bleibt, wie's ist.

    Diese Regel trifft jedenfalls immer zu. :cool:

    Pyro, das klingt nach einem schönen Nachmittag bei deiner Tante. Genieße ihn.
    Ich schmeiß jetzt mal Waschmaschine an und mach ein wenig Haushalt. Muss mich grad ein bisserl treten, da lustlos. Aber vielleicht kommt der Schwung ja beim Tun.
     
    Ja, klar, Bauernregeln sind einfach Erfahrungswerte, die über lange Zeit eine gewisse Wahrscheinlichkeit bedeuten. Dass sie nicht immer hinhauen, stimmt schon - aber das trifft auf unsere modernen Wettervorhersagen ja auch zu :grins:

    Wenn der Hahn kräht auf dem Mist
    ändert sich's Wetter, oder es bleibt, wie's ist.

    Diese Regel trifft jedenfalls immer zu. :cool:


    :grins: Wie wahr. Mein seliger Opa hatte da auch einen netten Spruch, im Dialekt natürlich:

    "Wenn'd Schoof niese, schlächt's Wedder um."
    (Wenn die Schafe niesen, schlägt das Wetter um)
     
    Bartnelken hatten sie heute ganz viele auf dem Markt - mehrere Stände voll und ein Bund schöner als das nächste. Seltsam, dass ich die früher nicht mochte, inzwischen finde ich sie wunderschön und das nicht nur, weil meine Mutter sie so liebte.

    Haushalt müsste ich auch noch - aber man kann nicht alles gleichzeitig. Vielleicht komme ich heute Abend dazu. Ansonsten hat der Haushalt halt Pech. Meine Regel für mich lautet: "Am Sonntag mache keine Arbeit, zu der du keine Lust hast." Also ist Gartenarbeit Sonntagsarbeit, Küche wischen garantiert nicht.
     
    :grins: Wie wahr. Mein seliger Opa hatte da auch einen netten Spruch, im Dialekt natürlich:

    "Wenn'd Schoof niese, schlächt's Wedder um."
    (Wenn die Schafe niesen, schlägt das Wetter um)

    Dazu sagte meine Mutter immer: Wenn die Schöpse niesen, ändert sich's Wetter.
    (Ein Schöps ist ein männliches Jungschaf, meine Mutter nutze den Ausdruck aber auch für uns Kinder.) :grins:
    Manche Sprüche gehen wohl durch alle Mundarten.
     
    Das ist ja geil! Und "Schöpse" ist ein absolut niedliches Wort, das merk ich mir umgehend.

    :grins::grins::grins:

    Ich hab notebooktechnisch übrigens klein beigegeben. Jetzt hab ich ne Maus (gratis, weil ich in der Filiale nochmal rohrspatzen musste, da die mitgelieferte Festplatte nicht lief, weil sie irgend ein Depp zwar ins Gehäuse gesteckt, aber weder formatiert noch angeschlossen hatte) und auch gleich noch einen USB-Hub. Endlich genug Platz für alle USB-Anschlüsse. Aber meine Verteilerbuchsen platzen bald aus allen Nähten, und unterm Schreibtisch macht das Kabelgewirr jedem Spinnennetz Konkurrenz.

    Zeitalter der Technik, wie ätzend du sein kannst! *seufz*

    Egal, jetzt läuft alles. *auf den Holzkopf klopf*
     
    Marmi, ich bin im Garten jetzt doch endlich in die 2. Etage gegangen. Gummibeete sind's allerdings nicht.

    :grins:

    P1160672.JPG P1160677.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten