Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Wetterfühlig bedeutet, ob dir bei Temperaturschwankungen schwindlig wird, du Kopweh bekommst und all sowas. ;)

    Ach, sach nicht.:p

    Ja, wenn der Luftdruck Achterbahn spielt und ich noch zusätzlich - aus welchem Grund auch immer - dann nicht fit bin, dann haut's mir den Kreislauf weg. Zur Zeit merke ich zum Glück noch nichts, aber als Wettervorhersage taugt es bei mir auch nicht.
     
  • @ Billa

    Hömma, du Herrin aller "Zeigt-mal-her-Freds", hatten wir schon mal einen Hibiskus-Fred?
     
  • Ich hatte schon etliche, und meist hab ich sie über Winter im Zimmer gekillt. Ein, zwei leben noch! Es gibt wirklich eine riesige Vielfalt. Kauf dir halt mal eine (oder zehn) und mach den Thread auf.
    ;)
     
  • Ich hatte schon etliche, und meist hab ich sie über Winter im Zimmer gekillt.

    Genau das ist das Problem! Die Pflanzen in Gartencentern werden mit Wachstumshemmern behandelt. :schimpf:

    Ich zitiere mal von www.villia-hibiscus.de:
    *Das Kaufen von Pflanzen
    Werden Hibisken schön blühend in Massen zum Verkauf angeboten, so kann man fast nicht widerstehen, sie zu erwerben. Doch Vorsicht ist geboten, da diese Pflanzen so behandelt werden, dass sie blühen, nicht wachsen und im Winter eingehen. Aus Sicht der Erzeuger ist das gut so, damit im nächsten Jahr neu gekauft wird. Aus der Sicht des Sammlers ist das eine kleine Katastrophe, da diese schönen Pflanzen regelmäßig eingehen. Der erfahrene Sammler hat eine kleine Chance die Sorte zu erhalten. Sofort nach dem Kauf muss von den obersten kräftigen Trieben Material veredelt werden. Das Bewurzeln geht nicht gut, da die Wachstumshemmer offensichtlich die Bildung von Wurzeln auch stark beeinträchtigen.
    Aber selbst die Veredlungen brauchen etwa 2 Jahre, bis sie so blühen, wie das Original es tat.
    Die vorbehandelten Pflanzen erkennt man daran, dass die Blätter sehr dunkel sind und die Blattabstände in den Spitzen deutlich kleiner sind als unten an den Stielen. Die Pflanze wirkt sehr kompakt und hat jede Menge Knospen.
    Kauft man Pflanzen direkt bei namhaften Hibiskuszüchtern oder bei anderen Sammlern, so ist eine Behandlung der Pflanzen nicht zu erwarten, da diese Menschen ihren guten Ruf nicht gefährden werden. Manchmal muss man dann auf eine Sorte sehr lange warten, dafür bekommt man dann aber auch anständige Ware geliefert.
    *

    Das ist doch der Hammer oder? :schimpf::schimpf:

    Ich bekomme nächste Woche zwei Jungpflanzen von einer Züchterin, vielleicht starte ich dann mal eine Fred.....
     
    Das berühmte Stauchungsmittel, ja. Da hilft ein Rückschnitt nach der Blüte und vor allem das Umtopfen. Das Mittel baut sich ja wieder ab.

    http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/pflanzen/hibiscus-rosa-sinensis/

    Ich hab meist nicht umgetopft, daher hats nicht geklappt. Die Erde hat sich zusammengeballt, konnte kein Wasser mehr aufnehmen, und mir sind die Dinger trotz Gießen vertrocknet, denke ich. Selber schuld!

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    und mir sind die Dinger trotz Gießen vertrocknet, denke ich. Selber schuld!

    In einem Bericht im Fernsehen über diese schönen Pflanzen wurde auch geraten, diese nach dem Kauf sofort auszutopfen, die komplette Erde abzuspülen und neu einzutopfen....

    Mal sehen, vielleicht kann ich ja mit dem neuen Fred deine abgeklungene Begeisterung wieder neu entfachen? :D:D
     
    Klappt bei mir definitiv, Oko! Hab mich grad zurückerinnert, was ich für tolle Exemplare hatte...snief. Einen sogar jahrelang. Guck mal:

    Tot...

    CIMG0957.JPG CIMG0282.JPG

    Lebt heute noch, war aber ein privater Steckling:

    CIMG6979.JPG

    Tot, lebte aber mehrere Jahre:

    CIMG7187.JPG Kopie%2Bvon%2BCIMG6939.JPG

    Ich bin definitiv dabei in deinem neuen Thread! :pa:
     
    Von mir bekommt ihr alle drei ein Bussi.

    Billa und Freedom ein etwas dickeres. :pa:
     
    Geht doch!

    Ist dir da etwas runter gefallen oder was machst du da unter em Tresen? :D:D
     
  • Similar threads

    Oben Unten