Bei Opitzel im Garten

Familientreff war bei Opitzel angesagt,
und das Wetter bis Freitag sah so optimistisch aus, dass - natürlich - der Rost wieder glühen sollte.
(Grillsaison ist im Thüringer Wald schließlich vom 1. Januar, 0 Uhr bis 31. Dezember, 23:59 Uhr.)
Das Adventswochenende indes bot Grill- Bedingungen ausschließlich für die härtesten der Harten. Und die Harten verabredeten: Muss noch in diesem Jahr wiederholt werden!! Ohne Schnee!!
Ich indes behielt für mich, dass ich am Abend in den Sommerfotos blätterte ..... und den Sommergartenduft förmlich roch .
Allen eine angenehmere erste Adventswoche:o
 
  • Hallo Opitzel.
    Bei uns gab es früher auch eine Unmenge von Spatzen. Als die Raubvögel Krähen und Elstern geschützt wurden, sind sie stark zurückgegangen. Mit den ganzen Giften, die in der Landschaft eingesetzt wurde, gab man ihnen wohl den Rest. Nun freut man sich, wenn man überhaupt mal einen sieht.
    Eine schöne Adventszeit wünsche ich Euch.
     
    Hi, Franz,
    jetzt wollte ich Dir ein wundervolles Sperberfoto schicken, bekam aber dann doch Schiss wegen der Urheberrechte.
    Im KLEINEN hat er im letzten Jahrzehnt bei mir das natürliche Gleichgewicht reguliert.
    Jetzt gibt es da nichts mehr zu regulieren, aber er kommt regelmäßig vorbei:
    Es ist halt sein Revier.
    Abgenommen haben in DIESEM Jahr bei mir vor allem die Feldsperlinge, obwohl sie physisch total den pummeligen Haussperlingen überlegen sind.
    Aber dabei ich will gar nicht trennen:
    Die letzte alte Scheune in unserer Nähe wurde für den Abriss beräumt, sie ist die letzte der kleinen "Nebenerwerbswirtschaften". Der Käufer hat einen idealen Bauplatz für ein schickes modernes Zweifamilienhaus.
    In der Vielfalt sehe ich aber vor allem die Ursache für das Aussterben der Spatzen.
    Bei mir wohnen sie in einer Dachgaube, unter dem Giebel einer Krüppelwalme und im Dachbödchen meines Schuppens. Und ich werde nicht zögern, eine zusätzliche "Spatzenvilla" am Schuppen anzubringen, wenn ich "Wohnraummangel" feststelle.:grins:
    Stimmungsvolle erste Adventswoche wünsche ich!
     
  • Bei uns gab es früher auch eine Unmenge von Spatzen. Nun freut man sich, wenn man überhaupt mal einen sieht.


    Bei uns gibt es immer noch viele Spatzen (Feldsperlinge).
    Dem Gezwitscher und Geschnatter nach zu urteilen, müssen es Hunderte sein! :grins:
    Hier finden sie aber noch auf vielen Anwesen Nebengebäude.
    Bei uns brüten sie im Dachgebälk oder im Schlingknöterich, der trotzdem, daß er mich manchmal nervt, für die Vögelchen bleiben darf!



    LG Katzenfee
     
  • Der Winter ist erst einmal vorbei, und selbst im Thüringer Wald steigen die Temperaturen weit über die 10°- Marke.
    Herrlich, die Wahrscheinlichkeit, dass es sich "einwintert", sinkt immer weiter ab.
    Ohne dies, so sagen auch unsere lokalen Wetterfrösche, ist ein späterer "strenger" Winter nur schwerlich zu erwarten.
    Uns beiden Rentnern kommt es zu Gute, dass wir täglich "unsere Strecke" laufen können. Nein, nicht laufen, sondern rüstig gehen!!!
    Augenzwinkern, Katzenfee!!;)
    Ich hoffe auf einen Winter, wie die letzten beiden! Wer weiß schon, wieviele Gartensommer mir noch geschenkt sind, und alles, was vom Winter abgeht, ist MEINE Zeit!!!
    LG aus dem Spätherbst in Opitzels :oGarten
     
    Wenn es heuer bei mir "Winterschäden" geben würde, dann bisher nur durch Starkregen und die neumodischen ekligen bodennahen Sturmböen, die neuerdings selbst zähe Pflanzen wie die Purpurglöckchen einfach über dem Kübel abdrehen, wenn der für sie zu schwer ist.
    Schönen Dank für die Ermutigung, Katzenfee und Wölkchen!
    Übrigens grüßte mich heute früh die Kletterrose Ghislaine de Feligonde mit frischen, wenn auch kleinen, Blütchen.
     
  • Jetzt wollen alle einen milden Winter und im Sommer schimpft ihr wieder über das Ungeziefer.
    Nix kann man euch recht machen :-P :grins:

    Ich möchte immer noch Weihnachten Schnee, dick Schnee , gaaaanz viel, die 3 Tage könnt ihr ja wohl mal zu Hause bleiben und Kekse futtern :D
     
    Machen wir, Stupsi,
    aber NUR DIR zu Liebe!:D:D
    Übrigens wissen inzwischen alle Forstleute, dass Verpilzungen in milden Wintern der Brut der Borkenkäfer mehr zusetzen als starke Fröste. Diese überwinden die spielend, sonst wären die Spechte seit Tausenden Jahren aus Nahrungsmangel ausgestorben.
    Aber mehr als drei Tage Frist bekommst Du von uns nicht!!!!:grins:
    Ganz liebe Grüße aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Ich hab einen Balkon und keinen Wald, was interessieren mich die Borkenkäfer :-P :D

    Ach das gibt eh kein Schnee zu Weihnachten, frühstens ab Januar, ist viel zu mild draußen.
     
    Als Entschädigung für den fehlenden Schnee, Stupsi,
    spendiere ich Dir die definitiv letzten Blüten, die mein Garten heuer hervorgebracht hat.

    2015-12-05 14.37.34.webp 2015-12-06 16.07.07.webp


    Auf unserem "Herrscheklas"- Markt läuft der Glühwein wie in normaler Winterszeit, begünstigt dadurch, dass der hiesige Nikolaus, der "herrische Klaus" traditionell schon seit dem ersten Mittwoch nach dem 1. Advent, also heuer seit dem 3. Dezember, residiert.
    Unser zweiter, der traditionelle mittelalterliche Weihnachtsmarkt in den Kellern, der riesigen Küche und im Hof des Schlosses Wilhelmsburg hatte sogar neuen Besucherrekord, weil bei den Schwertkämpfen und der abendlichen Feuershow die Füße nicht so kalt wurden.
    Meine GdT hat zu Hause die Schneeflocken an die Fenster geklebt - wir spüren keinen Mangel.
    Ach Stupsi, brauchst Du wirklich Schnee??
    LG :o Erik
     
  • Du willst mich mit Blumen bestechen, nööö zieht nicht ich will Schnee :-P :D

    Es sieht immer so schön sauber aus wenn alles weiß ist, komischerweise mag ich ansonsten die Farbe weiß gar nicht aber wenn es abends so leicht schneit und keiner mehr Salz streut und alles liegt so unter einer weißen Schneedecke dann geh ich soooo gerne spazieren, die Luft reicht so frisch und klar und der Glühwein anschließend schmeckt dann richtig gut :)

    Nur ein paar Tage über Weihnachten, diesmal haben wir doch ein gaaaaaanz langes Weihnachtswochenende, da muss nicht mal eine Verkäuferin arbeiten, das wäre doch schön wenn es da mal schneit :)
     
  • Naja, Stupsi, ein paar Tage gestehe ich Dir zu.
    Meine GdT argumentiert nun ähnlich mit "weißer Pracht" und dem weiß verdeckten Dreck und so ..... da seid Ihr schon zwei gegen mich!
    Aber mir ist auch sonst die Luft frisch genug, obwohl sie im Sommer sehr viel besser riecht.:grins:Und: Auch meine bessere Hälfte ist sehr froh darüber, ohne Glätte "spazieren" gehen zu können. Und das möglichst straff. Die alten Knochen sollen nicht steif werden, das ist uns lebenswichtig. Wir nutzen das "altersgerechte Wetter" täglich, außer heute: Da brachten wir unseren 17 Jahre alten Audi zum Tüff. Der muss noch viel leisten, bis "der Tüff uns scheidet".:D
    Gibt es das mit heutigen Fahrzeugen überhaupt noch????
    Er hat uns in den 17 Jahren nicht ein einziges Mal im Stich gelassen!!! Dabei waren wir - auch im Urlaub nur auf eigenen Reifen - großräumig unterwegs, bis nach Venedig und in die Toscana.
    Heute entscheidet bei einem Oldtimer wie mich halt darüber die "Tagesform". Das konnten wir uns BISHER leisten, wenn ich pausieren wollte. Schaun wir mal, was uns diese Politik fürderhin anbietet!!!
    LG aus dem Grünen Thüringer Wald:o
    Erik und Erika
     
    Ach Erik, es kann ja hier schneien und bei euch trocken und sonnig sein,ist doch eh immer unterschiedlich in den einzelnen Bundesländern, einigen wir uns darauf? :pa:

    Möchte natürlich nicht das dir was passiert!!!
     
    Ach Stupsi,
    ich will ja nur nicht so einen langen Winter. So ein Bisschen, wie Du es gerne hättest, mach ich doch gerne mit, schon Dir zu Liebe.:D
    Gestern und heute hatten wir herrliches Spätherbstwetter hatten, bei dem wir freudig die Beine geschwenkt haben.
    Mittlerweile muss ich im "Winterlager" in meiner zweiten Garage lüften und wässen, denn die Außentemperaturen sind zu hoch. Ich habe echte Bedenken, dass die Kübelrosen vorzeitig austreiben.
    LG aus dem herbstlichen Südthüringen:o
    Erik
     
    Allen Usern, die bei mir vorbeischauen,
    wünsche ich einen durch die Weihnachtsmärkte spannend ablaufenden und geselligen 3. Advent.


    GB Pics Online

    Liebe Grüße aus dem GsD immer noch schneefreien Südthüringen:o
    Erik
     
    Trotz täglichen Lüftens treiben in meiner frostsicheren Garage die Kübelrosen aus, und die "Chamäleonpflanze" steht schon 4 cm hoch.
    Das angekündigte Weihnachtswetter (tut mir Leid, Stupsi!! :grins:) ist wohl auch nicht geeignet, Abhilfe zu schaffen.
    Anfang der Woche wandern bei mir einige Kübel wieder die "Himmelsleiter" empor,
    um ins Freie entlassen zu werden.
    Klimawandel?? Wenn schon - denn schon!!!
    Danke für die Grüße vom Braunschweiger Weihnachtsmarkt, Jolantha.
    Auf unserem hiesigen hatte ich gestern Gelegenheit, mit freundlichen Käseherstellern/-händlern aus unserer südfranzösischen Partnerstadt zu radebrechen. Sie mussten in ihrem Stand im "rauen" Thüringen jedenfalls nicht frieren.:grins:
    Wer hat denn Erfahrungen mit Steckreisern??
    kann man die jetzt überhaupt schon schneiden bei diesen Temperaturen??
    LG vom Thüringer:oOpitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Gebete sind erhört worden, Mittwoch bis 15 Grad :d

    Aber ich ess ab heute meinen Teller nicht mehr leer, denn meine Mama hat immer gesagt wenn du den Teller leer ist gibt's schönes Wetter :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten