Guten Morgen lieber Opitzl
Also ich bin nicht im südlichen Bereich. Ganz im Gegenteil
Ich lebe im bayrischen Sibirien, wie man es hier immer nennt.
Hier sind die Sommer sogar ausgesprochen kurz.
Es beginnt Anfang Juni,,, da ist dann Frühjahr und Sommer gleichzeitig und endet bereits Ende August wieder.
Ich liebe es aber , mit mit mediteranen Pflanzen, wie Palmen, Oleandern usw zu umgeben.
Überwinterungsmöglichkeiten sind 4 verschiedene Räume, die nicht beheizt werden.
.Es gibt z.B. einen Raum, in dem Palmen, Oleander Bleiwurze, Acnisten usw untergebracht sind.
einen 2.Raum für Pelargonien Pandoreas , Abutilonen usw
Der 3. Raum in dem meine Cannas und alles was im Winter nicht gegossen wird untergebracht sind.
Und im 4 stehe dann die Kakteen und Agaven. Hier sind auch meine Teichfische untergebracht, da mein Teichlein komplett zu friert
Und auch meine Schildkröten halten hier die Winterstarre.
Cannas, Callas und Co werden mitsamt Erde und Topf eingeräumt, da bei uns die Sommer so kurz sind, haben sie dann , wenn sie raus dürfen einen Vorsprung.
Austopfen und im Frühjahr neu eintopfen, ist bei der Menge die bei uns wächst nicht so einfach.
1.währe es zu zeitaufwendig
2. eine Kostenfrage,,,,,( Erde)
3. so am Einfachsten. Im Herbst rein, im Frühjahr raus,,,, ein wenig Erde nach und nach erneuern
Und das Blütenspektakel kann von Neuem beginnen
Rein und Raus bringen im Frühjahr bzw Herbst wird von meiner Familie erledigt.
Jeder nimmt sich mit Partnern und Enkeln einen Raum vor .
Deswegen mache ich im Winer verschiedene Pläne was wohin muss.
So entsteht dann kein Kuddel Muddel und jeder weiss was zu tun ist.
Lieber Opitzl,,, ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich geschrieben.
Du wirst dir zwar jetzt denken, die Frau hat nen Knall,,, aber ich liebe es , Topfpflanzen zu betüteln.
Egal ob im Zimmer oder im Garten.
Ich tu mich damit einfach leichter als im Garten rum kriechen zu müssen, um Unkraut zu jäten usw.
Wie gesagt, der Garten ist so angelegt, dass nur mal ab und zu etwas getan werden muss
Giessen wird mit Schlauch, Pumpe und aufgefangenen Regenwasser erledigt.
Dazu stehen ca 3000 Liter bereit.
Notfalls habe ich einen Brunnen , wenn es doch mal brenzlig werden soll
Auch wirst Du denken,,,, oh je die arme Familie.
Aber ich kann nur sagen, sie machen es gerne, sind mit Feuereifer bei den Räumaktionen , die schon mal 2 Wochen sein können , bis alles an Ort und Stelle steht verschlingen
Alle lieben es dann im Sommer bei mir zu sein und zu sehen, wie aus blanken Stielen, leer aussehenden Pötten und Kübeln , sowie einfach nur Stämmchen wunderschöne Pflanzen werden die dann mit Ihren Blüten und Duft den Garten einhüllen.
Wenn ich Dir nun sage, wieviele Pflanzen bei uns beherbigt werden, wirst erst mal nach Luft schnappen, aber zum Teil siind es reine Zimmerpflanzen, und der Großteil eben Kübelpflanzen.
Insgesamt so an die 650 Töpfe sind zu pflegen.
Habe Dir mal ein paar Bildchen rausgesucht
Eines der Winterquartiere
Baby Aufzuchtsraum
Wir hatten sogar schon im Oktober den ersten Schnee, der zwar wieder getaut war,,, jetzt aber mit aller Macht wieder kam
Ich hoffe ich habe alles so einigermassen gut erklärt und Du bist mir nicht böse hier so einen langen Roman verfasst zu haben und wünsche Dir einen schönen Wochenstart