Benzin sparen / Sprit sparen - Hat jemand Tipps?

Als wir mal über dieses Thema Sprit sparen gesprochen haben hat sich da mal ein Kollege meines Bruders geäußert und sagte er hat keine Problem das es ihn zu teuer sein, er tanke immer nur für 20 €.:rolleyes:
Sparen kann man nur indem man sich überlegt ob es notwendig ist die Fahrt anzutreten und seine Fahrweise dem entsprechend anpasst.
 
  • Spritsparen und die damit auch verbundenen laufenden Kosten eines Autos... Tja, so war's bei uns:
    Die beste Gelegenheit dazu bot sich damals als ich einen Job hier im Ort bekommen habe. Erste Maßnahme dann war der Verkauf unseres Zweitwagens (MB 200'er). Zweite Maßnahme war dann, daß ich nur noch zu Fuß ins Büro gehe (hin u. zurück ca. 22min. bei Wind-und-Wetter...).
    Dritte Maßnahme war der Verkauf unserer übermotorisierten Familienkutsche (Ford, 150PS, 2.9l Hubr.) und der Umstieg auf einen Golf Kombi mit kleinen 75PS. Verbraucht sehr viel weniger und geht genauso gut und wir kommen genauso gut überall hin. Ferner fahren wir normalerweise nie mehr als die (nun auch schon diskutierten) 130km/h. Ferner, wie hier schon x-mal erwähnt, vorrausschauend, nicht unnötig, einmal in der Woche wird nur eingekauft, was geht zu Fuß oder Fahrrad, Fahrgemeinschaften bilden, kollegial sowie auch familiär.
     
    Der Benzinverbrauch wird bereits entscheidend beim Kauf eines Autos beeinflusst. Ein leichtes, strömungsförmig gebautes Auto verbraucht weniger Benzin oder Diesel als ein klotziger Off-Roader. Dies ist eine Frage der Physik. Es braucht einfach mehr Energie, um ein schweres Gefährt zu bewegen.
    Es macht Sinn, beim Autokauf den Verbrauch der verschiedenen Modelle vorgängig zu prüfen. URL wegen Irreführung gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wir haben 2 Autos und beim Ersetzen von alten Autos schon auf den Benzinverbrauch geachtet. Ich habe auch mal gerechnet, was es bringt, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Ihr könnt es mir glauben, als Mathelehrer bekomme ich das hin. Ich spare 14€ im Monat gegenüber den Benzinkosten, wenn ich nur die Arbeitsfahrten nehme. Ich wohne aber auf dem Land und nicht überall fährt ein Bus hin, so dass ich doch das Auto brauche.Eine Arbeit in Wohnortnähe suchen geht nicht,denn als Lehrer macht man einen Vertrag mit dem Bundesland und den Einsatz entscheiden ganz andere, auch wenn Schulen im Ort sind
     
  • Treibstoffadditive bringen nach unabhängigen Studien gar nix

    niwashi, der deshalb toprunners Beitrag um die URL kürzte ...
     
    Ich habe auch mal gerechnet, was es bringt, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Ihr könnt es mir glauben, als Mathelehrer bekomme ich das hin. Ich spare 14€ im Monat gegenüber den Benzinkosten, wenn ich nur die Arbeitsfahrten nehme.
    Tja, das kann man aber halt leider nicht verallgemeinern. Sehr oft ist der öffentliche Nahverkehr sogar teurer und umständlicher sowie zeitaufwendiger ja sowieso. Von Peine nach Hannover zur Arbeit lohnt es sich zu zweit eigentlich erst, seitdem der Öffentliche Nahverkehr Hannover mit der deutschen Bahn AG ein gemeinsames Monatsticket anbietet.

    toprunner schrieb:
    Der Benzinverbrauch wird bereits entscheidend beim Kauf eines Autos beeinflusst. Ein leichtes, strömungsförmig gebautes Auto verbraucht weniger Benzin oder Diesel als ein klotziger Off-Roader. Dies ist eine Frage der Physik. Es braucht einfach mehr Energie, um ein schweres Gefährt zu bewegen.
    Ja, alles schön und gut. Aber das können sich doch eigentlich nur die Leute leisten, die mit ihren "Spassmobil" aus reinen Vergnügen durch die Landschaft brausen. Wir können nämlich bsw. mit einen strömungsförmigen Auto oder einen Minni-Stadtwagen nichts anfangen. Was wir brauchen ist ein Auto mit dem man auch mal Gegenstände aus dem Baumarkt transportieren kann. Ich meine, wozu sonst hat man ein Auto?
     
  • Wir haben 2 Autos und beim Ersetzen von alten Autos schon auf den Benzinverbrauch geachtet. Ich habe auch mal gerechnet, was es bringt, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Ihr könnt es mir glauben, als Mathelehrer bekomme ich das hin. Ich spare 14€ im Monat gegenüber den Benzinkosten, wenn ich nur die Arbeitsfahrten nehme. Ich wohne aber auf dem Land und nicht überall fährt ein Bus hin, so dass ich doch das Auto brauche.Eine Arbeit in Wohnortnähe suchen geht nicht,denn als Lehrer macht man einen Vertrag mit dem Bundesland und den Einsatz entscheiden ganz andere, auch wenn Schulen im Ort sind

    Wenn man aus verkehrstechnischen Gründen sowieso auf einen Zweitwagen angewiesen ist, bringt Vergleich Fahrkosten ÖPNV nur mit den Benzinkosten nicht so viel. Der Wagen ist ja vorhanden und verursacht Kosten.
    Bei mir war es die Frage, Zweitwagen ja oder nein und da habe ich die Gesamtkosen des Zweitwagens (Versicherung, Steuer, Wartung, TÜV, Benzin usw.) gegen gerechnet, um auf ein aussagekräftiges Ergebnis zu kommen.
    Und da ich eine gute Verkehrsanbindung zur Arbeit habe, ist jetzt viel Platz in meiner Doppelgarage.

    Gruß
    Okolyt
     
    Und da ich eine gute Verkehrsanbindung zur Arbeit habe, ist jetzt viel Platz in meiner Doppelgarage.

    Gruß
    Okolyt

    Dafür bist du zu beneiden!
    Bei uns sieht es anders aus wir benötigen zwei Autos.Wenn ich mir aber mal die Unterschiede im Verbrauch anschaue von einigen Herstellern, da nimmt sich leider nicht viel und das ist schade, das man die Technik die man hat nicht ausnutzt und einsetzt!
     
    Wenn man aus verkehrstechnischen Gründen sowieso auf einen Zweitwagen angewiesen ist, bringt Vergleich Fahrkosten ÖPNV nur mit den Benzinkosten nicht so viel. Der Wagen ist ja vorhanden und verursacht Kosten.
    Stimmt absolut. Das ist ja auch so ein Trick mit der bsw. die deutsche Bahn ihre Preise gegenüber dem Auto schönrechnet. Ich meine, wollen wir doch mal ganz ehrlich sein. Ein Auto ist doch nun für die allermeisten Menschen in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand den man dringend zur Erledigung der verschiedensten Aufgaben benötigt. Ohne Auto funktioniert doch in vielen Gegenden gar nichts mehr. Von "des Deutschen liebstes Kind" im Sinne von Spielerei und Luxus kann doch eigentlich schon längst nicht mehr die Rede sein. Ich glaube, kein Mensch hat heutzutage ein Auto nur um damit ausschliesslich zur Arbeit zu kommen.
     
  • Ihr könnt es mir glauben, als Mathelehrer bekomme ich das hin. Ich spare 14€ im Monat gegenüber den Benzinkosten, wenn ich nur die Arbeitsfahrten nehme.

    Wenn du rein die Benzinkosten für die Berechnung hernimmst, dann sagt deine Berechnung leider gar nichts aus.
    Eine ähnliche Berechnung habe ich auch durchgeführt: Die jählichen Kosten für mein Auto (Versicherung, TÜV, Vignette, Reparaturen, Reifenabnützung, Service, Verschleißteile, Ölwechsel,...) waren 4x höher als eine Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in meiner Stadt. Nicht eingerechnet sind hierbei allerdings die Spritkosten, die der Vollständigkeit halber jedoch dazugerechnet werden müßten.
    Sicherlich, jetzt kann man sagen, diese Kosten habe ich sowieso, egal wieviele Kilometer ich fahre. Stimmt, aber dann müßte man es prozentuell rechnen.
    Selbst dann sind die Fixkosten höher als die Kosten für Öffis- zumindest bei mir.
     
  • Wenn man aus verkehrstechnischen Gründen sowieso auf einen Zweitwagen angewiesen ist,
    Gruß
    Okolyt



    Ich bin aus bequemlichkeitstechnischen Gründen auf einen
    Zweitwagen angewiesen :D
    und bei mir wird der Sprit nicht teurer, ich tanke immer für 50.- €


    Nee Spass bei Seite, ich habe eben so die unnützen Fahrten etwas
    eingeschränkt.. so Sonntags zum Kaffee trinken mal schnell nach
    Garmisch, oder mal zum Abendessen nach Ulm...
    diese Sachen machen wir schon länger nicht mehr..
    oder nur noch selten..
    Für den Alltag brauch ich jedoch mein Auto und bin froh nicht
    darauf verzichten zu müssen.

    LG Feli
     
    Hallo Feli,

    nur mal so zum Kaffeetrinken nach Garmisch, war auch das erste, was ich gestrichen habe! ;):D:D
    Hat sich bezahlt gemacht....

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo zusammen,
    Mich wundert es immer wieder das sich bei dem Verkehrsaufkommen in unserer Gegend sich auch noch jemand Gedanken um Benzinpreise macht, Immer Stau,an jedem Wochenende.
    Ich beobachte seit Jahren auch die Benzinpreise an der Tankstelle,tanke zum Beispiel nur am Mittwoch oder Donnerstag ,da an diesen Tagen das Benzin am wenigsten kostet,an einem Samstag kostet es bis zu 10 Cent mehr!!!!!Habe auch schon viele Autofahrer gefragt was der Liter kostet ,doch 90 % der befragten konnte mir keine Antwort darauf geben,genauso beobachten die meisten nicht den Tagespreis des Liters.
    Alle tanken einfach wenn der Tank leer ist egal was es kostet.
    Iach suchte auch die Arbeit in der nähe des Wohnortes und bin auch aus einer Eigentumswohnung ausgezogen weil mein Job zu weit entfernt lag,das aber schon vor einigen Jahren somit brauchen wir nur noch ein Auto.Ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit ,mein Porsche steht nun schon 11 Jahre still,da ich kein zweites Auto brauche,kann mich aber auch nicht trennen von meinem Liebling.
    Prognose: Die Preise werden noch das doppelte erreichen und alle fahren weiter .
     
    Hallo,

    hier eine Möglichkeit zum Sprit sparen ...

    (hab ich selbst ausprobiert und 7 - 10% Sprit eingespart)
    Auch die Fachhochschule für Technik in Esslingen hat das Produkt getestet und zertifiziert.

    URL gelöscht, weil Käse

    Mit meinem Volvo fahr ich seither 80 - 100 Kilometer weiter mit einer Tankfüllung.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    @ramteid
    ich sperre dich wegen falscher Aussagen und Irreführung der User

    niwashi, der eben mal ein wenig gecheckt hat ...
     
  • Zurück
    Oben Unten