Billas Schnackschnack-Zackzack

So, ich werde jetzt erstmal ein eingekochtes Wasser trinken.

Hab ich mir heute erklären lassen:p

In einem Topf werden 1 Liter Wasser zu 750ml Wasser reduziert.
Dies ordnet die Wassermoleküle neu, verdichtet deren Bindungen und intensiviert die heilenden Kräfte.

Jaaaaaaaaa, Hübi, so isses...

Du musst aber aufpassen, wenn Du umrührst: Immer in die gleiche Richtung, sonst gehen die Bindungen wieder kaputt! :grins:Ist doch logisch, oder? :p
 
  • Hier wurde das Wasser auf 0 reduziert. Wir haben einen Rohrbruch in der Hausanschlussleitung. Wasser ist abgestellt und repariert wird erst am Montag. Also wenn ich etwas"würzig" dufte, tragt es mit Fassung und lasst mich trotzdem bei Euch bleiben. :(
     
  • Mensch Jazzie.
    Ich hoffe du trinkst nicht weniger oder mehr als vorher:pa:
    Den Manson respektiere ich sehr. Zum einen schätze ich ihn als Kunstfigur zum anderen holt mich seine Musik ab.

    Quark, das war ein Witz, ich bin sehr gerne nüchern, sonst könnt ich auch nix lesen und würd gar nix kapieren.

    Ja, die Kunstfigur mag ich auch. Alles, was augenscheinlich unsere schlimmsten Alpträume wiedergibt, immer seltsame Gerätschaften um den Kopf, die keinen Namen haben, und zeitversetzte Verhaltensweisen, die so nicht konform mit der sauberen Konsumwelt gehen.
    Letztens kam wieder "The cell".
    Die Gechichte ist Müll, der Sceneplay auf jeden Fall sehenswert. Auch stereotypisch fiese Figuren drin, grauselige Theaterspieler und Gaukler und böse Herrscher im InnenReich....

    Im übrigen beschäftige ich mich grad mit Odd Nerdrum. Diese drei Frauen auf dem Feld, mit aufgesperrtem Mund, in The Cell, ist einem Gemälde von ihm entlehnt. Man muß ihn nicht mögen, ich habe mich seiner im Wald kackenden Frau verschlossen. Aber der Rest ust großes Kino. Ich mag diese psychotisch kranke Welt, in die wir alle dann und wann schauen. Und wenn einer auch noch wie die alten Meister, wie Rembrandt malen kann, dann umso besser.

    Odd Nerdrum


    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21608770.html
     
  • Beate, ach, Du Arme! :pa:

    Hast Du wenigstens genug Wasser zum Trinken und Kochen? Kannst Du Dir eventuell bei den Nachbarn Wasser holen zum Spülen? (Ich meine nicht das Geschirr, sondern die andere Keramik... ) Montag ist noch lange weg.
     
  • Zumindest musst du am WE nicht putzen, Wäsche waschen,.......... ohne Wasser geht nichts. Und wie wir da verwöhnt sind, merkt man in so einem Fall. Ich finde schon immer einen Tag nicht sehr angenehm. Oder auch ein halber Tag ohne Strom ist sehr gewöhnungsbedürftig....... da denke ich immer: Was für ein Glück wir haben, diesen Luxus zu besitzen.
     
    <gruschtel, gruschtel> Viel habe ich nicht mehr da: Rotwein Pinot Noir, Hugo Rhabarber und Aperol........ Was darf es sein? Der Keller ist gerade zu weit weg, ca. 170km.....
     
    Genau. Unverhofft kommt oft;)
    Aber wenn man zu zweit stinkt, ist es auch gar nicht so schlimm:grins:


    Doro, die Bilder sind verstörend. Aber auch irgendwie anziehend...
     
  • Oh weh, Beate...sparen an jedem Tröpfchen. Gut, daß ihr euch irgendwo waschen könnt.
    Ja, wir haben ganz guten Luxus, und sind es nicht gewöhnt ohne.
     
  • Nicht Rubens....Rembrandt trifft es besser, sehr pastös und stetiges Halbdunkel....aber er vermischt ganz klar such Techniken.
    Ich hab den auf dem Schirm, seit diesen drei Frauen auf dem Feld...

    Eine so alptraumhafte Szenerie.

    Jetzt muß ich fix im "Meister und Margarita" über den Teufel lachen, der ist witzig und irgendwie gar nicht furchteinflößend, ich muß arg schmunzeln über Pilze essende und sprechende Kater. :grins:
     
    ok, bin ein Kunstbanause, aber jemand der nie ein Lachen malt, gehört für mich in die Psychiatrie - die arme Seele
     
    gewagte These....und grad wegen solcher bürgerlicher Dogmen malt Nerdrum so provokativ.

    Neo Rauch, die arme Nuss, muß der auch eingesperrt werden? Der, der anders aber genauso kühl auf die Menschen schaut, und die Menschen maskenhaft über seine Bühne laufen läßt?

    Einsperren, alle gleich einsperren, dieses Komponistenpack! :rolleyes:
     
    Ja, Künstler damals wie heut werden gern mal geistig entmachtet, das kann ganz schnell gehen. Dazu braucht man kein Kritiker sein, das macht der Bürgersteigler ganz unentgeltlich.
     
    Habe gerade den restlichen St. Laurent von gestern vernichtet.


    Goya ist manchmal verstörend. :eek:rr:
    Der Wein war es nicht. :rolleyes:

    Ja? :grins::grins:
    Seinen kinderfressenden Saturn find ich ganz herzig....irgendwie guckt er da ein wenig belämmert.....aber ach, in die Grube mit Goya und seinen Caprichos.
     
    Bin seit Ewigkeiten nicht mehr in einer ordentlichen Sammlung gewesen. Das letzte Mal war vor zwei Jahren im Folkwang. Es gibt schlimmeres.:rolleyes: Wenn es möglich ist, möchte ich Nachwuchs nächstes Jahr in den Louvre schleppen. Im Saarland wird gerade die Moderne Galerie erweitert. Wenn das ganze Mal fertig ist, wird hoffentlich der Bauskandal bald vergessen sein.
     
    Hmmm, große Dinge gabs in der Gemäldegalerie Alter Meister, zu Dresden und zu Berlin.Auch viel zu lange her....
    Ach der Louvre, ein Traum.
    Und über Bauskandale kann man lästern, wenn man neben dem Gucken die trotzdem schlechten Ausführungen der Toiletten beäugt. Ach, geh hin und berichte, bitte.
     
    Norwegische Kunst hat mich immer sehr fasziniert. Angefangen bei der Musik, über Literatur bishin zu Bühnenstücken hat das etwas sehr eigenes.

    Meine Theorie dazu: ein halbes Jahr lang Dunkelheit kann nicht spurlos an jemandem vorbei gehen, da passiert etwas eigenes, großes.
     
    Schneckenfütterer und Wasserveredler....... Mein Vater meinte zu solchen Personen: Es gibt seltsame Vögel in Gottes Garten und er ernährt sie doch.



    Pepino, die Einstellung von deinem Vater gefällt mir. Das hat eine Gelassenheit und Toleranz gemischt mit Liebe für die Menschheit an sich drin.

    Hmmm, große Dinge gabs in der Gemäldegalerie Alter Meister, zu Dresden und zu Berlin.Auch viel zu lange her....


    In Dresden waren wir mit den Kollegen auf Ak-Ausflug - und wir waren auch in der Galerie der alten Meister. Beinahe hätten sie uns rausgeworfen, weil zwei Kolleginnen einen kindischen Kicher-Anfall vor einem Bild von Guido Reni bekamen. :d


    Hinter mir liegt ein Abend bei meinem Patenonkel mit viel Gerede und gutem Frankenwein. Für heute sage ich gute Nacht!
     
    Wenn es möglich ist, möchte ich Nachwuchs nächstes Jahr in den Louvre schleppen.


    Der Louvre ist phantastisch, aber das Musée d'Orsay in Paris liebe ich. Da kann man ganze Tage verbringen. Ein Saal van Gogh, ein Saal Monet, Impressionisten über Impressionisten, ganze Etagen voll - Waaaaaahnsinn. Mehr als in meinem Kopf und Gefühl ankommen konnte. Wenn man dann eine Pause braucht, gibt es ganz oben auch ein nettes Restaurant mit - zumindest damals - sehr guter Küche.

    Im Juni war ich in LA im Getty. Das ist ein ganz besonderer Ort. Es hat zwar keine so umfangreiche Sammlung - immerhin ist es nur das Eigentum eines einzigen Privatsammlers - aber es ist wirklich sehr fein. Außerdem ist das Getty ein Gesamtkunstwerk: die Bilder und Grafiken, tolle Architektur, viele Skulpturen im Außenbereich, ein großartiger Garten, und das Beste von allem: alles ist kostenlos. Sehr zu empfehlen.

    Ich bin ja im Moment in Berlin und überlege, wenn Zeit ist, morgen ins Brücke-Museum zu gehen. Dort wird gerade eine Jubliäumsausstellung gezeigt.

    Die letzte Ausstellung, die mich richtig geflasht hat, war in Bonn, und zwar Japans Liebe zu den Impressionisten. Dort wurden Werke ausgestellt, die noch nie außerhalb Japans gezeigt wurden und von denen es auch keine Drucke gibt, also völlig unbekannte Monets, Manets, Renoirs, Degas'. Es war bekannt und neu zugleich. Es war für mich so, als würde ich die Impressionisten zum allerersten Mal sehen.

    Meine Mum hat mir den Ausstellungkatalog letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt. Hab mich gefreut wie Bolle.

    (Edit wegen Bezug)

    Nochmal Edit: http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/von-monet-bis-renoir.html zur Japan-Ausstellung
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im Orsey waren wir kurz nach der Eröffnung .
    Ich mochte die Gauguins damals nicht besonders.
    Lautrec fasziniert mich immer noch.

    Im Louvre mag ich den Gilles von Watteau.
    Bin da in meiner Schulzeit daran vorbei gelaufen
    und fand das gleich großartig. Keine Ahnung warum.

    Im Ghetti war ich leider nicht.
    LA haben wir fluchtartig verlassen. Gruselige Stadt.

    Ich hatte aber das Vergnügen in NY und Washington
    amerikanische Moderne zu sehen. Die mag ich.


    Als Kind wurde ich durch die Uffizien geschleppt.
    Irgendwie mag ich seither keine Madonnen mehr.

    Michelangelo ist die Ausnahme.
    Habe dieses runde Gemälde gut in Erinnerung.

    Die Venus von Boticelli ist eher nichts für mich.


    Ganz schlimm waren diese Kolossalgemälde
    im Dogenpalast und im Palazzo Vecchio.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, danke für euer Feedback.
    Kicheranfälle find ich nicht ganz so schlimm, aber wenns so hallt wie in Dresden, denn denk ich mir auch meinen Teil...:d

    jau, Danke für den Link, Ute....den schau ich mir morgen in Ruhe an, ich geh wieder lesen. ;)
     
    Nachwuchs ist nächste Woche auf Klassenfahrt in Berlin.
    Die Museumsinsel steht nicht auf dem Programm.
    Als ich in Berlin war, weilte Nofretete noch außerhalb.
     
    Marmi, ich stimme Dir ganz und gar zu, was LA betrifft, ich mag es auch überhaupt nicht. Das Getty ist darin wie ein Ruhepol und hat eine tolle Atmosphäre. Liegt ja auch weit über der Stadt, dem Smog und dem Chaos mitten in den Hügeln.

    Doro, guck Dir auch das Video an. Spannend fand ich, wie sehr die Impressionisten von den japanischen Grafikern beeinflusst wurden (Hokusai, Hiroshighe) und sie ihrerseits wieder die Malerei in Japan beeinflusst haben.

    Sehr empfehlenswert - und auch nicht zu weit von Dortmund weg - ist auch die Bundeskunsthalle in Bonn, die immer wieder schöne Ausstellungen hatte und hat. Zum Beispiel hatten sie mal viele Werke aus dem Guggenheim da, als es renoviert wurde oder im vorigen Jahr auch eine ganz tolle Ausstellung zu August Macke und Paul Klee.
     
    Kicheranfälle find ich nicht ganz so schlimm, aber wenns so hallt wie in Dresden, denn denk ich mir auch meinen Teil...:d

    Meine Patentante ist mal aus dem Kölner Dom rausgeflogen, weil sie gelacht hat. Und das, obwohl sie sehr gläubig war - allerdings protestantisch.

    Als man ihr untersagt hat zu lachen, hat sie dann etwas keck zurückgefragt, ob denn der Herrgott etwas dagegen hätte, dass die Menschen fröhlich seien. Das reichte dann für den Rausschmiss.
     
    Guten Morgen.
    Ich koche mal ganz viel Kaffee um den Nebel und die Müdigkeit zu vertreiben. Die ist der Start ins letzte Arbeitswochenende für dieses Jahr. Bis nächsten Donnerstag wird das Bruttosozialprodukt gesteigert. Heute Abend gibt es aber seit Langem mal wieder einen Brake im Pub.
     
    Moin Marmi, danke für den Kaffee.

    Richtung Osten gibt es den ersten Schimmer, das könnte bei uns ein schöner Tag werden.


    Wow, danke für euer Feedback.
    Kicheranfälle find ich nicht ganz so schlimm, aber wenns so hallt wie in Dresden, denn denk ich mir auch meinen Teil...:d

    jau, Danke für den Link, Ute....den schau ich mir morgen in Ruhe an, ich geh wieder lesen. ;)


    Ich hätte da gerne ohne die albern kichernden Mädels in Ruhe geschaut, aber da wir als Gruppe dort waren, schwand mit solchem Verhalten dann die Zeit, die man gemeinsam im Museum zubringen konnte.

    Meine Patentante ist mal aus dem Kölner Dom rausgeflogen, weil sie gelacht hat. Und das, obwohl sie sehr gläubig war - allerdings protestantisch.

    Als man ihr untersagt hat zu lachen, hat sie dann etwas keck zurückgefragt, ob denn der Herrgott etwas dagegen hätte, dass die Menschen fröhlich seien. Das reichte dann für den Rausschmiss.


    Ui, da hat sie aber einen unentspannten Domschweizer getroffen. :d

    Ja, die Katholiken riechen ja auch jeden Protestanten-Scherz auf 200 Meter...hihihii....lustig!


    He! Nu steck uns nicht alle in eine Schublade!
    Als Katholikin in einer gemischt - konfessionellen Großfamilie kenne ich die blöden Vorurteile aus beiden Seiten und weiß, dass sie Quatsch sind. (Bei uns in der Familie gehört es zum guten Ton, dass jeder nur über seinen eigenen "Verein " witzelt. )
     
    Moin ihrs!

    Kaffee! Super! Danke!

    Marmi: Ich wünsche dir einen stressfreien Tag!

    Tata! Gleich gehe ich schnell einkaufen und dann fahre ich zu meinem Daddy! Er hat Zeit und wir machen uns gemeinsam an den Hochbeetbau!
    Ich freu mich!
     
    Moin! Bin heut mit den Pieiern wachgeworden und werd sie gleich mal füttern gehn.


    *Kaffee schnapf*

    Viel Spaß euch heut allen!

    So, ich werde jetzt erstmal ein eingekochtes Wasser trinken.

    Hab ich mir heute erklären lassen:p

    In einem Topf werden 1 Liter Wasser zu 750ml Wasser reduziert.
    Dies ordnet die Wassermoleküle neu, verdichtet deren Bindungen und intensiviert die heilenden Kräfte.

    Ich hätte die Kollegin vor lachen fast angespuck. :grins:



    Gaaah!! Watt herrlich!!! :grins::grins::grins:


    Hallo:p

    Ich möchte mich auf ein Kaltgetränk zu euch gesellen.


    Kaltes Wasser...? :rolleyes:



    Sitze gerade am Laptop und kichere die ganze Zeit. Mein Mann schaut schon ganz seltsam.........

    Schneckenfütterer und Wasserveredler....... Mein Vater meinte zu solchen Personen: Es gibt seltsame Vögel in Gottes Garten und er ernährt sie doch.



    Sehr schön! :grins:



    <gruschtel, gruschtel> Viel habe ich nicht mehr da: Rotwein Pinot Noir, Hugo Rhabarber und Aperol........ Was darf es sein? Der Keller ist gerade zu weit weg, ca. 170km.....


    *mal fein was aus dem Zusammenhang reiß*

    Dein Keller ist 170km weit weg? *staun*



    Habe gerade den restlichen St. Laurent von gestern vernichtet.


    Goya ist manchmal verstörend. :eek:rr:
    Der Wein war es nicht. :rolleyes:


    Fein fein! Meiner ist noch nicht leer, die Nachbarin hat gestern die Beihilfe verweigert. Ich kämpfe also allein.


    Ein paar ganz Treulose waren gestern ein paar Ortschaften weiter und haben NICHT vorbeigeschaut. Mann, Mann...aber gegrüßt ham se. :grins:



    Bin kein helles Licht bei Kunst, kenne mich nicht sonderlich gut aus. Aber damals in Paris hab ich doch viel gesehen. Ich mochte das Rodin-Museum, war begeistert von Giacomettis Bildhauerei, die ich vor einer Ausstellung im Pompidou noch nicht mal kannte, finde Niki de Saint Phalle witzig, wie sie vor dem Pompidou in diesem Wasserbecken präsentiert wird. Lautrec hab ich bis zum Umfallen konsumiert. Wessen Malerei mich irgendwie anspricht, ist Dürer, und Spitzweg mag ich sehr.
     
    So, ich werde jetzt erstmal ein eingekochtes Wasser trinken.

    Hab ich mir heute erklären lassen:p

    In einem Topf werden 1 Liter Wasser zu 750ml Wasser reduziert.
    Dies ordnet die Wassermoleküle neu, verdichtet deren Bindungen und intensiviert die heilenden Kräfte.

    Ich hätte die Kollegin vor lachen fast angespuck. :grins:


    Ich mach das auch immer;) und wenn was übrig bleibt, friere ich das ein.
    Und wenn ich das Wasser trinke ziehe ich einen Aluhut an.:D
     
    Guten Morgen.
    Ich mache nochmal ne Kanne Kaffee fertig. So voll es hier ist, bekommen wir die auch leer.
    Ich denke, ich möchte heute einen Apfelkuchen backen... Mal schauen, ob das was wird.

    Blauer Himmel, Sonne, 15°C Lufttemperatur, 17°C Wasser.


    EDIT:
    Um mich zu outen, ich mag
    Caspar David Friedrich
    Und als Autoren passend E.T.A. Hoffmann und beispielsweise Mary Shelly.
    Politischer wird es mit der nahezu temporal kongruenten wirken von Autoren im "Vormärz".
    Büchner, Heine und Börne...
    Hachja, die gute alte Zeit.
    In der man noch an Typhus verrecken konnte und wenn man der Obrigkeit missfiel zensiert, verbannt oder hingerichtet wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es geht in die Pilze?
    Habe gestern noch einen kurzen Artikel darüber gelesen, dass eine groß angelegte militärische Übung in Polen unterbrochen werden musste, da auf Mal im Verfügungsraum dutzende Pilzefinder waren:D
    Trotz Warnungen
     
    Als ich mit der Schule auf Abschlußfahrt in Paris war habe ich Jean Schuler in seiner "Wohnung"/Atelier besuchen dürfen. Der Typ war damals schon auf Pastis pur und hat sich später totgesoffen.
    Wiki sagt natürlich was Anderes.
     
  • Similar threads

    Oben Unten