"Berufstätige" Mütter

Hallo Ihr

Interessante Diskussion, wie schon von anderen gesagt, finde ich es spannend mal
die Gedanken von den anderen müttern zu hören(lesen).

Zwei Monate nach der Geburt von meiner Tochter hat sich der dritte im Bunde
von uns verabschiedet:(
Vorher hatte ich einen Superjob und habe den extra für meinen Ex aufgegeben, weil er es so wollte:mad:

Nun, habe mich erst mit Jobs (Taxifahren in Schicht usw ) durchgeschlagen.
(Meine Mutter mußte dann immer aufpassen.
Nur macht einem 2-jährigen mal klar, warum Mama morgens nach dem aufwachen
mal da ist und nicht, manchmal zur Mittagszeit oder Abends da ist und mal nicht.
Wir hatten überhaupt keinen Tagesrhytmus(die Oma war auch nur Überfordert,weil die Kleine ein schreikind war).
Sind dann noch ein paar mal umgezogen.
Habe dann eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht, Schulzeit und ganz viel lernen
Haushalt und Kind(der Garten blieb liegen). Das Kind lief nur noch so nebenbei, weil ich ständig müde war, da ich nur Nachts meine Ruhe zum lernen hatte.
(Ich hatte nur noch ein schlechtes Gewissen, meiner Maus gegen über, meiner Mutter gegenüber, auch der Ausbildung gegenüber und fühlte mich nur noch zerrissen.

Ich bin während meiner Ausbildung ziemlich krank geworden und bin direkt nach
meiner Ausbildung "Berufsunfähig geworden.
Hatte tausend OP`s hinter und vor mir.

Das Arbeitsamt hat auch keine Ruhe gegeben (nichts mit Erholung):mad:

Habe mich dann mit "Ein-Euro-Jobs" 30Std die Woche durchschlagen müssen.

Denen war das Kind auch egal, auch wenn sie dann mal 2-3 Std allein zu Hause bleiben
musste (mit 5 1/2), wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten.

Mir ging es auch nur schlecht, physisch und psychisch:(

Ich hätte so gerne mal ein bißchen mehr (entspannte) Zeit mit meiner Kleinen verbracht.
Seit juli letzten Jahres arbeite ich wieder richtig, allerdings immer bis 15.ooUhr.

Meine Tochter ist jetzt 7 Jahre und geht bis 15.oo in die verlängerte Grundschule,
aber dort ist leider keine Hausaufgabenbetreuung drin, also müssen danach erst mal die
Hausaufgaben gemacht werden mit einem Kind, das sich dann nicht mehr konzentrieren kann und wo sich die Hausaufgaben dann über 2-3 Stunden hinziehen.
Dann ist schon wieder Abend uns Essen, Haushalt , Kind ins Bett, (ohne dass wir mal
ne schöne Zeit am Tag zusammen hatten, (tut mir immer verdammt weh).

Wäsche und Einkauf und reparaturen und Garten und Behördengänge usw...usw... muß ich auch natürlich alles alleine irgendwann erledigen, (Obwohl der Garten für mich entspannung ist:), ist nur ein bißchen groß.

In den Ferien weiß ich auch noch nicht, was ich mache, da ich in den Osterferien und in den Sommerferien nur eine Woche Urlaub habe, eine Betreuung kann ich mir leider nicht leisten.

(Muß das Kind halt mal alleine bleiben.)

Fruuuuuuuuuuuust!!

Entschuldigt, ist echt lang geworden, und so negativ, wie es hier klingt bin ich eigentlich nicht und es gibt natürlich auch schöne Zeiten mit meinem Kind,das ich über alles Liebe:o

Gruß Christine
 
  • Ach, Christine,

    da bleibt mir nur, Dir weiterhin ganz, ganz viel Kraft zu wünschen: halt' durch, Deine Tochter ist schon 7. Noch ein, höchstens zwei Jahre und Du bist auf all' den ganzen verquasten Blödsinn der nicht-vorhandenen oder viel-zu-teuren Kinderbetreuung nicht mehr angewiesen. Du hast schon so viel hinter Dir und durchgestanden, da schaffst Du den Rest auch noch, bis Deine Tochter soweit ist, alleine zu bleiben, wenn Du nicht da bist.

    Verglichen mit Dir habe ich es ja nun gut, da ich vormittags und abends arbeite, aber ich mußte meinen kompletten Stundenplan nochmal umschmeißen, weil die Schule sich nicht in der Lage sah, meinen Sohn 30 Min. pro Woche im Hort unterzubringen bzw. ich nicht eingesehen habe, für diese 30 Min. den kompletten Hortplatz zu bezahlen...:mad:

    Kinderbetreuung in Deutschland ist ein ganz, ganz elendes Thema!

    @mona: Ich kenne mehrere Leute/Mütter, die genau deswegen bei McDonalds arbeiten, weil man die Schichten halbwegs gut mit Kindern in Einklang bringen kann. Bin auch mal von einer Penny-Verkäuferin zurechtgewiesen worden, als ich sie wegen der Öffnungszeiten bis 22:00 bemitleidete: "Wieso? Besser geht's für mich nicht! Der Mann ist schon zu Hause, die Kinder im Bett, ich kann in Ruhe arbeiten und brauche keinen Babysitter!"

    LG, Tina.
     
    Hallo

    Es kam wohl ein "bißchen" negativ rüber was ich geschrieben habe,
    bei dem Thema kommt mir immer mal wieder alles hoch Tschuldigung.

    Meine Arbeit ist Super und macht natürlich auch viel Spaß.
    Und meine Süße bleibt auch jetzt schon mal 2Std allein, macht ihr nichts aus.(Denke ich mal).
    Ich möchte trotz aller Schwierigkeiten mein Kind nicht mehr missen denn ich hab sie über alles lieb!!

    Manchmal wäre es schön, wenn man jemanden hätte, der einem auch mal was abnimmt,
    aber andersherum habe ich auch meine Ruhe und kann machen was ich will!;)

    Hat alles 2 Seiten, genau wie mit der Arbeit.

    Danke Tina, dass Du mir Kraft wünschst, kann aber jede Mama hier gebrauchen, ob mit oder ohne Job.

    Ich Grüße alle Mama`s ganz lieb und gebe Euch von meiner Kraft (die Tina mir gewünscht hat)
    was ab.

    Christine
     
  • Hallo Christine und alle Anderen!!!!!!!

    Ich finde du solltest dich nicht kleiner machen alls du bist.
    Was Du geschrieben hast war schon ein ganz schöner Stiefel.
    Man hat gerade als Alleinerziehende so viel Höhen und Tiefen,das man schon mitunter denkt"Will und kann einfach nicht mehr".
    Aber man denkt immer an die Kinder und ist auch riesig froh sie zu haben.Ich habe schon so oft gesagt,wenn ich nochmal vor die Entscheidung gestellt werden würde,ich nie wieder...andersrum denke ich aber auch,was mir alles entgehen würde men ich mein Töchting nicht hät.
    Trotzdem ist es wichtig wenn man sich mal richtig ausko......n kann.Dann fühlt man sich ein bißchen besser.

    LG Elke
     
  • Hallo,
    tolle Idee, das Thema. Hier ist meine Geschichte (will auch mal!) :o

    Ich habe nach der Geburt unseres Sohnes (2000) ein Jahr Elternzeit gemacht und konnte dann zum Glück auf dreiviertel-Stelle wieder einsteigen, während GG (als einer von damals stolzen 1,7% Papas) seinerseits 6 Monate Elternzeit, 6 Monate halbtags gearbeitet hat. Damals ging das finanziell noch, da wir in etwa gleichviel verdient haben. Das war eine tolle Zeit, die uns die Perspektive bot, bei einem zweiten Kind wieder so aufzuteilen.

    Dann ging's aber los: obwohl Papa zu Hause war, war ich immer noch für geordnete Organisation des Haushalts (Kinder brauchen doch verläßliche Strukturen, habe ich mal gehört) zuständig. GG erwartete auch freundliche Zuwendung ("Wenn ich schonmal zu Hause bin!"). Urlaubsplanung, private Aktivitäten, an Geburtstage denken, alles hing an mir. Da ging die Überforderung eigentlich schon los.
    Als GG dann wieder anfing voll zu arbeiten, ging's in seiner Firma dermaßen ab, daß er sich nicht getraut hat, "nein" zu sagen, aus Angst, seinen Job zu verlieren. Er hat zwar zum Glück dafür gesorgt, daß er mehr für den Sohn da war, als in seinem Job üblich. Aber er stand nie zur Verfügung, wenn Sohni mal krank war. Dann mußte immer ich zu Hause bleiben. Und wenn ich mal für meinen Job hätte verreisen wollen/müssen, konnte er sich leider nicht frei machen. Oma und Opa 600 km weit weg, Sohn fühlte sich in der Kita auch nicht gerade wohl. Ich war in der Arbeit zunehmend Bittstellerin und angewiesen auf Extrawürste.

    So war einfach für mich zumindest kein verantwortungsvoller Job wie ich ihn mir wünsche machbar. Schließlich bin ich ausgebrannt und habe gekündigt. Aus dem zweiten Kind wurde auch nichts. Wir sind inzwischen die 600 km zu Oma und Opa gezogen, aber arbeiten gehen mag ich unter solchen Bedingungen nicht. GG verdient genug und will auch nicht kürzer treten, warum soll ich mich also wieder zwischen den vielen Jobs als Mutter, Ehefrau, Hauswirtschafterin, Kinderpsychologin (ist doch wahr!), Taxifahrerin und auch noch einem Arbeitgeber zerreißen. Reicht mir auch so.

    Ich fühle mich sehr unter Druck, nur respektiert zu werden, wenn ich auch "ein bißchen was für mich tue" und arbeiten gehe, erst recht mit "nur" einem Kind. Ich sehe aber eine Arbeit (noch) als zusätzliche Belastung und nicht als "was für mich" an. So weiß ich nicht, wann es wieder so weit sein wird... Ich bin heilfroh, daß die finanzielle Situation mir diese Wahl überhaupt zuläßt.

    Ich wünschte mir dennoch, in meinem Umfeld mehr Respekt für meinen Weg zu erfahren. Dann wäre ich noch zufriedener als ich es jetzt schon bin. Denn Sohni so beim Aufwachsen zu begleiten, möchte ich nicht missen!

    Wie so oft, eine lange Geschichte. Danke auch fürs Zu"hören".
    Kräuterhexe

    Kräuterhexe
     
    :oHallo Elke(Äpfelchen)

    Da hast Du genau Recht!

    Was könnte man alles in Ruhe machen, (ohne), aber was alles würde man verpassen
    wenn ohne....(Monsterschätze)

    Aber stimmt, einmal ausk.....en und besser ist!

    Wir Mütter müssen zusammenhalten:)

    Lieben Gruß Christine
     
  • ... Danke auch fürs Zu"hören".

    Kräuterhexe


    Danke auch fürs Schreiben:D

    ja, das Thema ELTERN-Zeit.... Mein Mann und ich haben damals auch ungefähr gleich verdient. Also Grundgehalt. Durch seine wechselnden Arbeitseinsätze = Dienstreisen verdiente er allerdings mit Zulagen meistens mehr. Außerdem, ha, und jetzt kommt es wieder, wäre es in seiner Firma auch nicht gerne gesehen, gehabt, gewesen. Also so als Mann. (Was ja leider wohl auch immer noch so meistens stimmt, oder ist es mittlerweile besser geworden???). Das mit der Eltern-Zeit. Und...man (Mann;)) verliert ja auch sooo schnell den Anschluss.... Also nahm ich den Erziehungs-Urlaub. Weil ich diese Probleme ja nicht auf mich zukommen sah (Achtung! Ironie!!!)

    Tja und mehr Respekt u.o. Verständnis wünsche ich mir als meistens Teilzeit-Kraft, manchmal Ganztags-Kraft und immer Mutter an vielen Stellen auch!

    LG
    Gabi, respekt- und verständnisvoll allen Lebensmodellen gegenüber...(Puhhh, jetzt fange ich auch schon mit den "Nachsätzen" an, muss irgendwie ansteckend sein...):D


    P.S.: Erwähnte ich schon, dass mein Chef keine Kinder hat???:rolleyes:
     
    ... Das mit der Eltern-Zeit. Und...man (Mann;)) verliert ja auch sooo schnell den Anschluss.... Also nahm ich den Erziehungs-Urlaub. Weil ich diese Probleme ja nicht auf mich zukommen sah (Achtung! Ironie!!!)

    Schmunzel -- das hätte von mir sein können -- man verliert ja sooo schnell den Anschluss. Bei uns kommt noch hinzu, daß GG sich auspowert ohne Ende und deshalb (echt jetzt!) lange von mir *verlangt* hat, "'n bißchen was dazuzuverdienen", damit er kürzer treten könne. Wenn ich ihm vor Augen führe, was das für Konsequenzen hätte (sprich vor allem: ich wäre nicht mehr immer und allezeit für die Organisation zu Hause verfügbar, und er müßte einen Teil der Verantwortung übernehmen), kriegt er kalte Füße.... Er macht sich den Druck halt häufig selbst, aus Angst vor Arbeitslosigkeit. Das ist verständlich, nur kann er das mit Kind nur machen, weil ich ihm zu Hause den Rücken freihalte!!!
    Ich gehe erst wieder arbeiten, wenn es entweder finanziell notwendig wird, oder wenn die Familie nicht mehr darunter leiden würde, oder wenn ich selber wieder den dringenden Wunsch dazu verspüre.

    Ich persönlich finde die ewige Diskussion über Betreuungsangebote deswegen halbherzig, weil es in der Arbeitswelt (d.h. von kinderlosen Chefs z. B.) viel zu wenig Bereitschaft gibt, auf Kindeserziehung Rücksicht zu nehmen oder sie gar als wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag anzuerkennen. Was helfen mir die Betreuungsangebote, wenn der Papa nicht für sein krankes Kind von der Arbeit freigestellt wird, nicht mal für einen Tag?! Was da für Frauen übrigbleibt, sind minderverantwortliche und -bezahlte Jobs, in denen sie häufig zurückgesetzt werden, weil sie mehr als die Männer um "Extrawürste" wegen der Kinder bitten müssen. Und das soll einem ein "gutes Gefühl" geben. Mich hat diese Situation total frustriert!!

    Grüße, Kräuterhexe
     
    Liebe Kräuterhexe,
    ich muß dir leider völlig zustimmen.
    In der freien Wirtschaft hat man keine Chance als Frau mit Kindern!
    Mich frustriert das seit zwölf Jahren, zumal einem, wenn man um Rücksicht wegen der Kinder bittet, wie du schon sagst das Gefühl vermittelt wird etwas Unmögliches zu verlangen, Es macht mich unsagbar wütend immer nur belächelt zu werden wenn man auf seine Rechte pocht!
    Ich hab beruflich schon vieles versucht aber in meinen eigentlichen Beruf bin ich nicht zurückgekommen, so schlage ich mich halt mit unterbezahlten Nebenbeschäftigungen durch, wo die Arbeitszeiten flexibel genug für die Bedürfnisse meiner Familie sind!
    Die Betreuungsdiskussion ist nahezu lächerlich!
    In einem nicht unwesentlich großem Gebiet der heutigen Bundesrepublik hat das nämlich 40 Jahre lang ganz wunderbar funktioniert!
    Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Dingen, die (damit mir nicht gleich wieder einer unterstellt ich hätte einen Hang zur Ostalgie) echt beschissen waren.
    Gruß Anett
     
    Hallo, Anett,

    schön zu hören, daß ich mit meinen Gedanken da nicht alleine stehe! Ich komme mir manchmal vor wie eine Luxus-Tussi (Ihr solltet mich mal sehen :D), die sich solche Gedanken nur erlauben kann, weil Männe genug verdient...

    Habt Ihr schon von diesem neuen Gutachten zur Situation von Eltern in Deutschland gehört? In einem Interview sagte die Sozialwissenschaftlerin, die das Ganze geleitet hat, daß die befragten Eltern unheimlich froh waren, daß endlich "eine unabhängige Instanz" ihnen "einfach nur zuhört", ohne gleich mit "Patentlösungen" zu kommen. Das war wohl ein Seitenhieb gegen die Politik, die damit beschäftigt ist, Lösungen für die falschen Probleme zu suchenn und sich damit (auch finanziell) aufraucht!

    Jedenfalls waren viele Dinge, die in diesem Gutachten zutage traten, mir aus der Seele gesprochen. Die große Verunsicherung der Eltern, der riesige Druck, unter dem man steht, alles richtig zu machen, dann dazu noch die Forderung, das alles noch mit Berufstätigkeit unter einen Hut zu bekommen. Das wiegt offenbar allgemein sehr schwer und ist, nüchtern betrachtet, eine Überforderung. Da müssen doch die Kinder irgendwie drunter leiden.
    Das war für mich eine Wohltat zu hören.

    Lieben Gruß, Kräuterhexe
     
  • Das war für mich eine Wohltat zu hören.

    Lieben Gruß, Kräuterhexe

    Für mich ist es eine absolute Wohltat, Eure Geschichten zu lesen - auch und gerade, was das Verhalten der GGs betrifft. Man denkt ja sonst gerne mal, nur man selbst sei so doof gewesen, auf so einen unflexiblen Typen reinzufallen.

    Ich hatte bis jetzt bei meinen Arbeitgebern absolutes Glück. Mein Job läßt sich ja sowieso ganz gut mit Kindern vereinbaren und ich bin mit unglaublich flexiblen Kollegen gesegnet, die nichtmal gemeckert haben, als ich kurzfristig unseren gesamten Stundenplan umschmeißen mußte...im Gegenzug übernehme ich allerdings auch, soweit es mir möglich ist, Klausuraufsichten, Vertretungen und vor allen Dingen die ungeliebten ersten Stunden: für MICH ist 7:50 mitten am Tag und ich bin putzmunter...:D

    nein, da hatte ich bis jetzt Glück. Wenn ich scheitere, dann an starren Betreuungsmodalitäten, am Weltenretter (GG) oder an den Nordic-Walking-Terminen meiner Mutter.

    Ich muß aber auch dazu sagen, daß meine drei schon länger abends alleine bleiben können, damit habe ich frühzeitig angefangen (eben, als sich abzeichnete, daß ich mich am besten nur auf mich und nicht auf DRitte verlassen sollte!), das entlastet sehr. Will heißen, ich kann in aller Ruhe abends Kurse geben und weiß, daß bei meiner Rückkehr nach Hause alles im Lot und meistens auch alles im Bett ist.

    LG, Tina.

    achja, auch von mir ein PS.:

    ich HASSE es, daß immer ICH an die Geburtstage SEINER Sippe denken muß!!!
     
  • Für mich ist es eine absolute Wohltat, Eure Geschichten zu lesen - auch und gerade, was das Verhalten der GGs betrifft. Man denkt ja sonst gerne mal, nur man selbst sei so doof gewesen, auf so einen unflexiblen Typen reinzufallen.
    genau das hab ich mir auch schon mehrmals gedacht. Aber auch im Gespräch mit Freundinnen und Nachbarn habe ich mittlerweile festgestellt, dass mein GG genauso ist wie alle anderen auch. Das lindert zwar meinen Frust nicht wirklich, aber zumindest weiß ich, dass ich nicht zu DOOF war, einen besseren zu finden
    a045.gif


    Ich hatte bis jetzt bei meinen Arbeitgebern absolutes Glück.
    ich auch, meine Chefs waren bisher super. Weiß nicht, ob's daran liegt, dass ich in einer Kirche arbeite
    a030.gif





    wie bereits vorher schon gesagt: was Betreuungsangebote angeht, zumindest hier, und dann das gleichzeitige Gerede in der Politik über Frauen, die Kind und Karriere vereinbaren wollen (es geht ja gar nicht um eine "KARRIERE" sondern oft schlicht und einfach nur darum, sich ein halbwegs akzeptables LEBEN leisten zu können), nee, also da bin ich mehr als nur frustriert, ich fühl mich total verarscht!
    a010.gif
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich finde dieses Thema einfach toll und zwar, weil ich mir genau darüber auch schon den ein oder anderen Gedanken gemacht habe. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber ich möchte unbedingt welche haben. Und das obwohl ich Akademikerin bin. :rolleyes: Genau das ist aber auch schon ein Problem, denn ich bin 27 Jahre alt und meine Berufsplanung noch nicht mal abgeschlossen, da hat man im Prinzip schon gar nicht mehr die Wahl lange arbeiten zu gehen. Gerade in meinem Alter stößt man aber sehr auf Unverständnis, wenn man sich "outet" und sagt, daß man demnächst Kinder möchte und dann zu Hause bleiben will um sich "nur" um die Kinder zu kümmern. "Wofür hast du den dann studiert?" :confused:
    Ich hoffe auf jeden Fall, daß es sich finanziell machen läßt, daß ich zu Hause bleiben kann. Und langweilig wird das bestimmt nicht. Und einen Freund hab ich ja auch noch, der umsorgt werden will, auch wenn er im Moment deutlich mehr Zeit hätte sich um die ein oder andere Angelegenheit zu kümmern. Aber da sind sie wohl tatsächlich alle gleich und laden das gerne auf die Frauen ab. :mad:
    LG Siri
     
    Hallo liebe Damenwelt,
    ihr werdet euch jetzt bestimmt wundern, warum ich hier etwas auf den bildschirm schreibe( hääääää? das iss doch ein kerl ). aber seit tagen verfolge ich diesen für mich recht spannenden und interessanten fred. auch habe ich mich lange gefragt ob ich hier überhaupt was was schreiben soll/darf. aber ich traue mich jetzt einfach mal... vorweg muß ich wohl sagen, daß ich keine kinder habe und wohl auch keine mehr dazukommen werden.
    ich habe größten respekt vor allen leuten die ihre kinder verantwortungsvoll und liebevoll erziehen und groß werden lassen. egal ob mann oder frau.
    allerdings wundere ich mich darüber, daß ihr über eure männer schimpft das sie euch nicht unterstützen. redet ihr nicht miteinander?
    ich hätte bei so einer nummer meiner frau gegenüber keine chance mich zu rauswinden.
    das kann ich ja noch nichtmal ohne kinder.:D
    aber um ehrlich zu sein will ich das auch garnicht. eine ehe oder ein beziehung besteht immer aus geben und nehmen. und mit dem geben meine ich nicht das auf der arbeit verdiente geld !!!!
    sicherlich gibt es aufgaben die auch ich nicht mag und auch nicht mache. z.b. staubwischen !!! oder bügeln !!!
    aber ansonsten muß auch ich meinen teil zum häuslichen glück erfüllen.
    nicht immer ganz freiwillig, das geb ich gerne zu. aber wenn diese liste mit den zu erfüllenden aufgaben auf dem tisch liegt, muß ich sie auch abarbeiten. ob ich will oder nicht.:D
    manches mache ich widerwillig und manches auch wieder ganz gerne.
    aber fakt ist, ich muß es machen und ich mache es !!!!!
    so, jetzt will ich euch nicht länger nerven mit meinen gedanken, denn eigentlich bin ich hier ja eher der spammer vom dienst.:D


    ps. nur so als hinweis, ich wurde mit meinem bruder zusammen alleine vom vater großgezogen. und ich denke das er aus mir einen ganz passablen menschen geformt hat.
    Danke Pa !!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo bernd

    ich denke in deinem nachsatz spiegelt sich deine gesamte lebenseinstellung zu partnerschaft und haushalt wieder.

    mein apell an alle mütter (und väter)

    erzieht eure söhne anders, damit wenigstens die folgende generation ein einfacheres miteinander hat (zumindestens in bezug auf gemeinsame haushaltsführung)
     
    Bernd,

    im Großen und Ganzen hast Du Recht. Und wir wollen hier nicht über die Männer "herziehen". Aber man kann einen Menschen nicht wirklich ändern, ich meine, ICH habe meinen Mann nicht großgezogen, ICH habe nicht versäumt ihm ein gutes Vorbild zu sein und ihm beizubringen, was sich gehört, wie Geben und Nehmen funktioniert, und so weiter... Ihr wisst, worauf ich hinaus will... Ich kann ihn bitten und fragen, ich kann ihm die Pistole auf die Brust setzen, nörgeln, schimpfen, manipulieren... (Du siehst, Kommunikation ist durchaus im Gange
    f035.gif
    )letztendlich nimmt er vielleicht das eine oder andere an, aber zum kompletten Hausmann kann ich ihn nicht machen. Deswegen lass ich mich aber nicht gleich scheiden
    a037.gif


    Was Du, vielleicht ohne es zu merken, selbst zugegeben hast: die Frauen sagen den Männern, was so zu tun ist. Du schreibst von der Liste, die Du vorgelegt bekommst. Wenn ich meinem Mann sage, er möchte doch bitte die Wäsche aufhängen, dann macht er das schon, aber VON ALLEINE
    g080.gif
    kommt er nicht drauf! Und so ist das mit so ziemlich allem. Auch wenn sie helfen, so muss man sie doch immer erst drauf hinweisen. Das Denken, die Verantwortung quasi, liegt immernoch bei uns Frauen.
     
    das stimmt! Meine Freundin hat ihren beiden Mädels jahrelang den Spruch "Mädchen können alles" eingetrichtert, , weil sie genau der Meinung war wie Du und ich: es gibt immernoch zu viele Rollenklischees! Zumdindest kann ich bestätigen, dass die Mädels sich an alles rantrauen, egal ob es "klassische" Jungs- oder Mädelsachen sind. Der Bruder der beiden ist aber auch nicht vernachlässigt worden und ist andersrum genauso tolerant. Jeder darf das tun oder anstreben, wozu er Lust hat. Ich finde das nicht schlecht.
     
    ähhmmmm, ich möchte nicht das ihr hier einen falschen eindruck von mir bekommt.
    den text habe ich allein nach meinen empfindungen verfasst. soll heißen, daß meine frau
    die eine oder andere sache anders beschrieben hätte.:D
    und das mit dem zettel ist auch genau so gemeint. ich sehe mit sicherheit nicht alles was im haushalt zu tun ist, aber wenn ich klare anweisungen bekomme führe ich diese auch aus.
    ...außer staubwischen ind bügeln !!!!!!!!
    ich kann sogar die waschmaschine und den geschirrspüler bedienen !!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten