Bei Opitzel im Garten

Ach Stupsi,
D A S wird selbst mir langsam unheimlich.
Die geschützt in meiner frostfreien, aber stockdunklen Garage untergebrachten Pflanzen "brechen aus". Zu hohe Temperaturen UND Dunkelheit vertragen sich halt nicht.
Ich lüfte schon täglich, aber die "Chamäleonpflanze" schiebt schon 4 cm hohe Neuaustriebe und auch die Kübelrosen regen sich. Der Oleander verlangt nachdrücklich nach Wasser ....
Ich war schon in Versuchung, alle schon wieder über meine 20-stufige "Himmelsleiter" nach oben zu schaffen, aber 15°C wie im Freien wird es in der Garage, die in den Hang eingeschoben ist, ganz bestimmt nicht.
"Weiße Weihnachten", diese paar Tage, hätte ich Dir doch wirklich gern gegönnt,
aber jetzt gibt es wohl sogar Temperaturnotstand!!!!
Zum Glück ist alles vergänglich, selbst lebenslänglich.:grins:
 
  • Laß sie lieber da wo sie sind, wenn du die jetzt raus stellst und dann kommt Frost ist alles hin, darin sind die Neuaustriebe wenigstens etwas geschützt.

    Hier treibt auch alles draußen und drinnen, die Johannisbeeren etc. ich fürchte ich muss einiges abdecken wenn Kahlfröste kommen, da wäre Schnee besser da er darunter wärmt.

    Wir hatte das schon mal und ab Silvester wurde es dann bitter kalt bis in den April, ich glaub noch nicht das das so mild bleibt.
     
    Dein Ratschlag wurde durch meine Thermometer unterstrichen, Stupsi:
    Mittagstemperatur in der Garage: + 7°C
    im Freien: + 10°C, und das soll ja noch toller werden.
    Ja, ich lasse sie dort, wo sie sind. Und wenn es wieder kühler wird, versuche ich es weiter mit Lüften.:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wir hatte das schon mal und ab Silvester wurde es dann bitter kalt bis in den April, ich glaub noch nicht das das so mild bleibt.


    Ich glaube, an das Jahr erinnere ich mich. Wir haben zu Heiligabend noch Pfifferlinge im Wald gefunden und meine Mutter verkündete, der Winter falle aus. Silvester fiel die Temperatur auf -10 Grad und so starker Schnee fiel, dass wir nur noch zu Fuß in die Stadt runter kamen. Mein Elternhaus steht auf halber Hanghöhe.
     
    Ja, dieser Umschwung war derart markant in ganz Deutschland,
    das er sich so wohl nicht wiederholte.
    Wir waren über Weihnachten/Neujahr in Mecklenburg, an der Müritz.
    Unser jüngerer Sohn war gerade in dem Alter, dass er NOCH als "Abgeklärter" bereit war, die Kinderweihnachtsfeier im großen Saal zu besuchen.
    Tagsüber hatten wir bei sonnigem Spätherbstwetter noch eine sehr weite Wanderung bis zum Damerower Werder gemacht und die dort freilebende Herde wilder Wisente besucht.
    Auf dem Heimweg überfiel uns der Winter, und die Eiskristalle wuchsen aus den Wänden der Chausseegräben.
    Es schneite unaufhörlich und selbst an der riesigen Wassermasse der Müritz - Deutschlands größtem Binnensee - in kurzer Zeit 30 cm.
    Wir schleppten uns bis nach der Stadt Waren, aber da überall bereits der Heiligabend regierte, war kein Taxi zu bekommen.
    Wenige km vor dem wunderschönen großen Ferienheim direkt am See las uns ein Taxi auf, das Kirchgänger aus Waren zurück brachte. Selbst wir als trainierte Wanderer waren total erschöpft, ganz zu schweigen von den Jungs. Sie fielen in die Betten und überließen den Eltern den Rest des Heiligabends bei einer außerordentlichen Flasche Wein.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • "Ab Thomastag wächst jeder Tag um einen Hahnenschritt!", weiß der Volksmund.
    Und wie zur Bestätigung, dass "es jetzt wieder aufwärts geht", hatten wir gestern und heute endlich wieder Sonne, wurden die dicken Nebel aus dem Werratal zurück gedrängt.
    Gleich zeigt auch die Natur Optimismus:


    20151226_131543.webp


    Herzlichen Dank, liebe Stupsi, liebe Katzenfee für die Grüße und guten Wünsche auf meiner Pinnwand.

    Ein wundervolles freudvolles gesundes Jahr 2016 mit vielen Wünschen, Vorhaben und der entsprechenden Belohnung - natürlich selbstgemacht - wünscht allen Forum- Aktivisten
    der Thüringer :o Opitzel
     
    Das freut mich besonders, Martina,
    von Dir einen Gruß aus der "Matratzengruft" - so nannte das ja Heinrich Heine - zu erhalten. Der Harz ist wunderschön.
    Er ist meine zweitliebste Urlaubsregion. Ich will jetzt nicht fragen, wo. Aber später wäre es schön, wenn Du erzählen würdest.
    Aber egal, ob Thüringen oder Niedersachsen, dort wirst Du gesund!!
    Ein wunderschönes neues Jahr voller spannender Ereignisse und schöner Anregungen wünsche ich Dir!
    LG:oErik
     
    Erik,
    dann schicke ich Dir doch mal aus Niedersachsen einen lieben Gruß rüber,
    und wünsche Dir und Deinen Lieben einen guten Start ins neue Jahr.
    Vielleicht noch ein bißchen früh, aber wer eher los geht, kommt als
    Erster an :D
     
  • Iiiiiih, Jolantha,

    da kommst Du an den richtigen Voreiligen!
    Trost: In meinem langen Leben kam ich noch nie zu spät!! Auch nicht, wenn es gerade darauf ankam!:grins:
    Wir wünschen Dir und deinen Lieben ein Jahr mit vielen Plänen, der nötigen Gesundheit, dem erforderlichen Durchstehvermögen und schlussendlich der verdienten Freude am gelungenen Werk.
    Ehrlich: Das ist die reinste Freude!!
    Und hinterher wollen wir uns hier gemeinsam freuen!!
    Ganz liebe Grüße von Erik und Erika aus dem Thüringer:o Wald
     
  • Wenn Du die Wandernadel "postum" bekommst, dann gehst Du nicht rum, sondern "um", hihi. Als niedliches Gespenst!
    Aber dazu hast Du ja noch sehr viel Zeit, und jetzt machst Du mit klappernden "Gehhilfen" erst mal den schönen Harz unsicher. Und die netten Blankenburger!
    Sollst mal sehen, wie schnell da alle Deine Wunden heilen.:grins:
     
    Verhaltener Winter wurde uns nun doch angesagt.
    Den Winterjasmin, den die Sonnenstrahlen der letzten Tage aus seinen Knospen getrieben haben, wird es nicht stören

    2015-12-29 18.29.18.webp

    Auch ich hoffe auf nur ein "Winterle", denn
    "Ist bis Dreikönigstag KEIN Winter, kommt auch keiner mehr dahinter!"
    Nachdem der Biathlon- Weltcup in Oberhof wegen herbstlichen Wetters abgeblasen werden musste, kann er von mir aus ganz wegbleiben.:grins:
    Schau'n wir halt mal!
     
    Hab jetzt irgendwo mal gelesen das unser Kalender gar nicht der ursprüngliche ist, sondern irgendwann mal abgeändert wurde.

    Vielleicht haben die ja da damals was falsch berechnet und der Winter verschiebt sich jetzt immer weiter nach hinten, würde die langen Kältephasen bis teilweise in den Mai erklären :d
     
    Ja, Anne,
    im befreundeten bayerischen Ruhpolding, und damit bleibt er wenigstens in Deutschland, was auch für die Zukunft wichtig ist.
    Aber ich meinte nicht den Weltcup, sondern den "Winter"!!:grins::grins:
    Die Rosenaustriebe im Garten sind schon 2,5 cm lang, in meiner dunklen aber frostfreien Garage im Kübel zum Glück erst 0,5 cm.
    Ich wäre sehr dafür, gleich zügig weiter zu machen.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten