Billas Schnackschnack-Zackzack

Von der väterlichen Seite war man stolz, hochdeutsch zu sprechen, also hat es meine Großmutter schon nicht gescheit gelernt, mein Vater erst Recht nicht. (Den Großvater habe ich nie kennengelernt.) Und auf der mütterlichen Seite - mit wem hätte mein Opa sein Platt sprechen sollen? Meine Oma sprach kein Platt, die kam aus der Stadt und war so stolz auf ihr Hochdeutsch wie die Urgroßeltern der anderen Seite. Wahnsinn, was da an Sprachkultur verloren gegangen ist, auch wenn es in unserer zusammengewürfelten Familie kompliziert geworden wäre, wessen Platt man gesprochen hätte.
 
  • platt is platt und alles auch etwas ähnlich schade ist es dennoch .

    hier sagt man Im Dörpe werd no platt gekürt .. Över olle Lüe und Dönekes von fröher vatellt;)
     
    Mein Opa hier, auch Urwestfale, sprach das auch. Ich hab nie ein Wort verstanden. Jedenfalls nicht das Westfälische. Im Rheinland komm ich absolut klar. Dort wird die Sprache auch noch sehr gepflegt und man kommt nicht drumrum, sie zu lernen.
     
  • Wir hätten von Schlesisch bis warburger Platt irgendwie den Bogen schlagen müssen. Ein Onkel stammt aus dem Vogtland, kam knapp bevor die Mauer zu war rüber. Wir haben immer gelästert, seine erste Fremdsprache sei sächsisch gewesen. Den Onkel habe ich als Kind nicht verstanden und deshalb war er mir manchmal etwas unheimlich. Dabei ist das ein ganz lieber Mensch mit einem wunderbar ironischen Humor.
    Mundarten verstehen habe ich wirklich erst spät gelernt, im Kindergartenalter habe ich meinen Vater als Dolmetscher gebraucht, wenn wir zum Sommerurlaub in die Pfalz gefahren sind - sogar dann, wenn ein netter Mensch glaubte, extra für das kleine Mädchen Hochdeutsch zu sprechen.:d
     
  • Na ihr?

    *Pilscken schnapf*

    Ich mach mich jetzt an die hohe Bohnenkunst. Zuerst kipp ich das Einweichwasser wech - oder?

    Dann setz ich die Bohnen in Salzwasser auf und lauere auf den Punkt kurz vor dem Siedepunkt.
     
  • Dieser Testsatz wird Geschichte schreiben.:d


    Ich orientiere mich da am mediamarkt Leibzsch:D

    [video=youtube;jNAxOZkWZwc]http://www.youtube.com/watch?v=jNAxOZkWZwc[/video]


    Im öffentlichen Bereich gibt es WLAN für Alle und das umme.
    Also kann ich in der Pause mal eben schauen, ob ihr schon sauft. Leider ist das im Freien und bei diesem Wetter absolut ungemütlich. Aber im Frühjahr und Sommer wird es mir die Pausenzeit verkürzen. 1 Stunde ist echt viel und gegessen habe ich schnell.
     
    Okay, also die Menge ist bissel überzwerg, will sagen, der Topf wär voll...hab das jetzt mal auf 2 Töppe verteilt. Das Salz ist drin und jetzt leer. Es blubbert auch schon, aber kochen tut noch nix, hab reingefasst.
     
  • 2 ist gut Billa, mach dir jezz ma nich inne Hose.

    Ist ja besser als wie fernsehen:grins:
     
    Du hast da aber nicht mehr Salz reingegeben, als du zum Nudelnkochen nehmen würdest, oder?


    Öhm...


    Perlchen! Ich sehe Perlchen...! :grins:

    Ich mach mich jetzt ans Zwiebelschneiden, hab ne große und ne mittelgroße rausgesucht, sind ja echt viele Bohnen. Passata, geschälte Dosentomaten und Tomatenmark sind da. Ne Packung Nudeln mach ich auch dazu, wo ich grad so fleißig am Herd stehe.
     
  • Zurück
    Oben Unten