Bei Opitzel im Garten

Schluss mit dem Gartenjahr 2015!!!
Heute habe ich die letzten Pflanzkübel und Deko- Materialien aufgewaschen.
Ein letzter Grünschnittkübel wartet auf die Entsorgung.
Gartenruhe.
Vogelmensa.
Aussaatgerät auf meinem Schreibtisch, denn der steht im Warmen unter zwei Dachfenstern.
Hoffentlich schläft unser Forum nicht ein, denn für mich ist der freundliche Austausch ein Stückchen Lebensqualität.
Sehnsucht nach dem Frühling!!!!
 
  • Erik,
    da bist du aber früh fertig, bei mir geht es jetzt richtig los,
    mit Laubharken :(
    Der Wald fängt jetzt an, mir seine Blätter in den Garten zu schmeißem, und auf den Teich.
    Natürlich habe ich immer noch kein Netz drübergespannt, und so muß ich wieder
    tonnenweise Laub von der Oberfläche keschern.
    Wenn die Blätter dann alle runter sind, von den Bäumen, habe ich auch wieder
    Sonne im hinteren Teil meines Gartens, bis ins Wohnzimmer rein :)
    Das mag ich so sehr, im Sommer hält der Wald die Hitze weg, und im Winter
    kann die Sonne ungehindert überall durchscheinen .
    Sofern sie denn da ist :grins:
     
    Mangel an Herbstlaub wirst Du wohl nicht haben, Anne!
    Aber Du weißt ja auch wenigstens, wohin damit.:grins:
    Hier ist am 14. 11. der letzte Annahmetermin für Grünschnitt, und ich habe gute Aussicht, noch vorhandenes Laub und einen evl. doch noch notwendigen Grasschnitt loszuwerden. Was bei mir dann noch einfliegt, kommt unter die Rhododendren.
    Ich weiß ja nicht, WO in D. "Dein Wald anfängt", aber bei Euch scheint das Jahr auch schon recht weit zu sein.
    Das ist der ganz kleine Vorteil in unseren höheren Lagen (:() - wir können frühzeitiger "Feierabend" machen.
    LG aus der Rennsteigregion:o
    Erik
     
  • Hallo Erik


    Feierabend im Garten?
    Och, so weit bin ich auch noch nicht.
    Richtet sich bei mir immer nach dem momentanen Wetter.
    Nach den Nebelattacken in letzter Zeit schien gestern endlich wieder mal die Sonne. Hab ich sofort genützt und noch gepflanzt.

    ..... und Laub rechen wird wohl noch einige Zeit angesagt sein.



    Hoffentlich schläft unser Forum nicht ein .........


    Nee, keine Angst, im Winter hat man doch viel mehr Zeit hier im Forum
    rumzugeistern! Wenn man draußen nicht buddeln kann,
    buddelt man eben hier! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ich weiß ja nicht, WO in D. "Dein Wald anfängt", aber bei Euch scheint das Jahr auch schon recht weit zu sein.
    Erik, ich zeigs Dir :)direkt am Garten .
    Anhang anzeigen 493935
    Das ist vom Sommer, meine Pforte in den Wald .
    Der Zaun war nötig, weil wir regelmäßig Besuch von 6 Rehen im Garten hatten,
    und denen schmeckten einfach meine Blümchen zu gut .
    Nachsatz : Niedersachsen , zwischen Hannover und Braunschweig ;)
     
  • Katzenfee, es wird Zeit!!
    Gestern und heute war bei uns seit Langem wieder einmal "hereogenetisches Wetter", also "Wetter zum Heldenzeugen"!!
    Wir haben Garten Garten sein lassen und waren "full time" unterwegs.
    Vermutlich wiederholt sich das in diesem jahr nicht mehr.
    Wir waren auf dem Dolmar, dem "heiligen Berg" der Kelten am Übergang vom Thüringer Wald zur Rhön. Die glasklare Weitsicht von diesem Kegelberg in alle Richtungen erklärte seine historische Funktion als Kultstätte.
    Morgen werden die entstandenen Rostspuren am Mäher saniert, denn er muss wahrscheinlich doch noch einmal in Aktion treten.
    Auch mein altes Schaukelgestell benötigt vor seinem massiven Einsatz in der Vogelmensa noch einen neuen Anstrich.
    Du siehst, auch ich finde täglich noch neue Erfordernisse vor der "Winterruhe".
     
    Da hast Du wohl doch noch etwas Zeit, Anne,

    und der nahende Winter drückt noch nicht so auf´s Tempo.
    Ich habe heute mein letztes 220-l-Wasserfass entleert und gleich festgezurrt.
    Es steht auf einem zerlegbaren Fuß und könnte bei einem richtigen Herbststurm
    davon fliegen.
    Die Anrostungen unter dem Mäher wurden auch saniert, jetzt kann ich ihn nach einer letzten Mahd mit einem harten Strahl sauber spritzen und dann einmotten.
    Immerhin hatten wir bei dem klaren Wetter in der letzten Wochen durchweg Nachttemperaturen von minus 2-3°C.
    Schritt für Schritt zum herbstlichen "Feierabend" eben.
    LG aus dem kühl - sonnigen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Erik, ich hab viiieeel Zeit, ich nehme sie mir einfach :)
    Was ich heute liegenlasse, muß ich morgen auch nicht schaffen !!
    Ist ja sonst keiner da, der mir die Arbeit abnimmt, und auch keiner, den
    es stört, wenn es liegen bleibt. ;)
    Ich hab jetzt einfach mal ne Kleinanzeige aufgegeben, daß ich jemanden
    zum Laubharken suche, mal sehen, ob sich einer meldet. :pa:
     
  • Das geht wohl den meisten älteren Menschen so, deren Kinder "der Arbeit" hinterdrein gezogen sind.
    Wir haben dabei noch das Glück, dass nur 75 km zwischen uns und unseren Söhnen liegen, wenn auch geografisch diametral entgegengesetzt.
    Alltagshilfe ist illusorisch. Aber "im Ernstfall" sind sie wenigstens nicht in unerreichbarer Ferne.
    Ich halte es genauso wie Du, Anne.
    Was ich nicht schaffe, muss halt liegen bleiben. "Der Geist ist willig, indes das Fleisch (besser gesagt die alten Knochen) ist schwach."
    Was soll´s, der Garten soll bei aller Liebe ja vor allem Freude machen und nicht nur Last.:grins:
    Für Donnerstag sind bei uns Nachttemperaturen um 12°C angekündigt, das habe ich im November lange nicht erlebt. Unser "Großer" kommt mit Familie, Anlass, eine Thüringer Bratwurst "aufzulegen". Und dazu hereogenetisches Wetter, also "Wetter zum Helden zeugen"!
    Da kommt Freude auf!
    LG aus Südthüringens schönster Region:o
    Erik
     
  • Hallo Erik,
    da drücke ich Dir wirklich die Daumen, daß Euer Grilltag ein schöner wird.
    Wir haben hier eigentlich jeden Tag Schietwetter, kalt und nebelig.
    Der Einzige, der bei mir richtig fleißig ist, ist Mr. Maulwurf.
    Mein neuster Trick heißt Gartenschlauch, Wasser marsch !!
    Jeden Haufen mach ich damit platt, und versuche ihn so in eine andere Richtung zu lenken .
    ( Wald und Feld ) Da hat er doch wirklich genug Platz .
     
    Ich mach das auch so: was ich schaffe - ok,
    was ich nicht schaffe - das muß eben warten.
    Was soll`s - es läuft ja nicht weg.


    Ich wünsche euch viel Spaß beim Bratwurstgrillen, Erik!
    .... und dazu natürlich das passende "Heldenwetter"! :grins:

    Anne, pack deinem Mauli ein Rucksäckchen, gib ihm ein Navi mit
    und schick ihn auf die Reise zu mir! :grins:
    Hier darf er .....



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    das mit dem Wasser mache ich schon nicht mehr.
    Der kleine Kerl tut mir irgendwie leid, wenn ich sehe, wie tapfer er sich durch
    den Modder wühlt, um seine Gänge wieder zu reparieren. :(
    Ich trage sie jetzt wieder ab, und harke glatt.
     
    Außerdem nützt es nichts, Anne,
    wie ich letzten Herbst feststellen musste. Ich habe 1000 l Wasser (bei der Winterentleerung) in den größten Maulwurfhaufen zum Teil peu a peu, zum Teil schwallweise mittels Kübel geleitet.
    ER HIELT DURCH!!!
    Nachdem ich dafür meine Schelte von meiner GdT bezogen hatte, ließ ich ihn in Ruhe.
    Im Frühjahr zog er dann freiwillig aus.
    Und mir klangen laufend die Ohren.:D
    Ich glaube allerdings eher, dass ihn mein Honda- Mäher vertrieben hat. Da ich damit mulche, donnert er 2-3 mal öfter im Jahr.
     
    Danke, Katzenfee und Jolantha,
    für die guten Wetterwünsche für´s Grillen.
    In Thüringen "raucht der Rost" zwar grundsätzlich vom 1. Januar bis zum 31.Dezember,
    aber richtig Spaß macht es nur, wenn die richtige Mannschaft neben dem Rost sitzen kann und das Wetter Bierdurst erlaubt.
    Anne, Du verwendest doch sicher einen Benzinmäher?
    Der ist der beste, umwelt- und rückenfreundlichste "Laubsauger"!!!
    Für die letzte Mahd stelle ich ihn "hoch" ein (6-7 cm) und beseitige mit den Grasspitzen auch gleich die Blätter. Da die Komposter voll sind, geht es zur Grünschnittannahme, ansonsten lässt sich das Gras-Laub-Gemisch bestens kompostieren. Das Jahr über wird bei mir jedoch grundsätzlich "gemulcht".
    Grüßle vom Sonnenhang des Thüringer Waldes:o
    Erik
     
    Erik,
    ja, ich benutze einen Benzinrasenmäher, bei meinen 2000 m² sogar einen,
    auf dem ich rumsitzen kann, beim Mähen :D
    Den Trick mit Laub " mähen " kenne ich auch, das geht aber nur, solange der Wald
    noch nicht komplett runter schmeißt, denn dann wird es einfach zu viel.
    Der Korb ist dann nach einer Bahn schon voll, und ich kann ihn nicht mehr
    runternehmen, um ihn auszuleeren.
     
    Allein schon Deine Fläche ist ja eine vielfache Belastung gegenüber meinen 600 qmtr.!!
    Und was Dein Wald so wirft, zählt bestimmt nach Kubikmetern.
    Und ein Dienstleister, der nach abgeschlossenem Laubfall mit entsprechender Technik den Massen rationell zu Leibe rücken kann, ist wohl auch nicht am Ort?
    Hier haben wir einen, der diesbezüglich die Parks klar hält, bzw. den Bauhof mit spezieller Technik unterstützt.
    So was müsstest Du heuern können!
    Aber was nützt Dir das Gerede!!
    Ich drücke Die alle Daumen für eine geniale Lösung.:o
    Erik
     
    Wir haben den 8. November.
    Noch vor einigen Jahren war zu diesem Datum auch unsere Höhenlage im Thüringer Wald weiß und beinhart gefroren.
    Im Gegensatz dazu habe ich am WE zum endgültig letzten Mal "durchgemäht" ("laubgemäht"), die eingezogenen Kübelpflanzen wie die Funkien beräumt, die "Vogelmensa" frisch gestrichen, ein heuer letztes Mal mit Gästen "am Rost" gegrillt
    und mich gefreut:
    Das geht schon vom Schiet- Winter ab!!
    So spät stand mein Oleander mit neuen Triebspitzen (neben bereits abgefrorenen!) noch nie auf der Terrasse über der Himmelsleiter.
    Ich alter Knochen wundere mich über fast nichts mehr:
    So wie ich 1989 das BTX- System bewundernd kennenlernte, von dem junge Leute mit Internetkenntnissen heute nichts mehr wissen, dringe ich derzeit in die Vorteile meines neuen Smart-TV ein, genieße Amazon- Prime- Video oder Internetfernsehen mit Zattoo und .... wünsche dem benachbarten (aber 600 m höher gelegenen) Wintersportplatz Oberhof viel Schnee, aber mir selbst möglichst einen Winter wie die beiden vorausgegangenen.
    Und das derzeitige Wetter in der Rennsteigregion geht eben schon mal "vom Winter ab".:grins::grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ab übermorgen wird es kälter bei uns.
    deshalb habe ich heute die Rosen "gelaust", d.h. die fleckigen Blätter herausgepflückt bzw. vom Boden aufgelesen.
    Die "Milchmethode" hatte mir heuer sehr geholfen, ihre Zahl geringer zu halten, aber so spät im Jahr ist eben doch Befall zu finden.
    Die Vogelmensa wurde neu gestrichen und bereits beschickt.
    Jedoch steht der Reißigschmuck noch aus. Morgen eben!!
    Dann kann ER kommen, wenn ER denn kommt.
    Ich mag ihn jedenfalls nicht!
     
  • Zurück
    Oben Unten